Benutzerhandbuch Abbrechen

Kivuto – Häufige Fragen

  1. Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
  2. Bereitstellungsplanung
    1. Grundbegriffe
      1. Lizenzierung
      2. Identität
      3. Benutzerverwaltung
      4. Applikationsbereitstellung
      5. Übersicht über die Admin Console
      6. Administratorrollen
    2. Implementierungshandbücher
      1. Implementierungshandbuch für die personengebundene Lizenzierung
      2. Implementierungshandbuch für die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
      3. Bereitstellen von Adobe Acrobat 
    3. Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
      1. Implementierungshandbuch
      2. Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
      3. Integration mit Canvas LMS
      4. Integration mit Blackboard Learn
      5. Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
      6. Bereitstellen von Adobe Express über die Google-App-Lizenzierung
      7. Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
      8. Kivuto – Häufige Fragen
      9. Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
  3. Einrichten der Organisation
    1. Identitätstypen | Übersicht
    2. Einrichten der Identität | Übersicht
    3. Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
    4. Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit Microsoft über Azure OIDC
      2. Hinzufügen von Azure Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Azure-Connector
    5. Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit dem Google-Verbund
      2. Hinzufügen von Google Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Google-Verbund
    6. Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
    7. Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
    8. Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
      1. Erstellen eines Verzeichnisses
      2. Bestätigen des Eigentums an einer Domäne
      3. Hinzufügen von Domänen zu Verzeichnissen
    9. Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
      1. Häufige Fragen zu SSO
      2. Fehlerbehebung bei SSO
      3. Häufige Fragen zu Bildungseinrichtungen
  4. Verwalten der Einrichtung von Organisationen
    1. Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
    2. Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
    3. Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
    4. Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter 
    5. Elementeinstellungen
    6. Authentifizierungseinstellungen
    7. Datenschutz- und Sicherheitskontakte
    8. Konsoleneinstellungen
    9. Verwalten der Verschlüsselung  
  5. Verwalten von Produkten und Berechtigungen
    1. Verwalten von Benutzern
      1. Übersicht
      2. Administratorrollen
      3. Verfahren zur Benutzerverwaltung
        1. Verwalten einzelner Benutzer   
        2. Verwalten mehrerer Benutzer (Massen-CSV)
        3. Benutzer-Synchronisationstool (UST)
        4. Microsoft Azure Sync
        5. Google Federation Sync
      4. Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
      5. Verwalten von Benutzergruppen
      6. Verwalten von Verzeichnisbenutzern
      7. Verwalten von Entwicklern
      8. Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
      9. Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
    2. Verwalten von Produkten und Produktprofilen
      1. Verwalten von Produkten
      2. Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
      3. Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
      4. Produktanforderungen überprüfen
      5. Verwalten von Self-Service-Richtlinien
      6. Verwalten von Programmintegrationen
      7. Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console  
      8. Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
      9. Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
      10. Optionale Services
    3. Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
      1. Neue Funktionen
      2. Implementierungshandbuch
      3. Erstellen von Paketen
      4. Wiederherstellen von Lizenzen
      5. Verwalten von Profilen
      6. Licensing Toolkit
      7. Häufige Fragen zur Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
  6. Verwalten von Speicher und Assets
    1. Speicher
      1. Verwalten des Enterprise-Speichers
      2. Adobe Creative Cloud: Update des Speichers
      3. Verwalten des Adobe-Speichers
    2. Asset-Migration
      1. Automatisierte Elementmigration
      2. Häufige Fragen zur automatisierten Elementmigration  
      3. Verwalten von übertragenen Assets
    3. Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
    4. Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
      1. Automatische Elementmigration für Schüler/Studierende
      2. Migrieren von Assets
  7. Verwalten von Services
    1. Adobe Stock
      1. Adobe Stock-Credit-Packs für Teams
      2. Adobe Stock für Unternehmen
      3. Verwenden von Adobe Stock für Unternehmen
      4. Genehmigung von Adobe Stock-Lizenzen
    2. Benutzerdefinierte Schriften
    3. Adobe Asset Link
      1. Übersicht
      2. Erstellen einer Benutzergruppe
      3. Konfigurieren von Adobe Experience Manager-Assets
      4. Konfigurieren und Installieren von Adobe Asset Link
      5. Verwalten von Assets
      6. Adobe Asset Link für XD
    4. Adobe Acrobat Sign
      1. Adobe Acrobat Sign für Unternehmen oder Teams einrichten
      2. Adobe Acrobat Sign – Team-Funktionsadministrator
      3. Adobe Acrobat Sign in der Admin Console verwalten
    5. Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
      1. Übersicht
  8. Bereitstellen von Applikationen und Updates
    1. Übersicht
      1. Bereitstellen und Verteilen von Applikationen und Updates
      2. Planen der Bereitstellung
      3. Vorbereiten der Bereitstellung
    2. Erstellen von Paketen
      1. Erstellen von Paketen mit Applikationen über die Admin Console
      2. Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung
      3. Adobe-Vorlagen für Pakete
      4. Verwalten von Paketen
      5. Verwalten von Gerätelizenzen
      6. Seriennummernlizenzierung
    3. Anpassen von Paketen
      1. Anpassen des Creative Cloud-Clients
      2. Einschließen von Erweiterungen im Paket
    4. Bereitstellen von Paketen 
      1. Bereitstellen von Paketen
      2. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit Microsoft Intune
      3. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
      4. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
      5. Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
      6. Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
      7. Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
      8. Lizenzbezeichner für Adobe Creative Cloud
    5. Verwalten von Updates
      1. Änderungsmanagement für Adobe-Unternehmens- und ‑Team-Kunden
      2. Bereitstellen von Updates
    6. Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
      1. AUSST – Übersicht
      2. Einrichten des internen Updateservers
      3. Verwalten des internen Updateservers
      4. Übliche Applikationsfälle von AUSST   
      5. Beheben von Problemen mit dem internen Updateserver
    7. Adobe Remote Update Manager (RUM)
      1. Verwenden von Adobe Remote Update Manager
      2. Kanal-IDs für die Verwendung mit Adobe Remote Update Manager
      3. Beheben von RUM-Fehlern
    8. Fehlerbehebung
      1. Beheben von Fehlern bei der Installation und Deinstallation von Creative Cloud-Applikationen
      2. Abfragen der Clientcomputer zum Überprüfen der Bereitstellung eines Pakets
      3. Creative Cloud Packager-Fehlermeldung „Installationsfehler“
    9. Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager (CC 2018 oder frühere Applikationen)
      1. Übersicht über Creative Cloud Packager
      2. Creative Cloud Packager – Versionshinweise
      3. Erstellen von Programmpaketen
      4. Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager
      5. Erstellen personengebundener Lizenzpakete
      6. Erstellen von Paketen mit gerätegebundenen Lizenzen
      7. Erstellen eines Lizenzpakets
      8. Erstellen von Paketen mit Seriennummernlizenzen
      9. Packager-Automatisierung
      10. Erstellen eines Pakets mit Produkten, die nicht zu Creative Cloud gehören
      11. Bearbeiten und Speichern von Konfigurationen
      12. Festlegen des Gebietsschemas auf Systemebene
  9. Kontoverwaltung
    1. Verwalten des Teams-Kontos
      1. Übersicht
      2. Aktualisieren von Rechnungsangaben
      3. Verwalten von Rechnungen
      4. Ändern des Vertragseigentümers
      5. Wechseln des Fachhändlers
    2. Zuweisen von Lizenzen zu einem Teams-Benutzer
    3. Hinzufügen von Produkten und Lizenzen
    4. Verlängerungen
      1. Teams-Abonnement: Verlängerungen
      2. VIP für Unternehmen: Verlängerungen und Einhaltung der Lizenzbestimmungen
    5. Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
    6. Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
    7. Einhaltung der Bedingungen für Kaufaufträge
    8. Value Incentive Plan (VIP) in China
    9. VIP Select-Hilfe
  10. Berichte und Protokolle
    1. Administratorprotokoll
    2. Zuweisungsberichte
    3. Inhaltsprotokolle
  11. Hilfe
    1. Kontaktaufnahme mit der Adobe-Kundenunterstützung
    2. Supportoptionen für Teams-Konten
    3. Supportoptionen für Unternehmenskonten
    4. Supportoptionen für Experience Cloud

Informationen zu Kivuto

Kivuto Solutions Inc., früher e-academy Inc., ist ein Unternehmen für die Softwareverteilung, das auf die Bereitstellung gehosteter elektronischer Software spezialisiert ist. Mit seinen Web-basierten Lösungen bietet das Unternehmen Institutionen eine Plattform für die Verteilung von Software entsprechend ihren Lizenzierungsanforderungen. Kivuto hat Partnerschaften mit vielen Softwareherstellern wie Adobe, Microsoft, VMware und National Instruments.

In der Vergangenheit wurden Softwarevertriebs-Services von Kivuto von vielen Adobe-Kunden im Bildungsbereich unter den Bedingungen ihres Adobe Enterprise Term License Agreement (ETLA) zur Unterstützung von Work-at-Home-Berechtigungen (WAH) für Lehrkräfte und Mitarbeiter sowie der BYOD-Lizenzierung („Bring Your Own Device“) für Schüler und Studenten verwendet.

Obwohl Adobe Kivuto-Services nicht mehr direkt in Adobe ETLA-Verträge einschließt, hat Adobe eine Partnerschaft mit Kivuto geschlossen, um Adobe-Kunden im Bildungsbereich einen neuen Service mit dem Namen „Kivuto Cloud“ anzubieten, der die Verwaltung von Benutzerkonten in der Adobe Admin Console weiter erleichtern kann.

Häufige Fragen

Kivuto Cloud ist eine Lösung, die Adobe-Kunden im Bildungsbereich die Möglichkeit bietet, die Bereitstellung und das Zurückziehen von Adobe-Softwarelizenzen für Benutzer besser zu verwalten und zu automatisieren, indem ihre Identitätsverwaltungs- und Zugriffskontrollsysteme mit der Adobe Admin Console gekoppelt werden. Dieser kostenpflichtige Service von Kivuto wird getrennt von Lizenzverträgen mit Adobe angeboten.

Seit dem Übergang von Adobe Creative Suite zu Adobe Creative Cloud, von Adobe Acrobat Pro zu Adobe Document Cloud und bei der Adobe Experience Cloud wurde die Adobe Admin Console zum zentralen Werkzeug für die Verwaltung von Benutzern und den Zugriff auf alle Cloud-Services von Adobe. Kivuto Cloud bietet Schulen zusätzliche Möglichkeiten, die Bereitstellung unddas Zurückziehenvon Lizenzen für Benutzer zu automatisieren, die die Unternehmens- und Verbundidentitätsverwaltung verwenden, und bietet viele weitere Funktionen wie die Unterstützung für einen globalen Identitätsverbund (InCommon, EduGain, SWITCHaii usw.), Webportale für Self-Service, zeitbasierte Lizenzzuweisungen und Chargeback-Funktionen, Benutzerbenachrichtigungsfunktionen und vieles mehr.

Mit Kivuto Cloud können Administratoren die meisten Benutzerverwaltungsaufgaben automatisieren, die mit dem neuen personenbezogenen Lizenzmodell verbunden sind. Benutzer können automatisch zum Adobe Admin Console-Dashboard hinzugefügt werden und der Zugriff auf Adobe Creative Cloud und Adobe Document Cloud kann bereitgestellt undzurückgezogenwerden, wenn er nicht mehr benötigt wird. Während einige dieser Funktionen direkt über die Adobe Admin Console verfügbar sind, bietet Kivuto Cloud zusätzliche Supportfunktionen, die Adobe nicht bietet. 

Ja. Der Kivuto Cloud-Service bietet Schulen die Möglichkeit, Berechtigungszeiträume nach Bedarf zu konfigurieren. Berechtigungen der Schüler und Studenten werden automatisch nach Ablauf ihres Anspruchszeitraums zurückgezogen.

Ja. Wenn ein Schüler oder Student Ihre Bildungseinrichtung verlässt, wird die Berechtigung automatischzurückgezogen,sobald der vorab festgelegte Zeitraum verstrichen ist. Alternativ können Sie Lizenzen auch über die Adobe Admin Console widerrufen.

Kivuto Cloud ist derzeit nur für die Verwaltung von Creative Cloud- und Document Cloud-Produkten verfügbar. Kivuto bietet jedoch weitere Services an, die bei der Verteilung verschiedener Adobe-Produkte hilfreich sein können.

Es gibt eine jährliche Gebühr für die Nutzung von Kivuto Cloud. Die Kosten basieren auf der Anzahl der vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter (Full-Time Equivalent, FTE) Ihrer Adobe ETLA-Work-at-Home-Vereinbarung.

Adobe-Kunden im Bildungsbereich, die derzeit die Adobe Admin Console verwenden, können vom Drittanbieter-Service Kivuto Cloud profitieren, um ihre Lizenzierung auf komplexere Weise zu verwalten. Mit Kivuto Cloud lassen sich die internen Supportanforderungen reduzieren, Funktionen hinzufügen, die derzeit nicht über die Admin Console verfügbar sind, und die Softwareverteilung über die zentralisierte Verwaltung weiter optimieren. 

Ja. Alle Schulen mit einem Adobe ETLA können Kivuto Cloud verwenden, unabhängig davon, ob sie bereits mit Kivuto zusammenarbeiten, um Produkte von anderen Herstellern zu vertreiben.

Kivuto Cloud verknüpft die Adobe Admin Console und Ihr Zugangssteuerungssystem mit der Single Sign-on-Verifizierung (SSO), um Benutzern (Lehrkräften, Mitarbeitern, Schülern und Studenten) Zugriff auf Adobe Creative Cloud über einen benutzerdefinierten Self-Service-WebStorezu gewähren. Benutzer werden automatisch in der Adobe Admin Console bereitgestellt, wenn sie den Zugriff auf Adobe Creative Cloud über einenWebStoreanfordern.  Benutzerberechtigungen können ganz einfachzurückgezogenwerden, indem die Adobe Admin Console mit konfigurierbaren Bedingungen basierend auf der Aktivität innerhalb des Cloud-Service verwendet wird.  

Um weitere Informationen über den Kivuto Cloud-Service zu erhalten und sich zu registrieren, wenden Sie sich direkt per E-Mail unter getstarted@kivuto.com oder telefonisch unter 1-855-526-3005 (gebührenfreie Telefonnummer derzeit nur in den USA und Kanada verfügbar) an Kivuto. 

Mit dem Wechsel von Adobe Creative Suite zu Adobe Creative Cloud und von Adobe Acrobat Pro zu Adobe Document Cloud bietet Adobe jetzt Verwaltungswerkzeuge (Adobe Admin Console für Unternehmen) für Schulen und Universitäten an, mit denen Work-at-Home-Lizenzen für Lehrkräfte und Mitarbeiter sowie die BYOD-Lizenzierung für Schüler und Studenten verwaltet werden können. Allerdings können Kunden, die zusätzliche und maßgeschneiderte Lösungen und Services benötigen, bei der Unterstützung der Softwarelizenzverwaltung direkt mit Kivuto zusammenarbeiten.  

Bestehende Adobe ETLA-Kunden können weiterhin Kivuto-Services für die Verteilung von Adobe-Software verwenden und nach der nächsten Vertragsverlängerung Kontakt mit Kivuto aufnehmen.  

Die Adobe Admin Console für Unternehmen ermöglicht es Bildungseinrichtungen, Produktberechtigungen für Creative Cloud für Unternehmen oder Document Cloud für Unternehmen Einzelpersonen oder Gruppen von Einzelpersonen nach Bedarf zuzuweisen. Dies kann manuell oder über die Integration mit LDAP- und Active Directory-Services erfolgen. Lizenzen können während der Lizenzlaufzeit (normalerweise drei Jahre) zugewiesen und entzogen werden. Für komplexere Anforderungen können sich Kunden direkt an Kivuto wenden, um zusätzliche Integration, Chargeback-Funktionen, zeitbasierte Lizenzzuweisungen und vieles mehr zu erhalten.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden