Navigiere zur Adobe Developer Console und wähle Neues Projekt erstellen > API hinzufügen aus.
Für Unternehmen.
Mit der Server-zu-Server-Unterstützung (S2S) kannst du Frame.io über die Adobe Admin Console und die Adobe Developer Console in andere Tools und Systeme integrieren, ohne auf individuelle Benutzerkonten zurückgreifen zu müssen.
Die direkte Anbindung deiner unternehmenskritischen Software an Frame.io ermöglicht die sichere Automatisierung von Aktionen und steigert die Effizienz. S2S versetzt dich in die Lage, in der Adobe Admin Console und in Frame.io ein Dienstkonto mit eigenem Namen und eigenen Berechtigungen zu erstellen, das keine Benutzerlizenz in deinem Konto in Anspruch nimmt. Damit ist es hervorragend geeignet, um Verbindungen zwischen Tools herzustellen und zusätzliche Workflows zu automatisieren.
Einrichten von S2S in der Developer Console
Damit du S2S einrichten kannst, musst du zunächst in der Adobe Admin Console als Entwickler ausgewiesen sein. Bitte deinen Administrator, dir unter Benutzer > Verwalten eine Administratorrolle zuzuweisen oder auf der Registerkarte „Entwickler“ über Entwickler hinzufügen einen neuen Benutzer mit der Rolle „Entwickler“ anzulegen. In beiden Fällen muss dem Benutzer auch das Produkt Frame.io S2S API zugewiesen sein.
Richte dann S2S gemäß den folgenden Schritten ein:
-
-
Wähle das Produkt Frame.io-API und anschließend Weiter aus.
-
Wähle Server-zu-Server-Authentifizierung und anschließend Weiter aus.
Hinweis:Wird die Option zur S2S-Authentifizierung nicht angezeigt, ist das Produkt „Frame.io S2S API“ nicht richtig eingerichtet.
-
Wähle deine bevorzugten Anmeldedaten und Produktprofile und anschließend Konfiguriertes API speichern aus.
-
Du solltest nun einen S2S-API-Schlüssel durch die Auswahl von Zugriffstoken generieren erzeugen können.
Es ist nicht möglich, bereits vorhandenen Projekten in der Developer Console S2S hinzuzufügen. Falls das Projekt nicht von Anfang an mit S2S erstellt wurde, musst du es löschen und ein neues erstellen.
Dienstkonto-Benutzer sind eindeutige Benutzer in Frame.io. Sie nehmen keine Lizenzen in deinem Konto in Anspruch und werden nicht in der Benutzerliste deiner Adobe Admin Console angezeigt. Sie sind jedoch in der Lage, über deine API-Aktionen Vorgänge in deinem gesamten Konto durchzuführen, z. B. „Hochladen“ und „Kommentieren“.
Eine vollständige Liste der API-Aktionen enthält unser API-Referenzhandbuch.
Dienstkonten lassen sich anhand der eindeutigen E-Mail-Adresse nachverfolgen. Diese ist sowohl in Frame.io als auch in der Developer Console mit dem jeweiligen Benutzer verknüpft.
So findest du dies in der Developer Console:
-
Navigiere zum API-Projekt und wähle die zugehörigen Anmeldedaten aus.
-
Die E-Mail-Adresse des technischen Accounts ist aufgeführt. Diese E-Mail-Adresse stimmt mit der des Dienstkonto-Benutzers innerhalb von Frame.io für deine S2S-Verbindung überein.
-
Bewege den Mauszeiger in Frame.io über das Symbol deines Dienstkonto-Benutzers, um die zugehörige E‑Mail-Adresse des technischen Accounts anzuzeigen.
Weitere Infos zu Dienstkonto-Benutzern in Frame.io erhältst du von unserem Frame.io-Supportteam. Weitere API-Leitfäden sind auf unserer Website für die Entwicklerdokumentation verfügbar.