Benutzerhandbuch Abbrechen

Selbstdefinierten Sende-Workflow bearbeiten

 

Adobe Acrobat Sign-Handbuch

Neue Funktionen

Erste Schritte

Verwaltung

Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen

Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows

Integration in andere Produkte

Acrobat Sign-Entwickler

Support und Fehlerbehebung

Bearbeiten eines benutzerdefinierten Arbeitsablaufs

Benutzende mit der Berechtigung zum Erstellen von Workflows können ihre Workflows jederzeit bearbeiten.

Gruppenadmins sind berechtigt, die Workflows zu bearbeiten, die erstellt und für ihre Gruppen freigegeben wurden.  Beachten Sie, dass Admins, die einen Workflow bearbeiten, der von anderen Benutzenden für ihre Gruppe freigegeben wurde, die Freigabe des Workflows aufheben und ihn auf einen Status zurücksetzen können, bei dem nur die verantwortliche Person sie verwenden kann. Wenn die Freigabe für den Workflow aufgehoben wurde, verlieren Admins die Möglichkeit, erneut darauf zuzugreifen, bis die verantwortliche Person ihn erneut für die Gruppe freigibt.

  • Die Bearbeitung eines Workflows kann erfolgen, während der Workflow im System aktiv ist.
  • Änderungen am Workflow, die gespeichert (aktualisiert) werden, werden sofort wirksam und sind für die nächste nutzende Partei verfügbar, die den Workflow auslöst, um eine Vereinbarung zu erstellen.
  • Änderungen an einem Workflow wirken sich nicht auf zuvor gesendete Vereinbarungen aus.
Vorsicht:

Hinweis: Wenn Gruppenadmins den Geltungsbereich für die Benutzung des Workflows in Nur ich (d. h. nur der*die ursprüngliche Ersteller*in des Workflows) ändern, fällt der Workflow nicht in den Bereich der Gruppenadmins und sie können nicht mehr auf den Workflow zugreifen, um ihn zu bearbeiten.

  1. Wählen Sie in der oberen Navigationsleiste die Registerkarte Workflows und wählen Sie dann in der linken Leiste Selbstdefinierte Workflows aus.

  2. Wählen Sie in der Liste Workflows einen Arbeitsablauf aus und klicken Sie auf die Schaltfläche <Name des Workflows> öffnen.

    Workflow zum Bearbeiten auswählen

  3. Workflow Designer wird angezeigt.

    Sobald Workflow Designer geöffnet ist, ist der Arbeitsablauf vollständig bearbeitbar. Alle Abschnitte können nach Bedarf geändert werden. Änderungen werden erst gespeichert, wenn Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.

    Auf der rechten Seite der Leiste befinden sich die Workflow-Optionen:

    A. Workflow klonen: Mit dieser Option können Sie einen Klon des vorhandenen Workflows unter einem neuen Namen erstellen.

    B. Workflow löschen: Mit dieser Option wird der Workflow aus der Kontoansicht gelöscht.

    C. Schließen: Schließt den Workflow. Wenn nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht.

    D. Aktualisieren: Speichert alle Änderungen am Workflow.

    E. Aktivieren/Deaktivieren: Klicken Sie auf diese Option, um den Workflow zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

    • Der Punkt neben dem Arbeitsablauf zeigt an, ob der Arbeitsablauf ein Entwurf/inaktiv (grauer Punkt) oder aktiv (grüner Punkt) ist.
    Symbolleiste „Aktualisieren“

  4. Bearbeiten Sie den Workflow.

    Für die Bearbeitung des Workflows stehen Ihnen dieselben Optionen und Funktionen wie bei der Erstellung eines neuen Workflows zur Verfügung

    Admins, die einen Workflow bearbeiten, der von Benutzenden in ihrer Gruppe erstellt wurde (nicht ihren eigenen Workflow), wird eine etwas andere Liste von Optionen im Steuerelement Wer kann diesen Workflow verändern in der Registerkarte Workflow angezeigt. Anstelle der Zeichenfolge Nur ich steht Freigabe aufheben (Zurück an <Name der verantwortlichen Person>), da diese Admins nicht die verantwortliche Person sind.

    Wenn Sie die Freigabe des Workflows aufheben, erhält die verantwortliche Person sofort die alleinige Kontrolle zurück, die Berechtigung zum weiteren Bearbeiten des Workflows wird den Admins sofort entzogen, und die Admins werden aus der Bearbeitungsumgebung entfernt.

    Freigabe eines Workflows aufheben

  5. Wenn alle Änderungen abgeschlossen sind, wählen Sie die Option Aktualisieren aus, um die Konfiguration zu speichern.

    Die Benutzeroberfläche wurde aktualisiert und die Schaltfläche Aktualisieren ist ausgegraut, um anzuzeigen, dass keine nicht gespeicherten Änderungen vorhanden sind. An dieser Stelle können Sie den Workflow weiter bearbeiten, aktivieren/deaktivieren oder den Workflow Designer schließen.

    Workflow aktualisieren

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?