Benutzerhandbuch Abbrechen

Empfängername bei Konfiguration einer Vereinbarung oder eines Webformulars erforderlich

 

Adobe Acrobat Sign-Handbuch

Neue Funktionen

Erste Schritte

Verwaltung

Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen

Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows

Integration in andere Produkte

Acrobat Sign-Entwickler

Support und Fehlerbehebung

Überblick

Kund*innen in regulierten Umgebungen müssen möglicherweise sicherstellen, dass der Namenswert, der mit den Empfangenden verknüpft ist, während des gesamten Lebenszyklus der Vereinbarung konsistent bleibt. Dies kann problematisch werden, wenn ein Namenswert angegeben wird und dieser Name sich während des Signaturprozesses ändert.

Beispielsweise kann ein Absender einen Empfänger in seinem Konto aufnehmen, der auch ein Acrobat Sign-Benutzer ist. Durch die Aufnahme eines internen Empfängers wird ein Profil bereitgestellt, das dem Acrobat Sign-System bekannt ist. Zum Zeitpunkt des Versendens der Vereinbarung wird der Profilname des Benutzers in die Audit-Datensätze und die Seite Verwalten importiert.

Wenn der*die interne Empfänger*in die Vereinbarung öffnet, wird sein*ihr Profilname automatisch in das Signaturfeld eingetragen. Wenn der Unterzeichner keine weiteren Maßnahmen vornimmt, wird sein Name als Signatur verwendet, und der Audit-Bericht wird mit seinem intern definierten Namen erstellt. Der Unterzeichner kann jedoch seinen Namen im Signaturblock ändern. In diesem Fall wird der neue Namenswert ab diesem Zeitpunkt im gesamten Audit-Bericht und auf der Seite Verwalten verwendet.

Prüft ein Kunde den Audit-Zwischenbericht, um die Systemkonformität festzustellen, kann die Änderung vom Zwischenbericht zum endgültigen Audit-Bericht als nicht konform angesehen werden.

Um dies zu umgehen, können Admins im Rahmen der Vereinbarungskonfiguration ihre Konten oder Gruppen so konfigurieren, dass die sendende Partei zur Eingabe eines Namenswertes für jede empfangende Partei aufgefordert wird. Der Namenswert kann je nach den Anforderungen des Dokuments entweder als obligatorisch oder nicht obligatorisch definiert werden.

Hinweis:

Diese Funktion gilt nur für Vereinbarungen und Webformulare, die mit der Acrobat Sign-Webanwendung erstellt wurden.

Verwendung

Wenn die Option zur erforderlichen Eingabe eines Namenswerts für eine empfangende Partei aktiviert ist, wird die Seite Senden so geändert, dass im Abschnitt für die Konfiguration der Empfangenden das zusätzliche Feld Name der empfangenden Partei eingefügt wird. Wenn die Angabe des Namens obligatorisch ist, wird ein Sternchen an den Feldtext angehängt:

Erforderliche Eingabe des Empfängernamens auf der Seite „Senden“ aktiviert

Wenn diese Option aktiviert ist, steht allen Empfangenden das Feld „Name der empfangenden Partei“ zur Verfügung. Wenn der Name obligatorisch ist, muss für alle Empfangenden ein Namenswert angegeben werden. 

Wenn der Namenswert von der sendenden Partei angegeben wird, wird der Name während des Signaturprozesses als schreibgeschütztes Feld angezeigt und die empfangende Partei kann ihn nicht ändern.

Hinweis:

Nur Empfänger sind betroffen. Für in CC gesetzte Parteien ist keine Eingabe des Namenswerts erforderlich.

Unterstützte Funktionen

Aktuelle Einschränkungen

Konfigurieren von Webformularen

Wenn die Option Name der empfangenden Partei beim Senden erforderlich aktiviert ist, erzwingt die Webformularkonfiguration auch einen Namenswert für eventuell definierte Gegenzeichnende:

Empfängername in Webformularen erforderlich

Das Empfängererlebnis

Das Empfängererlebnis unterscheidet sich nicht wesentlich, wenn die Eingabe eines Namenswerts erforderlich ist. In der Praxis sind die Unterschiede wie folgt:

  • Eingegebene Signaturen füllen automatisch den definierten Namenswert aus und können nicht bearbeitet werden.
  • Bei gezeichneten und Bildsignaturen befindet sich das Namensfeld in einem schreibgeschützten Zustand.
Hinweis:

Der Namenswert, der mit dem Audit-Bericht (und anderen Oberflächen, auf denen der Name angezeigt wird) verknüpft ist, ist vom Signaturbild getrennt. Aus diesem Grund können gezeichnete Signaturen (einschließlich mobile Signaturerfassung) und Bildsignaturen ein anderes Bild der Namenszeichenfolge anzeigen als den Namenswert, auf den im gesamten Dokument und im Audit-Protokoll verwiesen wird.

Signaturfenster für erforderlichen Empfängernamen

Konfiguration

Verfügbarkeit:

Name der empfangenden Partei erforderlich steht für Enterprise-Lizenz-Abos zur Verfügung.

Konfigurationsumfang:

Diese Funktion kann auf Konto- und auf Gruppenebene aktiviert werden.

Sie können auf die Steuerelemente für diese Funktion zugreifen, indem Sie zu Sendeeinstellungen > Name der empfangenden Partei beim Senden aus der Adobe Acrobat Sign-Webanwendung erforderlich navigieren.

Die konfigurierbaren Optionen sind:

Zu „Empfängername erforderlich“ navigieren, um die Option zu aktivieren

Hinweis:

Die Einstellung, dass Empfängernamen erforderlich sind, ist beim Senden der Vereinbarung in die Transaktion integriert. Die Änderung der Einstellung wird bei neu erstellten Vereinbarungen sofort wirksam, hat jedoch keine Auswirkungen auf zuvor gesendete Vereinbarungen.

Verwandte Einstellungen

Unterzeichner können ihren Namen oder ihre Initialen ändern

Das Aktivieren von Unterzeichnende können ihren Namen oder ihre Initialen ändern ermöglicht es der empfangenden Partei, ihren Namen zum Zeitpunkt der Signatur zu ändern.

Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, ist der von der sendenden Partei angegebene Namenswert für den*die Unterzeichner*in schreibgeschützt.

Empfängername erforderlich – miteinander in Konflikt stehende Einstellungen

Wenn eine empfangende Partei ihren Namenswert gegenüber dem von der sendenden Partei angegebenen Wert ändert, wird ein expliziter Datensatz im Audit-Bericht protokolliert, der diese Änderung widerspiegelt:

Audit-Bericht-Datensatz mit einem von dem*der Unterzeichner*in geänderten Namen

Authentifizierungsmethoden, die den Namenswert sperren

Im Menü Sendeeinstellungen gibt es Authentifizierungsmethoden mit Untereinstellungen, für die auf der Seite Senden die Angabe eines Unterzeichnernamens erforderlich ist (z. B. wissensbasierte Authentifizierung, KBA).

KBA-Einstellungen

Wenn diese Einstellungen in Verbindung mit der Einstellung Empfängername beim Senden erforderlich aktiviert werden, wird der im Empfängerdatensatz hinzugefügte Name automatisch in die Felder für den Authentifizierungsnamen importiert.

Wird der Namenswert in der Authentifizierungsmethode geändert, werden die Namenswerte im Empfängerdatensatz entsprechend aktualisiert. Es gibt keine Möglichkeit, in diesen beiden Oberflächen unterschiedliche Werte zu haben.

Importierte Werte durch erforderlichen Empfängernamen

Wissenswertes

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?