Sie sind hier >
Formularfeldeigenschaften
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
|
In diesem Dokument werden die PDF-Formularfeldeigenschaften in Acrobat erläutert. (Weitere Informationen zu Formularfeldeigenschaften finden Sie oben unter dem entsprechenden Link)
Grundlagen zu Formularfeldeigenschaften
Das Verhalten von Formularfeldern wird von den im Eigenschaften-Dialogfeld des entsprechenden Felds vorgenommenen Einstellungen bestimmt. Sie können Eigenschaften für die Formatierung festlegen, die Beziehung der Formularfeldinformationen zu anderen Formularfeldern bestimmen, Einschränkungen hinsichtlich der Eingabe angeben, benutzerdefinierte Skripts auslösen und vieles mehr.
Je nach Formularfeldtyp können Sie verschiedene Eigenschaften für ein Acrobat-Formularfeld festlegen. Die Eigenschaften jedes Formularfeldtyps werden auf den einzelnen Registerkarten angegeben. Wenn Sie eine Eigenschaft ändern, wird diese angewendet, sobald Sie eine andere Eigenschaft auswählen oder die Eingabetaste drücken.
Alle Formularfeldtypen verfügen über die Registerkarten „Allgemein“ und „Aktionen“. Einzelne Formularfeldtypen verfügen über weitere Registerkarten. Die Registerkarte „Optionen“ wird für die meisten Formularfeldtypen angezeigt, die darauf auszuwählenden Optionen variieren allerdings je nach Formularfeldtyp.
Zwei Optionen stehen auf jeder Registerkarte zur Verfügung. Wird eine der beiden Optionen auf einer der Registerkarten aktiviert, wird diese Option auch auf allen anderen Registerkarten aktiviert. Dies gilt für folgende Optionen:
Gesperrt
Ist die Option aktiviert, können keine weiteren Änderungen an den Formularfeldeigenschaften vorgenommen werden.
Schließen
Schließt das Dialogfeld „Eigenschaften“ des Formularfelds. Wenn Sie die Eigenschaften mehrerer Felder ändern möchten, können Sie das Dialogfeld „Eigenschaften“ geöffnet lassen. Klicken Sie auf jedes Feld, dessen Eigenschaften Sie ändern möchten.
Haben Sie die Option „Gesperrt“ auf einer der Registerkarten aktiviert, werden alle Optionen für das Feld gesperrt, nicht nur die Optionen auf dieser Registerkarte.
Formularfeldeigenschaften ändern
Sie können nur auf Acrobat-Formularfeldeigenschaften zugreifen, wenn Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden. Sie können die Eigenschaften für mehrere Formularfelder gleichzeitig ändern.
-
Wenn Sie sich nicht im Bearbeitungsmodus befinden, wählen Sie Werkzeuge > Formular vorbereiten aus.
-
Wählen Sie zum Öffnen des Eigenschaften-Dialogfelds eine der folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie zum Bearbeiten eines einzelnen Formularfelds doppelt mit der linken Maustaste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften aus.
Zum Bearbeiten mehrerer Formularfelder diese auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Eigenschaften auswählen.
-
Nehmen Sie auf den verfügbaren Registerkarten die gewünschten Änderungen vor.
Die Eigenschaft wird geändert, sobald Sie eine andere Eigenschaft auswählen oder die Eingabetaste drücken.
-
Klicken sie auf Schließen.
Wenn Sie Formularfelder mit unterschiedlichen Eigenschaftswerten auswählen, sind einige Optionen im Eigenschaften-Dialogfeld nicht verfügbar. Änderungen an den verfügbaren Optionen wirken sich andernfalls auf alle ausgewählten Formularfelder aus.
Um ein versehentliches Ändern des Formularfelds zu verhindern, wählen Sie im Eigenschaften-Dialogfeld unten links die Option „Gesperrt“, bevor Sie es schließen. Zum Entsperren klicken Sie erneut auf die Option.
Registerkarte „Allgemein“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte „Allgemein“ wird für alle Formularfeldtypen angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Name
Gibt einen eindeutigen Namen für das ausgewählte Formularfeld an.
QuickInfo
Zeigt Text an, der Anwendern beim Ausfüllen des Formulars zusätzliche Hilfe bietet. QuickInfos werden eingeblendet, wenn der Mauszeiger einen Moment über das Formularfeld gehalten wird.
Formularfeld
Gibt an, ob das Formularfeld auf dem Bildschirm oder im Ausdruck sichtbar ist. Folgende Optionen sind vorhanden: „Sichtbar“, „Unsichtbar“, „Sichtbar, aber Drucken nicht möglich“ und Unsichtbar, aber Drucken ist möglich.
Ausrichtung
Dreht ein Formularfeld um 0, 90, 180 oder 270 Grad.
Schreibgeschützt
Der Anwender kann den Inhalt des Formularfelds nicht verändern.
Erforderlich
Der Anwender muss das ausgewählte Feld ausfüllen. Wird versucht, das Formular mit einem unausgefüllten erforderlichen Feld zu senden, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das leere erforderliche Feld markiert.
Registerkarte „Erscheinungsbild“ für Formularfeldeigenschaften
Die Erscheinungsbildeigenschaften bestimmen die Anzeige der Formularfelder auf der Seite. Die Registerkarte „Erscheinungsbild“ wird für alle Formularfeldtypen außer Barcodes angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Rahmenfarbe
Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Formularfeldrand. Falls Sie keinen Feldrand wünschen, wählen Sie Keine Farbe.
Linienstärke
Legt die Linienstärke für den Formularfeldrand fest: „Schmal“, „Mittel“ oder „Breit“.
Füllfarbe
Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Hintergrund des Formularfelds. Falls Sie keine Hintergrundfarbe wünschen, wählen Sie Keine Farbe.
Hinweis: Bei Auswahl einer Füllfarbe können keine Bilder auf der PDF-Seite mit dem Formularfeld mehr angezeigt werden.
Linienstil
Ändert das Erscheinungsbild des Rands. Wählen Sie „Durchgehend“, „Gestrichelt“, „Relief“, „Eingedrückt“ oder „Unterstrichen“.
Schriftgrad
Legt die Größe des vom Anwender eingegebenen Texts oder der Auswahlmarkierung für Optionsfelder oder Kontrollkästchen fest. Zur Auswahl stehen „Auto“, verschiedene vordefinierte Werte und die Eingabe eines speziellen Werts. Wenn Sie für ein Textfeld „Auto“ auswählen, ändert sich der Schriftgrad während der Benutzereingabe, so dass der Text in das Feld passt.
Textfarbe
Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Text oder die Auswahlmarkierung.
Schrift
Zeigt eine Liste der auf Ihrem System verfügbaren Schriftarten an. Diese Option steht nicht für Formularfelder ohne Textanzeige zur Verfügung.
Die Option „Rechts-nach-Links-Sprachoptionen aktivieren“ im Fenster „Sprache“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ bestimmt die auf der Registerkarte „Erscheinungsbild“ im Eigenschaften-Dialogfeld angezeigten Optionen. Ist die entsprechende Voreinstellung aktiviert, enthält die Registerkarte „Erscheinungsbild“ Optionen zum Ändern des Zifferntyps (westlich oder arabisch-indisch) und der Textleserichtung für Textfelder, Dropdown-Listenfelder und Listenfelder.
Registerkarte „Position“ für Formularfeldeigenschaften
Auf der Registerkarte Position können Sie das aktuell ausgewählte Feld oder die aktuell ausgewählten Felder mit einer Genauigkeit von bis zu einem 10.000stel Zoll positionieren oder die Größe anpassen. Sie können die Felder an die von Ihnen angegebene Position auf der Seite verschieben. Mithilfe der Optionen Höhe und Breite können Sie nur die Größe der Felder ändern. Um Felder zu verschieben, ohne sie zu skalieren, wählen Sie Beim Ändern der Position die Höhe und Breite nicht ändern.

Registerkarte „Optionen“ für Formularfeldeigenschaften
Die auf dieser Registerkarte verfügbaren Optionen ändern sich gemäß dem ausgewählten Formularfeldtyp. Die Registerkarte „Optionen“ wird für alle Formularfeldtypen außer digitalen Unterschriften angezeigt.
Barcode
Die Registerkarte „Optionen“ für Barcode-Feldeigenschaften enthält Folgendes:
Symbole
Enthält die Barcode-Typen PDF417, QR Code und Datenmatrix.
Hinweis: Wenn Ihre Organisation Formulare mit unterschiedlichen Methoden verarbeitet, sollten Sie die Methode mit der niedrigsten Qualität für Barcode-Bilder wählen. Wenn Formulare beispielsweise per Fax und Post zugestellt werden, sollten Sie Faxserver als Decodierbedingung wählen, um eine hohe Lesegeschwindigkeit aller erhaltenen Formulare sicherzustellen.
Daten vor der Barcode-Codierung komprimieren
Legt die Komprimierung der Daten vor der Codierung fest. Die Daten werden mit der Flat-Komprimierungsmethode komprimiert. Komprimierte Daten benötigen normalerweise weniger Speicher im Barcode, so dass mehr Formulardaten gespeichert werden können. Wählen Sie die Option dann aus, wenn Sie den Decoder für Acrobat-Barcode-Formulare zum Einlesen der eingesendeten Daten verwenden. Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie einen Hand-Scanner zum Einlesen verwenden, da der Großteil dieser Geräte keine komprimierten Daten einlesen kann.
Decodierbedingung
Die voreingestellten Decodierbedingungen sind empfohlene Ausgangsbedingungen, die Sie über die Schaltfläche Benutzerdefiniert anpassen können.
Benutzerdefiniert
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie benutzerdefinierte Verarbeitungsparameter auswählen können, die genau auf Ihre Scan- und Fax-Hardware abgestimmt sind. (Die verfügbaren Optionen ändern sich gemäß den Barcode-Typen.)
X-Maß
Zellenbreite in Mil (1 Mil = 0,001 Zoll oder 0,0254 mm)
Y/X-Verhältnis
Höhen-/Breitenverhältnis der Zelle Soll eine Datenzelle doppelt so hoch wie breit sein, geben Sie den Wert 2 ein. (Steht nur für PDF417-Barcodes zur Verfügung.)
Hinweis: Wenn der Barcode später mit einem manuellen Laserscanner decodiert wird, sollten Sie keine Barcodes mit einer Breite von mehr als 4 Zoll (10,2 cm) erstellen. Hohe und schmale Barcodes werden in der Regel besser mit Hand-Scannern eingelesen. Die Höhe und Breite des Barcodes ist bei Verwendung eines Adobe Barcode Decoders (separat erhältlich) unerheblich.
Fehlerkorrektur-Level
Entspricht dem Level der Datenredundanz, die dem Barcode hinzugefügt wird, um mögliche Decodierfehler auszugleichen Höhere Level bieten mehr Redundanz und einen stabileren Barcode, der eine höhere Erfolgsquote bei Decodierergebnissen garantiert. Höhere Level führen aber auch zu einem größeren Barcode und einer reduzierten Fähigkeit, Daten vom Benutzer oder der Formularstruktur im Barcode zu decodieren. Bei einem stabileren Barcode werden Fehler wie Tintenkleckse, schlechte Druckqualität, Verschlechterung durch Faxübertragung oder Falten im Dokument, reduziert. Diese Option steht für PDF417- und QR Code-Barcodes zur Verfügung.
Barcode-Parameter verwalten
Mit dieser Option können Sie Ihre benutzerdefinierten Barcode-Parameter in einer Datei speichern. Sie können die Datei exportieren und anderen Formularverfassern Ihres Unternehmens zur Verfügung stellen.
Kontrollkästchen
Kontrollkästchenstil
Legt die Form der Markierung fest, die beim Aktivieren eines Kontrollkästchens angezeigt wird: „Häkchen“ (Standardeinstellung), „Kreis“, „Kreuz“, „Karo“, „Quadrat“ oder „Stern“. Diese Eigenschaft wirkt sich nicht auf die Form des Kontrollkästchen selbst aus.
Hinweis: Die Größe der im Kontrollkästchen angezeigten Markierung hängt von der auf der Registerkarte „Erscheinungsbild“ festgelegten Schriftgröße ab.
Exportwert
Legt den Exportwert des Objekts fest, wenn die Daten exportiert werden. Wird keine Eingabe vorgenommen, wird der Eintrag unter „Name“ auf der Registerkarte „Allgemein“ als Exportwert verwendet.
Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert
Aktiviert das Kontrollkästchen automatisch, was der Anwender jedoch auch aufheben kann.
Dropdown- und Listenfelder
Bei Dropdown- oder Listenfeldern verwenden Sie die Registerkarte „Optionen“ zum Erstellen einer Liste von Elementen, aus denen der Anwender eine Auswahl treffen kann.
Die meisten der Eigenschaften auf dieser Registerkarte sind für die beiden Feldtypen identisch. Es gibt allerdings einige wenige Ausnahmen.
Element
Bestätigt den Text, den Sie für Optionen zur Anzeige im-Menü für das Feld eingeben.
Hinzufügen
Verschiebt den aktuellen Eintrag vom Bereich „Element“ in den Bereich Elementliste.
Exportwert
Legt den Exportwert des Elements fest, wenn die Daten exportiert werden. Wird keine Eingabe vorgenommen, wird der Eintrag unter „Name“ auf der Registerkarte „Allgemein“ als Exportwert verwendet.
Elementliste
Zeigt die in der Liste zur Auswahl stehenden Elemente an.
Hinweis: Das im Feld Elementliste hervorgehobene Element ist das im Listen- oder Dropdown-Listenfeld standardmäßig ausgewählte Element. Markieren Sie ein anderes Element in der Liste, um das Standardelement zu ändern.
Schaltflächen „Nach oben“ und „Nach unten“
Ändert die Reihenfolge, in der die Elemente im Listen- oder Dropdown-Listenfeld angezeigt werden. Diese Schaltflächen stehen bei aktivierter Option Elemente sortieren nicht zur Verfügung.
Löschen
Entfernt das gewählte Element aus der Liste.
Elemente sortieren
Sortiert die Listenelemente numerisch und alphabetisch. Die Sortierung nach Zahlen wird (falls anwendbar) vor der alphabetischen Sortierung durchgeführt.
Benutzerdefinierte Texteingabe zulassen
(Nur Dropdown-Listenfelder) Mit dieser Option können Anwender einen von der Liste abweichenden Wert eingeben.
Rechtschreibprüfung
(Nur Dropdown-Listenfelder) Führt eine Rechtschreibprüfung des vom Anwender eingegebenen Textes durch. Diese Option ist nur bei aktivierter Option Benutzerdefinierte Texteingabe zulassen anwendbar.
Mehrfachauswahl
(Nur Listenfelder) Mit dieser Option können Anwender mehrere Elemente in einer Liste auswählen.
Ausgewählten Wert sofort einsetzen
Speichert den Wert sofort bei der Auswahl durch den Anwender. Wird diese Option nicht gewählt, wird der Wert nur gespeichert, wenn der Anwender mit der Tabulatortaste zu einem anderen Feld wechselt oder per Mausklick zu einem anderen Formularfeld wechselt. Diese Option steht für Listenfelder nicht zur Verfügung, wenn die Option Mehrfachauswahl aktiviert ist.
Optionsfelder
Erstellen Sie eine Gruppe von Optionsfeldern, wenn der Benutzer nur eine Auswahl aus verschiedenen Auswahloptionen treffen soll. Alle Optionsfelder in der Gruppe besitzen denselben Namen. Die einzelnen Schaltflächen besitzen jedoch verschiedene Schaltflächenwerte.
Schaltflächenstil
Legt die Form der Markierung fest, die beim Aktivieren eines Optionsfelds angezeigt wird: „Häkchen“, „Kreis“ (Standardeinstellung), „Kreuz“, „Karo“, „Quadrat“ oder „Stern“. Diese Eigenschaft wirkt sich nicht auf die Form des Optionsfelds selbst aus.
Optionsfeldauswahl
Identifiziert das Optionsfeld und unterscheidet es von anderen Optionsfeldern mit identischem Wert für den Feldnamen.
Schaltfläche ist standardmäßig aktiviert
Legt den Auswahlstatus der Schaltfläche beim ersten Öffnen des Formulars fest.
Schaltflächen mit identischem Namen und gleicher Auswahl werden übereinstimmend ausgewählt
Lässt eine Auswahl mehrerer miteinander in Beziehung stehender Optionsfelder mit einem Mausklick zu. Wenn ein Anwender beispielsweise ein Optionsfeld aktiviert, das über denselben Feldnamen und ausgewählten Inhalt wie ein anderes verfügt, werden beide Optionsfelder ausgewählt.
Textfelder
Textfelder lassen die Eingabe von Anwendern in Form von Zahlen, alphabetischen Zeichen oder beidem zu.
Ausrichtung
Richtet den Text links, rechts oder mittig im Feld aus.
Standardwert
Legt den Text fest, der angezeigt wird, bis der Empfänger diesen durch eine eigene Eingabe ersetzt. Geben Sie den Standardwert durch direkte Eingabe in dieses Optionsfeld an.
Mehrere Zeilen
Lässt mehrzeilige Einträge in einem Textfeld zu.
Bildlauf bei langem Text
Aktivieren Sie diese Option, um Text anzuzeigen, der nicht in das Textfeld passt.
RTF-Formatierung zulassen
Anwender können Stilinformationen wie Fett- und Kursivdruck auf Text anwenden. Dies kann bei bestimmten Textfeldern nützlich sein, bei denen Stilinformationen zur Bedeutung des Texts, etwa eines Essays, beitragen.
Höchstens _ Zeichen
Lässt Einträge bis maximal der von Ihnen angegebenen Zeichenzahl zu.
Bei Eingabe eines Standardwerts wird dieser abgeschnitten, wenn die Zeichen diese Beschränkung überschreiten.
Kennwort
Die Eingabe des Empfängers im Textfeld wird in Form von Sternchen angezeigt. Die Option steht nur zur Verfügung, wenn die Rechtschreibprüfung deaktiviert ist.
Feld wird für Dateiauswahl verwendet
Der Benutzer kann einen Dateipfad als Feldwert angeben, wenn eine Datei zusammen mit dem Formular übermittelt wird. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Bildlauf bei langem Text die einzige ausgewählte Option auf der Registerkarte „Optionen“ ist.
Rechtschreibprüfung
Prüft die Rechtschreibung des vom Anwender eingegebenen Texts.
Zeichenanzahl in Textfeld
Verteilt die eingegebenen Zeichen gleichmäßig über die Breite des Textfelds. Wurde eine Randfarbe auf der Registerkarte „Erscheinungsbild“ angegeben, werden die in das Feld eingegebenen Zeichen durch Linien in dieser Farbe voneinander abgetrennt. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn kein anderes Kontrollkästchen ausgewählt ist.

A. Vier Textfelder mit Begrenzungsfarbe, bei denen die Option „Zeichenanzahl in Textfeld“ aktiviert ist B. Textfeld ohne aktivierte Option „Zeichenanzahl in Textfeld“
Registerkarte „Aktionen“ für Formularfeldeigenschaften
Aktionseigenschaften legen Aktionen fest, die dem Formularfeld zugewiesen werden sollen, z. B. Wechseln zu einer bestimmten Seite oder Abspielen eines Medien-Clips. Die Registerkarte „Aktionen“ wird für alle Formularfeldtypen angezeigt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Auslöser wählen
Gibt die Benutzeraktion zum Auslösen einer Aktion an: „Maustaste loslassen“, Maustaste drücken, Maus in Feld, Maus aus Feld, Feld aktivieren und Feld deaktivieren.
Aktion auswählen
Legt die Aktion fest, die ausgelöst werden soll: Menübefehl ausführen, In 3D-/Multimedia-Ansicht wechseln, Gehe zu einer Seitenansicht, Formulardaten importieren, Multimediavorgang (Acrobat 9 und neuere Versionen), „Datei öffnen“, Webverknüpfung öffnen, „Audio wiedergeben“, Medien wiedergeben (Acrobat 5-kompatibel), Medien wiedergeben (kompatibel mit Acrobat 6 und neuer), „Artikel lesen“, „Formular zurücksetzen“, „JavaScript ausführen“, Ebenensichtbarkeit einstellen, „Feld ein-/ausblenden“ und „Formular senden“.
Hinzufügen
Öffnet ein Fenster für die ausgewählte Aktion.
Aktionen
Zeigt eine Liste der von Ihnen festgelegten Auslöser an.
Schaltflächen „Nach oben“ und „Nach unten“
Ändern die Reihenfolge, in der die ausgewählten Aktionen in der Liste unter dem Auslöser angezeigt werden. (Steht nur zur Verfügung, wenn Sie mehrere Aktionen für einen Auslöser festgelegt haben.)
Bearbeiten
Öffnet ein Dialogfeld mit speziellen Optionen für die ausgewählte Aktion.
Löschen
Entfernt die ausgewählte Aktion bzw. das ausgewählte Auslöser/Aktionspaar.
Registerkarte „Berechnen“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte „Berechnen“ wird im Eigenschaften-Dialogfeld nur für Textfelder und Dropdown-Listenfelder angezeigt. Mit diesen Optionen können Sie mathematische Berechnungen mit bestehenden Formularfeldeinträgen durchführen und das Ergebnis anzeigen.
Wert wird nicht berechnet
Aktivieren Sie diese Option, wenn das Feld eine Texteingabe enthalten soll.
Wert ist
Aktivieren Sie diese Option zum Anzeigen der folgenden Optionen:
Popup-Menü
Listet die mathematischen Funktionen auf, die auf die ausgewählten Felder angewendet werden können. Wählen Sie „Summe“, um in die ausgewählten Felder eingegebenen Werte zu addieren, „Produkt“, um sie zu multiplizieren. Weitere Optionen sind „Durchschnitt“, „Minimum“ und „Maximum“.
Auswählen
Öffnet ein Dialogfeld mit einer Liste verfügbarer Felder im Formular, die Sie für die Berechnung auswählen bzw. von der Auswahl wieder ausnehmen können.
Vereinfachte Feldbezeichnung
Verwendet JavaScript mit Feldnamen und einfache arithmetische Zeichen. Die Schaltfläche „Bearbeiten“ öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie Skripten schreiben, bearbeiten und hinzufügen können.
Bei Feldnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Benutzerdef. Berechnungsskript
Zeigt von Ihnen hinzugefügte benutzerdefinierte Berechnungsskripten an. Die Schaltfläche „Bearbeiten“ öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie neue JavaScripts schreiben und hinzufügen können.
So legen Sie die Berechnungsreihenfolge von Formularfeldern fest
Wenn Sie zwei oder mehr Berechnungen in einem Formular definieren, so werden die Berechnungen in der Reihenfolge durchgeführt, in der Sie sie definiert haben. In manchen Fällen müssen Sie die Berechnungsreihenfolge ändern, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.
Wenn Sie beispielsweise das Ergebnis aus der Berechnung zweier Formularfelder verwenden möchten, um den Wert eines dritten Formularfelds zu berechnen, müssen die ersten beiden Formularfelder zuerst zusammen berechnet werden, um ein korrektes Endergebnis zu erhalten.
-
Wählen Sie im rechten Fenster Mehr > Feldberechnungsreihenfolge festlegen.
Im Dialogfeld Berechnete Felder werden alle im Formular berechenbaren Felder sowie die Reihenfolge angezeigt, in der die Berechnungen durchgeführt werden.
-
Zum Ändern der Berechnungsreihenfolge von Feldern wählen Sie das Feld in der Liste aus und klicken dann auf die Schaltfläche Nach oben oder Nach unten.
Beim Erstellen und Testen Ihrer Formularfelder führt Acrobat automatisch alle zugewiesenen Feldberechnungen aus. Sie können die automatische Berechnung in den Voreinstellungen für Formulare deaktivieren, wenn das für Sie praktischer ist.
Registerkarte „Unterschrift“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte Unterschrift steht nur im Dialogfeld mit den Eigenschaften für digitale Unterschriften zur Verfügung. Die hier vorgenommene Auswahl bestimmt das Verfahren, wenn der Anwender das Formular digital unterschreibt.
Kein Vorgang beim Unterschreiben
Dies ist die Standardeinstellung.
Als schreibgeschützt markieren
Lässt keine weiteren Änderungen nach dem Unterschreiben mehr zu. Aus dem Popup-Menü rechts daneben können Sie eine entsprechende Einschränkung vornehmen:
Alle Felder
Nach dem Unterschreiben kann kein Formularfeld mehr geändert werden.
Alle Felder außer diesen
Lässt nur Änderungen an Formularfeldern zu, die Sie über die Schaltfläche „Auswählen“ und Aktivieren der einzelnen Feldtypen festlegen, die nach dem Unterschreiben noch geändert werden dürfen.
Nur diese Felder
Nur die von Ihnen ausgewählten Formularfelder können nicht mehr geändert werden.
Dieses Skript wird ausgeführt, wenn das Feld unterschrieben wurde
Aktiviert ein benutzerdefiniertes JavaScript, nachdem der Benutzer das Formular digital unterschrieben hat. Über die Schaltfläche Bearbeiten können Sie eine neue JavaScript-Aktion hinzufügen oder eine vorhandene bearbeiten.
Registerkarte „Format“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte Format wird im Eigenschaften-Dialogfeld nur für Textfelder oder Dropdown-Listenfelder angezeigt. Die verfügbaren Optionen variieren gemäß Ihrer Auswahl im Menü Formatkategorie auswählen .
Unter Beispiel des aktuellen Formats wird eine Vorschau der Einstellungen angezeigt.
Ohne
Es stehen keine weiteren Optionen zur Verfügung. Die Eingabe in ein Textfeld oder Dropdown-Listenfeld bei Auswahl dieser Option erfordert keine spezielle Formatierung.
Nummer
Wendet die ausgewählten Formatierungsoptionen automatisch auf numerische Dateneingaben an.
Dezimalstellen
Legt die Dezimalstellenanzahl fest, die rechts vom Dezimalzeichen angezeigt wird.
Trennzeichen
Legt die Verwendung des Trennzeichens (Kommata oder Punkte) fest.
Währungssymbol
Legt den aktuellen Währungstyp fest, z. B. Euro, Dollar oder Yen.
Symbolposition
Mit dieser Option wird die Position des Währungssymbols in Bezug auf die Zahlenangabe festgelegt. Bei Auswahl einer Währung ist dieses Feld aktiviert.
Negative Zahl
Gibt den Anzeigestil für negative Zahlen an. Sie können „Klammern anzeigen“, Roten Text verwenden, keine oder beide Optionen aktivieren.
Prozent
Wendet die ausgewählten Formatierungsoptionen automatisch auf numerische Dateneingaben als Prozentangabe an.
Dezimalstellen
Legt die Dezimalstellenanzahl fest, die rechts vom Dezimalzeichen angezeigt wird.
Trennzeichen
Legt die Verwendung des Trennzeichens (Kommata oder Punkte) fest.
Datum
In der Liste sind unterschiedliche zwei-, drei- oder vierstellige Varianten vorhanden, wobei d für den Tag, m für den Monat und y für das Jahr steht.
Zeit
In der Liste sind unterschiedliche Varianten vorhanden, wobei h für die Stunde eines 12-Stunden-Systems, H für die Stunde eines 24-Stunden-Systems, MM für Minuten, ss für Sekunden und tt für Vor-oder Nachmittags (AM/PM) steht.
Spezial
Postleitzahl
Zur Eingabe einer fünfstelligen US-Postleitzahl.
Postleitzahl + 4
Zur Eingabe einer neunstelligen US-Postleitzahl.
Telefonnummer
Zur Eingabe einer zehnstelligen Telefonnummer.
Sozialversicherungsnummer
Zur Eingabe einer neunstelligen US-Sozialversicherungsnummer. Nach der dritten und der fünften Ziffer wird automatisch ein Bindestrich eingefügt.
Beliebige Maske
Ändert die Formatkategorie in „Benutzerdefiniert“ und stellt ein zusätzliches Textfeld zur Verfügung, in das Sie ein benutzerdefiniertes Format eingeben können. Verwenden Sie diese Option zum Angeben der Zeichentypen, die der Anwender unter der jeweiligen Position eingeben kann und zum Festlegen, wie Daten im Feld angezeigt werden.
A
Es werden nur Buchstaben (A-Z, a-z) akzeptiert.
X
Akzeptiert Leerzeichen sowie die meisten druckbaren Zeichen, darunter alle über eine Standardtastatur verfügbaren Zeichen und ANSI-Zeichen der folgenden Bereiche:
O
Der Buchstabe „O“ akzeptiert alphanumerische Zeichen (A-Z, a-z und 0-9).
9
Akzeptiert nur numerische Zeichen (0 – 9).
Eine Maskeneinstellung von AAA--pp#999 z. B. akzeptiert die Eingabe BOE--p#767. Eine Maskeneinstellung von OOOOO@XXX die Eingabe vad12@3Up.

Benutzerdefiniert
Stellt Formularverfassern, die eigene JavaScripts für Formatierung und Tasteneingaben erstellen möchten, weitere Optionen zur Verfügung. Mit einem benutzerdefinierten Skript ist es möglich, ein neues Währungsformat festzulegen oder die Formularfeldeingabe auf bestimmte Tastaturzeichen zu beschränken.
Benutzerdef. Formatierungsskript
Zeigt von Ihnen hinzugefügte benutzerdefinierte Skripten für Formate an. Die Schaltfläche „Bearbeiten“ öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie neue Skripten schreiben und hinzufügen können.
Benutzerdef. Tasteneingabeskript
Zeigt von Ihnen hinzugefügte benutzerdefinierte Skripten zur Prüfen von Tasteneingaben an. Die Schaltfläche „Bearbeiten“ öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie neue Skripten schreiben und hinzufügen können.
Weitere Informationen finden Sie in der JavaScript for Acrobat API Reference auf der Website des Acrobat Developer Centers unter www.adobe.com/go/learn_acr_javascript_de (PDF, nur Englisch).
Registerkarte „Validierung“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte Validierung wird im Eigenschaften-Dialogfeld nur für Textfelder und Dropdown-Felder angezeigt. Validierungseigenschaften dienen zum Beschränken der Eingabe auf bestimmte Bereiche, Werte oder Zeichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Anwender für ein bestimmtes Formularfeld die richtigen Daten eingeben.
Feldwert wird nicht validiert
Deaktiviert die Validierung.
Feldwert ist im Bereich
Legt einen numerischen Bereich für Formularfelder fest, die Zahlen- und Prozentformate verwenden.
Benutzerdefiniertes Validierungsskript ausführen
Validiert anhand eines von Ihnen erstellten und bereit gestellten JavaScripts.
Registerkarte „Wert“ für Formularfeldeigenschaften
Die Registerkarte „Wert“ wird nur bei Barcode-Formularfeldern angezeigt.
Codierung mit
Aktiviert die folgenden Optionen:
XML
Die Daten werden im Barcode im Standard-XFDF-Format codiert. Das JavaScript-Skript wird automatisch generiert.
Tabulatorgetrennt
Die Felder werden im Barcode als tabulatorgetrennte Werte codiert. Das JavaScript-Skript wird automatisch generiert. Falls das Formular so konfiguriert ist, dass die Daten in einzelne XFDF- bzw. XDP-Dateien ausgegeben werden, muss das tabulatorgetrennte Format verwendet werden, wobei die Feldnamen in der ersten Zeile stehen müssen. Diese Option ist auch empfehlenswert, wenn mehr Daten in einen Barcode passen sollen oder wenn Sie die Daten in eine Datenbank bzw. Tabelle einspeisen möchten.
Auswählen
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die Benutzerdatenfelder auswählen, die im Barcode kodiert werden sollen.
Feldnamen einschließen
(Nur verfügbar, wenn das Codierungsformat Tabulatorgetrennt aktiviert wurde.) Die Feldnamen werden als erste Zeile des Barcode-Inhalts codiert. Die Werte folgen darunter.
Benutzerdef. Berechnungsskript
Zeigt das Standardskript an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um das Dialogfeld JavaScript-Editor zu öffnen, in dem Sie Ihre eigenen Berechnungsskripts für Ihren Barcode schreiben können.
Link zum veröffentlichten Formular
Zeigt den Pfad zum PDF-Formular an. Sie können diesen Wert bearbeiten, indem Sie die URL zum veröffentlichten Formular eingeben. Dann können Sie später eine neue digitale Version des ausgefüllten Formulars erstellen, indem Sie die Formularvorlage mit den jeweiligen Benutzerdaten zusammenführen. Ferner können Sie die Bindung einer speziellen Formularvorlage und deren Barcode-Datendateien erhalten. Beim Codieren eines Barcodes mit XML wird die URL-Referenz in den Barcode eingeschlossen und im Formular unter dem Barcode angezeigt.

Benutzerdefinierte Barcode-Einstellungen verwalten
Sie können Sätze mit benutzerdefinierten Barcode-Parametern speichern, um sie erneut zu verwenden, wenn Sie weitere Barcode-Formularfelder erstellen. Auch eine Weitergabe der Sätze an andere Benutzer ist möglich. Die Sätze mit den benutzerdefinierten Parametern können zudem später noch weiter angepasst werden.
Öffnen Sie zunächst das Eigenschaften-Dialogfeld für das Barcode-Formularfeld. Doppelklicken Sie auf das Barcode-Feld, um das Eigenschaften-Dialogfeld anzuzeigen.
Neuen Barcode-Parametersatz erstellen
-
Klicken Sie im Dialogfeld Barcode-Feldeigenschaften auf die Registerkarte Optionen und wählen Sie Barcode-Parameter verwalten.
-
Wählen Sie den vorhandenen Parametersatz aus, der als Grundlage für den neuen Satz dienen soll, und klicken Sie auf Neu.
-
Geben Sie im Feld Name einen Namen und im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein.
-
Wählen Sie Werte für „Symbole“, „X-Maß“, „Y/X-Verhältnis“ und Fehlerkorrektur-Level aus und klicken Sie dann auf OK.
Der neu definierte Parametersatz wird im Dialogfeld Barcode-Parameter verwalten angezeigt und die Schaltflächen rechts im Dialogfeld sind nun verfügbar. Die neue Definition wird auch im Menü Dekodierbedingung auf der Registerkarte „Optionen“ des Dialogfelds Barcode-Feldeigenschaften angezeigt.
Sätze mit benutzerdefinierten Barcode-Parametern bearbeiten oder löschen
-
Klicken Sie im Dialogfeld Barcode-Feldeigenschaften auf die Registerkarte Optionen und wählen Sie Barcode-Parameter verwalten.
-
Wählen Sie in der Liste einen benutzerdefinierten Parametersatz aus.
-
Wählen Sie den entsprechenden Vorgang aus:
Klicken Sie auf Bearbeiten und nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Einstellungen vor. Klicken Sie dann auf OK.
Klicken Sie auf Löschen. Bestätigen Sie das Löschen der angezeigten Nachricht durch Klicken auf OK.
Sätze mit benutzerdefinierten Barcode-Parametern exportieren oder importieren
-
Klicken Sie im Dialogfeld Barcode-Feldeigenschaften auf die Registerkarte Optionen und wählen Sie Barcode-Parameter verwalten.
-
Wählen Sie den entsprechenden Vorgang aus:
Wählen Sie in der Liste einen benutzerdefinierten Parametersatz aus und klicken Sie auf Exportieren. Geben Sie einen Speicherort und Dateinamen für die Datei mit der Erweiterung .bps an.
Klicken Sie auf Importieren und navigieren Sie zu der BPS-Datei, die importiert werden soll.
Standardeigenschaften für Formularfelder neu definieren
Nach dem Ändern der Eigenschaften für einen speziellen Formularfeldtyp können Sie diese Eigenschaften als Standardeinstellung für diesen Typ festlegen. Sie können beispielsweise ein Kontrollkästchen erstellen, dessen Eigenschaften ändern und diese als Standardeinstellung speichern. Die Standardwerte können nur für Attribute festgelegt werden, die mit „Erscheinungsbild“ und „Größe“ zusammenhängen. Eigenschaften für formatbezogene Attribute wie „Datum“ können nicht als Standard festgelegt werden.
-
Der Formularbearbeitungsmodus kann gegebenenfalls über Werkzeuge > Formular vorbereiten aufgerufen werden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Formularfeld, dessen Eigenschaften Sie bereits geändert haben, und wählen Sie Aktuelle Eigenschaften als neue Standardwerte verwenden aus.
Durch Ändern der Standardeigenschaften werden die Einstellungen bestehender Formularfelder dieses Typs nicht geändert. Die neue Standardeinstellung wirkt sich nur auf anschließend erstellte Felder aus.
Bei Ihrem Konto anmelden