Verwenden Sie den Bewegungseffekt, um einen Clip im Video-Frame zu positionieren, zu skalieren oder zu drehen. Um Clips zu animieren, müssen Keyframes für Bewegungseigenschaften gesetzt werden.
Standardmäßig wird auf jeden Clip, den Sie im Schnittfenster einfügen, der Bewegungseffekt fest angewendet. Sie können die Bewegungseigenschaften anzeigen und anpassen, indem Sie im Effekteinstellungsfenster auf das Dreieck neben dem Bewegungsnamen klicken.
Die Position, Skalierung und Drehung eines Clips sowie die Beleuchtungseffekte können mithilfe der Griffpunkte im Programmmonitor direkt bearbeitet werden. Die Eigenschaften können auch über die Steuerelemente im Effekteinstellungsfenster angepasst werden.
Hinweis:
Standardeffekte, die eine direkte Bearbeitung der Clips im Programmmonitor ermöglichen, sind alle Erzeugungseffekte, Eckpunkte verschieben, Zuschneiden, Korrekturmaske, Beleuchtungseffekte, Spiegeln, Transformieren, Strudel usw. Diese Fähigkeit wird in den Effekteinstellungen durch das Symbol „Transformieren“ neben dem Effektnamen im Effekteinstellungsfenster.
-
(Nur Beleuchtungseffekte) Wenden Sie die Beleuchtungseffekte auf den Clip an und klicken Sie anschließend im Effekteinstellungsfenster auf das Symbol „Transformieren“
neben den Beleuchtungseffekten.
(Nur Bewegungseffekt) Klicken Sie im Programmmonitor auf den Clip, oder klicken Sie im Effekteinstellungsfenster auf das Transformationssymbol
neben „Bewegung“.
-
- Klicken Sie zum Positionieren eines Clips oder Beleuchtungseffekts auf den Clip- bzw. Effektrahmen und ziehen Sie ihn auf die gewünschte Position. Ziehen Sie nicht den Griffpunkt, um einen Clip oder Beleuchtungseffekt zu verschieben.
- Um den Clip frei zu skalieren, ziehen Sie an einem Eckgriffpunkt.
- Um den Clip nur entlang einer Dimension zu skalieren, ziehen Sie an einem seitlichen Griffpunkt und nicht an einem Eckgriffpunkt.
- Um eine proportionale Skalierung durchzuführen, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste an einer Ecke.
Hinweis:
Wenn Sie einen Clip mithilfe des Bewegungseffekts skalieren, können Bilder, die auf eine Größe von über 100 % skaliert werden, in Blöcke oder Pixel zerlegt wirken.
Um einen Clip oder Effekt zu drehen, positionieren Sie den Zeiger etwas außerhalb eines beliebigen Griffpunkts. Er wird dann als Drehsymbol
angezeigt. Ziehen Sie anschließend das gewünschte Element. Um für den Bewegungseffekt mehrere Drehungen vorzunehmen, können Sie den Cursor kreisförmig ziehen, bis sich der Clip so oft gedreht hat, wie Sie dies wünschen.
Wenn Sie nur das Gittermodell des Frames aktualisieren möchten, ziehen Sie einen Griffpunkt bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Optionstaste (Mac OS). Diese Vorgehensweise kann bei Clips mit großen Abmessungen oder bei langsameren Systemen schneller sein.
Hinweis:
Um eine Bewegung im zeitlichen Verlauf zu animieren, skalieren oder drehen, setzen Sie Keyframes während der Bearbeitung des Clips oder Effekts im Programmmonitor.
Einige wichtige Aspekte
- Standardmäßig wird ein Clip zu 100 % seiner Originalgröße in der Mitte des Programmmonitors angezeigt. Die Positions-, Skalierungs- und Drehungswerte werden vom Ankerpunkt des Clips aus berechnet, der standardmäßig im Mittelpunkt des Clips liegt.
- Da die Eigenschaften Position, Skalierung und Drehung räumlicher Natur sind, lassen sich diese am einfachsten im Programmmonitor einstellen. Wenn Sie im Effekteinstellungsfenster auf das Transformieren-Symbol
neben dem Bewegungseffekt klicken, werden im Programmmonitor Griffpunkte im Clip angezeigt, mit denen Sie den Clip direkt bearbeiten und die Bewegungseigenschaften anpassen können.
Wenn Sie ein Asset in eine Sequenz ziehen, wird die Framegröße in Premiere Pro standardmäßig beibehalten und das Asset im Programmframe zentriert. Sie können importierte Assets auch automatisch skalieren und so an die Standard-Framegröße des Projekts anpassen. Sie können das Asset ohne Verzerrung neu skalieren, wenn das Pixel-Seitenverhältnis richtig interpretiert wurde.
-
In diesem Video-Tutorial erläutert Andrew Devis die Funktion der Voreinstellung „Standardwert für Skalierung auf Framegröße“.
Sie können Animationen, Insets und geteilte Bilder erstellen, indem Sie einen Clip direkt im Programmmonitor bearbeiten und Keyframes für den Bewegungseffekt setzen. Durch Anpassen der Position und Skalierung eines Clips im Programmmonitor decken Sie Clips in den darunter liegenden Spuren auf. Auf diese Weise können Sie interessante Kompositionen erstellen.
Wenn Sie die Position eines Clips animieren, wird die Bewegung des Clips durch einen Bewegungspfad im Programmmonitor dargestellt. Kleine weiße X-Zeichen kennzeichnen die mit Keyframes versehenen Positionen, gepunktete Linien stellen Positionen auf interpolierten Frames dar und das kreisförmige Clip-Ankerpunktsymbol gibt einen Punkt, standardmäßig den Mittelpunkt des Clips auf dem aktuellen Frame an. Die Abstände zwischen den Punkten geben die Geschwindigkeit zwischen den Keyframes an: große Abstände weisen auf eine schnelle Bewegung hin, während geringe Abstände zwischen den einzelnen Punkten eine langsamere Bewegung bedeuten.

Hinweis:
Um Bewegungseffektänderungen schnell auf einen Sequenzclip anzuwenden, können Sie auf das Bild im Programmmonitor klicken und die Änderungen vornehmen (ohne zunächst im Effekteinstellungsfenster auf das Transformieren-Symbol neben dem Bewegungseffekt zu klicken). Wenn Sie die Position des Bildes anpassen, können Sie dessen Bewegung mithilfe der Bézier-Keyframes noch weiter verfeinern.
Wenn der Bewegungseffekt im Effekteinstellungsfenster ausgewählt ist, können Sie einen Clip im Programmmonitor bearbeiten. Erstellen Sie eine Animation, indem Sie Keyframes für eine oder mehrere Eigenschaften des Bewegungseffekts setzen (beispielsweise Position).
-
Wählen Sie den Bewegungseffekt im Effekteinstellungsfenster aus.
Klicken Sie im Programmmonitor auf das Bild.
Klicken Sie im Effekteinstellungsfenster auf das Transformieren-Symbol
neben der Bewegung.
Hinweis:
Wenn die Griffpunkte nicht sichtbar sind, ändern Sie den Zoomfaktor im Programmmonitor in einen kleineren Prozentwert, damit der graue Arbeitsbereich rund um den Videoframe herum angezeigt wird.
-
Ändern Sie im Programmmonitor den Keyframe-Wert, indem Sie den Zeiger in der Nähe eines der acht quadratischen Griffpunkte des Clips platzieren, um eines der folgenden Zeiger-Werkzeuge zu verwenden:
Den Auswahl-Zeiger
zum Festlegen des Positionswerts.
Den Dreh-Zeiger
zum Festlegen des Drehwerts.
Den Skalierungs-Zeiger
zum Festlegen des Skalierwerts.
Hinweis:
Wenn die Griffpunkte des Clips nicht mehr angezeigt werden, wählen Sie den Bewegungseffekt im Effekteinstellungsfenster erneut aus.
-
Hinweis:
Beim Animieren eines Clips kann es nützlich sein, die Vergrößerungsstufe des Programmmonitors zu reduzieren. Auf diese Weise wird mehr von der Ablagefläche außerhalb des sichtbaren Bereichs des Bildschirms angezeigt. In dieser Ablagefläche können Sie den Clip außerhalb des Bildschirms ablegen.
Sie können den Wert eines Positions-Keyframes ändern und dadurch den Bewegungspfad anpassen, indem Sie einfach den Positions-Keyframe (gekennzeichnet durch ein weißes X) im Programmmonitor ziehen.
-
Um einen vorhandenen Keyframe zu verschieben, ziehen Sie den Keyframe-Griffpunkt im Programmmonitor.
Wenn Sie einen neuen Positions-Keyframe erstellen möchten, platzieren Sie die aktuelle Positionsanzeige zwischen vorhandenen Keyframes, und ziehen Sie den Clip im Programm-Monitor an die gewünschte Position. Im Effekteinstellungsfenster, dem Programmmonitor und dem Clip im Schnittfenster wird ein neuer Keyframe angezeigt.
Hinweis:
Durch dieses Verfahren wird der Positionswert für einen Keyframe geändert. Um das Timing von Keyframes zu ändern, verschieben Sie die Keyframe-Symbole in das Effekteinstellungsfenster.
Sie können einen Clip mithilfe von Bézier-Griffpunkten im Programmmonitor entlang einer Kurve verschieben.
Ein Clip-Ankerpunkt wird standardmäßig genau in der Clip-Mitte platziert. Sie können jedoch die Position eines Clips im Verhältnis zum Frame oder Bewegungspfad ändern, indem Sie den Clip-Ankerpunkt verlagern. Sie können außerdem die Position des Clip-Ankerpunkts im Zeitverlauf ändern, sodass sich der Clip im Verhältnis zum Frame oder Bewegungspfad bewegen kann. Die Animation des Clip-Ankerpunkts kann z. B. zur Erstellung eines Bildverschiebungseffekts verwendet werden.
Hinweis:
Diese Funktion kann nur auf den integrierten Bewegungseffekt und nicht auf andere Effekte angewendet werden, die einen Ankerpunkt haben.
Sie können den Ankerpunkt der Bewegungssteuerung direkt im Programmmonitor verschieben.
- Öffnen Sie die Bewegungssteuerung im Effekteinstellungsfenster und wählen Sie die Eigenschaft „Ankerpunkt“ aus.
- Bewegen Sie den Cursor über den Ankerpunkt oder ziehen Sie ihn. Die Form des Cursors ändert sich zu
.
Wenn Sie den Ankerpunkt im Programmmonitor ziehen, wird der Ankerpunkt im Programmmonitor neu platziert, während der Frame ein Standbild bleibt. Dies wird durch die gleichzeitige Aktualisierung von Ankerpunkt und Positionsparametern erreicht.
Hinweis:
Dieses Verhalten ist dem Ausschnitt-Werkzeug (Ankerpunkt) in After Effects ähnlich.
Verwenden der Zusatztasten
Wenn Sie nur den Ankerpunktparameter und nicht den Positionsparameter aktualisieren möchten, drücken Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) und bewegen Sie den Cursor über den Ankerpunkt. Der Cursor ändert sich in . Ziehen Sie dann den Ankerpunkt im Programmmonitor. Dies hat den Effekt des Ziehens des Bilds, während die Position des Ankerpunkts identisch bleibt.
Um das Ausrichten zu aktivieren, drücken Sie die Strg-Taste und ziehen Sie den Ankerpunkt. Ein Feld wird über das Ziel gezogen. Der Ankerpunkt wird dann auf die Seitengriffpunkte oder den Mittelpunkt des Bilds ausgerichtet (bei geringer Entfernung).
Einige wichtige Aspekte
- Um die Möglichkeit zum Ziehen der Position des Clips zu bewahren, wenn der Programmmonitor sehr klein ist, werden die Fadenkreuze des Ankerpunkts ausgeblendet. Hier ist die Größe des Manipulationsframes der Bewegungserkennung in Pixeln auf dem Bildschirm ausschlaggebend.
- Verwenden Sie die Eigenschaft „Ankerpunkt“ im Effektfenster, um die Ankerpunktposition genauer festzulegen. Alle Änderungen am Ankerpunkt im Programmmonitor werden im Effekteinstellungsfenster und umgekehrt aktualisiert.
- Wenn Sie den Ankerpunkt über den Parameter im Effekteinstellungsfenster ändern, bewegt sich der Frame im Programmmonitor, während die Position des Ankerpunkts auf dem Bildschirm identisch bleibt.