Das Effekteinstellungsfenster enthält alle Effekte, die auf den ausgewählten Clip angewendet werden. Alle Clips enthalten feste Effekte: Die Effekte Bewegung, Deckkraft und Zeit-Verzerrungen sind im Abschnitt „Videoeffekte“, der Effekt Lautstärke ist im Abschnitt „Audioeffekte“ aufgeführt. Der Lautstärkeeffekt wird nur für Audioclips oder Videoclips mit verknüpften Audiodaten angezeigt.
Sie können die Benutzeroberfläche schnell für das Bearbeiten von Effekten optimieren, indem Sie den Arbeitsbereich für Effekte auswählen. Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Effekte“.
A. Sequenzname B. Clipname C. Effekte D. Schaltfläche „Schnittfenster anzeigen/ausblenden“ E. Filtereffekte-Option
Die Schnittfensteransicht ist standardmäßig ausgeblendet. Sie können diese jedoch durch Klicken auf die Schaltfläche „Schnittfenster anzeigen/ausblenden“ einblenden . Vergrößern Sie falls nötig das Effekteinstellungsfenster, um diese Schaltfläche zu aktivieren.
Sie können auf das Dreieck klicken, um eine Effekteigenschaft zu öffnen und das Wert- und Geschwindigkeitsdiagramm anzuzeigen.
Wenn ein Clip im Schnittfenster ausgewählt wurde, passt das Effektsteuerungsfenster automatisch den Zoomfaktor seiner Schnittfensteransicht an. Symbole für den In- und Out-Point des Clips werden zentriert dargestellt. Sie können das Schnittfenster über die In- und Out-Points eines Clips hinaus anzeigen, indem Sie im Menü des Effekteinstellungsfenster die Option „In Clip einfügen“ deaktivieren. Das Effekteinstellungsfenster umfasst auch Steuerungen für das einfache Abspielen oder das Abspielen in einer Endlosschleife von Audioclips. Der Keyframes-Bereich befindet sich unterhalb der Zeitleiste. In diesem Bereich legen Sie Keyframes für den Wert jeder Effekteigenschaft bei einem bestimmten Frame fest.
A. Aktuelle Zeit B. Filtereffekte C. Nur Audio für diesen Clip abspielen D. Audio in Endlosschleife abspielen aktivieren/deaktivieren
Es ist nicht erforderlich, die Marke für die aktuelle Zeit über einem Clip zu platzieren, um das Effekteinstellungsfenster zu aktivieren.
Klicken Sie zum Ein- oder Ausblenden der Titel von Video- bzw. Audioeffekten auf die Schaltfläche zum Einblenden/Ausblenden in der Überschrift. Wenn die Pfeile nach oben zeigen , wird der Titel erweitert, um alle Effekte in diesem Abschnitt anzuzeigen. Wenn die Pfeile nach unten zeigen
, wird der Headerbereich reduziert.
Wenn Sie einen Effekt oder dessen Eigenschaften anzeigen oder ausblenden möchten, klicken Sie auf das Dreieck links neben einer Effektüberschrift, Eigenschaftsgruppennamen oder Eigenschaftennamen. Durch Ausblenden einer Effektüberschrift werden Eigenschaftsgruppen und Eigenschaften für diesen Effekt angezeigt. „Dreiwege-Farbkorrektur“ ist beispielsweise eine Effektüberschrift. „Definition Farbtonbereich“ ist eine Eigenschaftsgruppe. „Schatten-Schwellenwert“ ist eine Eigenschaft. Durch Anzeigen einer individuellen Eigenschaft wird eine Grafiksteuerung, z. B. ein Schieberegler oder runder Regler, angezeigt.
Klicken Sie zum Neuordnen der Effekte auf einen Effektnamen und ziehen Sie ihn an eine neue Stelle in der Liste. Während Sie ziehen, wird eine schwarze Linie angezeigt, wenn der Effekt über oder unter einem anderen Effekt liegt. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird der Effekt an der neuen Position angezeigt.
Feste Effekte (Bewegung, Deckkraft, Zeit-Verzerrungen und Lautstärke) können nicht neu angeordnet werden.
Klicken Sie im Spurheader einer Video- oder Audiospur auf die Schaltfläche „Keyframes anzeigen“ , und wählen Sie im Menü „Keyframes anzeigen“ eine Keyframe-Option aus.
Drücken Sie die rechte Maustaste (Windows) oder klicken Sie bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Clip mit den anzuzeigenden Keyframe-Eigenschaften. Wählen Sie „Clip-Keyframes einblenden“ und wählen Sie dann den Effekt, dessen Keyframes Sie anzeigen möchten.
Beim Bearbeiten von Keyframes im Effekteinstellungsfenster können Sie Eigenschaften filtern, die Sie nicht benötigen, und sich nur auf die Eigenschaften konzentrieren, die Ihnen wichtig sind.
Klicken Sie auf das Filtersymbol am unteren Rand des Effekteinstellungsfensters und filtern Sie die Eigenschaften nach:
Alle Eigenschaften anzeigen
Standardmäßig werden alle Eigenschaften angezeigt.
Nur Eigenschaften mit Keyframe anzeigen
Das Effekteinstellungsfenster zeigt nur Eigenschaften an, für die die Stoppuhr aktiviert ist (blau).
Nur bearbeitete Eigenschaften anzeigen
Im Effekteinstellungsfenster werden nur die Eigenschaften eines Filters angezeigt, der von seinem Standardwert abweichend geändert wurde.
Sie können Tastaturbefehle zuweisen, um diese Eigenschaften schnell zu filtern. Um Tastaturbefehle zuzuweisen, klicken Sie auf Premiere Pro > Tastaturbefehle und suchen Sie nach dem Filternamen.
Zusätzlich zu den Tastaturbefehlen für die einzelnen Filter können Sie einen Befehl zum Blättern durch sämtliche Filter mit nur einem Tastendruck festlegen. Suchen Sie im Tastatur-Editor nach Nächsten Eigenschaftenfilter für Effektsteuerung auswählen und legen Sie einen Tastaturbefehl fest.
Nachdem Sie in die Winkelsteuerung geklickt haben, können Sie diese ziehen und so die Werte schnell anpassen.
Mit der Pipette legen Sie einen Farbwert fest, indem Sie an einer beliebigen Bildschirmposition auf die gewünschte Farbe klicken. Das Werkzeug „Pipette“ wählt in der Regel einen Bereich von einem Pixel aus. Wenn Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) auf das Pipettensymbol klicken, wird ein Bereich von 5 x 5 Pixeln abgetastet.
Um im Adobe-Dialogfeld „Farbe wählen“ einen Farbwert festzulegen, klicken Sie auf das Farbfeld, wählen im Dialogfeld „Farbe wählen“ eine Farbe aus und klicken dann auf „OK“.
Die Standardeinstellungen einer Effekteigenschaft stellen Sie wieder her, indem Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ neben dem Effekt klicken. Alle Eigenschaften, die keine Keyframes enthalten, werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Wenn eine Eigenschaft Keyframes enthält, wird diese Eigenschaft nur für die aktuelle Zeit auf den Standardwert zurückgesetzt. Auch Keyframes, die zur aktuellen Zeit vorkommen, werden auf den Standardwert zurückgesetzt. Wenn zur aktuellen Zeit keine Keyframes vorkommen, werden neue Keyframes unter Verwendung der Standardwerte erstellt.
Wenn Sie versehentlich auf „Zurücksetzen“ klicken, können Sie Ihre Arbeit über „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ wiederherstellen.
Bei Ihrem Konto anmelden