Stellen Sie sicher, dass Sie den Farbarbeitsbereich eingerichtet haben.
Erfahren Sie mehr über das Vornehmen von Farbkorrekturen im Bearbeitungsschnittfenster mit professionellen Farbkorrekturtools in Premiere Pro.
Premiere Pro bietet Werkzeuge für professionelle Farbkorrekturen, mit denen Sie die Änderungen am Filmmaterial direkt in Ihrem Bearbeitungsfenster vornehmen können.
Diese Farbwerkzeuge stehen in einem Lumetri-Farbe-Arbeitsbereich in Premiere Pro zur Verfügung. Mit diesen Werkzeugen können Sie auf neue und innovative Weise Farbe, Kontrast und Licht in Ihren Sequenzen anpassen. Dank der engen Integration von Bearbeitung und Farbkorrektur können Sie zwischen Bearbeitung und Korrektur wechseln, ohne Exporte durchführen oder eine separate Anwendung für die Farbkorrektur starten zu müssen.
Der Farbarbeitsbereich eignet sich nicht nur für erfahrene Farbkünstler, sondern auch für Editoren, die noch keine Erfahrung mit Farbkorrekturen haben. Sie können einfache Farbkorrekturen oder komplexe Lumetri-Looks mit intuitiven Schiebereglern und Steuerelementen anwenden. Erweiterte Werkzeuge für Farbkorrekturen wie Kurven und Farbräder ermöglichen die einfache Anpassung von Schnitten oder Feinabstimmung von Farbkorrekturen.
Premiere Pro bietet einen vordefinierten Farbarbeitsbereich für schnellere und effizientere Farbkorrekturen.
Wählen Sie Fenster > Arbeitsbereich > Farbe oder wählen Sie im Arbeitsbereichregler die Option Farbe. Im Farbarbeitsbereich wird auf der rechten Seite ein Lumetri-Farbfeld geöffnet und auf der linken Seite des Programmmonitors wird ein Bedienfeld für Lumetri-Bereiche angezeigt.
A. Bedienfeld für Lumetri-Scopes B. Fenster „Lumetri-Farbe“ mit Kurven, Farbrädern und Schiebereglern
Im Fenster „Lumetri-Farbe“ finden Sie leistungsstarke und benutzerfreundliche Farbwerkzeuge wie Kurven, Farbräder und Schieberegler in verschiedenen Bereichen vor. Jeder Bereich des Fensters „Lumetri-Farbe“ zählt zu einem bestimmten Schritt des Farbarbeitsverlauf.
Im Bedienfeld für Lumetri-Scopes werden verschiedene Analysen von Luminanz und Chrominanz je nach Anpassungen in Form von Wellen angezeigt, damit Sie sie beim Korrigieren Ihrer Clips bewerten können.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Farbarbeitsbereich eingerichtet haben.
Platzieren Sie den Abspielkopf im gewünschten Clip in der Sequenz.
Wenn das Fenster „Lumetri-Farbe“ geöffnet ist, wird von Premiere Pro automatisch die Option „Auswahl mittels Abspielkopf“ aus dem Sequenzmenü ausgewählt. Durch die automatische Auswahl des Clips wird sichergestellt, dass alle vorgenommenen Farbkorrekturen auf den ausgewählten Clip angewendet werden.
Die automatische Clipauswahl wird auch auf die verknüpften Audioclips in den Audiospuren angewendet. Um Ihre Farbkorrekturen auf Videoclips zu beschränken, deaktivieren Sie die Option für die Audiospur.
Beginnen Sie mit den Farbanpassungen im Abschnitt Grundlegende Korrekturen.
Mit Auto-Farbe, einer Technologie von Adobe Sensei ML, die eine intelligente Farbkorrektur auf Clips anwendet, können Sie schnell loslegen. Anschließend können Sie die Farben mit den Schiebereglern Intensität, Farbe und Licht weiter verfeinern.
Die leicht zu bedienenden Steuerelemente im Bereich „Grundlegende Korrekturen“ führen Sie durch das Anwenden einer Suchtabelle (Lookup Table, LUT) und durch das Vornehmen weiterer technischer Belichtungskorrekturen.
Im Bereich „Creative“ können Sie Looks anwenden. Weitere Anpassungen können Sie dann über die Schiebregler vornehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter Kreative Farben mit Lumetri-Looks.
Verfeinern Sie im Bereich „Kurven“ den Look mit der RGB-Kurve und der Farbton-/Sättigungskurve.
Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Farbe mit RBG und Farbtonsättigungskurven.
Passen Sie Schatten, Mitteltöne und Glanzlichter mithilfe von Farbrädern für präzisere Farbkorrekturen an.
Weitere Informationen finden Sie unter Drei-Wege-Farbkorrektur mit dem Farbrad.
Mit dem Bereich „Farbabgleich“ können Sie bewirken, dass individuelle Aufnahmen, die unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen aufgenommen wurden, dennoch so aussehen, als gehörten sie zu derselben Szene, und an Schnittpositionen nicht als nicht zusammenpassend wahrgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen.
Erstellen Sie nach dem Vornehmen aller Farbkorrekturen eine hochwertige Vignette, um das Video hervorzuheben.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Vignetten.
Wenn Sie zwischen den Änderungen umschalten möchten, klicken Sie im Bedienfeld Lumetri-Farbe auf Bypass ein/aus oder klicken Sie im Effekteinstellungsfenster auf die Option fx.
Anhand der Steuerelemente in der grundlegenden Korrektur können Sie zu dunkle bzw. zu helle Videos korrigieren und sowohl den Farbton (Farbe oder Chrominanz) als auch die Luminanz (Belichtung und Kontrast) in Ihrem Clip anpassen.
Ziehen Sie zum Anpassen eines Steuerelements den Regler, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten. Oder legen Sie im Feld neben den Reglern einen bestimmten Wert fest. Um das Feld zu wählen und einen neuen Wert einzugeben, klicken Sie auf den aktuellen Wert.
Sie können eine LUT (Lookup Table) als Grundlage für die Farbkorrektur Ihres Filmmaterials verwenden und dann die anderen Steuerelemente für die weitere Farbkorrektur verwenden.
Premiere Pro bietet mehrere vorgefertigte LUTs, die Sie auf Ihr Filmmaterial anwenden können. Alternativ können Sie eine benutzerdefinierte, gespeicherte LUT auswählen.
Der Weißabgleich in einem Video stellt die Lichtverhältnisse dar, in denen das Video aufgenommen wurde. Das Anpassen des Weißabgleichs kann die Umgebungsfarbe des Videos deutlich verbessern.
Passen Sie den Weißabgleich in Ihrem Clip an, indem Sie die Eigenschaften für Temperatur und Farbton ändern. Sie können die Pipette verwenden, um auf einen Bereich im Filmmaterial zu klicken, der weiß oder farbneutral ist. Der Weißabgleich wird automatisch angepasst. Alternativ können Sie die Regler verwenden, um die Temperatur- und Farbwerte zu optimieren, bis Sie die gewünschte Farbbalance erreichen.
Temperatur
Optimiert den Weißabgleich mit einer Skalierung der Farbtemperatur. Verschieben Sie den Regler nach links, um die Farben im Video kühler wirken zu lassen, und den rechten, um sie wärmer wirken zu lassen.
Einfärben
Stellt den Weißabgleich ein, um einen Grün- bzw. Magentastich zu korrigieren. Verschieben Sie den Regler nach links (negative Werte), um dem Video Grün hinzuzufügen, und verschieben Sie ihn nach rechts (positive Werte), um Magenta hinzuzufügen.
Passen Sie die Farbtonskalierung des Videoclips mit verschiedenen Steuerelementen an.
Belichtung
Legt die Helligkeit des Videoclips fest. Verschieben Sie den Regler „Belichtung“ nach rechts, um die Tonwerte zu erhöhen und Glanzlichter zu erweitern. Verschieben Sie den Regler nach links, um die Tonwerte zu verringern und Schatten zu erweitern. Schieben Sie den Regler, bis das Video die gewünschte Helligkeit aufweist.
Kontrast
Erhöht oder verringert den Kontrast. Das Anpassen des Kontrasts wirkt sich in erster Linie auf die Mitteltöne der Farbe in Ihrem Video aus. Wenn Sie den Kontrast erhöhen, werden die mittleren bis dunklen Bereiche dunkler. Zugleich werden bei Verringerung des Kontrastes die mittleren bis hellen Bereiche heller.
Glanzlichter
Passt helle Bereiche an. Ziehen Sie den Regler nach links, um Glanzlichter abzudunkeln. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Lichter mit minimaler Beschneidung aufzuhellen.
Schatten
Korrigiert dunkle Bildbereiche. Ziehen Sie den Regler nach links, um Schatten mit minimaler Beschneidung abzudunkeln. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Schatten aufzuhellen und Details in dunklen Bereichen wiederherzustellen.
Weiß
Stellt die Lichterbeschneidung ein. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Beschneidung von Glanzlichtern zu reduzieren. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Lichterbeschneidung zu erhöhen.
Schwarz
Stellt die Beschneidung von Tiefen ein. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Tiefenbeschneidung zu erhöhen und reines Schwarz in Schatten zu erzielen. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Schattenbeschneidung zu verringern.
Zurücksetzen
Setzt alle Farbton-Steuerelemente auf die Originaleinstellungen zurück.
Automatisch
Klicken Sie auf „Automatisch“, um die gesamte Farbtonskala festzulegen. Wenn Sie „Automatisch“ wählen, stellt Premiere Pro die Regler so ein, dass die Farbtonskala maximiert und die Beschneidung von Glanzlichtern und Schatten minimiert wird.
Sättigung
Stellt eine gleichmäßige Sättigung aller Farben im Video ein. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Gesamtsättigung zu verringern. Ziehen Sie den Schieber nach rechts, um die Gesamtsättigung zu erhöhen.
Sie können alle vorgenommenen Farbänderungen zurücksetzen, indem Sie die Option Effekt zurücksetzen im Bedienfeld Lumetri-Farbe oder im Effekteinstellungsfenster verwenden.
Sie können mehrere Lumetri-Farbeffekte erstellen und diese im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“ stapeln oder anordnen.
Klicken Sie im Bedienfeld Lumetri-Farbe auf die Registerkarte Lumetri-Farbe.
Wählen Sie in der Dropdownliste „fx“ die Option Lumetri-Farbeffekt hinzufügen, um einen neuen Effekt zu erstellen. Wenn Sie einen neuen Effekt hinzufügen, erstellt Premiere Pro eine neue Lumetri-Farbe mit der Bezeichnung Lumetri-Farbe.
Lumetri-Instanzen werden in den gleichen Reihenfolge wie im Effekteinstellungsfenster aufgeführt (von oben nach unten). Die aktuell gewählte Instanz wird blau hervorgehoben und weist auf der linken Seite ein Häkchen auf.
Sie können diese Effekte zum Zweck der besseren Organisation umbenennen. Um einen Effekt umzubenennen, wählen Sie aus der Dropdownliste „fx“ die Option Umbenennen.
Um einen Effekt zu löschen, wählen Sie den betreffenden Effekt aus (er wird blau hervorgehoben). Anschließend klicken Sie in der Dropdownliste „fx“ auf die Option Löschen.
Sind keine Lumetri-Instanzen vorhanden, ist nur die Option Lumetri-Farbeffekt hinzufügen aktiviert.
Wenn Sie einen Effekt löschen, löscht Premiere Pro ihn direkt, ohne Sie zur Bestätigung aufzufordern.
Farbkorrektur-Steuerelemente des Lumetri-Bedienfelds können Fadercontrollergeräten zugeordnet werden (z. B. Tangent-Geräte – Elemente/Welle/Schnittkante).
So richten Sie einen Tangent-Fader-Controller ein:
PR installiert ein vorkonfiguriertes Steuerelementzuordnungs-Layout für Tangent, das einen guten Ausgangspunkt für die Steuerung von PR/Lumetri bildet. Die Standardzuordnung verfügt über die folgenden Modi: [Wird bearbeitet], [Lumetri – Einfach], [Lumetri – Kreativ], [Lumetri – Kurven], [Lumetri – Räder], [Lumetri – HSL], [Lumetri – Vignette]. Jeder Modus verfügt über eine Reihe vorkonfigurierter Befehle. Die Zuordnung der Befehle kann gegebenenfalls manuell in der Tangent Hub-Software vorgenommen werden (Details finden Sie auf der Tangent-Support-Website).
Fadercontroller von Drittanbietern werden ebenfalls unterstützt. Dafür müssen Plug-ins von Drittanbieter-Websites installiert werden.
Um den entsprechenden Korrekturmodus in Premiere Pro verwenden zu können, wählen Sie einen Bereich im Lumetri-Bedienfeld aus. Wenn Sie z. B. im Lumetri-Bedienfeld die Option „Räder“ auswählen, wird die Fadercontroller-Hardware dem Modus „Räder“ zugeordnet. Wenn Sie dann „Kreativ“ auswählen, wird der Modus geändert und die entsprechenden Räder und Regler werden zugeordnet. Sie können einen Modus auch manuell im Fadercontrollergerät auswählen, wenn der Modus zugeordnet wurde (d. h. Elemente). Das Lumetri-Bedienfeld zeigt dann den entsprechenden Bereich an, wenn das Bedienfeld sichtbar ist. Der zuletzt verwendete Modus bleibt aktiv, bis er manuell in einen anderen umgeschaltet wird.
Bei Ihrem Konto anmelden