Standard – Die Standardspur ersetzt den früheren Stereospurtyp. Sie kann sowohl Mono- als auch Stereo-Audioclips aufnehmen.
Nutzen Sie Premiere Pro, um Audio zu bearbeiten, Effekte hinzuzufügen und mehrere Audiospuren in eine Sequenz zu mixen.
In Adobe Premiere Pro können Sie Audio bearbeiten, Effekte zu Audio hinzufügen und so viele Audiospuren in einer Sequenz mischen, wie Ihr Computersystem verarbeiten kann. Spuren können Mono- oder 5.1-Surround-Kanäle enthalten. Darüber hinaus gibt es Standardspuren und adaptive Spuren.
Die Standardaudiospur kann in derselben Spur sowohl Mono als auch Stereo verwenden. Das heißt, wenn Sie Ihre Audiospur auf Standard festlegen, können Sie Filmmaterial mit unterschiedlichen Typen von Audiospuren auf derselben Audiospur verwenden.
Sie können verschiedene Arten von Spuren für verschiedene Arten von Medien auswählen. Sie könnten beispielsweise auswählen, dass Monoclips nur auf Monospuren verarbeitet werden können. Sie können Mehrkanal-Audiodaten standardmäßig zu einer adaptiven Spur leiten.
Wenn Sie mit Audiodaten arbeiten möchten, importieren Sie zunächst die Daten in ein Projekt, oder nehmen Sie diese direkt in einer Spur auf. Sie können Audio- oder Videoclips importieren, die Audiodaten enthalten.
Wenn sich die Audioclips in Ihrem Projekt befinden, können Sie sie einer Sequenz hinzufügen und genau wie Videoclips bearbeiten. Außerdem können Sie die Wellenformen der Audioclips anzeigen und im Quellmonitor zuschneiden, bevor Sie die Audiodaten einer Sequenz hinzufügen.
Sie können Lautstärke- sowie Tonschwenk- und Balanceregelungen von Audiospuren direkt im Schnittfenster oder im Fenster Effekteinstellungen anpassen. Sie können den Audiospur-Mischer verwenden, um Mischänderungen in Echtzeit vorzunehmen. Sie können Audioclips in einer Sequenz auch Effekte hinzufügen. Wenn Sie eine komplexe Mischung mit vielen Spuren vornehmen, sollten Sie diese als Submixe und verschachtelte Sequenzen organisieren.
Eine Sequenz kann eine beliebige Kombination der folgenden Audiospuren enthalten:
Standard – Die Standardspur ersetzt den früheren Stereospurtyp. Sie kann sowohl Mono- als auch Stereo-Audioclips aufnehmen.
Mono – Eine Monospur enthält einen Audiokanal. Eine Monospur reproduziert entweder den Kanal, so dass der linke und der rechte Kanal die gleiche, homogenisierte Aufnahme abspielen, oder die Wiedergabe erfolgt nur über den linken oder rechten Kanal. Wird ein Stereo-Clip einer Monospur hinzugefügt, werden die Stereo-Clip-Kanäle durch die Monospur in Mono summiert.
Stereo-Spur – Eine Stereo-Spur ist Zweikanal-Audio. Eine Stereo-Spur ist Audio, das in zwei Kanälen aufgezeichnet wird, davon einer links und einer rechts.
Adaptive Spur – Die adaptive Spur kann Mono-, Stereo- und adaptive Clips enthalten. Bei adaptiven Spuren können Sie Quellaudiodaten den Audioausgabekanälen zuordnen, so wie es am besten für Ihren Arbeitsablauf passt. Dieser Spurtyp ist für das Arbeiten mit Audio von Kameras nützlich, die mehrere Audiospuren aufzeichnen. Adaptive Spuren können auch beim Arbeiten mit zusammengeführten Clips oder Multicam-Sequenzen verwendet werden.
5.1 – Enthält Folgendes:
5.1-Spuren können nur 5.1-Clips enthalten.
Für die erweiterte Bearbeitung mit Adobe Audition wählen Sie Bearbeiten > In Audition bearbeiten.
Clips können einen Audiokanal (Mono), zwei Audiokanäle (Stereo, links und rechts) oder fünf Surround-Audiokanäle mit einem zusätzlichen Audiokanal für Effekte enthalten (5.1 Surround). Eine Sequenz kann eine beliebige Kombination von Clips enthalten. Allerdings werden alle Audiodaten im Spurformat (Mono, Stereo oder 5.1 Surround) der Mixspur (früher Master-Spur) gemischt.
Sie können festlegen, ob ein Stereoclip auf einer Spur oder auf zwei Spuren platziert wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip im Projektfenster, und wählen Sie Modifizieren > Audiokanäle aus. Wenn Sie einen Stereo-Clip über zwei Spuren platzieren, verhalten sich die Clip-Schwenke gemäß ihren Standardeinstellungen (links nach links, rechts nach rechts). Weitere Informationen zu Audiokanälen finden Sie unter Audiokanalzuordnung in Premiere Pro.
Mit Premiere Pro können Sie das Spurformat (also die Anordnung von Audiokanälen) eines Audioclips ändern. Sie können beispielsweise Audioeffekte auf unterschiedliche Weise auf einzelne Kanäle eines Stereo- oder 5.1 Surround-Clips anwenden. Sie können das Spurformat von Stereo- oder 5.1 Surround-Clips ändern. In diesem Fall werden beim Hinzufügen der Clips zu einer Sequenz die Audiodaten separaten Monospuren zugeordnet.
Mit Premiere Pro können Sie auch die Ausgabekanäle oder Spuren für die Audiokanäle eines Clips neu zuordnen. Sie können z. B. die Daten des linken Audiokanals eines Stereoclips so zuordnen, dass sie auf dem rechten Kanal ausgegeben werden.
Um die Matrix eines importierten 5.1-Audioclips beizubehalten, verwenden Sie den Clip in einer 5.1-Audiospur in einer Sequenz. Um die Komponentenkanäle als getrennte Multi-Monospuren in einer Sequenz zu verwenden, importieren Sie den Clip in Mono-Kanäle, oder ordnen Sie diesen dementsprechend neu zu.
Mischen ist das Angleichen und Abstimmen der Audiospuren in einer Sequenz. Sequenz-Audiospuren können viele Audio-Clips und die Audiospuren von Video-Clips enthalten. Die bei der Audiomischung durchgeführten Aktionen können auf verschiedene Pegel einer Sequenz angewendet werden. So kann beispielsweise ein Audiopegelwert auf einen Clip und ein anderer Wert auf die Spur angewendet werden, die den Clip enthält. Eine Spur, die die Audiodateien für eine verschachtelte Sequenz enthält, kann Lautstärkeänderungen und andere Effekte enthalten, die zuvor auf die Spuren in der Quellsequenz angewendet wurden. Die Werte, die auf allen Ebenen angewendet wurden, werden für die endgültige Mischung kombiniert.
Sie können einen Audioclip bearbeiten, indem Sie einen Effekt auf den Clip oder auf die Spur anwenden, die den Clip enthält. Sie sollten die Anwendung von Effekten systematisch planen, um redundante oder widersprüchliche Einstellungen für denselben Clip zu vermeiden.
Wenn Sequenzen bearbeitet werden, verarbeitet Premiere Pro Audiodaten in der folgenden Reihenfolge:
Verstärkungsanpassungen, die mithilfe des Befehls Clip > Audio-Optionen > Audioverstärkung auf Clips angewendet werden.
Effekte, die auf Clips angewendet werden.
Spureinstellungen, die in der folgenden Reihenfolge verarbeitet werden: Pre-Fader-Effekte, Pre-Fader-Sends, Stumm, Fader, Aussteuerung, Post-Fader-Effekte, Post-Fader-Sends und dann Tonschwenk/Balance-Position.
Die Spurausgabe-Lautstärke im Audiospur-Mischer von links nach rechts, von den Audiospuren zu den Submixspuren und schließlich zur Mixspur.
Sie können den Standardsignalweg mit Sendungen oder durch Änderung der Ausgabeeinstellungen einer Spur ändern.
Adobe Premiere Pro enthält zwar einen kompletten Audiospur-Mischer, jedoch manchmal wird ein Großteil dieser Optionen nicht benötigt. Beispiel: Sie möchten einen Rohschnitt aus Video- und Audiodaten erstellen, die zusammen aus DV-Material aufgenommen wurden, und die Ausgabe soll an Stereospuren erfolgen:
Beginnen Sie mit der Audio-Aussteuerung und dem Lautstärke-Fader im Audiospur-Mixer. Wenn der Audiowert zu weit unter 0 dB liegt oder zu hoch ist (und die rote Übersteuerungsanzeige angezeigt wird), passen Sie den Pegel der Clips bzw. Spuren je nach Bedarf an.
Wenn Sie den Ton einer Spur vorübergehend stummschalten möchten, klicken Sie im Audiospur-Mischer auf die Schaltfläche Spur stummschalten, oder klicken Sie in einem Schnittfenster auf das Symbol Spurausgabe aktivieren/deaktivieren. Wenn Sie alle anderen Spuren stummschalten möchten, klicken Sie im Audiospur-Mischer auf die Schaltfläche Solo.
Bei Anpassungen der Audiodaten müssen Sie stets festlegen, ob die Änderung auf die gesamte Spur oder auf einzelne Clips angewendet werden soll. Audiospuren und -clips werden auf unterschiedliche Weise bearbeitet.
Wenn Sie nur bestimmte Informationen anzeigen und Platz auf dem Bildschirm sparen möchten, verwenden Sie im Menü Audiospur-Mischer den Befehl „Spuren anzeigen/ausblenden“. Wenn Sie keine Effekte und Sends verwenden möchten, können Sie sie durch Klicken auf das Dreieck am linken Rand des Audiospur-Mischers ausblenden.
Premiere Pro bietet mehrere Ansichten für dieselben Audiodaten, so dass Sie die Audioeinstellungen aller Clips und Spuren bequem anzeigen und bearbeiten können. Im Audiospur-Mischer und Schnittfenster können Sie die Lautstärke oder Effekte für Spuren und Clips anzeigen und bearbeiten. Achten Sie darauf, dass die Spuranzeige auf Spur-Keyframes einblenden oder Spurumfang einblenden gesetzt ist.
Die Audiospuren in einem Schnittfenster enthalten darüber hinaus Wellenformen, also eine zeitabhängige grafische Darstellung der Audiodaten eines Clips. Durch die Höhe der Wellenform wird die Amplitude (Laut-Wert oder Leise-Wert) der Audiodaten dargestellt. Je größer die Wellenform, desto lauter die Audiodaten. Die Anzeige der Wellenformen einer Audiospur ist nützlich, um in einem Clip bestimmte Audiodaten einfacher finden zu können.
Verwenden Sie zum Anzeigen einer Wellenform das Mausrad oder doppelklicken Sie auf den leeren Bereich des Spurheaders.
In einem Schnittfenster können Sie die Zeitdiagramme für Lautstärke, Stumm oder Tonschwenk sowie die Wellenform eines Audioclips anzeigen. Sie können einen Audioclip auch im Quellmonitor anzeigen. Dies ist gut geeignet, um die In- und Out-Points genau festzulegen. Sie können auch die Sequenzzeit in Audioeinheiten anstelle von Frames anzeigen. Diese Einstellung ist für die Bearbeitung von Audio in kleineren Einheiten als Frames nützlich.
Wählen Sie im Audiospur-Mischer, Programmmonitor, Quellmonitor oder Schnittfenster die Option Audiozeiteinheiten anzeigen im Bedienfeldmenü aus.
Sollen bei der Anzeige einer Audiowellenform in einem Schnittfenster mehr Details zur Lautstärke dargestellt werden, vergrößern Sie die Spurhöhe. Um die Zeit in kleineren Einheiten anzuzeigen, wählen Sie Audioeinheiten als Anzeigeformat.
Videolänge: 4 Minuten 57 Sekunden
Alles zum Bearbeiten von Audio in Premiere Pro
Bei Ihrem Konto anmelden