Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
-
Benutzendenverwaltung
- Benutzer hinzufügen
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
-
Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
-
Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
-
Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Vereinbarungen senden
-
Erstellen von Feldern in Dokumenten
-
In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Authoring-FAQ
-
In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
-
Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
-
Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
-
Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
-
Wiederverwendbare Vorlagen
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
-
Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
-
Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Extraktion von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Vereinbarungsgenerierung
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
Support und Fehlerbehebung
Überblick
Die Signierreihenfolge gibt den standardmäßigen Signatur-Workflow für die Vereinbarung sowie den Umfang vor, in dem Absendende sie ändern können.
Einer von zwei Standardwerten muss ausgewählt werden:
- Empfangende signieren in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wurden: Sequenzielle Signaturen, bei denen die Empfangenden die Vereinbarung in der Reihenfolge erhalten, in der sie auf der Seite „Senden“ aufgeführt sind. Die erste empfangende Partei erhält Zugriff auf die Vereinbarung, und sobald sie ihren Teil abgeschlossen hat, wird die nächste empfangende Partei benachrichtigt. Alle Empfangenden erhalten nacheinander Zugriff, bis die Vereinbarung vollständig ist.
- Empfangende signieren in beliebiger Reihenfolge: Parallele Signaturen, bei denen alle Empfangenden gleichzeitig benachrichtigt werden und ihre Aktivitäten hinsichtlich der Vereinbarung in ihrer eigenen Zeit durchführen können. Die Vereinbarung ist vollständig, sobald alle Empfangenden ihren Teil erledigt haben.
Darüber hinaus gibt es zwei optionale Steuerelemente:
- Absendenden die Auswahl der Signierreihenfolge ermöglichen: Durch diese Option wird ein Umschalter auf der Registerkarte Senden verfügbar, sodass die absendende Partei zwischen dem sequenziellen und dem parallelen Signatur-Workflow wechseln kann. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Standard-Workflow angewendet.
- Absendenden erlauben, die hybride Routingreihenfolge anzugeben: Wenn diese Option aktiviert ist, können Absendende einen gemischten Workflow erstellen, der sequenzielles und paralleles Routing für die Vereinbarung enthält. Zum Beispiel wird eine Umfrage in einem parallelen Workflow an eine Gruppe von Mitarbeitenden und dann an das genehmigende Management gesendet, sobald alle Gruppenmitglieder ihre Aktionen abgeschlossen haben (sequenziell, nachdem der Gruppenprozess abgeschlossen ist).
Verwendung
Der Standard-Workflow wird automatisch angewendet. Wenn keine der optionalen Einstellungen aktiviert ist, kann nur der Standard-Workflow verwendet werden. Absendende sind nicht berechtigt, den Standard-Workflow außer Kraft zu setzen, wenn sie von der Seite Senden senden.
Wenn Absendende die Signierreihenfolge ändern dürfen, wird auf der Seite Senden oben in der Empfangsliste ein Umschalter angezeigt. Absendende können frei zwischen Workflows wechseln.
Damit auf der Seite „Senden“ hybride Workflows konfiguriert werden können, muss der Standard-Workflow sequenziell sein. Wenn hybride Workflows aktiviert sind, können Absendende hybride Workflows frei erstellen. Es ist kein weiterer Zugang erforderlich.
Best Practices
Accounts, die nur eine Gruppe enthalten oder bei denen Benutzende in mehreren Gruppen (UMG) nicht aktiviert ist, möchten eventuell die Möglichkeit haben, zwischen Workflows zu wechseln, die verfügbar gemacht werden, um Absendenden einen gewissen Spielraum zu geben, ihren Signaturfluss für Vereinbarungen bestmöglich zu steuern.
Accounts, bei denen UMG (Users in Multiple Groups) aktiviert ist, sollten die Erstellung von Gruppen in Betracht ziehen. Darin werden die Standard-Workflows für Vereinbarungen, die von der Gruppe gesendet werden, fest definiert. Außerdem sollte die Option zum Ändern des Workflows entfernt werden. Dadurch entfallen auf der Seite Senden Optionen der Benutzungsoberfläche und es wird gewährleistet, dass Vereinbarungen immer mit dem richtigen Workflow gesendet werden.
Hybride Workflows sind in bestimmten Anwendungsfällen hilfreich, erfordern jedoch, dass die Absendenden den Dokumentenfluss jedes Mal korrekt konfigurieren. Bei Unternehmenskundschaft kann dies mit selbstdefinierten Sende-Workflows besser gelingen. Dadurch entfällt der Konfigurationsaufwand für Absendende, denn die Workflow-Vorlage wird eingebettet.
Accounts, die wahrscheinlich nie einen parallelen Signatur-Workflow verwenden werden, sollten den sequenziellen Workflow auswählen und sowohl die Option zum Wechseln als auch die Hybridoption deaktivieren.
Konfiguration
Verfügbarkeit:
Die Signierreihenfolge steht für Enterprise-Lizenz-Abos zur Verfügung.
Bei Team- und Einzellizenz-Abos ist
- der Standard-Workflow auf sequenzielle Signaturen eingestellt
- die Option zum Wechseln zwischen Workflows aktiviert
- die Option für hybride Workflows deaktiviert
Konfigurationsumfang:
Die Steuerelemente für die Signierreihenfolge können auf Konto- und auf Gruppenebene aktiviert werden.
Sie können auf die Steuerelemente für diese Funktion zugreifen, indem Sie zu Sendeeinstellungen > Signierreihenfolge navigieren.
Wenn der standardmäßige Workflow sequenziell ist, wird die Signierreihenfolge am Anfang des Datensatzes der empfangenden Partei numerisch angezeigt.
Der erste Datensatz wird immer als Nummer eins indiziert, der zweite als Nummer zwei usw. (Es sei denn, es ist ein hybrider Workflow vorhanden, bei dem mehrere Empfangende unter demselben Index gruppiert werden können, was auf einen parallelen Abschnitt im Workflow hinweist.)
Verwandte Einstellungen
In einer Empfangsgruppe ist eine Liste von Benutzenden definiert, die alle parallel auf die Vereinbarung zugreifen können, doch nur ein Gruppenmitglied kann im Namen der gesamten Gruppe die Aktionen des Empfangenden ausführen. Das Konzept ähnelt der Verwendung einer Verteilerliste als E-Mail-Adresse für eine empfangende Partei.
Gruppen von Empfangenden sind nur für Accounts mit Enterprise-Lizenz verfügbar.
Sie können auf das Steuerelement zum Aktivieren von Gruppen von Empfangenden zugreifen, indem Sie zu Sendeeinstellungen > Empfangsgruppen navigieren.