Starten Sie InDesign.
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Vorlagen
- Projekte
- Kontextbezogene Taskleiste
- Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign
- Toolbox
- Festlegen von Voreinstellungen
- Eigenschaftenbedienfeld
- Touch-Arbeitsbereich
- Standard-Tastaturbefehle
- Widerrufen von Änderungen und Verwalten des Protokollbedienfelds
- Wiederherstellen und Rückgängigmachen von Dokumenten
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Generative KI (in Festlandchina nicht verfügbar)
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Gestalten von Dokumenten
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Konvertieren von PDF-Dateien in InDesign-Dokumente
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Flex Layout
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Südostasiatische Schriften
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Erstellen von mathematischen Ausdrücken
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Zusammensetzen von CJK-Zeichen
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Rahmen und Objekte
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Suchen und Ersetzen
- Freigeben
- Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten
- Organisieren, Verwalten und Freigeben von Cloud-Dokumenten
- Anzeigen und Verwalten von Versionen in Cloud-Dokumenten
- Häufig gestellte Fragen zu InDesign-Cloud-Dokumenten
- InCopy im Web (Beta)
- Freigabe und Zusammenarbeit
- Freigeben für einen Review
- Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
- Verwalten von Feedback
- Einladen zum Bearbeiten
- Exportieren, Importieren und Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Publish Online
- Dashboard für „Publish Online“
- Platzieren von Firefly-Assets
- Kopieren und Einfügen von Grafiken
- Exportieren nach Adobe Express
- Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren in HTML5
- Exportieren von Inhalten in HTML (veraltet)
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Exportieren in das JPEG- oder PNG-Format
- Importieren von SVG-Dateien
- Unterstützte Dateiformate
- Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitte
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Exportieren und veröffentlichen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Hier erfährst du, wie du PDF-Dateien bearbeitest, indem du sie in InDesign-Dokumente konvertierst.
Du musst Text bearbeiten oder das Layout einer PDF-Datei ändern? Jetzt kannst du PDF-Dateien in InDesign-Dokumente konvertieren und dabei die Dokumentauflösung beibehalten.
In der App ausprobieren
Erlerne anhand einer Beispieldatei, wie du ein PDF in ein bearbeitbare InDesign-Dokument konvertierst.
- Vergewissere dich, dass du mit dem Internet verbunden bist und mit deinem Adobe-Konto angemeldet bist, um PDF-Dateien in InDesign-Dateien umzuwandeln.
- Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen die im Dokument verwendeten Schriftarten in deinem System verfügbar sein.
- Dieses Feature ist neben Englisch (Nordamerika und International) auch in nicht-englischen Sprachen verfügbar.Dies wird nicht in CCJK- und MENA-Sprachen verfügbar sein.
PDF-Datei in einem InDesign-Dokument öffnen
-
-
Wähle Datei > PDF-Datei öffnen. Du kannst PDF-Dateien auch per Drag-and-Drop nach InDesign ziehen.
-
Wähle eine PDF-Datei aus und bearbeite Text und Layout wie du magst.
Platzieren einer PDF in einem InDesign-Dokument
-
Wähle Datei > Platzieren und wähle dann eine PDF-Datei aus. Du kannst PDF-Dateien auch per Drag-and-Drop nach InDesign ziehen.
-
Ein Dialogfeld erscheint und fragt, ob du die PDF-Datei als bearbeitbares InDesign-Dokument öffnen oder im Dokument platzieren möchtest.
- Wähle PDF öffnen, um es in ein bearbeitbares InDesign-Dokument zu konvertieren.
- Wähle PDF platzieren, um es als Bild einzufügen.
Illustrator-Dateien, die mit aktivierter Option PDF-kompatible Datei erstellen gespeichert wurden, enthalten ein eingebettetes PDF. InDesign verwendet diese PDF-Inhalte, um Illustrator-Dateien in bearbeitbare InDesign-Dokumente zu konvertieren.
-
Speichere deine Illustrator-Datei mit aktivierter Option PDF-kompatible Datei erstellen.
-
Starte InDesign und wähle „ Datei“ > „ Öffnen“.
-
Markiere die Illustrator-Datei (.ai) und wähle Öffnen. Die Datei wird in InDesign als bearbeitbares Dokument geöffnet.
Häufig gestellte Fragen zu Illustrator-Dateien (.ai)
Wenn die .ai-Datei ohne aktivierte Option PDF-kompatible Datei erstellen in Illustrator gespeichert wurde, kann InDesign sie nicht verarbeiten. Um dies zu beheben, öffne die Datei in Illustrator, speichere sie erneut mit aktivierter Option PDF-kompatible Datei erstellen und versuche dann noch einmal, sie zu öffnen.
Wenn die Datei immer noch nicht funktioniert, könnte ein internes Problem mit der .ai-Datei selbst vorliegen.In diesem Fall kann InDesign die Datei nicht verarbeiten.Versuche den Fehler in Illustrator zu beheben (z. B. komplexe Grafiken vereinfachen, beschädigte Elemente entfernen oder unter einem neuen Namen speichern) und öffne sie dann erneut.
Wichtige Anmerkungen
- Öffnen mehrerer PDF-Dateien aus beliebigen Quellen (z. B. PDF-Dateien erstellt aus Illustrator, Photoshop, Express, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Apple Numbers, Canva usw.).
- Es werden durchgestrichener, hoch- und tiefgestellter Text, Grundlinienversatz, Unterstreichungen, Tabellen, Sonderzeichen, Links, verschachtelte und nicht sortierte Listen, Volltonfarben und Verläufe unterstützt.
- Nicht unterstützte, digital signierte oder kennwortgeschützte PDF-Dateien können nicht geöffnet werden.
- Hochgestellte und tiefgestellte Textpassagen werden in den meisten Fällen korrekt dargestellt und sind bearbeitbar.
- Tabellen werden unterstützt.
- Absatz- und Zeichenformate werden jetzt als Teil der PDF-InDesign-Dokumentkonvertierung erstellt. (InDesign erstellt keine Absatz- und Zeichenformate, wenn während des PDF-Konvertierungsprozesses festgestellt wird, dass die Anzahl der eindeutigen Formate im Dokument über 80 liegt.)
- Die PDF-Konvertierung unterstützt den Schlagschatteneffekt in PDFs, die in InDesign erstellt wurden. Objekttransparenz, Füllmethoden und die Optimierung der Erstellung mehrerer Textrahmen werden jetzt für PDFs vollständig oder teilweise unterstützt.
- Das Gruppieren von Absätzen in einem einzelnen Textrahmen wird nicht unterstützt.
- Verwende beim PDF-Export die Option „InDesign-Bearbeitungsfunktionen beibehalten". Dies hilft dabei, die PDF-Datei so wiederherzustellen, wie sie ursprünglich in InDesign erstellt wurde.
Wir freuen uns über deine Rückmeldung und Kommentare zur Verbesserung dieser Funktion. Wir haben ein Formular für Feedback zur Umwandlung beim Öffnen einer PDF- oder Illustrator-Datei in der App hinzugefügt.
Einschränkungen und bekannte Probleme
- InDesign kann beschädigte oder in irgendeiner Weise fehlerhafte oder aus unzuverlässigen Quellen erstellt PDF-Dateien nicht konvertieren.
- InDesign unterstützt nicht:
- Erweiterte Aufzählungslisten und nummerierte Listen (mit unterschiedlichen Farben oder Formaten)
- Erweiterte Tabellenfunktionen (z. B. Tabellen mit unterschiedlichen Rahmen und Varianten sowie erweiterte Aufzählungszeichen und Nummerierungen)
- Es lassen sich PDF-Dateien mit einer Größe von weniger als 150 MB und einer maximalen Seitenanzahl von 200 konvertieren.
Ähnliche Themen
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn Sie eine Frage oder eine Idee haben, die Sie teilen möchten, tun Sie dies in der Adobe InDesign-Community. Wir freuen uns schon auf deine Beiträge und Kreationen.