Benutzerhandbuch Abbrechen

PDF-Formularfelder – Grundlagen

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

In diesem Dokument werden die Grundlagen von PDF-Formularfeldern in Acrobat DC erläutert. (Weitere Informationen zu Formularfeldeigenschaften findest du oben unter dem entsprechenden Link.)

 

Formularfelder erstellen

Du erstellst Formularfelder in Acrobat, indem du eines der Formular-Werkzeuge auswählst. Über das Eigenschaften-Dialogfeld der Formularfelder kannst du für jeden Feldtyp eine Reihe von Optionen festlegen.

  1. Nachdem du das Dokument in ein PDF-Formular konvertiert hast, führe eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wähle aus der Werkzeugleiste ein Formularfeld aus.

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Seite und wähle ein Feld aus.

    Der Cursor wird als Fadenkreuz angezeigt und eine Vorschau des Felds wird eingeblendet.

  2. Klicke auf der Seite an der Stelle, an der das Feld hinzugefügt werden soll, um ein Feld in der Standardgröße zu erstellen. Ziehe zum Erstellen eines Felds in der Standardgröße ein Rechteck, um die Größe des Felds zu definieren.
  3. Gib im Feld Feldname den Namen des Felds ein und gib an, ob das Feld ein erforderliches Feld sein soll. Wähle einen entsprechenden beschreibenden Namen, um das Organisieren und Erfassen der Daten zu vereinfachen.

  4. Klicke auf Alle Eigenschaften, um das Dialogfeld „Eigenschaften“ anzuzeigen und ggf. andere Feldeigenschaften zu ändern.

    Hinweis:

    Wenn du die Option Werkzeugauswahl beibehalten in der Werkzeugleiste ausgewählt hast, wird das Feld „Feldname“ nach dem Hinzufügen eines Felds nicht angezeigt. Bei jedem Klicken auf die Seite wird ein neues Feld zum Formular hinzugefügt. Zum Beenden dieses Modus drücke die Esc-Taste oder wähle die Schaltfläche Objektauswahl-Werkzeug . Doppelklicke zum Bearbeiten der Feldeigenschaften auf das Feld.

  5. Zum Testen des Formulars klicke in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Vorschau. Mit Hilfe der Formularvorschau kannst du das Formular so anzeigen, wie es auch den Formularempfängern angezeigt wird. Auf diese Weise kannst du das Erscheinungsbild des Formulars überprüfen. Wenn du ein Formular in der Vorschau anzeigst, kannst du auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken, um zum Bearbeitungsmodus zurückzukehren.

  6. Wenn das Formular fertig ist, klicke ganz rechts auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche mit dem Kreuz, um die Formularbearbeitung zu schließen.

Formularfelder mit Rastern positionieren

Mit Hilfe von Rastern kannst du Formularfelder genau auf einer Seite positionieren. Du kannst den Linienabstand des Rasters, die Farbe und die Position festlegen. Du kannst auch festlegen, ob die Begrenzungen eines Formularfelds am Raster ausgerichtet werden sollen, wenn du das Formularfeld bearbeitest. Rasterlinien werden nicht gedruckt.

  1. Wähle Anzeige > Ein-/Ausblenden > Lineale und Raster > Raster aus.

  2. Um Formularfelder beim Erstellen oder Verschieben an der nächstliegenden Rasterlinie auszurichten, wähle Anzeige > Ein-/Ausblenden > Lineale und Raster > Am Raster ausrichten aus.

Formularfeldeigenschaften zum korrekten Positionieren der Felder verwenden

Du kannst die Position eines Formularfelds anpassen, indem du die Ausrichtung in den Formularfeldeigenschaften angibst.

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld und wähle „Eigenschaften“.

  2. Klicke auf die Registerkarte „Position“. Auf der Registerkarte „Position“ kannst du das aktuell ausgewählte Feld oder die aktuell ausgewählten Felder mit einer Genauigkeit von bis zu einem 10.000stel Zoll positionieren oder die Größe ändern.

    Formularfeldgenauigkeit von bis einem 10.000stel Zoll

    Weitere Informationen zu Formularfeldeigenschaften findest du unter Eigenschaften von PDF-Formularfeldern.

Formularfelder kopieren

Du kannst Kopien eines Formularfelds auf derselben Seite eines PDF-Formulars erstellen. Du hast auch die Möglichkeit, ein Formularfeld zu kopieren und auf anderen Seiten einzufügen. Wenn du Formularfelder duplizierst, werden die Kopien des ursprünglichen Felds auf einer oder mehreren anderen Seiten hinzugefügt. Die duplizierten Felder befinden sich immer an der gleichen Stelle wie das Original auf den jeweiligen Seiten. Wenn sich bereits ein Formularfeld an der Stelle befindet, wird das kopierte Feld in der Mitte der Seite eingefügt. Kopien und Duplikate können auf einer Seite an eine andere Stelle gezogen werden, jedoch nicht von einer Seite auf eine andere.

Kopien und Duplikate werden mit demselben Grundnamen wie das ursprüngliche Formularfeld erstellt. An Kopien und Duplikate, die mit dem Befehl „Seitenübergreifend duplizieren“ eingefügt werden, wird auch eine Nummer angehängt. Alle Formularfelder mit demselben grundlegenden Namen reagieren auf dieselbe Weise auf Benutzerdaten und Aktionen. Wird also die Benutzereingabe in einer Kopie oder einem Duplikat bearbeitet, erscheint die Antwort in allen Feldern mit demselben grundlegenden Namen.

Werden jedoch die Eigenschaften der einzelnen Versionen eines mehrfach vorhandenen Formularfelds mit demselben grundlegenden Namen geändert, treffen diese Änderungen nur auf diese Kopie des Formularfelds zu. Ausgenommen hiervon sind Änderungen an Aktionslisten, wenn es sich bei dem Auslöser nicht um eine Mausaktion handelt.

Hinweis:

Wenn du nicht möchtest, dass ein dupliziertes oder kopiertes Formularfeld genauso wie das ursprüngliche Feld auf Eingaben reagiert, ändere den Namen des neuen Formularfelds.

Kopie eines Formularfelds erstellen

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle das Formularfeld aus und wähle eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Um das Formularfeld in die Mitte der aktuellen Ansicht zu kopieren, wähle „Bearbeiten“ > „Kopieren“ und dann „Bearbeiten“ > „Einfügen“.

    • Um das Formularfeld zu kopieren und an einer anderen Stelle auf der Seite einzufügen, ziehe das Formularfeld bei gedrückter Strg-Taste an die gewünschte Stelle.

      Tipp: Um die Bewegung in vertikaler bzw. horizontaler Richtung beim Ziehen einzuschränken, halte die Umschalttaste gedrückt.

  3. Wenn das Feld automatisch mit den Daten ausgefüllt werden soll, die Benutzer in das ursprüngliche Feld eingeben, lasse den Namen so wie er ist. Wenn das kopierte Feld für eindeutige Benutzerinformation gedacht ist, benenne es.

Mehrere Kopien eines Formularfelds auf einer Seite erstellen

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld und wähle Mehrere Kopien erstellen.

  3. Wähle im Dialogfeld Mehrere Kopien von Feldern erstellen die Option Vorschau aus und verschiebe ggf. das Dialogfeld, um das ursprüngliche Feld und die Kopien auf der Formularseite sehen zu können.

  4. Nimm die Auswahl vor, die du anwenden möchtest:
    • Zum Ändern der Anzahl der erstellten Kopien gib unter Ausgewählte Felder vertikal kopieren und Ausgewählte Felder horizontal kopieren andere Werte ein.

    • Zum Ändern der Größe des ursprünglichen Felds und aller Kopien gib unter Breite ändern und Höhe ändern andere Werte ein.

    • Zum Verschieben des ursprünglichen Felds und aller Kopien klicke auf die Schaltflächen Nach oben, Nach unten, Nach links und Nach rechts.

  5. Wenn die Felder automatisch mit den Daten ausgefüllt werden sollen, die Benutzer in das ursprüngliche Feld eingeben, lasse die Namen so wie sie sind. Wenn die kopierten Felder für eindeutige Benutzerinformation gedacht sind, benenne sie.

Formularfelder über mehrere Seiten hinweg duplizieren

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld und wähle Seitenübergreifend duplizieren aus.

    Hinweis:

    Der Befehl „Seitenübergreifend duplizieren“ ist bei Formularen mit nur einer Seite nicht verfügbar.

  3. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Um das Formularfeld auf jeder Seite des Formulars zu duplizieren, wähle Alle aus und klicke dann auf OK.

    • Um das Duplikat des Formularfelds nur innerhalb eines bestimmten Seitenbereichs einzufügen, aktiviere das Optionsfeld Von und gib die erste und letzte Seite ein, auf der das Formularfeld erscheinen soll. Klicke dann auf OK.

    Hinweis:

    Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Seitenbereich die Seite mit dem ursprünglichen Formularfeld enthält oder nicht. Wenn die Seite im Seitenbereich enthalten ist, wird trotzdem keine zweite Kopie über dem ursprünglichen Feld angelegt. Ebenso bleibt das ursprüngliche Formularfeld bestehen, auch wenn seine Seite nicht zum Seitenbereich mit den Duplikaten gehört.

  4. Wenn die Felder automatisch mit den Daten ausgefüllt werden sollen, die Benutzer in das ursprüngliche Feld eingeben, lasse die Namen so wie sie sind. Wenn die duplizierten Felder für eindeutige Benutzerinformation gedacht sind, benenne sie.

Mehrere Formularfelder auswählen

Die Auswahl mehrerer Formularfelder ist der erste Schritt bei zahlreichen Aufgaben, z. B. beim Erstellen von Kopien, beim Ausrichten der Formularfelder und beim Anpassen des Leerraums zwischen Formularfeldern.

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Zum Auswählen sämtlicher Formularfelder aller Typen wähle „Bearbeiten“ > Alles auswählen.

    • Zum Auswählen eines Formularfeldbereichs klicke auf das erste Feld im Bereich und dann bei gedrückter Umschalttaste auf das letzte Formularfeld. Sämtliche Formularfelder zwischen den beiden Formularfeldern werden ausgewählt.

    • Zum Auswählen einzelner, nicht aneinander angrenzender Formularfelder auf der PDF-Seite klicke bei gedrückter Strg-Taste auf die gewünschten Felder.

    • Zum Auswählen aller Formularfelder in einem Seitenbereich verwende das Objektauswahl-Werkzeug und ziehe ein Auswahlrechteck um den entsprechenden Bereich.

    • Um die Auswahl für ein Feld aufzuheben, klicke bei gedrückter Strg-Taste darauf.

    Das dunkelblau markierte Feld mit den Ziehgriffen am Feldrand ist das Ankerfeld. Bei Auswahl mehrerer Felder durch Klicken ist das zuletzt ausgewählte Feld das Ankerfeld. Beim Ziehen eines Auswahlrechtecks ist das zuerst erstellte Formularfeld das Ankerfeld. Wenn du die Auswahl des Ankerfeldes durch Klicken bei gedrückter Strg-Taste aufhebst, wird das am weitesten oben links in der Auswahl liegende Formularfeld zum neuen Ankerfeld.

Größe von Formularfeldern anpassen

Nach der Erstellung von Formularfeldern kannst du diese neu anordnen, ihre Größe ändern oder sie verschieben, um die Seite übersichtlicher und professioneller zu gestalten.

Größe von Formularfeldern anpassen

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle das Formularfeld aus, dessen Größe du ändern möchtest.
  3. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Um die Größe des Felds manuell zu ändern, ziehe an einem Ziehgriff des Feldrands. Halte die Umschalttaste gedrückt und ziehe einen Eckengriff, um das aktuelle Größenverhältnis des Formularfelds beizubehalten.

    • Um die Größe der Felder pixelweise zu ändern, drücke Strg+Pfeiltaste. Um die Größe der Felder um zehn Pixel zu ändern, drücke Strg+Umschalt+Pfeiltaste.

    • Um eine Skalierung auf eine bestimmte Abmessung auszuführen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Feld und wähle Eigenschaften aus. Klicke dann auf die Registerkarte Position und passe die Breite und Höhe an.

Größe mehrerer Formularfelder an die Größe eines ausgewählten Formularfelds anpassen

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle alle Formularfelder aus, deren Größe du ändern möchtest.
  3. Wähle im rechten Fenster unter Größe anpassen eine entsprechende Option aus.

    Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld klicken, dessen Größe du für die anderen Felder übernehmen möchtest. Wähle Gleiche Größe für alle Felder und dann eine der folgenden Optionen aus:

    Höhe

    Passt die Höhe ohne Änderung der Breitenwerte an.

    Breite

    Passt die Breite ohne Änderung der Höhenwerte an.

    Beide

    Passt alle Höhen- und Breitenwerte an das Referenzfeld an.

Formularfelder verschieben

Einzelne Formularfelder verschieben

Formularfelder lassen sich durch Ziehen verschieben. Um Felder zeitsparender genau auszurichten, kannst du spezielle Funktionen verwenden, die die Felder automatisch ausrichten, den Zwischenleerraum anpassen und sie auf der Seite zentrieren.

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle ein oder mehrere zu verschiebende Formularfelder aus.
  3. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Um Felder an eine ungefähre Position zu verschieben, ziehe die ausgewählten Felder mit der Maus an die neue Position.

      Tipp: Um die Verschiebung horizontal oder vertikal zu beschränken, beginne zu ziehen und drücke dann die Umschalttaste, während du die Auswahl weiter verschiebst.

    • Um eine Verschiebung an eine bestimmte Position auszuführen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Feld und wähle Eigenschaften aus. Klicke dann auf die Registerkarte Position und passe die Positionswerte an.

    • Verwende die Pfeiltasten, um das Feld in kleinen Schritten horizontal oder vertikal zu verschieben.

    • Um ein Formularfeld genau auf einer Seite zu zentrieren, wähle Bearbeiten > Ausschneiden aus, gehe zur entsprechenden Seite und wähle Bearbeiten > Einfügen aus.

      Hinweis: Felder werden nur in der Mitte der Seite platziert, wenn sie das erste Mal eingefügt werden. Zusätzlich eingefügte Felder werden zum zuvor eingefügten Feld versetzt eingefügt.

Mehrere Formularfelder ausrichten und zentrieren

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle ein oder mehrere auszurichtende Formularfelder aus.
  3. Klicke im rechten Fenster auf eine entsprechende Option.

    Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf das Feld klicken, auf das du die anderen Felder ausrichten möchtest. Wähle Ausrichten, verteilen oder zentrieren aus und dann einen der folgenden Befehle:

    • Um eine Spalte von Feldern auszurichten, wähle „Linksbündig“, „Rechtsbündig“ oder „Vertikal“. Die Felder werden entsprechend an der linken oder rechten Kante bzw. an der vertikalen Achse (Mitte) des Ankerformularfelds ausgerichtet.

    • Um eine Zeile von Feldern auszurichten, wähle Oben, „Unten“ oder „Horizontal“. Die Felder werden entsprechend an der oberen oder unteren Kante bzw. an der horizontalen Achse (Mitte) des Ankerformularfelds ausgerichtet.

    • Um die Felder zu zentrieren, wähle Vertikal, „Horizontal“ oder „Beides“.

    Hinweis:

    Wenn du mit der rechten Maustaste auf eines der ausgewählten Felder klickst, werden die Ziehgriffe des Feldrands angezeigt, die das Feld als Ankerformularfeld kennzeichnen. Mit den Befehlen des Menüs „Ausrichten“ werden andere ausgewählte Formularfelder an den Kanten des Ankerformularfelds ausgerichtet.

Leerraum zwischen Formularfeldern anpassen

Im Zusammenhang des Anordnens von Formularfeldern auf einer Seite versteht man unter Verteilung eine gleichmäßige Leerraumerteilung für eine Formularfeldgruppe, gemessen von der Mitte der angrenzenden Felder. Die Befehle unter „Verteilen“ setzen den Befehl Am Raster ausrichten außer Kraft.

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle die Formularfelder aus, die du anpassen möchtest.
  3. Wähle im rechten Fenster unter Verteilen eine entsprechende Option aus.

    Du kannst auch mit der rechten Maustaste auf eines der ausgewählten Formularfelder klicken und einen der folgenden Schritte ausführen:

    • Zur gleichmäßigen Verteilung der Felder zwischen dem obersten und dem untersten Formularfeld in der Auswahl wähle Ausrichten, verteilen oder zentrieren > Vertikal verteilen aus.

    • Zur gleichmäßigen Verteilung der Felder zwischen dem am weitesten links und dem am weitesten rechts befindlichen Formularfeld in der Auswahl wähle Ausrichten, verteilen oder zentrieren > Horizontal verteilen aus.

      Hinweis: Der Befehl „Verteilen“ unten im rechten Fenster hat eine andere Funktion. Mit diesem Befehl kannst du dein Formular an Personen versenden, die das Formular ausfüllen und an dich zurücksenden sollen.

       

Formularfelder löschen

  1. Wenn du dich nicht im Formularbearbeitungsmodus befindest, wähle Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.

  2. Wähle im rechten Fenster unter „Felder“ oder in der Seitenansicht die zu löschenden Formularfelder aus.

  3. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle Löschen aus oder wähle Bearbeiten > Löschen aus.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden