Benutzerhandbuch Abbrechen

Textbasierte Bearbeitung in Premiere Pro

Erfahren Sie, wie textbasierte Bearbeitung in Adobe Premiere Pro die Videobearbeitung so einfach wie das Kopieren und Einfügen von Text macht.

Adobe Premiere Pro-Übungen
Adobe Premiere Pro-Übungen
Adobe Premiere Pro-Übungen

Zusammensetzen des Rohschnitt mithilfe der textbasierten Bearbeitung
Verwende eine Beispieldatei, um zu erfahren, wie du die textbasierte Bearbeitung in einigen einfachen Schritten verwendest.

Die textbasierte Bearbeitung ist eine völlig neue Art der Bearbeitung, die das Erstellen von Rohschnitten so einfach macht wie das Kopieren und Einfügen von Text. Sie ist in deinem Abonnement enthalten und du kannst damit ein Transkript bearbeiten und die entsprechenden Änderungen in den visuellen Elementen anzeigen.

Erfahre mehr über die Verwendung der textbasierten Bearbeitung.

Die textbasierte Bearbeitung beginnt mit der Transkription des Quellfilmmaterials. Du kannst dann den Text in den Quelltranskripten auswählen, um Video-Clips zum Schnittfenster hinzuzufügen, die Sequenz zu erstellen und zum Sequenztranskript zu wechseln, um am Rohschnitt zu arbeiten. Mit der textbasierten Bearbeitung kannst du auch Text kopieren und einfügen, um Clips in der Sequenz zu verschieben, Pausen zu löschen und den Dialog eines bestimmten Sprechers bzw. einer bestimmten Sprecherin im Transkript zu entfernen, um die Bereinigung zu beschleunigen.

Sobald du mit dem Rohschnitt zufrieden bist, kannst du die Videobearbeitungswerkzeuge verwenden, um das Material zu schneiden und zu verfeinern, das Tempo anzupassen, die Farbe zu korrigieren, den Ton zu verbessern und Titel oder Grafiken hinzuzufügen. Während des gesamten Arbeitsablaufs dient das Sequenztranskript als praktisches Navigationswerkzeug – und du kannst es jederzeit verwenden, um Änderungen an der Sequenz vorzunehmen.

Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, kannst du das Sequenztranskript verwenden, um Untertitel für das Video zu generieren.

Transkribieren von Quellmedien

Führe die folgenden Schritte aus, wenn du dein gesamtes Quellfilmmaterial transkribieren möchten.

  1. Starte Adobe Premiere Pro und erstelle ein neues Projekt.

  2. Wähle die Medien aus, die du importieren möchtest.

  3. Aktiviere im Bedienfeld Importeinstellungen in der oberen rechten Ecke die Option Automatische Transkription und lege Transkriptionsvoreinstellungen so fest, dass alle importierten Clips automatisch transkribiert werden. Du kannst auch die Optionen Sprache und Sprecherkennzeichnung nach deinen Anforderungen aktualisieren.

  4. Wähle Importieren aus.

  5. Sobald das Transkript fertig ist, öffne den Arbeitsbereich Textbasierte Bearbeitung, um die Transkripte zu überprüfen. 

Transkribieren einzelner Dateien

Die Transkription ist nur für Videos erforderlich, die gesprochenen Dialog enthalten. Wenn Sie nicht alle Ihre Quellmedien transkribieren müssen, können Sie die Medien normal importieren und dann bestimmte Dateien transkribieren.

  1. Wähle die Medien aus, die du importieren möchten, und wähle Fenster > Arbeitsbereiche > Textbasierte Bearbeitung aus.

  2. Doppelklicke im Bedienfeld Projekt auf die Clips, die du transkribieren möchtest.

  3. Wähle im Bedienfeld Text die Option Transkribieren aus.

  4. Wähle im Fenster Erstellen einer Transkription für Quellmedien die Optionen Sprache und Sprecherkennzeichnung aus, je nachdem, ob du möchtest, dass Premiere Pro die Sprechenden trennt oder nicht.

  5. Klicke auf Transkribieren.

Bearbeiten von Transkripten in Premiere Pro

  1. Doppelklicke nach dem Transkribieren des Quell-Clips über das Bedienfeld Text auf den Text, den du korrigieren möchtest.

  2. Nimm die erforderlichen Korrekturen im Quelltext vor.

  3. Klicke auf das Feld Text, um die Änderungen zu speichern.

Bearbeiten von Transkripten außerhalb von Premiere Pro

Vorsicht:

Verwende diese Methode, um kleinere Korrekturen vorzunehmen, z. B. an der Rechtschreibung. Lösche keine Abschnitte und füge keine neuen hinzu, da die importierte Datei sonst nicht funktioniert.

  1. Nachdem du den Quell-Clip über das Bedienfeld Text transkribiert hast, wähle das Menü „Mehr“ und dann Exportieren > Als Textdatei exportieren aus.

  2. Nimm die erforderlichen Korrekturen im Quelltext vor, ohne die Sequenz der Textdatei zu ändern.

  3. Wenn die Korrekturen abgeschlossen sind, öffne das Menü „Mehr“ und wähle Importieren > Korrigiertes Transkript (txt) importieren aus.

Hinzufügen von Clips zum Schnittfenster

Mit der textbasierten Bearbeitung können Sie eine Bearbeitung mit drei Punkten durchführen, um eine Sequenz im Schnittfenster aufzubauen.

  1. Lies im Fenster Transkript den Text durch oder verwende die Suchfunktion, um den gewünschten Inhalt zu finden.

  2. Markiere im Transkript den gewünschten Text.

  3. Wähle Einfügen, um den Text in die Sequenz einzufügen.

  4. Um einem Teil der Sequenz einen neuen Clip hinzuzufügen oder einen Clip zu ersetzen (zu überschreiben), wähle Überschreiben aus.

  5. Fahre damit fort, Clips aus Quellmedien hinzuzufügen, bis sich alle Clips, die du verwenden möchtest, im Schnittfenster befinden.

Genau wie bei der Bearbeitung von Quellvideos mit drei Punkten können Sie die Kommataste (,) verwenden, um Clips zum Schnittfenster hinzuzufügen.

Wie eine Sequenz bearbeitet wird

Wenn Sie Clips zum Schnittfenster hinzufügen, erstellt Premiere Pro ein neues Sequenztranskript. Sie können dieses neue Dokument verwenden, um Ihren Rohschnitt zu bearbeiten.

  1. Wähle das Bedienfeld Text aus, um die Bearbeitung im Sequenztranskript fortzusetzen.

  2. Kopiere den Transkripttext oder fügen ihn ein, um die Clips zu ändern. Deine Textänderungen werden automatisch im Schnittfenster übernommen.

  3. Sie können auch Text ausschneiden oder löschen, um Clips aus der Sequenz zu entfernen. Premiere Pro wendet automatisch die Funktion Ripple-Edit in der Sequenz an.

Du kannst das Sequenztranskript während des gesamten Arbeitsablaufs verwenden, um die Sequenz zu bearbeiten.

Bearbeiten von Sprechernamen im Transkript

Verwenden Sie die integrierte Rechtschreibprüfung oder die Funktion zum Suchen und Ersetzen, um die Rechtschreibung ungewöhnlicher Wörter oder Namen zu korrigieren.

Wenn eine Quelldatei mehrere Stimmen enthält, wählen Sie die Option Sprecher aus, um ihre Namen dem Transkript hinzuzufügen.

Verwende die Funktion „Sprechende bearbeiten“, um die Namen von Sprecherinnen und Sprechern im Dialog in deinen Transkripten zu aktualisieren.

Unterstützung von Mehrkanal-Audio

Mit der Unterstützung von Mehrkanal-Audio kannst du auch eine Audiodatei über einen bestimmten Kanal oder eine Mischung aus allen Kanälen transkribieren. Bei einigen Audiodateien werden verschiedene Mikrofone auf separaten Kanälen aufgezeichnet. Diese Funktion funktioniert mit Audiodateien in einem Mehrkanal-Monoformat.

  1. Wähle das Menü „Mehr“ in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Text.

  2. Wähle Statisches Transkript generieren und öffne das Dropdown-Menü Transkriptionsvoreinstellungen.

  3. Wähle unter der Option Audioanalyse das Mikrofon aus, mit dem das Audio aufgenommen wurde.

  4. Klicke auf Transkribieren.

Das Dialogfeld „Statisches Transkript generieren“ ist geöffnet und die Option „Mix“ ist für die Transkription von Audiodateien mit verschiedenen Audiokanälen ausgewählt.
Transkribiere eine Audiodatei mit einem bestimmten Kanal oder einer Mischung aus Kanälen.

Tipp:

Wähle die Option Mix, wenn zwei verschiedene Sprechende mit zwei separaten Mikrofonen aufgenommen wurden.

Füllworterkennung mit Massenlöschung

Mit der textbasierten Bearbeitung können Sie Füllwörter wie „äh“ und „ähm“ in Transkripten erkennen und stapelweise löschen.

  1. Wählen Sie im Bedienfeld Transkript das Symbol   aus.

  2. Wähle Text, Füllwörter oder Pausen aus, um einen Massenlöschvorgang durchzuführen.

  3. Du kannst dann einzelne Vorkommnisse löschen oder ausgesuchten Text, Füllwörter oder Pausen stapelweise löschen. 

Die Registerkarte „Transkript“ im Bedienfeld „Bearbeiten“ ist geöffnet. Das Filtersymbol ist ausgewählt. Es bietet Optionen zur Auswahl von Text, Füllwörtern und Pausen. Die Option „Pausen“ ist aktiviert.
Suche und lösche Text, Füllwörter und Pausen im Transkript, damit der Clip sauberer und klarer klingt.

Hinweis:

Sie können die Mindestdauer der Pausen anpassen, die Premiere Pro erkennt, indem Sie auf die drei Punkte   rechts oben im Bedienfeld Text klicken und Anzeigeoptionen für Transkript auswählen.

Entfernen aller Instanzen eines Sprechers bzw. einer Sprecherin im Transkript

Du kannst alle Dialoge von einem bestimmten Sprecher bzw. einer bestimmten Sprecherin im Transkript auswählen und schnell aus dem Video löschen.

  1. Öffne die Registerkarte Transkript des Bedienfelds Text. Wähle das Symbol Filter in der oberen linken Ecke und wähle Sprecher aus.

  2. Wähle im Dropdown-Menü „Sprecher“ die Person aus, deren Dialog du löschen möchtest.

  3. Wähle Löschen aus.

Die Registerkarte „Transkript“ ist geöffnet und zeigt die hervorgehobenen Dialoge der ausgewählten Person an.
Entferne mithilfe der textbasierten Bearbeitung irrelevante Dialoge aus dem Schnittfenster, insbesondere Interviewer bzw. Interviewerinnen oder andere Gespräche außerhalb der Kamera in Inhalten ohne Skript.

Hinweis:

Du kannst in einer Sequenz oder einem Schnittfenster nur Dialoge löschen. Das Filmmaterial kann nicht aus Quelltranskriptionen gelöscht werden.

Hinzufügen von Marken im Bedienfeld „Text“

Du kannst Marken im Bedienfeld Text verwenden, um Notizen zu hinterlassen und Lesezeichen im Transkript zu setzen.

  1. Wähle die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Text aus.

  2. Wähle Anzeigeoptionen für Transkript aus und vergewissere dich, dass das Kontrollkästchen neben Marken aktiviert ist.

  3. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Text, den du im Bereich Transkript hervorheben möchtest, und wähle Marke hinzufügen aus.

 Das Bedienfeld „Transkript“ ist geöffnet und Text ist markiert. Im Menü ist die Option „Marke hinzufügen“ ausgewählt.
Erstelle im Bedienfeld „Text“ Marken, um schnell interessante Momente zu finden und diese mit anderen zu teilen.

Ähnliche Themen

SPRECHEN SIE MIT UNS

Sollten Sie Fragen zur textbasierten Bearbeitung in Premiere Pro haben, wenden Sie sich über unsere Premiere Pro-Community an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?