Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Für Entwicklerinnen und Entwickler
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
- Benutzendenverwaltung
- Hinzufügen, Bearbeiten und Überprüfen von Benutzenden
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Überprüfen von Benutzenden, die die Verifizierung nicht abgeschlossen haben
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
- Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
- Globale Einstellungen
- Kontoebene und ID
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Benutzerdefinierte Sende-Workflows
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Delegation für Benutzende in meinem Konto
- Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
- Signaturberechtigung
- Sendeberechtigung
- Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Festlegen eines Standarddatumsformats
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- In Produktbotschaften und Anleitungen
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Neues Authoring-Erlebnis
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung / Branding-Einstellungen
- Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Empfangenden das Signieren erlauben durch
- Unterzeichnende können ihren Namen ändern
- Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Stempel-Workflows erlauben
- Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
- Adaptive Skalierung auf handschriftliche Signatur anwenden
- Digitale Signaturen
- Überblick
- Herunterladen und signieren mit Acrobat /content/help/de/sign/config/admin-managed-sharing.
- Signieren mit Cloud-Signaturen
- Metadaten für Identitätsanbieter einschließen
- Anbieter eingeschränkter Cloud-Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
- Berichteinstellungen
- Neues Berichtserlebnis
- Einstellungen für den klassischen Bericht
- Sicherheitseinstellungen
- Einstellungen für Single Sign-on
- Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
- Richtlinien für Anmeldekennwort
- Stärke für Anmeldekennwort
- Dauer der Internet-Sitzung
- Art der PDF-Verschlüsselung
- API
- Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
- Erlaubte IP-Bereiche
- Kontofreigabe
- Berechtigungen zur Kontofreigabe
- Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
- Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
- Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
- Dokumentkennwortstärke
- Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
- Telefonauthentifizierung
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Zulassen der Seitenextraktion
- Ablauf des Dokumentlinks
- Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
- Zeitstempel
- Sendeeinstellungen
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Erfahrungen bei der Erstellung von Vereinbarungen
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Erforderliche Felder
- Anhängen von Dokumenten
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Vereinbarungsname
- Sprachen
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Kennwortschutz für signierte Dokumente
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
- Dokumentablauf
- Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Optionen für selbstdefinierte Workflows
- Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
- Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
- Zugriff auf freigegebene Vereinbarungen einschränken
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Nachrichtenvorlagen
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Workflow-Integration
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- Nachrichten für Unterzeichnende
- SAML-Einstellungen
- SAML-Konfiguration
- Installieren des Active Directory Federation Service
- Installieren von Okta
- Installieren von OneLogin
- Installieren von Oracle Identity Federation
- SAML-Konfiguration
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
- Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
- Systemanforderungen und Einschränkungen
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
- Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Neustarten der Vereinbarung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Senden von Vereinbarungen
- Senden (Erstellen) – Seite
- Übersicht über Orientierungspunkte und Funktionen
- Gruppenauswahl
- Hinzufügen von Dateien und Vorlagen
- Vereinbarungsname
- Globale Nachricht
- Ausfülltermin
- Erinnerungen
- Schützen einer PDF-Datei mit Kennwort
- Signaturtyp
- Gebietsschema für die Empfangenden
- Signaturreihenfolge/-fluss der Empfangenden
- Empfängerrollen
- Empfängerauthentifizierung
- Private Nachricht für Empfangende
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- E-Mail-Adressen der auf CC gesetzten Personen
- Identitätsprüfung
- Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
- Senden einer Vereinbarung an andere
- Handschriftliche Signaturen
- Signierreihenfolge der Empfangenden
- Massenversand
- Senden (Erstellen) – Seite
- Erstellen von Feldern in Dokumenten
- In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Feldtypen
- Häufige Feldtypen
- Felder für E-Signaturen
- Initialenfeld
- Namensfeld für empfangende Partei
- E-Mail-Feld für empfangende Partei
- Feld „Signierdatum“
- Textfeld
- Datumsfeld
- Zahlenfeld
- Kontrollkästchen
- Kontrollkästchen
- Optionsfeld
- Dropdown-Menü
- Link-Überlagerung
- Zahlungsfeld
- Anlagen
- Teilnahmestempel
- Transaktionsnummer
- Bild
- Firma
- Titel
- Stempel
- Erscheinungsbild des Feldinhalts
- Feldüberprüfungen
- Werte für maskierte Felder
- Festlegen von Bedingungen für das Ein-/Ausblenden
- Berechnete Felder
- Feldtypen
- Authoring-FAQ
- In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
- Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
- Überblick
- Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
- Berichtsdiagramme
- Datenexporte
- Umbenennen eines Berichts/Exports
- Duplizieren eines Berichts/Exports
- Planen eines Berichts/Exports
- Löschen eines Berichts/Exports
- Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
- Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen)
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
- Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
- Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
- Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
- Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
- Extrahieren von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
- Vereinbarungsgenerierung
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
- Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
- Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
- Sandbox
Support und Fehlerbehebung
Adobe Acrobat Sign-Veröffentlichungszeitplan und Dokumentation vor der Versionsveröffentlichung
Adobe Acrobat Sign stellt jedes Jahr mindestens drei Versionen bereit, die als Hauptversionen oder Nebenversionen eingestuft werden. Gegebenenfalls werden bei Bedarf zusätzliche Nebenversionen veröffentlicht, um System- oder kundenseitige Probleme zu beheben.
- Hauptversionen beinhalten signifikante Updates, neue Funktionen und verschiedene Verbesserungen.
- Nebenversionen konzentrieren sich auf kleinere Verbesserungen und Optimierungen der Bedienfreundlichkeit. Sie erscheinen zwischen den großen Updates, in der Regel ein- bis zweimal pro Zyklus.
Um Unterbrechungen zu vermeiden, sind neue Funktionen standardmäßig deaktiviert und müssen manuell von Konto- oder Gruppenadmins aktiviert werden.
Kundinnen und Kunden aus dem Bereich Life Sciences, die eine Compliance-Validierung benötigen, bietet Acrobat Sign in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen für jede Hauptversion ein Validierungspaket an, das Funktionen enthält, die zur Risikominimierung beitragen.
Die Seite Hinweise vor der Versionsveröffentlichung wird regelmäßig aktualisiert, wenn neue Informationen verfügbar werden, sodass ihr Inhalt relativ dynamisch ist.
Die Lokalisierung dieser Seite nimmt einige Zeit in Anspruch, was dazu führen kann, dass sich die lokalisierten Versionen geringfügig von der maßgeblichen Version in US-Englisch unterscheiden.
Für die genauesten und aktuellsten Informationen empfehlen wir, nur die US-englische Seite zu verwenden.
Adobe Acrobat Sign folgt einem strukturierten Zeitplan bei der Veröffentlichung von Versionshinweisen und Dokumentationsaktualisierungen:
Acht Wochen vor der Produktionsversion
- Auf der Vorabversionsseite wird eine Zusammenfassung der erwarteten Funktionen und Updates veröffentlicht, in der Regel vier Wochen vor der Sandbox-Einführung.
- Alle nach diesem Zeitpunkt hinzugefügten oder entfernten Funktionen werden im Abschnitt Errata aufgeführt.
- Behobene Probleme werden zu diesem Zeitpunkt nicht veröffentlicht.
Vier Wochen vor der Produktionsversion (Sandbox-Einführung)
- Die Vorabversionsseite wird mit ausführlicher Dokumentation zu neuen und aktualisierten Funktionen aktualisiert.
- Bei Bedarf werden Links zur Support-Dokumentation vor der Versionsveröffentlichung hinzugefügt (nur auf US-Englisch verfügbar).
- Eine erste Version von Behobene Probleme wird veröffentlicht und in den folgenden vier Wochen weiter aktualisiert.
Tag der Einführung
- Die offiziellen Versionshinweise werden mit endgültigen Details zu den Funktionen und Links zur Dokumentation für den Produktionssupport aktualisiert.
- Die Vorabversionsseite wird aktualisiert und zeigt jetzt den nächsten Veröffentlichungszyklus.
- Die Dokumentation wird nach der Versionsprüfung im Live-System veröffentlicht, in der Regel nach 19.00 Uhr Pacific Time, wobei komplexe Aktualisierungen länger dauern können.
- Die endgültige Liste Behobene Probleme wird den Versionshinweisen auf US-Englisch hinzugefügt, wohingegen die lokalisierten Versionen später aktualisiert werden.
Government Cloud-Version
- Die Government Cloud-Umgebung wird in der Regel zwei Tage bis mehrere Wochen nach der Produktionsversion aktualisiert, da einige Funktionen vor der Bereitstellung zusätzlich evaluiert werden müssen.
Die Sandbox-Dokumentation wurde für die Produktionsumgebung entwickelt. Links im Vorabversionsinhalt führen zu Produktions-URLs. Das heißt, dass diese Links gegebenenfalls zu älterer bestehender Dokumentation oder zu einem 404-Ergebnis führen, wenn die Zielseite neu ist und noch nicht veröffentlicht wurde (z. B. wenn der Link zu einer neuen Funktion in derselben Version führt).
Wenn die Version veröffentlicht wird, werden auch die neuen Seiten veröffentlicht und die Links führen ordnungsgemäß zu ihren Produktions-URLs.
Sandbox-Verfügbarkeit
Kundschaft, die auf die Acrobat Sign Sandbox-Umgebung zugreift, kann normalerweise vier Wochen vor der Einführung auf die Funktionen der neuen Version zugreifen.
- Die Sandbox-Umgebung muss alle Qualitätssicherungsverfahren auf dem gleichen Qualitätsniveau durchlaufen wie die reguläre Produktionsumgebung.
- Adobe strebt eine Verfügbarkeit von 99,9 % in der Sandbox-Umgebung an, aber Kundinnen und Kunden sollten beachten, dass die einheitliche SLA die Sandbox nicht offiziell abdeckt.
- Die Sandbox-Umgebung verwendet die gleichen Statusseiten und Ausfallverfahren wie die reguläre Produktionsumgebung.
Dieser Artikel enthält Informationen zur Vorabversion. Veröffentlichungsdaten, Funktionen und andere Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Adobe Acrobat Sign Version v17.0
Sandbox-Bereitstellung: 16. Dezember 2025
Produktionsbereitstellung: 13. Januar 2026
GovCloud-Bereitstellung: 10. Februar 2026
Verbesserte Funktionalität
- Hinzufügen von Empfangsgruppen im Hybrid-Routing für modernes Signatur anfordern – Empfangsgruppen können jetzt im Hybrid-Routing eingebunden werden, sodass mehrere Empfangende oder Gruppen parallel innerhalb desselben Routing-Schritts agieren können. Die Gruppenmodi unterstützen entweder ein Mitglied oder alle Mitglieder bei der Durchführung der Aktion und bieten damit mehr Flexibilität für komplexe Genehmigungs- und Signatur-Workflows.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig aktiviert
- Gruppierte Kontrollkästchen in Authoring und in Vorlagen –Sendende Parteien können in der modernen Authoring-Umgebung jetzt Kontrollkästchengruppen mit Validierungsregeln erstellen. Darunter beispielsweise die folgenden Optionen: exakt auswählen, mindestens, höchstens oder ein Bereich von X aus Y. Diese Verbesserung gewährleistet eine konsistente Formularlogik und verbessert die Datengenauigkeit in allen Signatur-Workflows.
Kontrollkästchengruppen werden in Signatur anfordern, Bibliotheksvorlagen-Erstellung, Webformularen und in den Massenversand-Vorlagen unterstützt, mit vollständiger Unterstützung für Text-Tags.
Die Unterstützung wurde auch für das moderne „E-Signieren“-Erlebnis erweitert.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig aktiviert
- Bio-Pharma-Einstellungen im modernen E-Signieren – Das moderne E-Sign unterstützt jetzt Authentifizierungs- und Konformitätsoptionen, erforderlich in Bio-Pharma-Workflows, einschließlich Acrobat Sign-Authentifizierung, Kennwort, telefonbasierte 2FA und E-Mail-Einmalpasswort.
Diese Aktualisierung wurde um Signaturgründe, Unterstützung der digitalen Signatur, Massenversand und die Möglichkeit zum Herunterladen einzelner Vereinbarungen erweitert.
Diese Verbesserungen erfüllen die Einhaltung der Vorschrift FDA 21 CFR Teil 11 innerhalb des modernen Signieren-Erlebnisses und erweitern Sicherheit, Flexibilität und Barrierefreiheit für regulierte Branchen
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig aktiviert
- Klonen von Vereinbarungen in Signatur anfordern –Sendende Parteien können jetzt einen neuen Vereinbarungsentwurf erstellen, indem sie eine zuvor abgeschlossene, stornierte oder abgelaufene Vereinbarung kopieren. Alle Empfangenden, Einstellungen, Dateien und Formularfelder werden automatisch vorausgefüllt. Die kopierte Vereinbarung wird auf der Seite Erstellen geöffnet, um schnelle Bearbeitungen vor dem Versand vorzunehmen. Außerdem spart dies Zeit bei der Einrichtung, minimiert Fehler und verbessert die Produktivität bei sich wiederholenden Workflows wie Verlängerungen oder Korrekturen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Aktivierung der Verwaltung von Benutzendendetails für inaktive Benutzende –Admins können jetzt Benutzendendetails für inaktive Benutzende direkt in der Admin-Benutzeroberfläche und über CSV-Uploads bearbeiten, ohne die Konten zu reaktivieren. Dies umfasst die Aktualisierung von Gruppenzuweisungen (für Konfigurationen mit einer einzelnen Gruppe oder mit mehreren Gruppen), die Verwaltung des Attributs „Benutzende können Dokumente signieren“ und die Durchführung von Massenbearbeitungen zwecks Konformität und Führen von Aufzeichnungen. Die Änderung optimiert die Verwaltung des Benutzenden-Lebenszyklus im Unternehmen, reduziert den Verwaltungsaufwand und unterstützt eine übersichtlichere Gruppenorganisation und DSGVO-konforme Datenverwaltung.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Registerkarte Ressourcen in der oberen Navigation – Eine neue Seite Ressourcen ist in der oberen Navigation für Admins und Benutzende verfügbar und bietet direkten Zugriff auf Schulungsinhalte, Webinare, Blogs und Produktaktualisierungs-Videos zu Acrobat Sign. Die Seite ordnet Tutorials nach Benutzendenniveau – Neulinge, Erfahrene und Admins – und verlinkt direkt zur Experience League.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig aktiviert
- Verifizierte Formularfelder mit identitätsgeprüften Daten – Die Autorin oder der Autor des Formulars kann jetzt verifizierte Formularfelder erstellen, die automatisch mit Daten ausgefüllt werden, die während der Unterzeichnendenauthentifizierung von einem Identitätsanbieter (wie OneID) zurückgegeben werden. Diese Felder können als schreibgeschützt oder bearbeitbar festgelegt werden, wodurch sichergestellt wird, dass verifizierte Identitätsdaten genau erfasst und optional gegen Bearbeitungen gesperrt werden (z. B. Name, Adresse oder Kontonummer). Dies verbessert die Identitätsfeststellung, reduziert Fehler bei der manuellen Eingabe und optimiert die Konformität für Workflows, die validierte Daten von Unterzeichnenden erfordern
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Neue TSP-Optionen für Cloud-Signaturen – Neue Anbietende von Vertrauensdienstleistungen wurden zur Unterstützung digitaler Cloud-Signaturen hinzugefügt:
- Swisscom
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Anbietende von digitalen Identitäten als Standard-Authentifizierungsmethoden –Admins können jetzt in den Sendeeinstellungen einen „Digital Identity Gateway“-Anbietenden als Standard-Authentifizierungsmethode für Unterzeichnende für interne und externe Empfangende auswählen. Die Konfiguration wird automatisch auf Vereinbarungen, Webformulare, Massenversand und Workflows angewendet und gewährleistet eine einheitliche und konforme Empfängerverifizierung. Diese Verbesserung vereinfacht die Einrichtung der Authentifizierung, setzt organisatorische Identitätsrichtlinien durch und verbessert die Unterstützung für behördliche und Unternehmenskunden, die digitale identitätsbasierte Authentifizierung nutzen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig verfügbar
- Bibliotheksvorlage – Freigabe für mehrere Gruppen – Das moderne Erlebnis Bibliotheksvorlage erstellen unterstützt jetzt die Freigabe von Vorlagen für mehrere Gruppen innerhalb eines Kontos und entspricht damit der Funktionalität, die zuvor im klassischen Workflow verfügbar war. Benutzende können beim Erstellen oder Bearbeiten einer Vorlage eine oder mehrere Gruppen auswählen, um ein einheitliches Verhalten über alle Gruppen hinweg sicherzustellen. Diese Verbesserung macht das Zurückgreifen auf das klassische Erlebnis überflüssig, verbessert die Zusammenarbeit und vereinfacht die Vorlagenverwaltung für Organisationen mit mehreren Gruppen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig verfügbar
- Dynamische Teilnahme für laufende Vereinbarungen – Empfänger entfernen – Absender können jetzt Empfänger aus bereits laufenden Vereinbarungen entfernen, ohne die Transaktion abzubrechen oder neu zu starten. Wenn eine empfangende Partei entfernt wird, widerruft Acrobat Sign automatisch deren Zugriff, aktualisiert Erinnerungen und Prüfprotokolle, entfernt die zugewiesenen Felder und setzt die Vereinbarung nahtlos in ihren aktiven Signatur-Zustand zurück. Diese Flexibilität hilft Organisationen, die Genauigkeit in aktiven Routing-Workflows beizubehalten – etwa wenn bestimmte Unterzeichnende nicht mehr verfügbar sind – und dabei die Rechtssicherheit, Konformität und ein vollständiges Prüfprotokoll zu gewährleisten
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Digitaler Signatur-Modus für die Seiten „Sendende Partei“ und „Autor“ bzw. „Autorin“ – Sendende Parteien können jetzt Anforderungen für digitale Signaturen direkt von der modernen Seite „Senden“ (Erstellen) aus mit der neuen Authentifizierungsmethode Digitale Signatur durchsetzen. Wenn aktiviert, verlangt Acrobat Sign automatisch mindestens ein digitales Signaturfeld für jeden festgelegten Empfangenden und ermöglicht optionale Verifizierung der Identitätsprüfung (E-Mail-Adressen- oder Namensübereinstimmung) für Cloud-basiertes Signieren. Diese Verbesserung gleicht die Senden- und Verfassen-Erlebnisse mit Digital-Signatur-First-Workflows ab, gewährleistet die Konformität bei regulierten Transaktionen und reduziert Einrichtungsfehler bei Vereinbarungen, die qualifizierte oder fortgeschrittene digitale Signaturen erfordern
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Prüfbericht-Verbesserungen – Explizite Zeiterfassung für die Annahme der Nutzungsbedingungen, den Hinweis für Kunden und die Namensanwendung – Der Prüfbericht erfasst nun jede Zustimmungshandlung – Nutzungsbedingungen, Hinweis für Kunden und Akzeptieren – als separate, mit Zeitstempel versehene Ereignisse, bevor das Anzeigen oder Signieren des Dokuments beginnt. Das Ereignis der Namensänderung der unterzeichnenden Partei spiegelt jetzt den Echtzeit-Zeitstempel wider, wenn die Signatur angewendet wird, wodurch sichergestellt wird, dass Prüfprotokolle jeden Zustimmungsschritt genau darstellen. Diese Verbesserung stärkt die Konformitätsberichterstellung und verbessert die Transparenz von geregelten Workflows.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Empfangsgruppen in CSV-Datei für Massenversand – Sendende Parteien können jetzt Empfangsgruppen direkt in der Massenversand-CSV-Datei definieren, wodurch mehrere Empfangende im selben Routing-Schritt agieren können. Jede Gruppe kann im Modus EINZELN oder ALLE konfiguriert werden – wobei entweder ein Mitglied oder alle Mitglieder ihre Aktion abschließen müssen, bevor das Routing fortschreitet. Gruppendefinitionen, Gültigkeitsprüfung und Prüf-Tracking werden pro CSV-Zeile verarbeitet, wobei Fehler über herunterladbare Validierungsdateien gemeldet werden.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
- Dateianhänge für alle Empfangenden mit digitalen Signaturen – Alle Empfangenden in einem digital signierten Workflow können jetzt Dateien anhängen (nicht nur der bzw. die erste Unterzeichner*in). Eine neue Anhängemethode mit Büroklammer-Anmerkungen zeigt ein sichtbares Büroklammer-Symbol im Dokument an und bleibt weiterhin mit mehreren digitalen Signaturen kompatibel. Jeder Anhang wird hinzugefügt, bevor die digitale Signatur des Unterzeichners bzw. der Unterzeichnerin angewendet wird, wodurch die Signatur-Gültigkeit erhalten bleibt und eine klare visuelle Anzeige der angehängten Dateien angegeben wird. Diese Verbesserung verbessert die Rechtssicherheit, Transparenz und Konsistenz bei E-Signatur- und digitalen Signatur-Workflows.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
Änderungen der Experience
- Neues E-Mail-Format für Acrobat Sign Enterprise-Anwendende, die sich direkt in die Web-Oberfläche einloggen – Acrobat Sign setzt jetzt ein Limit von 64 Zeichen für den lokalen Teil einer E-Mail-Adresse (der Teil vor dem „@"-Symbol) durch, wenn eine bestehende E-Mail-Adresse bearbeitet oder ein neuer Anwender angelegt wird.
Alle Anwender mit einem lokalen Teil von mehr als 64 Zeichen wurden überprüft und als inaktiv oder Test-Anwender-IDs eingestuft.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Commercial, Government | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Standardmäßig aktiviert
REST API-/Webhook-Updates
Zu Offenlegungszwecken werden die nachfolgend aufgeführten Aktualisierungen in den Hinweisen vor der Versionsveröffentlichung vorgestellt. Die vollständige Dokumentation für API- und Webhook-Updates finden Sie in der Acrobat Sign-Entwicklungsdokumentation, nachdem die Versionsaktualisierung an die Produktionsserver geliefert wurde.
- OEM Embed Partner – Anpassung eingebetteter Seiten in OEM 2.0 – OEM-Partner können jetzt die eingebettete Verwaltungsseite anpassen, um sie besser auf ihr Plattform-Erlebnis abzustimmen. Partner können nicht unterstützte Navigationselemente ausblenden, dedizierte eingebettete Ansichten zum Verwalten von Bibliothek-Vorlagen, Webformularen und Massenversand aktivieren und sicherstellen, dass der noChrome-Parameter die Acrobat Sign-Navigationsleisten zuverlässig über Sitzungen hinweg ausblendet. Die Aktualisierung fügt auch „Neu anlegen...“-Schaltflächen hinzu, die die jeweiligen Ansichten zum Erstellen von Webformularen, Massenversand-Transaktionen und Bibliothek-Vorlagen öffnen und dabei den Sitzungskontext beim Navigieren zwischen eingebetteten Ansichten bewahren. Diese Verbesserungen steigern die Flexibilität, erhalten die Sitzungskontinuität und reduzieren Verwirrung bei Endanwendern in OEM 2.0-Integrationen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Commercial | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions - OEM-Partner | Konfigurationsumfang: API
Versionskorrekturen – entfernte Elemente
Im Folgenden sind die Punkte aufgeführt, die als Teile dieser Version angekündigt wurden, aber auf eine spätere Version verschoben wurden.
- Persönliches Signieren über die Web-Anwendung – Sendende Parteien und Hosts können jetzt vollständiges persönliches Signieren direkt über einen Webbrowser durchführen; die Acrobat Sign App ist dazu nicht mehr nötig. Hosts können persönliches Signieren von der Seite „Verwalten“ oder „Senden“ aus starten und Empfangende beim Signieren auf demselben Gerät oder einem Gerät in der Nähe über einen sicheren, zeitlich begrenzten Link oder QR-Code anleiten. Diese Funktion unterstützt Anwendungsfälle, bei denen Unterzeichner anwesend sind, aber keinen E-Mail-Zugriff haben, und ermöglicht so ein nahtloses betreutes Signieren für Branchen wie Gastgewerbe und Gesundheitswesen. Die Verbesserung erhöht die Flexibilität und eliminiert die Abhängigkeit von mobilen Apps für Organisationen, die auf persönliche Signatur-Workflows angewiesen sind.