Benutzerhandbuch Abbrechen

Bekannte Probleme in Premiere Pro

  1. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
  2. Beta-Versionen
    1. Übersicht über das Beta-Programm
    2. Startseite von Premiere Pro Beta
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte mit Adobe Premiere Pro
    2. Neue Funktionen in Premiere Pro
    3. Versionshinweise | Premiere Pro
    4. Tastaturbefehle in Premiere Pro
    5. Barrierefreiheit in Premiere Pro
    6. Handbuch in Langform mit episodischen Arbeitsabläufen
    7. Häufig gestellte Fragen
  4. Hardware- und Betriebssystemanforderungen
    1. Hardware-Empfehlungen
    2. Systemanforderungen
    3. Anforderungen an GPU und GPU-Treiber
    4. GPU-beschleunigtes Rendern und Hardware-Codierung/-Decodierung
  5. Erstellen von Projekten
    1. Neues Projekt erstellen
    2. Öffnen von Projekten
    3. Verschieben und Löschen von Projekten
    4. Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
    5. Arbeiten mit Project Shortcuts
    6. Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
    7. Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
    8. Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
  6. Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
    1. Arbeitsbereiche
    2. Häufig gestellte Fragen | Importieren und Exportieren in Premiere Pro
    3. Arbeiten mit Bedienfeldern
    4. Touch- und Gestensteuerung von Windows
    5. Verwenden von Premiere Pro in einer Konfiguration mit zwei Monitoren
  7. Erfassen und Importieren
    1. Aufnahme läuft
      1. Erfassen und Digitalisieren von Filmmaterial
      2. Aufnehmen von HD-, DV- oder HDV-Video
      3. Batch-Aufnahme und Neuaufnahme
      4. Einrichten Ihres Systems für HD-, DV- oder HDV-Aufnahmen
    2. Importieren
      1. Übertragen von Dateien
      2. Importieren von Standbildern
      3. Importieren von digitalem Audio
    3. Importieren aus Avid oder Final Cut
      1. Importieren von AAF-Projektdateien aus Avid Media Composer
      2. Importieren von XML-Projektdateien aus Final Cut Pro 7 und Final Cut Pro X
    4. Unterstützte Dateiformate
      1. Unterstützung für Blackmagic RAW
    5. Digitalisieren von analogen Videodaten
    6. Arbeiten mit Timecode
  8. Bearbeitung
    1. Video bearbeiten    
    2. Sequenzen
      1. Erstellen und Ändern von Sequenzen
      2. Ändern der Sequenzeinstellungen
      3. Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
      4. Neuanordnen von Clips in einer Sequenz
      5. Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
      6. Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
      7. Vereinfachen von Sequenzen
      8. Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
      9. Arbeiten mit Marken
      10. Quell-Patching und Zielführung
      11. Szenenbearbeitungserkennung
    3. Video
      1. Erstellen und Abspielen von Clips
      2. Zuschneiden von Clips
      3. Synchronisieren von Audio und Video beim Zusammenführen von Clips
      4. Rendern und Ersetzen von Medien
      5. Rückgängig, Protokoll und Ereignisse
      6. Erzeugen von Frame-Standbildern
      7. Arbeiten mit Seitenverhältnissen
    4. Audio
      1. Übersicht über Audio in Premiere Pro
      2. Audiospurmixer
      3. Anpassen von Lautstärkepegeln
      4. Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
      5. Automatisches Ducking von Audio
      6. Audio abmischen
      7. Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
      8. Audio-Balance und Tonschwenk
      9. Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
      10. Audioeffekte und Überblendungen
      11. Arbeiten mit Audioüberblendungen
      12. Anwenden von Effekten auf Audio
      13. Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
      14. Aufnehmen von Audiomischungen
      15. Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
      16. Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
      17. Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
    5. Erweiterte Bearbeitung
      1. Multikamera-Bearbeitungsablauf
      2. Einrichten und Verwenden von Head-Mounted Displays für immersive Videos in Premiere Pro
      3. Bearbeiten von VR
    6. Best Practices
      1. Best Practices: Schnelleres Abmischen
      2. Best Practices: Effizientes Bearbeiten
      3. Arbeitsabläufe für die Bearbeitung von Spielfilmen
  9. Videoeffekte und -überblendungen
    1. Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
    2. Effekte
      1. Effekttypen in Premiere Pro
      2. Anwenden und Entfernen von Effekten
      3. Effektvorgaben
      4. Automatisches Reframing von Videos für verschiedene Social-Media-Kanäle
      5. Farbkorrektureffekte
      6. Ändern der Dauer und Geschwindigkeit von Clips
      7. Einstellungsebenen
      8. Footage stabilisieren
    3. Überblendungen
      1. Anwenden von Überblendungen in Premiere Pro
      2. Ändern und Anpassen von Überblendungen
      3. Morph-Schnitt
  10. Titel, Grafiken und Untertitel
    1. Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
    2. Titel
      1. Erstellen eines Titels
    3. Grafiken
      1. Erstellen einer Form
      2. Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
      3. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      4. Ändern der Darstellung von Text und Formen
      5. Anwenden von Verläufen
      6. Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Ihren Grafiken
      7. Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
      8. Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
      9. Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
    4. Untertitel
      1. Sprache in Text
      2. Herunterladen von Sprachpaketen für die Transkription
      3. Arbeiten mit Untertiteln
      4. Rechtschreibprüfung und Suchen und Ersetzen
      5. Exportieren von Text
      6. „Sprache in Text“ in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
    5. Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
    6. Außerbetriebnahme des Titelfensters der Vorgängerversion in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
    7. Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
  11. Animation und Keyframing
    1. Hinzufügen, Navigieren und Einrichten von Keyframes
    2. Animieren von Effekten
    3. Verwenden des Effekts „Bewegung“ zum Bearbeiten und Animieren von Clips
    4. Optimieren der Keyframe-Automatisierung
    5. Verschieben und Kopieren von Keyframes
    6. Anzeigen und Einstellen von Effekten und Keyframes
  12. Zusammenstellungen
    1. Zusammenstellungen, Alpha-Kanäle und Einstellen der Clip-Deckkraft
    2. Maskierung und Tracking
    3. Füllmethoden
  13. Farbkorrektur und -graduierung
    1. Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
    2. Auto-Farbe
    3. Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
    4. Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
    5. Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
    6. Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
    7. Erstellen von Vignetten
    8. Looks und LUTs
    9. Lumetri-Bereiche
    10. Anzeigefarb-Management
    11. HDR für Broadcaster
    12. Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
  14. Exportieren von Medien
    1. Exportieren von Videodateien
    2. Export-Vorgaben-Manager
    3. Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
    4. Schnellexport
    5. Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
    6. Exportieren von Standbildern
    7. Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
    8. Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
    9. Export in das Panasonic P2-Format
    10. Exporteinstellungen
      1. Referenz für Exporteinstellungen
      2. Grundlegende Videoeinstellungen
      3. Codierungseinstellungen
    11. Best Practices: Schneller exportieren
  15. Zusammenarbeit: Frame.io, Produktionen und Team-Projekte
    1. Zusammenarbeit in Premiere Pro
    2. Frame.io
      1. Installieren und Aktivieren von Frame.io
      2. Verwenden von Frame.io mit Premiere Pro und After Effects
      3. Integrieren von Adobe Workfront und Frame.io
      4. Häufig gestellte Fragen
    3. Produktionen
      1. Verwenden von Produktionen
      2. So funktionieren Clips projektübergreifend innerhalb einer Produktion
      3. Best Practices: Arbeiten mit Produktionen
    4. Team-Projekte
      1. Erste Schritte mit Team Projects
      2. Erstellen eines Team-Projekts
      3. Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Projects
      4. Hinzufügen und Verwalten von Medien in einem Team-Projekt
      5. Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
      6. Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
      7. Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen von Team-Projekten
  16. Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
    1. After Effects und Photoshop
    2. Dynamic Link
    3. Audition
    4. Prelude
  17. Organisieren und Verwalten von Elementen
    1. Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
    2. Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
    3. Wiedergeben von Elementen
    4. Suchen von Elementen
    5. Creative Cloud-Bibliotheken
    6. Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
    7. Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
    8. Verwalten von Metadaten
    9. Best Practices
      1. Best Practices: Von der Übertragungsproduktion lernen
      2. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
  18. Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
    1. Festlegen von Voreinstellungen
    2. Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
    3. Arbeiten mit Proxys
      1. Proxy-Übersicht
      2. Import- und Proxy-Workflow
    4. Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
    5. Premiere Pro für Apple-Chip
    6. Eliminieren von Flimmern
    7. Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
    8. Intelligentes Rendering
    9. Unterstützung für den Fader-Controller
    10. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
    11. Knowledgebase
      1. Bekannte Probleme
      2. Behobene Probleme
      3. Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
      4. Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
      5. Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
      6. Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
      7. Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
  19. Überwachen von Assets und Offline-Medien
    1. Überwachen von Assets
      1. Verwenden von Quellmonitor und Programmmonitor
      2. Verwenden des Referenzmonitors
    2. Offline-Medien
      1. Arbeiten mit Offline-Clips
      2. Erstellen von Clips für die Offline-Bearbeitung
      3. Neuverknüpfung von Offline-medInstia

Informieren Sie sich über die bekannten Probleme und Einschränkungen in der aktuellen Version von Adobe Premiere Pro.

Version Dezember 2022 (Version 23.1)

Exportproblem bei H.264 und HEVC mit Premiere Pro 23.1

Problem: Ein Problem das H.264- und HEVC- oder H.265-Exporte unter Windows mit Premiere Pro 23.1 betrifft.

Das Problem betrifft H.264- und HEVC- oder H.265-Exporte in Ordner mit Namen, die Doppel-Byte-Zeichen verwenden, wie zum Beispiel chinesische, japanische, koreanische oder erweiterte ASCII-Zeichen wie Akzente und Umlaute.

Betroffenen Benutzern wird die folgende Meldung angezeigt: „Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von %filename.mp4% entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten dieser Datei (XMP) wurde deaktiviert.“

Problemumgehung: Wir informieren Sie, sobald ein Fix verfügbar ist. Wenn dieses Problem auftritt, können Sie jedoch eine der folgenden Optionen verwenden:

  • Wählen Sie einen Exportzielordner, der nur englische Einzel-Byte-ASCII-Zeichen verwendet (keine Akzente, Umlaute usw.).
  • Exportieren Sie in ein anderes Format, wie zum Beispiel Apple ProRes.
  • Nur für H.264-Exporte: Deaktivieren Sie die Hardware-beschleunigte Codierung.

Version Oktober 2022 (Version 23.0)

Problem mit der Schriftsynchronisierung in Premiere Pro unter macOS Ventura 13

Problem: Das MOGRT wird angewendet, aber die Schriftart wird nie synchronisiert, da Creative Cloud-Anmeldeobjekte deaktiviert wurden und Premiere Pro die Core Sync-Elemente beim Start des Programms nicht aktiviert hat.

Problemumgehung: Öffnen Sie das Creative Cloud Desktop-Programm, gehen Sie dann zurück zu Premiere Pro und lassen Sie die Schrift synchronisieren.

Weitere Details finden Sie unter Behebung von Problemen mit Anmeldeelementen für Adobe Creative Cloud unter macOS Ventura.

Problem mit importierten AAF-Dateien mit Mehrspur-Audio auf Apple Silicon

Ergebnis: Unter Apple Silicon stottert der Import einer AAF-Datei mit Mehrkanal-Audio, dargestellt als Multi-Mono-Audio, während der Wiedergabe.

Erwartet: Die über AAF importierte Dateiinstanz sollte ebenso wiedergegeben werden wie die Dateiinstanz, die direkt importiert wurde.

Problemumgehung: Verwenden Sie PPro Win oder PPro auf dem Mac Intel.

Video-Rendering- und Effektoptionen können auf Windows-Geräten mit Intel GPU und NVIDIA-Grafikkarten nicht ausgewählt werden

Problem: Sie können die Optionen Verwenden aus dem Dropdown-Menü Video-Rendering und Effekte nicht auswählen, da sie ausgegraut sind. Wenn Sie ein Projekt öffnen, das OpenCL oder CUDA verwendet, erhalten Sie die Fehlermeldung „Mercury Playback Engine ist nicht verfügbar“.

Problemumgehung: Wenn OpenCL™ und das OpenGL® Compatibility Pack installiert sind, fügt es auf dem Computer eine weitere Implementierung von OpenCL hinzu, zusammen mit einer von Microsoft, und NVIDIA wird standardmäßig als OpenCL-Gerät ausgewählt.

Falls OpenCL™ und das OpenGL® Compatibility Pack beide installiert sind, empfehlen wir, das Compatibility Pack zu entfernen. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps und Funktionen > OpenCL™ und OpenGL® Compatibility Pack > Deinstallieren.

Das Compatibility Pack ist eine Sicherungsimplementierung, die für ARM-Geräte entwickelt wurde und daher keine Auswirkungen auf andere installierte Programme haben sollte.

Version Juni 2022 (Version 22.5)

Problem beim Senden von Clips an Audition

Wenn Sie versuchen, einen Audio-/Video-Clip oder eine Sequenz in Audition zu öffnen (Bearbeiten > In Adobe Audition bearbeiten > Sequenz), wird ein Warndialog angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die neueste Version von Audition zu installieren (selbst wenn Sie bereits die neueste Version verwenden).

Um dieses Problem zu umgehen, klicken Sie im Warndialogfeld auf OK, und es funktioniert ordnungsgemäß. Das Öffnen der .prproj in Au über den nativen Import (Datei > Importieren) funktioniert ebenfalls ordnungsgemäß.

Premiere Pro kann Videos nicht direkt auf Facebook veröffentlichen.

Die Anmeldung bei Facebook schlägt möglicherweise fehl. Auch wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird der Upload von Facebook abgelehnt. Als Problemumgehung sollten sollten Medien auf den lokalen Computer exportiert und dann über die Facebook-Website hochgeladen werden.

Version April 2022 (Version 22.3)

Premiere Pro stoppt die Wiedergabe bei ca. 34:46 (behoben in v22.3.1)

Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Wiedergabe oder das Rendern bei 00:34:46:00 im Schnittfenster stoppt. Danach werden Audio und Video nirgendwo im Schnittfenster mehr wiedergegeben. Exporte in Premiere Pro und Media Encoder hängen ebenfalls ungefähr an der gleichen Stelle.

Dieses Problem tritt in den folgenden Szenarien auf:

  • Audio im Schnittfenster vorhanden
  • Audio auf zwei oder mehr Spuren vorhanden
  • Schnittfenster länger als 34:46

Dieses Problem wurde in Premiere Pro Version 22.3.1 behoben. 

Probleme beim Rendern

In Premiere Pro oder Media Encoder auf M1 Pro-, M1 Max- und M1 Ultra-Systemen können beim Rendern in ProRes 4444- und ProRes 4444XQ-Codec-Varianten mit Alphakanal die folgenden Fehler auftreten.

Fehler beim Kompilieren des Films in Adobe Media Encoder
Fehler beim Kompilieren des Films in Adobe Media Encoder

Die vorübergehende Abhilfe für dieses Problem besteht darin, die ProRes-Hardwarecodierung über das Media Präferenzen-Dialogfeld (Präferenzen > Media) zu deaktivieren.

  1. Deaktivieren Sie die Option Aktivieren der hardwarebeschleunigten ProRes-Codierung, falls verfügbar. Sie ist standardmäßig aktiviert.
  2. Bestätigen Sie mit OK und wiederholen Sie den Render-Vorgang.
Dialogfeld „Voreinstellungen“
Dialogfeld „Voreinstellungen“

Version Dezember 2021 (Version 22.1.1)

Plug-In-Kompatibilitätsprobleme

In Premiere Pro 22.1.1 wurde ein Fehler eingeführt, der sich auf After Effects-Plug-ins von Drittanbietern auswirkt, die mit Premiere Pro funktionieren, z. B. von BorisFX, Red Giant, Digital Anarchy und anderen Anbietern. Der Fehler wirkt sich auf Plug-in-Funktionen aus, die einen Frame von Premiere Pro anfordern, z. B. ein Miniaturbild.

Weitere Informationen zu betroffenen Plug-ins und Problemumgehungen finden Sie in diesem Community-Beitrag.

Fehler aufgrund von unzureichendem Arbeitsspeicher auf M1-Macs

Wenn bei Premiere Pro oder Media Encoder auf M1-basierten Macs Fehler aufgrund von unzureichendem Arbeitsspeicher auftreten, kann eine Anpassung der den Adobe-Anwendungen zugewiesenen Speichermenge dazu beitragen, das Auftreten dieser Fehler zu verringern oder zu eliminieren. Sie können versuchen, den vom Betriebssystem verwendeten Arbeitsspeicher zu erhöhen, um ein Gleichgewicht von 50 % zwischen Adobe und anderen Programmen/Betriebssystemen zu erreichen.

So umgehen Sie dieses Problem:

Im Bereich „Speicherzuordnung“ im Dialogfeld Speichereinstellungen (Voreinstellungen > Speicher) wird die Menge an Arbeitsspeicher angezeigt, die Adobe und anderen Programmen zur Verfügung steht.

  1. Ändern Sie den für andere Programme aufgeführten Wert so, dass er 50 % des gesamten installierten Arbeitsspeichers darstellt.
  2. Starten Sie das Adobe-Programm neu, um die neue Speicherzuweisung zu aktivieren.
Zuweisen von Speicher
Zuweisen von Speicher

Version Oktober 2021 (Version 22.0)

Hinweis:

Wichtiges After Effects-Update für Benutzer von Premiere Pro und Adobe Media Encoder
After Effects 22.0.1 enthält Korrekturen für Probleme in Premiere Pro und Adobe Media Encoder.  
Problem: Premiere Pro 22.0 und Adobe Media Encoder 22.0 reagieren möglicherweise nicht mehr, wenn After Effects 22.0-Kompositionen über Dynamic Link verwendet werden. 
Lösung: Update auf After Effects 22.0.1.

Hängenbleiben bei Verwendung von After Effects 22.0-Kompositionen in Premiere Pro 22.0 oder Adobe Media Encoder 22.0.

Dieser Fehler tritt in den folgenden Situationen auf:

  • Importieren oder Arbeiten mit After Effects-Kompositionen über Dynamic Link in Premiere Pro
  • Verwenden von Animationsvorlagen, die in After Effects erstellt wurden. Premiere Pro reagiert möglicherweise nicht mehr, während eine Animationsvorlage geladen wird.

Eine Korrektur für dieses Problem ist jetzt in After Effects 22.0.1 verfügbar.

PREMIERE PRO HÄNGT BEIM START AUF macOS-SYSTEMEN

Problemumgehung: Führen Sie die Schritte in diesem Knowledgebase-Artikel aus.

H.264 422-MEDIEN LÖSCHEN FRAMES MIT STANDARDMÄSSIGER WIEDERGABE MIT HALBER AUFLÖSUNG

Dies ist ein Aufnahmeformat, das mit Kameras wie der Sony A7siii und anderen verwendet wird. Dieses Problem tritt normalerweise auf, wenn die Wiedergabeauflösung auf die Hälfte festgelegt ist.

Um dieses Problem zu vermeiden, wechseln Sie zur vollen Auflösung ODER aktivieren Sie die Wiedergabe in hoher Qualität über das Schraubenschlüsselmenü im Programmmonitor. Wenn Sie nur eine Wiedergabe in halber Auflösung benötigen, laden Sie die neuesten Beta-Versionen von Premiere Pro und After Effects herunter, die eine Korrektur dieses Problems enthalten.

Wir werden diese Korrektur in Kürze in die Release-Versionen aufnehmen. Erwägen Sie in der Zwischenzeit die folgenden Problemumgehungen:

  • Stellen Sie die Wiedergabeauflösung auf voll ein und aktivieren Sie eine qualitativ hochwertige Wiedergabe über das Schraubenschlüsselmenü im Programmmonitor.

  • Kehren Sie bei Bedarf zu Premiere Pro 15.4.1 zurück.

  • Verwenden Sie die aktuellen öffentlichen Betaversionen von Premiere Pro und After Effects.

Aktivieren der Wiedergabe in hoher Qualität über das Schraubenschlüsselmenü im Programmmonitor
Aktivieren der Wiedergabe in hoher Qualität über das Schraubenschlüsselmenü im Programmmonitor

Hängenbleiben bei Verwendung von After Effects-Animationsvorlagen in Premiere Pro

Premiere Pro 22.0 hängt oder friert ein, wenn Animationsvorlagen (MOGRTs) verwendet werden, die in After Effects erstellt wurden. Die Animationsvorlage bleibt beim Laden oft bei 15 % hängen und führt dazu, dass das Programm nicht mehr reagiert. Eine Korrektur dieses Problems ist jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar. Wir werden die Korrektur in Kürze in die Release-Version übernehmen. Erwägen Sie in der Zwischenzeit die folgenden Problemumgehungen:

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Animationsvorlagen, die in After Effects erstellt wurden.

  • Kehren Sie zu Premiere Pro 15.4.1 und After Effects 18.4.1 zurück.

  • Verwenden Sie die aktuellen öffentlichen Beta-Versionen von Premiere Pro und After Effects.

After Effects-Animationsvorlagen, die Lumetri-Parameter verwenden, können in Premiere Pro nicht gerendert werden.

Animationsvorlagen, die in früheren Versionen von After Effects erstellt wurden und Lumetri verwenden, können die Lumetri-Anpassungen nicht anwenden. Sie können die Lumetri-Parameter für die Animationsvorlagen zwar im Bedienfeld „Essential Graphics“ sehen, aber das Anpassen hat keine Auswirkungen.

Problemumgehungen:

  • Erstellen Sie die Animationsvorlage in der aktuellen Version von After Effects neu und importieren Sie sie erneut in die aktuelle Version von Premiere Pro.

  • Vermeiden Sie die Verwendung des Lumetri-Effekts in Animationsvorlagen.

  • Kehren Sie zu Premiere Pro 15.4.1 und After Effects 18.4.1 zurück.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden