Benutzerhandbuch Abbrechen

Multikamera-Bearbeitungsablauf

  1. Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
  2. Beta-Versionen
    1. Übersicht über das Beta-Programm
    2. Startseite von Premiere Pro Beta
    3. Beta-Funktionen
      1. Media Intelligence und das Bedienfeld „Suche“
      2. Häufig gestellte Fragen zu Media Intelligence und zum Bedienfeld „Suche“ 
      3. Untertitel übersetzen
      4. Übersicht über „Generatives Erweitern“
      5. Generatives Erweitern – Häufig gestellte Fragen
      6. Farb-Management-System
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte mit Adobe Premiere Pro
    2. Neue Funktionen in Premiere Pro
    3. Best Practices für die Aktualisierung von Premiere Pro
    4. Tastaturbefehle in Premiere Pro
    5. Barrierefreiheit in Premiere Pro
    6. Häufig gestellte Fragen
    7. Versionshinweise
  4. Hardware- und Betriebssystemanforderungen
    1. Hardware-Empfehlungen
    2. Systemanforderungen
    3. Anforderungen an GPU und GPU-Treiber
    4. GPU-beschleunigtes Rendern und Hardware-Codierung/-Decodierung
  5. Erstellen von Projekten
    1. Neues Projekt erstellen
    2. Öffnen von Projekten
    3. Verschieben und Löschen von Projekten
    4. Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
    5. Arbeiten mit Project Shortcuts
    6. Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
    7. Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
    8. Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
  6. Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
    1. Arbeitsbereiche
    2. Importieren und Exportieren Häufig gestellte Fragen
    3. Arbeiten mit Bedienfeldern
    4. Touch- und Gestensteuerung von Windows
    5. Verwenden von Premiere Pro in einer Konfiguration mit zwei Monitoren
  7. Frame.io
    1. Installieren und Aktivieren von Frame.io
    2. Verwenden von Frame.io mit Premiere Pro und After Effects
    3. Integrieren von Adobe Workfront und Frame.io
    4. Einladen von Mitarbeitenden zur gemeinsamen Bearbeitung eines Projekts
    5. Häufig gestellte Fragen
  8. Importieren von Medien
    1. Importieren
      1. Übertragen von Dateien
      2. Importieren von Standbildern
      3. Importieren von digitalem Audio
    2. Importieren aus Avid oder Final Cut
      1. Importieren von AAF-Projektdateien aus Avid Media Composer
      2. Importieren von XML-Projektdateien aus Final Cut Pro 7 und Final Cut Pro X
    3. Dateiformate
      1. Unterstützte Dateiformate
      2. Unterstützung für Blackmagic RAW
    4. Arbeiten mit Timecode
  9. Bearbeitung
    1. Bearbeiten von Videos
    2. Sequenzen
      1. Erstellen und Ändern von Sequenzen
      2. Festlegen der In- und Out-Points im Quellmonitor
      3. Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
      4. Neuanordnen und Verschieben von Clips
      5. Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
      6. Entfernen von Clips aus einer Sequenz
      7. Ändern der Sequenzeinstellungen
      8. Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
      9. Vereinfachen von Sequenzen
      10. Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
      11. Arbeiten mit Marken
      12. Hinzufügen von Marken zu Clips
      13. Erstellen von Marken im Bedienfeld „Effekteinstellungen“
      14. Festlegen der Standardfarben für Marken
      15. Suchen, Verschieben und Löschen von Marken
      16. Ein- oder Ausblenden von Marken nach Farbe
      17. Anzeigen von Markenkommentaren
      18. Kopieren und Einfügen von Sequenzmarken
      19. Freigeben von Marken mit After Effects
      20. Quell-Patching und Zielführung
      21. Szenenbearbeitungserkennung
    3. Ausschneiden und Zuschneiden von Clips
      1. Teilen oder Ausschneiden von Clips
      2. Zuschneiden von Clips
      3. Bearbeiten im Zuschneidemodus
      4. Durchführen von J-Schnitten und L-Schnitten
      5. Erstellen und Abspielen von Clips
      6. Anpassen der Voreinstellungen für Zuschnitt und Wiedergabe
    4. Video
      1. Synchronisieren von Audio und Video beim Zusammenführen von Clips
      2. Rendern und Ersetzen von Medien
      3. Rückgängig, Protokoll und Ereignisse
      4. Erzeugen von Frame-Standbildern
      5. Arbeiten mit Seitenverhältnissen
    5. Audio
      1. Übersicht über Audio in Premiere Pro
      2. Bearbeiten von Audio-Clips im Quellmonitor
      3. Audiospurmixer
      4. Anpassen von Lautstärkepegeln
      5. Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
      6. Sprache verbessern
      7. Häufig gestellte Fragen zu „Sprache verbessern“
      8. Audiokategorie-Tagging
      9. Automatisches Ducking von Audio
      10. Audio abmischen
      11. Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
      12. Audio-Balance und Tonschwenk
      13. Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
      14. Audioeffekte und Überblendungen
      15. Arbeiten mit Audioüberblendungen
      16. Anwenden von Effekten auf Audio
      17. Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
      18. Aufnehmen von Audiomischungen
      19. Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
      20. Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
      21. Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
    6. Textbasierte Bearbeitung
      1. Textbasierte Bearbeitung
      2. Textbasierte Bearbeitung – Häufig gestellte Fragen
    7. Erweiterte Bearbeitung
      1. Multikamera-Bearbeitungsablauf
      2. Bearbeiten von VR
    8. Best Practices
      1. Best Practices: Schnelleres Abmischen
      2. Best Practices: Effizientes Bearbeiten
      3. Arbeitsabläufe für die Bearbeitung von Spielfilmen
  10. Videoeffekte und -überblendungen
    1. Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
    2. Effekte
      1. Effekttypen in Premiere Pro
      2. Anwenden und Entfernen von Effekten
      3. Verwenden von FX-Badges
      4. Effektvorgaben
      5. Metadateneffekt in Premiere Pro
      6. Anwenden von Auto Reframe auf ein Video für verschiedene Social-Media-Kanäle
      7. Farbkorrektureffekte
      8. Effekte-Manager
      9. Ändern der Dauer und Geschwindigkeit von Clips
      10. Einstellungsebenen
      11. Footage stabilisieren
    3. Überblendungen
      1. Anwenden von Überblendungen in Premiere Pro
      2. Ändern und Anpassen von Überblendungen
      3. Morph-Schnitt
  11. Titel, Grafiken und Untertitel
    1. Bedienfeld „Eigenschaften“
      1. Über das Bedienfeld „Eigenschaften“
      2. Bearbeiten von Text
      3. Bearbeiten von Formen
      4. Bearbeiten von Audio
      5. Bearbeiten von Videos
      6. Mit Form maskieren
      7. Erstellen, Anwenden und Neudefinieren von Textstilen
    2. Bedienfeld „Essential Graphics“ (24.x und früher)
      1. Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
      2. Erstellen eines Titels
      3. Verknüpfte Stile und Spurstile
      4. Arbeiten mit dem Stil-Browser
      5. Erstellen einer Form
      6. Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
      7. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      8. Ändern der Darstellung von Text und Formen
      9. Anwenden von Verläufen
      10. Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Grafiken
      11. Sprache in Text
      12. Herunterladen von Sprachpaketen für die Transkription
      13. Arbeiten mit Untertiteln
      14. Rechtschreibprüfung und Suchen und Ersetzen
      15. Exportieren von Text
      16. Sprache in Text – Häufig gestellte Fragen
    3. Animationsvorlagen
      1. Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
      2. Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
      3. Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
    4. Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
    5. Häufig gestellte Fragen zur Einstellung des alten Titelfensters
    6. Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
  12. Schriftarten und Emojis
    1. Farbschriftarten
    2. Emojis
  13. Animation und Keyframing
    1. Hinzufügen, Navigieren und Einrichten von Keyframes
    2. Animieren von Effekten
    3. Verwenden des Effekts „Bewegung“ zum Bearbeiten und Animieren von Clips
    4. Optimieren der Keyframe-Automatisierung
    5. Verschieben und Kopieren von Keyframes
    6. Anzeigen und Einstellen von Effekten und Keyframes
  14. Zusammenstellungen
    1. Zusammenstellungen, Alpha-Kanäle und Einstellen der Clip-Deckkraft
    2. Maskierung und Tracking
    3. Füllmethoden
  15. Farbkorrektur und -graduierung
    1. Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
    2. Farbeinstellungen
    3. Auto-Farbe
    4. Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
    5. Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
    6. Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
    7. Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
    8. Erstellen von Vignetten
    9. Looks und LUTs
    10. Lumetri-Bereiche
    11. Anzeigefarb-Management
    12. Tone Mapping im Schnittfenster
    13. HDR für Broadcaster
    14. Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
  16. Exportieren von Medien
    1. Exportieren von Videos
    2. Export-Vorgaben-Manager
    3. Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
    4. Schnellexport
    5. Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
    6. Exportieren von Standbildern
    7. Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
    8. Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
    9. Export in das Panasonic P2-Format
    10. Exporteinstellungen
      1. Referenz für Exporteinstellungen
      2. Grundlegende Videoeinstellungen
      3. Codierungseinstellungen
    11. Best Practices: Schneller exportieren
  17. Kollaboratives Bearbeiten
    1. Zusammenarbeit in Premiere Pro
    2. Erste Schritte bei der kollaborativen Videobearbeitung
    3. Erstellen von Team-Projekten
    4. Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team-Projekten
    5. Einladen und Verwalten von Mitarbeitenden
    6. Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
    7. Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
    8. Verwalten von Team-Projekten
    9. Verknüpfte Team-Projekte
    10. Häufig gestellte Fragen
  18. Langform- und episodische Arbeitsabläufe
    1. Handbuch zu Langform- und episodischen Arbeitsabläufen
    2. Verwenden von Produktionen
    3. So funktionieren Clips projektübergreifend innerhalb einer Produktion
    4. Best Practices: Arbeiten mit Produktionen
  19. Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
    1. After Effects und Photoshop
    2. Dynamic Link
    3. Audition
    4. Prelude
  20. Organisieren und Verwalten von Elementen
    1. Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
    2. Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
    3. Wiedergeben von Elementen
    4. Suchen von Elementen
    5. Creative Cloud-Bibliotheken
    6. Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
    7. Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
    8. Verwalten von Metadaten
    9. Best Practices
      1. Best Practices: Von der Übertragungsproduktion lernen
      2. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
  21. Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
    1. Festlegen von Voreinstellungen
    2. Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
    3. Wiederherstellungsmodus
    4. Arbeiten mit Proxys
      1. Proxy-Übersicht
      2. Import- und Proxy-Workflow
    5. Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
    6. Premiere Pro für Apple-Chip
    7. Eliminieren von Flimmern
    8. Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
    9. Intelligentes Rendering
    10. Unterstützung für den Fader-Controller
    11. Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
    12. Wissensdatenbank
      1. Bekannte Probleme
      2. Behobene Probleme
      3. Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
      4. Einstellungen können nach der Aktualisierung von Premiere Pro nicht migriert werden
      5. Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
      6. Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
      7. Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
      8. Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
  22. Erweiterungen und Plug-ins
    1. Installieren von Plug-ins und Erweiterungen in Premiere Pro
    2. Aktuelle Plug-ins von Drittanbietern
  23. Video- und Audio-Streaming
    1. Secure Reliable Transport (SRT)
  24. Überwachen von Assets und Offline-Medien
    1. Überwachen von Assets
      1. Verwenden von Quellmonitor und Programmmonitor
      2. Verwenden des Referenzmonitors
    2. Offline-Medien
      1. Arbeiten mit Offline-Clips
      2. Erstellen von Clips für die Offline-Bearbeitung
      3. Neuverknüpfen von Offline-Medien

In Premiere Pro können Sie mit Clips aus mehreren Kameraquellen eine Multikamera-Originalsequenz erstellen. Sie können Clips synchronisieren, indem Sie manuell In-Points, Out-Points oder Clipmarken setzen. Alternativ können Sie die audiobasierte Synchronisierung verwenden, um Clips in einer Multikamera-Sequenz genau auszurichten.

Multikamera-Bearbeitungsablauf

Erstellen eines Projekts

Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm von Premiere Pro auf Neues Projekt, oder wählen Sie Datei > Neues Projekt.

Geben Sie im Dialogfeld Neues Projekt einen Namen für das Projekt ein, und klicken Sie auf „OK“, um die Standardwerte zu akzeptieren.

Importieren von Filmmaterial

Wählen Sie Datei > Importieren. Navigieren Sie im angezeigten Dialogfeld „Importieren“ zu dem Verzeichnis, das Ihre Video- und Audiodateien enthält. Wählen Sie die Dateien, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.

Hinweis:

Um mehrere aufeinanderfolgende Dateien gleichzeitig auszuwählen, klicken Sie auf die erste Datei und klicken Sie anschließend bei gedrückter Umschalttaste auf die letzte Datei. Dadurch werden alle dazwischen stehenden Dateien ebenfalls ausgewählt.

Erstellen einer Multi-Kamera-Quellsequenz

  1. Importiere deine Multikamera-Video- und -Audio-Clips.

  2. Wähle die Clips aus und gehe zu Clips Multikamera-Quellsequenz erstellen.

  3. Benenne die Multikamera-Sequenz im Dialogfeld Multikamera-Quellsequenz erstellen mit den Optionen Videoclipname +, Audioclipname + oder Benutzerdefiniert.

  4. Wähle aus, wie du deine Clips synchronisieren möchtest. 

    • In-Points, Out-Points: Lege für jeden Clip spezifische In- und Out-Points fest, um sie manuell auszurichten. Diese Option erfordert präzises Timing und ist für kleinere Projekte oder dann geeignet, wenn die Audiosynchronisierung nicht von entscheidender Bedeutung ist. Weitere Informationen findest du unter Markieren von Clips für die Synchronisation.
    • Timecode: Wenn deine Clips einen genauen Timecode aufweisen, wähle diese Option aus, um sie basierend auf ihren Timecode-Werten zu synchronisieren.
      • Wähle Einzelne Multikamera-Quellsequenz erstellen aus, um die Clips in einer einzelnen Multikamera-Sequenz zu kombinieren. Wähle diese Option aus, wenn das Material der einzelnen Aufnahmen Lücken aufweist und du eine Sequenz erstellen möchtest, die diese Lücken beibehält. Wenn du diese Option nicht auswählst, werden nur überlappende Clips kombiniert, Clips ohne Überlappung werden hingegen nicht verwendet. Du kannst einer Gruppe von Clips einen „Kamerawinkel“ oder eine „Kamerabeschriftung“ zuweisen und diese Angabe bei der Multikamera-Erstellung referenzieren. Gruppen von Clips mit Übereinstimmungen in den Feldern „Kamerabeschriftung“ oder „Kamerawinkel“ werden beim Metadaten-Erstellungsprozess auf eigenen Spuren platziert. Dasselbe Prinzip gilt für externes Audio und Feldaudio.
      • Wähle Stunden ignorieren aus, wenn jeder Clip einen Timecode aufweist, der zu einer anderen Stunde beginnt, sich die Timecodes aber ansonsten überschneiden.
      • Wähle andere Timecode-Optionen aus:
        • Linearer Timecode: Wähle diese Option aus, um die Clips mit dem Timecode in der Audiospur des Clips zu synchronisieren.
        • Ton-Timecode: Wähle diese Option aus, um Clips mithilfe eines separaten Audio-Recorders zu synchronisieren.
        • Aux-Timecode: Wähle diese Option aus, wenn du Timecode-Informationen eingebettet hast, die nicht der primäre Timecode sind, aber zusätzliche Synchronisierungsdaten zur Verfügung stellen können.
    • Audio: Verwende diese Option, um Clips basierend auf einer bestimmten Audiospur zu synchronisieren. Dies ist hilfreich, wenn in allen Clips eine konsistente Audioquelle vorhanden ist (z. B. eine Klappe oder ein Voiceover).
    • Clip-Marke: Wenn du Marken zu bestimmten Punkten in deinen Clips hinzugefügt hast, kannst du sie zur Synchronisierung verwenden. Dies ist nützlich, um Clips basierend auf bestimmten Ereignissen auszurichten.
  5. Wähle die Optionen für Sequenzvorgaben.

    • Sequenzvorgabe: Wähle eine Vorgabe basierend auf den Anforderungen deines Projekts aus. Standardmäßig ist die Sequenzvorgabe Automatisch ausgewählt. Wenn du die Vorgabe Automatisch  auswählst, basiert die Videovorgabe auf dem Videoformat des Clips „Kamera 1“. In den meisten Szenarios ist die Vorgabe Automatisch die korrekte Einstellung. Für fortgeschrittene Arbeitsabläufe wie das Bearbeiten einer Sequenz mit Clips mit Proxy-Auflösung können Sie eine spezielle Sequenzvorgabe wählen. Du kannst für die Endbearbeitung Clips mit höherer Auflösung bzw. größerer Frame-Größe verwenden.     
    • Audio versetzen um: Wenn eine separat gespeicherte Audiospur nicht mit dem Video-Clip synchron ist, kannst du einen Frame-Versatz hinzufügen, indem du die Option Audio versetzen um verwendest. Für den reinen Audio-Clip kannst du Video-Frames im Bereich von -100 bis +100 für den Synchronisierungsversatz eingeben.
    • Quellclips in Ablage „Bearbeitete Clips“ verschieben: Wähle diese Option aus, um die generierten Quell-Clips in die Ablage Bearbeitete Clips zu verschieben. Ist die Ablage Bearbeitete Clips nicht vorhanden, wird diese von Premiere Pro erstellt, bevor die Clips in diese Ablage verschoben werden. Clips, die nicht die Synchronisierungskriterien erfüllen, sind nicht in der Ablage Bearbeitete Clips enthalten. Diese Option erleichtert die Identifikation von Clips, die nicht in der resultierenden Multikamera-Quellsequenz verwendet wurden.
  6. Wähle Audiosequenzeinstellungen aus.

    • Kamera 1: Wähle Kamera 1 aus, wenn nur Audio von Kamera 1 in der bearbeiteten Sequenz verwendet wird. Die Multikamera-Bearbeitung wird nur für die Videoinformationen der Originalsequenz aktiviert.
      Wenn Sie A/V-Clips verwenden, um diese Sequenz zu erstellen, wird die Stummschaltung der Audiospuren für alle Audiodaten aufgehoben, die mit Video 1 verknüpft sind. Andere Audiodaten in der Quellsequenz sind stummgeschaltet.
      Wenn du reine Audio-Clips mit einem Video- oder A/V-Clip verwendest, werden die reinen Audio-Clips in den obersten Spuren platziert und die Stummschaltung wird aufgehoben. Andere Audiodaten (aus verknüpften Clips) werden stummgeschaltet und in den unteren Spuren platziert. Die Kanalzuordnungen und die Tonschwenks jeder Spur werden eingestellt, um jeden Quellkanal auf unabhängige Ausgabekanäle (bis zu 32) zu übertragen. Die Anzahl der nicht stummgeschalteten Kanäle mit Quellaudiodaten bestimmt die Anzahl der aktiven Ausgabekanäle der Sequenz.
      Hinweis: Du kannst die Option „Audio folgt Video“ nicht verwenden, wenn du Sequenzen bearbeitest, die mit dieser Einstellung erstellt wurden, da der Audioteil nicht für Multikamera aktiviert ist.
    • Alle KamerasWähle Alle Kameras aus, um alle Audiokanäle in den Original-Clips zu verwenden. Diese Einstellung ist ähnlich wie die Einstellung Kamera 1. Nur der Videoteil der Originalsequenz wird für Multicam aktiviert. Audio folgt Video wird für diese Einstellung nicht unterstützt. Die Stummschaltung für alle Audiodaten wird aufgehoben (bis zu 32 Kanäle). Die Anzahl der nicht stummgeschalteten Kanäle mit Quellaudiodaten bestimmt die Anzahl der aktiven Ausgabekanäle der Sequenz.
    • Audio mitumschalten: Wähle diese Option aus, wenn die Audiodaten zum verknüpften Video umschalten sollen. Diese Einstellung hebt die Stummschaltung für alle Audiodaten auf. Die Multikamera-Bearbeitung wird für die Video- und Audiodaten der Originalsequenz aktiviert, wenn die Einstellung „Audio folgt Video“ im Programmmonitor aktiviert ist. Mit dieser Einstellung werden Multi-Mono-Quellaudiodaten einer einzelnen adaptiven Audiospur zugewiesen. Darüber hinaus schaltet die Bearbeitungseinstellung „Audio folgt Video“ diese einzelne Spur zum Video um. Wenn reine Audioclips in der Auswahl von Clips enthalten sind, werden die Audioclips in die Spuren unterhalb der verknüpften Clips eingefügt. Leere Videospuren werden erstellt, sodass jede Nur-Audiospur eine Entsprechung hat.
  7. Wähle die Vorgaben für Audiokanäle aus.

    • Automatisch: Liest den Audiotyp des ersten Clips und verwendet diese Zuordnung.
    • Mono: Nimmt Zuordnungen für Mono-Kanäle basierend auf der Anzahl der Ausgabekanäle in der Originalsequenz vor.
    • Stereo: Nimmt Zuordnungen für Stereospuren basierend auf der Anzahl der Ausgabekanäle in der Originalsequenz vor.
    • 5.1: Nimmt Zuordnungen für 5.1-Spuren basierend auf der Anzahl der Ausgabekanäle in der Originalsequenz vor.
    • Adaptiv: Nimmt Zuordnungen für Adaptiv basierend auf der Anzahl der Ausgabekanäle in der Originalsequenz vor.
  8. Wähle aus, wie Kameranamen angezeigt werden.

    • Kameras nummerieren: Wähle diese Option aus, um die Kamerawinkel im Sequenznamen automatisch zu nummerieren. Dies kann zum Identifizieren und Organisieren hilfreich sein.
    • Spurnamen verwenden: Zeige die Kamerawinkel mit Spurnamen an.
    • Clipnamen verwenden: Zeige die Kamerawinkel mit Clip-Namen an.
  9. Klicke auf OK.

Erstellen einer Multi-Kamera-Zielsequenz

Klicke mit der rechten Maustaste auf die Quellsequenz in der Ablage und wähle Neue Sequenz aus Clip, um die Zielsequenz zu erstellen. Wählen in der Zielsequenz den richtigen Mischspur-Typ (Stereo oder Mehrkanal) für das beabsichtigte Ausgabeformat aus. Verwende Stereospuren für einen reinen Stereo-Workflow und Monospuren für einen Mehrkanal-Workflow.

Tipp: Wenn das vorhandene Schnittfenster leer ist, legen Sie einen Multikamera-Clip im Schnittfenster ab, um die Sequenzeinstellungen so zu ändern, dass sie den Einstellungen für den Multikamera-Clip entsprechen. Bei dieser Aktion werden die zuvor konfigurierten Audiospuren und die Mischspur beibehalten.

Es wird davon abgeraten, den Befehl Sequenz aus Clip zu verwenden oder einen Multikamera-Clip auf die Schaltfläche „Neue Sequenz“ im Bedienfeld „Projekt“ zu ziehen. Dadurch wird eine Sequenz mit adaptiven Audiospuren erstellt, die normalerweise in erweiterten Audio-Routing-Workflows verwendet werden.

Aktivieren der Multikamera-Bearbeitung im Programmmonitor

Um die Multikamera-Bearbeitung in der Multikamera-Zielsequenz zu aktivieren, klicken Sie auf das Symbol  und wählen Sie im Popupmenü im Programmmonitor die Option Multikamera. Der Programmmonitor befindet sich jetzt im Multikamera-Modus. 

Im Multikamera-Modus können Sie das Filmmaterial der Kameras gleichzeitig anzeigen und zwischen den Kameras wechseln, um das Filmmaterial für die endgültige Sequenz auszuwählen. 

Aktivieren der Aufzeichnung von Multikamera-Bearbeitungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Multikamera-Aufnahme ein/aus. Wenn die Schaltfläche nicht in der Schaltflächenleiste angezeigt wird, klicken Sie rechts unten im Programmmonitor auf „+“, um den Schaltflächen-Editor zu öffnen. Ziehen Sie die Schaltfläche Multikamera-Aufnahme ein/aus in die Schaltflächenleiste.

Bearbeiten der Multikamera-Sequenz

Drücken Sie im Programmmonitor oder im Schnittfenster die Leertaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen/Stopp“, um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie, während die Sequenz wiedergegeben wird, eine Zifferntaste auf der Haupttastatur, um auf die Kamera mit dieser Nummer zu schneiden. Weitere Informationen zur Verwendung von Tastaturbefehlen finden Sie unter Tastaturbefehle für die Multikamera-Bearbeitung.

Anpassen und Verfeinern von Bearbeitungen

Nachdem Sie Ihre Multikamera-Bearbeitung aufgezeichnet haben, können Sie folgende Schritte ausführen:

  • Du kannst die endgültige Sequenz aufzeichnen und Clips durch Filmmaterial von einer anderen Kamera ersetzen.
  • Sie können die Multikamera-Quellsequenz mit denselben Arbeitsschritten bearbeiten wie jede andere Sequenz: Verwenden der Standard-Bearbeitungstools und -techniken, Hinzufügen von Effekten, Zusammenstellungen unter Verwendung mehrerer Spuren, Einbeziehen von Einstellungsebenen.
  • Sie können die Kameras auch nach dem Aufzeichnen noch ändern.
  • Schneiden Sie zu einem neuen Winkel.
Hinweis:

Sie können für die Multikamera-Bearbeitung Tastaturbefehle verwenden. Sie können die Zifferntasten verwenden, um während der Wiedergabe der Multikamera-Sequenz zwischen den Kameras zu wechseln. Die Tastaturbefehle können auch verwendet werden, um Winkel zu ändern, nachdem eine Multikamera-Bearbeitung abgeschlossen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Multikamera-Tastaturbefehle.

Exportieren der Multikamera-Sequenz

Wählen Sie bei aktiver Sequenz im Programmmonitor bzw. Schnittfenster die Option Datei > Exportieren > Medien. Wählen Sie die Exporteinstellungen und klicken Sie auf Exportieren oder klicken Sie auf Warteschlange, um die Sequenz zur Codierung an Adobe Media Encoder zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren.

Markieren von Clips für die Synchronisation

Hinweis:

Wenn Clips nach Timecode (jam-synced) am Aufnahmeort synchronisiert werden, müssen Sie Clips für die Synchronisierung markieren.

Bevor Sie eine Multikamera-Quellsequenz erstellen, müssen Sie Clips für die Synchronisation markieren. Öffnen Sie jeden Clip und führen Sie Folgendes am Synchronisationspunkt aus:

  • Markieren Sie den In-Point am Synchronisationspunkt am Anfang eines Clips. Markieren Sie zum Beispiel einen In-Point, wenn die Filmklappe am Anfang eines Clips erscheint.
  • Markieren Sie einen Out-Point an einem Synchronisationspunkt am Ende eines Clips. Markieren Sie beispielsweise einen Out-Point, wenn die Filmklappe am Ende eines Clips erscheint.
  • Erstellen Sie eine Clipmarke in einem Synchronisationspunkt während eines Clips. Wenn beispielsweise an irgendeinem Punkt während eines Clips etwas passiert, das als Synchronisationspunkt verwendet werden kann, zum Beispiel ein Audio-Cue, ein Beckenschlag oder ein Kamerablitz. Benennen Sie alle Marken so um, dass sie für die Synchronisation identisch benannt sind. Geben Sie denselben Clipnamen für jeden Clip in das Dialogfeld „Marke“ ein und klicken Sie dann auf „OK“. (Siehe Hinzufügen von Marken im Schnittfenster.)

Der Timecode kann ebenfalls verwendet werden, um Clips zu synchronisieren, und zwar automatisch. Der Timecode muss jedoch auf allen Clips identisch sein, damit sie richtig synchronisiert werden. Wenn der Timecode auf allen Clips identisch ist, die Sie synchronisieren möchten, müssen Sie keine Clips für die Synchronisation markieren. Wenn Sie im Quelltimecode den Stundenwert als Kamerabezeichnung verwenden, müssen Sie die Option Stunden ignorieren aktivieren. Premiere Pro verwendet dann nur die Minuten, Sekunden und Frames zum Synchronisieren der Clips.

Um identischen Timecode auf allen Clips zu stempeln, können Sie die Kameras mit jam-synched-Timecode zum Ort aufnehmen oder den Timecode für jeden Clip in Premiere Pro ändern. (Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Einstellen des Timecodes für einen Clip.).

Multikamera folgt Verschachtelungseinstellung

Mit der Sequenzoption Multikamera folgt Verschachtelungseinstellung im Kontextmenü kannst du entscheiden, ob die Option, Sequenzen als Verschachtelungen oder einzelne Clips zu schneiden, auf Multikamera-Quellen angewendet werden soll, wenn sie in eine Sequenz geschnitten werden, oder ob sie ignoriert werden soll.

Benutzeroberfläche mit hervorgehobener Einstellung „Multikamera folgt Verschachtelungseinstellung“ im Schnittfenster-Menü.
Mit der Einstellung „Multikamera folgt Verschachtelungseinstellung“ kannst du Sequenzen als Verschachtelung schneiden.

Verwalten von Multikamera-Miniaturansichten im Bedienfeld „Projekt“

Sie können im Bedienfeld „Projekt“ steuern, welcher Kamerawinkel in der Miniaturansicht angezeigt wird. Die Standardminiaturansicht für die Multikamera-Miniaturansicht ist der erste Kamerawinkel.

Sie können in Premiere Pro Tastaturbefehle definieren, um den Kamerawinkel festzulegen. Verwende die Tastaturbefehle für Kamera x auswählen, um die Multikamera-Miniaturansicht im Bedienfeld „Projekt“ zu wechseln.

  • Suche im Fenster mit den Tastaturbefehlen nach Kamera auswählen, um den Tastaturbefehl zu finden und einer Taste zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturbefehle in Premiere Pro.
  • Die Tastenkombinationen Nächste Kamera auswählen und Vorige Kamera auswählen wirken sich auch auf die Multikamera-Miniaturansichten im Bedienfeld „Projekt“ aus.
  • Sie können diese Verknüpfungen für einen oder eine Auswahl von Multikamera-Clips verwenden.
Hinweis:

Die Tastenkombinationen Kamera auswählen, Nächste Kamera auswählen und Vorige Kamera auswählen wirken sich nur dann auf die Multikamera-Miniaturansicht aus, wenn das Bedienfeld „Projekt“ aktiv ist und ein oder mehrere Multikamera-Clips ausgewählt sind.

So legen Sie den Kamerawinkel mithilfe von Tastaturbefehlen fest:

  1. Legen Sie das Bedienfeld „Projekt“ auf Symbolansicht oder Freibildansicht fest.

  2. Wählen Sie im Bedienfeld „Projekt“ ein oder mehrere Multikamera-Clips aus.

  3. Verwenden Sie die Tastaturbefehle Kamera x auswählen (Kamera 1 auswählen, Kamera 2 auswählen usw.), um auszuwählen, welcher Kamerawinkel angezeigt wird.

Anpassen von Titel-Frames

In der Symbol- oder Freiformansicht im Bedienfeld „Projekt“ wird die Miniaturansicht eines Clips (auch als Titel-Frame bezeichnet) standardmäßig auf den ersten Frame gesetzt.

Um den Titel-Frame zu ändern, wählen Sie einen oder mehrere Clips aus und verwenden Sie Tastaturbefehle, um den Titel-Frame zehn Frames vorwärts oder rückwärts zu verschieben.

So weisen Sie Tastaturbefehle zum Anpassen von Titel-Frames zu:

  1. Öffnen Sie das Bedienfeld Tastaturbefehle (macOS: Premiere Pro > Tastaturbefehle, Windows: Bearbeiten > Tastaturbefehle).
  2. Suchen Sie nach Titel-Frame 10 Frames zurück verschieben oder Titel-Frame 10 Frames vorwärts verschieben.
  3. Weisen Sie die gewünschten Tastaturbefehle zu und klicken Sie auf OK.
Tastaturbefehle zum Verschieben des Titel-Frames
Tastaturbefehle zum Verschieben des Titel-Frames

Hinweis:

Bitte beachten Sie:

  • Wenn für einen Clip bereits ein Titel-Frame festgelegt ist, wird er um zehn Frames vorwärts oder rückwärts von der Stelle verschoben, an der der Titel-Frame zuvor festgelegt wurde.
  • Wenn für einen Clip ein IN-Punkt markiert ist und Sie diesen Befehl verwenden, verschiebt sich der Titel-Frame um zehn Frames vom Anfang des Clips aus.
  • Wenn Sie sich zu nahe am Anfang oder Ende des Clips befinden und weniger als zehn Frames dazwischen liegen, wird der Titel-Frame auf den ersten bzw. letzten Frame des Clips festgelegt.
  • Wenn Clips unterschiedlich lang sind, können einige Clips aufhören, den Titel-Frame vorwärts zu bewegen, während sich bei anderen in der Mehrfachauswahl ihre Titel-Frames weiter verschieben.

Um einen Titel-Frame zu löschen, verwenden Sie den Tastaturbefehl Titel-Frame löschen, der für einzelne Clips und Auswahlen mehrerer Clips funktioniert.

Organisieren und Auswählen der im Multikameramodus des Monitors anzuzeigenden Kamerawinkel

Premiere Pro ermöglicht Ihnen, die im Multikameramodus des Quellmonitors anzuzeigenden Winkel zu organisieren und auszuwählen.  

Wählen Sie im Popupmenü des Quellmonitors Kameras bearbeiten aus.

Im Dialogfeld Kameras bearbeiten werden alle Clips in der ursprünglichen Reihenfolge aufgelistet, wie sie in den Sequenzspuren angeordnet wurden. Sie können die Clips mittels Drag-and-Drop verschieben, um die Sequenzreihenfolge zu ändern. Sie können die Clips auch aktivieren oder deaktivieren, indem Sie sie auswählen oder ihre Auswahl aufheben.

In der Multikamera-Ansicht können Sie Kameras auf verschiedenen Seiten verwalten und auswählen. Sie können die Anzahl der Kameraquellen pro Seite festlegen und nach Bedarf zwischen den Seiten navigieren. Sie können Kameras nicht per Drag-and-Drop auf andere Seiten oder innerhalb einer Seite verschieben. Sie können jedoch das Dialogfeld Kameras bearbeiten verwenden, um die Reihenfolge der Kameras in einer Multikamera-Sequenz und die entsprechende Seitenreihenfolge anzupassen.

Bearbeiten der Multikamera-Sequenz
Dialogfeld „Kameras bearbeiten“ für eine Multikamera-Sequenz

Im Programmonitor können Sie mit den im folgenden Bild hervorgehobenen Steuerelementen durch die Multikamera-Seiten navigieren.

Programmmonitor für eine Multikamera-Sequenz
Programmmonitor für eine Multikamera-Sequenz

Importieren von Multiclip-Sequenzen aus Final Cut Pro

Sie können ein Multiclip-Projekt aus Final Cut Pro exportieren und die XML-Dateien des Final Cut Pro-Projekts in Premiere Pro importieren. In Premiere Pro werden die Multiclip-Sequenzen als Multikamera-Sequenzen angezeigt. Alle Projekteinstellungen aus Final Cut Pro bleiben erhalten. Weitere Informationen zum Import aus Final Cut Pro finden Sie unter Importieren von XML-Projektdateien aus Final Cut Pro 7 und Final Cut Pro X.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?