Verwenden von Adobe Exceptions Deployer

HINWEIS: Dieses Dokument gilt seit der Veröffentlichung von Creative Cloud Packager, Version 1.9.3, als überholt.  Installationsanweisungen für seit dieser Version des Packager-Programms erstellte Pakete finden Sie in diesem Dokument.

Die Anwendung Adobe® Exceptions Deployer stellt automatisierte Verfahren für die Bereitstellung von Paketen im Ordner Exceptions bereit, also für die Pakete, die Sie sonst separat vor oder nach der Bereitstellung der MSI- oder PKG-Hauptdatei bereitstellen würden.

Mit der Exceptions Deployer-Anwendung können nur Nutzlasten bereitgestellt werden, die mit Adobe® Creative Cloud™ Packager im Ordner „Exceptions“ generiert wurden. Nutzlasten, die nicht mit Creative Cloud Packager generiert wurden (z. B. Downloads aus dem Internet), können mit der Exceptions Deployer-Anwendung nicht bereitgestellt werden.

Wenn Sie mit Creative Cloud Packager ein Paket erstellen, wird die Exceptions Deployer-Anwendung in den Ordner Exceptions kopiert.

Hinweis:

In diesem Dokument werden die Pakete im Ordner „Exceptions“ als „Nutzdatenausnahmen“ bezeichnet.

Hintergrundinformationen zu Installationspaketen

Wenn Sie ein Paket erstellen, zeigt Creative Cloud Packager eine Liste aller Anwendungen und Updates an, die Sie zur Installation auswählen können. Die Auswahl, die Sie hier treffen, wird im Paket gespeichert.

Wenn Sie mit Creative Cloud Packager ein Paket für die Unternehmensbereitstellung erstellen, werden zwei Ordner erstellt:

  • Der Ordner Build enthält die MSI-Datei (Windows) oder die PKG-Datei (Mac OS) für die Bereitstellung mit geeigneten Tools für die Unternehmensbereitstellung, z. B. Microsoft SCCM, Apple ARD oder JAMF Casper Suite.
  • Der Ordner Exceptions enthält die Nutzdaten, die separat installiert werden müssen.

Pakete im Ordner „Exceptions“

Unter Windows

Unter Windows enthält der Ordner Exceptions alle Pakete, die separat installiert werden müssen.

Unter Windows wurde Acrobat früher in den Ordner Exceptions aufgenommen, bei Paketen, die mit Creative Cloud Packager, Version 1.9.3 und höher erstellt wurden, wird Acrobat hingegen im Ordner Build platziert und gemeinsam mit anderen Anwendungen aus dem Hauptinstallationspaket installiert.

Unter Mac OS

Wenn Sie unter Mac OS auf dem Bildschirm „Paket konfigurieren“ die Option ALLE ADOBE AIR-INSTALLATIONSPROGRAMME DEAKTIVIEREN ausgewählt haben, werden AIR-basierte Komponenten nicht zusammen mit dem normalen Paket installiert. Stattdessen werden sie in den Ordner Exceptions kopiert und können von dort installiert werden. Die Vorgehensweise bei der Installation wird in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.

Wenn Sie unter Mac OS auf dem Bildschirm „Paket konfigurieren“ die Option AIR-KOMPONENTEN IM PAKET DEAKTIVIEREN nicht ausgewählt haben, werden keine Komponenten in den Ordner Exceptions kopiert.

Installationsreihenfolge für Pakete im Ordner „Exceptions“

Mit Ausnahme von Acrobat XI für Windows (in älteren Paketen) müssen alle Pakete im Ordner Exceptions nach der Bereitstellung des MSI- oder PKG-Hauptpakets bereitgestellt werden. Acrobat XI für Windows muss hingegen vor der Bereitstellung des Hauptpakets bereitgestellt werden.

Wenn Sie die Exceptions Deployer-Anwendung für die Bereitstellung von Acrobat XI unter Windows verwenden, müssen Sie die Exceptions Deployer-Anwendung daher vor der Bereitstellung des MSI-Hauptpakets (im Modus „pre“) ausführen. Bei allen anderen Paketen führen Sie die Exceptions Deployer-Anwendung nach der Bereitstellung der Hauptpakete aus (im Modus „post“). Wenn der Ordner Exceptions sowohl Acrobat für Windows als auch andere Pakete enthält, führen Sie die Exceptions Deployer-Anwendung zweimal aus: einmal vor dem Bereitstellen des MSI-Hauptpakets (hierbei wird Acrobat für Windows bereitgestellt) und einmal nach dem Bereitstellen des MSI-Hauptpakets (hierbei werden die anderen Pakete bereitgestellt).

Für Acrobat ist die Exception Deployer-Anwendung nicht notwendig. Bei Acrobat müssen Sie lediglich „setup.exe“ im Ordner „Build“ ausführen. Dadurch werden Acrobat, der ausgewählte Lizenztyp und alle Hauptanwendungen, die sich nicht im Verzeichnis „Exceptions“ befinden, installiert.

Wenn der Ordner „Exceptions“ noch Anwendungen enthält, müssen Sie zur Installation ExceptionDeployer mit der Installationsoption „post“ ausführen. Zu diesen Anwendungen zählen Adobe Scout, das Gaming SDK und Adobe Help.

Eine Anleitung zum manuellen Installieren von Acrobat finden Sie unter Bereitstellen von Adobe Acrobat.

CCP-Bereitstellungsskript

Unter Windows können Sie Creative Cloud Packager mit dem folgenden Skript bereitstellen. Das angefügte Skript dient als Muster, das Sie verwenden können, nachdem Sie die folgenden Angaben an das Paket angepasst haben, das Sie bereitstellen möchten:

  • Sprache: @cd /d "%~dp0"
  • Namen der MSI-Datei und der Protokolldatei: start /wait msiexec /i "<Name_der_MSI-Datei>.msi" /qn /lv* "<Name_der_Protokolldatei>.log"
REM ------------------------------------------------------------------------------------------------ REM-Beispiel-Creative Cloud Packager-Bereitstellungsskript REM Hinweis: Ändern Sie die Sprache und die MSI- und Protokolldateinamen entsprechend dem verwendeten Paket REM und speichern Sie diese Datei innerhalb des Pakets zusammen mit der .ccp-Datei, die das Paket definiert REM 2018 Adobe Inc. – für Support besuchen Sie bitte http://www.adobe.com/support/ REM ------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- REM Vergewissern Sie sich, dass das Skript in dem Verzeichnis läuft, aus dem es ausgeführt wurde @setlocal enableextensions @cd /d &quot;%~dp0&quot; REM Beispiel mit deutscher installLanguage-Option; ersetzen Sie de_DE durch fr_FR, en_GB, en_US usw. nach Bedarf cd Ausnahmen exceptionDeployer.exe --workflow=install --mode=pre --installLanguage=de_DE cd ..\Build start /wait msiexec /i &quot;Adobe CC All.msi&quot; /qn /lv* &quot;%TEMP%\CC_all_msiexec.log&quot; cd ..\Ausnahmen exceptionDeployer.exe --workflow=install --mode=post

Herunterladen

Exceptions Deployer-Anwendung zum Bereitstellen der Nutzdatenausnahmen verwenden

ZIP-Paket für die Exceptions Deployer-Anwendung

Das ZIP-Paket enthält zwei Dateien:

  • ExceptionDeployer ist die ausführbare Datei für die Exceptions Deployer-Anwendung.
  • ExceptionConfig enthält Konfigurationsinformationen für Nutzdatenausnahmen.
Hinweis:

Nehmen Sie keine Änderungen an der Datei ExceptionConfig vor. Sie enthält Konfigurationsinformationen, die von der Exceptions Deployer-Anwendung verwendet werden.

Die Exceptions Deployer-Anwendung muss im Ordner Exceptions ausgeführt werden. Sie wird beim Erstellen eines Pakets mit Creative Cloud Packager in den Ordner Exceptions kopiert.

Anforderungen zum Ausführen der Exceptions Deployer-Anwendung

  • Die Exceptions Deployer-Anwendung muss mit Administratoranmeldeinformationen ausgeführt werden.
  • Es darf immer nur eine Instanz der Exceptions Deployer-Anwendung auf dem Computer ausgeführt werden.

Syntax und Beschreibung der Exceptions Deployer-Anwendung

Führen Sie die Exceptions Deployer-Anwendung im Ordner „Exceptions“ mit der folgenden Syntax aus. Die fett formatierten Parameter sind obligatorisch.

ExceptionDeployer --workflow=install --mode=pre|post --INSTALLDIR=<Pfad_zum_Installationsverzeichnis> --installLanguage=<Gebietsschemacode_für Acrobat> --abortOnFail --help
Hinweis:

Die Option „installLanguage“ ist erforderlich, wenn Sie Acrobat für Windows installieren.

Parameter

Beschreibung

--workflow=install

Der Arbeitsablauf, in dem die Exceptions Deployer-Anwendung verwendet werden soll. Momentan ist install der einzig verfügbare Arbeitsablauf.

--mode=pre|post

Legt fest, ob die Exceptions Deployer-Anwendung vor oder nach der Bereitstellung des Hauptpakets ausgeführt wird.

Geben Sie pre an, wenn Sie die Exceptions Deployer-Anwendung ausführen, um die Nutzdatenausnahmen vor der Bereitstellung des Hauptpakets bereitzustellen. Momentan ist Acrobat für Windows das einzige Paket, das vor der Bereitstellung des MSI-Hauptpakets bereitgestellt werden muss. Daher erfordert dieses Paket, dass die Exceptions Deployer-Anwendung vor der Bereitstellung des Hauptpakets ausgeführt wird.

Geben Sie post an, wenn Sie die Exceptions Deployer-Anwendung ausführen, um die Nutzdatenausnahmen nach der Bereitstellung des Hauptpakets bereitzustellen. Derzeit müssen alle Nutzdatenausnahmen mit Ausnahme von Acrobat für Windows nach der Bereitstellung des Hauptpakets bereitgestellt werden.

Hinweis: Es empfiehlt sich, dass Sie die Exceptions Deployer-Anwendung sowohl im Modus pre als auch post ausführen.

--INSTALLDIR=<Pfad zum Installations-verzeichnis>

Der Pfad zu dem Verzeichnis, in dem die Nutzdatenausnahmen installiert werden sollen.

Nutzdatenausnahmen müssen unter dem gleichen Pfad installiert werden wie die MSI- oder die PKG-Datei. Diese Informationen entsprechen den Angaben, die Sie beim Erstellen des Hauptpakets im Konfigurationsbildschirm festgelegt haben.

Wenn Sie diese Option nicht angeben, werden die Nutzdatenausnahmen am Standardspeicherort installiert, der in den Nutzdaten angegeben ist.

--installLanguage

Gibt das Gebietsschema für das Acrobat-Paket an.

Hinweis: Diese Option ist nur erforderlich, wenn Sie Acrobat für Windows bereitstellen. Wenn Sie diese Option bei anderen Paketen angeben, wird sie ignoriert.

Eine Liste aller für Acrobat in einer bestimmten Suite verfügbaren Gebietsschemas finden Sie im Abschnitt Gebietsschemas für unterschiedliche Acrobat-Konfigurationen.

--abortOnFail

Gibt an, ob die Exceptions Deployer-Anwendung die Bereitstellung mit dem nächsten Paket fortsetzen soll, falls die Bereitstellung eines der Pakete fehlschlägt.

Der Standardwert false gibt an, dass die Exceptions Deployer-Anwendung nicht abgebrochen wird, wenn eines der Pakete nicht bereitgestellt werden kann. Die Bereitstellung wird dann mit dem nächsten Paket fortgesetzt.

--help

Zeigt eine Hilfe zur Verwendung und Syntax der Befehle an.

Beispiele

  • Mit dem folgenden Befehl wird Acrobat für Windows bereitgestellt. (Denken Sie daran, dass Acrobat für Windows vor der Bereitstellung des Hauptpakets bereitgestellt werden muss.) Die Option --mode=pre gibt an, dass die Exceptions Deployer-Anwendung vor der Bereitstellung des Hauptpakets ausgeführt wird. installLanguage wird im Format en_US (Englisch (USA)) angegeben. Diese Option ist obligatorisch, wenn Acrobat für Windows bereitgestellt wird.

ExceptionDeployer --workflow=install --mode=pre --installLanguage=en_US

  • Mit dem folgenden Befehl werden alle Pakete im Ordner „Exceptions“ bereitgestellt (mit Ausnahme des Pakets für Acrobat für Windows, falls vorhanden). Die Option --mode=post gibt an, dass die Exceptions Deployer-Anwendung nach der Bereitstellung des Hauptpakets ausgeführt wird. Beachten Sie, dass die Option --installLanguage in diesem Fall nicht erforderlich ist. Da die Option --INSTALLDIR nicht angegeben wurde, werden die Nutzdatenausnahmen außerdem an ihrem jeweiligen Standardspeicherort installiert, der in den Nutzdaten angegeben ist.

ExceptionDeployer --workflow=install --mode=post

  • Der folgende Befehl gibt an, dass die Pakete im Ordner „Exceptions“ auf dem Client-Computer im Verzeichnis \test bereitgestellt werden sollen. Hierbei wird davon ausgegangen, dass das Hauptpaket zuvor auf dem Client-Computer im Ordner \test bereitgestellt wurde.

ExceptionDeployer --workflow=install --mode=post --INSTALLDIR=\test

  • Der folgende Befehl gibt an, dass auf dem Client-Computer die Pakete im Ordner \test bereitgestellt werden sollen. Da für die Option abortOnFail der Wert „true“ angegeben ist, bricht die Exceptions Deployer-Anwendung den Bereitstellungsvorgang ab und fährt nicht mit dem nächsten Paket fort, falls eines der Pakete nicht bereitgestellt werden kann.

ExceptionDeployer --workflow=install --mode=post --INSTALLDIR=\test --abortOnFail=true

Rückgabewerte

Nach der Ausführung gibt die Exceptions Deployer-Anwendung einen der folgenden Werte zurück:

0

Die Nutzdatenausnahmen wurden erfolgreich bereitgestellt.

1

Allgemeiner Fehler, z. B. ein interner Fehler.

2

Nutzdaten konnten nicht bereitgestellt werden. Beispielsweise konnten nur zwei von drei Nutzdaten erfolgreich bereitgestellt werden.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Protokolldatei der Exceptions Deployer-Anwendung, die im folgenden Abschnitt beschrieben wird.

Verwenden der Manpage für die Exceptions Deployer-Anwendung unter Mac OS

Unter Mac OS können Sie an der Befehlszeile die Manpage für die Adobe Exceptions Deployer-Anwendung aufrufen, um Informationen zu Syntax und Verwendung zu erhalten. Mit den folgenden Schritten können Sie die Manpage einrichten:

  1. Stellen Sie die DMG-Datei für die Exceptions Deployer-Anwendung bereit.
  2. Öffnen Sie ein Befehlsterminal.
  3. Wechseln Sie in das Verzeichnis der bereitgestellten DMG-Datei.
  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    sudo sh Install_XDAManPage.sh

Hiermit wird die Manpage für die Exceptions Deployer-Anwendung eingerichtet. Jetzt können Sie die Informationen zu Syntax und Verwendung mit dem Befehl man ExceptionDeployer aufrufen.

Protokolldatei der Exceptions Deployer-Anwendung

Die Protokolldatei der Exceptions Deployer-Anwendung enthält ausführliche Informationen zu den Ereignissen, die während der Bereitstellung von Nutzdatenausnahmen auftreten.

Die Protokolldatei hat den Namen ExceptionDeployer.log. Sie finden die Datei in einem der folgenden Ordner:

  • Unter Windows befindet sich die Protokolldatei im Ordner %temp%.
  • Unter Mac OS befindet sich die Protokolldatei im Ordner ~/Library/Logs/.

Im Folgenden finden Sie einen Beispielausschnitt aus den Protokolldateien:

„ExceptionDeployer.log“ unter Windows: vor der Bereitstellung der MSI-Hauptdatei

11/22/2011 15:19:36[INFO] ExceptionDeployer - Build Version - 3.0.35.0 11/22/2011 15:19:36[INFO] ExceptionDeployer - Logging Level verbosity Set to 4 11/22/2011 15:19:36 [INFO] ExceptionDeployer - 11/22/2011 15:19:36 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## 11/22/2011 15:19:36 [INFO] ExceptionDeployer - Launching the ExceptionDeployer... 11/22/2011 15:19:36 [INFO] ExceptionDeployer - ********************************* 11/22/2011 15:19:36 [INFO] ExceptionDeployer - AcrobatProfessional10.0-EFG 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - The process return code is (0). 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment passed for (AcrobatProfessional10.0-EFG) 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ********************************* 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ********************************* 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ********************************* 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - AdobeContentViewer-mul 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - Install information not found for this payload. Skipping the payload. 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment skipped for (AdobeContentViewer-mul) 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ******************************* 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** ################################################## 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - Ending the ExceptionDeployer Return Code (0) 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ########################################### 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer - ########################################### 11/22/2011 15:21:24 [INFO] ExceptionDeployer -

„ExceptionDeployer.log“ unter Mac OS: nach dem Bereitstellen der PKG-Hauptdatei

Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Build Version - 3.0.35.0 Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Logging Level verbosity Set to 4 Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Launching the ExceptionDeployer... Tue Nov 22 16:24:08 2011 [ERROR] ExceptionDeployer - ExceptionDeployer not launched with Admin privileges. Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Ending the ExceptionDeployer Return Code (1) Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:24:08 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Build Version - 3.0.35.0 Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Logging Level verbosity Set to 4 Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Launching the ExceptionDeployer... Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:24:34 2011 [INFO] ExceptionDeployer - AdobeContentViewer-mul Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - The process return code is (0). Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment passed for (AdobeContentViewer-mul) Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:24:56 2011 [INFO] ExceptionDeployer - AdobeDreamweaverWidgetsBrowser1.0-mul Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - The process return code is (0). Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment passed for (AdobeDreamweaverWidgetsBrowser1.0-mul) Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - AdobeHelp Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - The process return code is (0). Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment passed for (AdobeHelp) Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:02 2011 [INFO] ExceptionDeployer - AdobeStory1.0-mul Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - The process return code is (0). Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Exception deployment passed for (AdobeStory1.0-mul) Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ************************************************** Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - Ending the ExceptionDeployer Return Code (0) Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer - ################################################## Tue Nov 22 16:25:10 2011 [INFO] ExceptionDeployer -
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden