Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
-
Benutzendenverwaltung
- Benutzer hinzufügen
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
-
Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
-
Globale Einstellungen
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung
-
Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Digitale Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
-
Berichteinstellungen
- Sicherheitseinstellungen
-
Sendeeinstellungen
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- SAML-Einstellungen
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
-
Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
-
Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
-
Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Vereinbarungen senden
-
Erstellen von Feldern in Dokumenten
-
In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Authoring-FAQ
-
In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
-
Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
-
Wiederverwendbare Vorlagen
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
-
Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
-
Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Extraktion von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Vereinbarungsgenerierung
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
Support und Fehlerbehebung
Übersicht
Die Seite Verwalten enthält die Datensätze der Vereinbarungen, die ein Benutzer gesendet hat, sowie alle Vereinbarungen, die ihm von einer vertrauenswürdigen Quelle gesendet oder für ihn freigegeben wurden.
Zusätzlich zu den Vereinbarungen kann der Benutzer auf Bibliotheksvorlagen, Webformulare und Massen-E-Mails zugreifen, die vom Benutzer generiert wurden bzw. ihm gehören.
Benutzer, für die Konten freigegeben wurden, können statt ihren persönlichen Daten eine Ansicht des Inhalts des freigegebenen Kontos anzeigen lassen (mit einigen Einschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Aktionen).
Layout und Funktionalität
Die Datensatzliste in der Mitte
Vom mittleren Abschnitt der Seite Verwalten wird eine Liste der Vereinbarungen geladen, wobei jede Zeile einen Vereinbarungsdatensatz darstellt.
- Wenn Vereinbarungen auf eine Aktion des Benutzers warten, wird automatisch der Filter Warten auf Sie ausgewählt.
- Der Filter In Bearbeitung wird automatisch ausgewählt, wenn keine Vereinbarungen auf den Benutzer warten.
Die Liste der Vereinbarungsdatensätze verfügt je nach ausgewähltem Filter über 4 – 5 Spalten:
- Empfänger – Der Empfängerwert ändert sich je nach Status der Vereinbarung:
- Bei Vereinbarungen In Bearbeitung steht dort der aktuelle Empfänger, der auf eine Aktion wartet.
- Bei Abgeschlossenen Vereinbarungen steht der erste für die Vereinbarung definierte Empfänger.
- Bei Abgebrochenen und Abgelaufenen Vereinbarungen steht der Empfänger, der zuletzt zugewiesen war, als die Vereinbarung abgebrochen wurde bzw. abgelaufen ist.
- Bei Vereinbarungen In Bearbeitung steht dort der aktuelle Empfänger, der auf eine Aktion wartet.
- Absender – hier steht der Name und das Unternehmen des Absenders, wenn es sich bei dem Absender nicht um den angemeldeten Benutzer handelt. Bei Vereinbarungen, die vom angemeldeten Benutzer gesendet werden, wird „Ich“ als Absenderwert angezeigt.
- Titel – Hier steht der Titel der Vereinbarung in der konfigurierten Form. Dies ist derselbe Titel, nach dem beim Generieren von Berichten gefiltert wird.
- Gruppe - Bezeichnet die Gruppe, in der die Vereinbarung verfasst wurde. Nur der*die ursprüngliche Absender*in der Vereinbarung sieht den Wert Gruppe.
- Bei Vereinbarungen in der Liste, die nicht von der angemeldeten Person verfasst wurden, steht anstelle des Gruppennamens ein Bindestrich (-).
- Bei Vereinbarungen in der Liste, die nicht von der angemeldeten Person verfasst wurden, steht anstelle des Gruppennamens ein Bindestrich (-).
- Geändert – Hier steht das Datum, an dem die Vereinbarung zuletzt durch eine Benutzeraktion geändert wurde (Signieren, Abbrechen usw.). Der Wert Geändert wird bei jeder Aktion aktualisiert, bis die Vereinbarung einen Endstatus erreicht (Abgeschlossen/Abgebrochen/Abgelaufen).
Die Vereinbarungsliste wird zunächst nach dem Geändert-Datum sortiert, wobei die zuletzt geänderte Vereinbarung oben in der Liste aufgeführt wird.
Wenn Sie auf eine beliebige Spaltenüberschrift klicken, wird die Liste in aufsteigender/absteigender Reihenfolge nach diesem Wert sortiert. Wenn Sie erneut auf die Kopfzeile klicken, wird die Sortierreihenfolge umgekehrt.
Schnellaktionen und Anzeigesymbole
Die Datensätze in der mittleren Liste verfügen über eine oder mehrere Schaltflächen für Schnellaktionen sowie über bis zu zwei Indikatorsymbole, die angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger über einen einzelnen Datensatz führen.
- Aktionen sind immer ausgeblendet, bis Sie den Mauszeiger darüber bewegen.
- Die Anzeigesymbole sind ausgeblendet, es sei denn, die Funktion, die das Symbol darstellt, wurde für den einzelnen Datensatz konfiguriert.
- Die Anzeigesymbole sind immer sichtbar (in hellblau), wenn sie für den Datensatz konfiguriert sind.
Suchfunktionen
Die Suchleiste und die dazugehörige Filter-Schaltfläche ermöglichen die Eingabe präziser Suchkriterien, um Vereinbarungen unter oft überwältigend vielen Transaktionen zu finden.
Kontextmenü der rechten Leiste
Wenn Sie einen Datensatz in der mittleren Liste auswählen (einmal darauf klicken), wird in der rechten Leiste ein Kontextmenü mit Aktionen und Metadaten angezeigt, die für das ausgewählte Objekt relevant sind.
Das Kontextmenü der rechten Leiste bietet verschiedene Optionen basierend auf der Dienstebene des Benutzers (Einzelperson, Unternehmen usw.), dem ausgewählten Objekt (Vereinbarung, Webformular usw.), dem Status des Benutzers (Administrator, Benutzer) und dem Status des Objekts (aktiv, in Bearbeitung, abgeschlossen usw.). Wenn Sie eine Option/Funktion nicht sehen, von der Sie erwarten, dass sie verfügbar ist, fragen Sie Ihren Administrator, ob Sie aufgrund inhärenter Merkmale (Konfigurationseinstellungen, Benutzerautorisierungsebene) oder aufgrund von Verfügbarkeit (Dienstebene) eingeschränkt sind.
Selektor für freigegebene Konten (optional)
Benutzer mit Konten, für die die Kontofreigabe aktiviert ist, können auf den Titel Ihre Vereinbarungen klicken, um eine Liste der Konten zu öffnen, die derzeit für den Benutzer freigegeben sind. Diese Liste dient als Filter, der die Seite „Verwalten“ mit dem Inhalt des ausgewählten Benutzers oder der ausgewählten Gruppe füllt. Die Option, mit der Alle freigegebenen Vereinbarungen ausgewählt werden können, ist ebenfalls verfügbar.
Bei Auswahl einer Option geschieht folgendes:
- Der anklickbare Titel ändert sich zum Namen des Filters.
- Die Datensatzliste in der Mitte wird mit dem freigegebenen Inhalt gefüllt.
- Der Datensatzliste werden zwei neue Spalten hinzugefügt, um die Quelle des Inhalts anzugeben:
- GRUPPE: Gruppe, die den Datensatz enthält
- FREIGEGEBEN VON: der Name des Benutzers, der den Inhalt freigegeben hat
Nachfolgend finden Sie eine Liste der vereinbarungsspezifischen Funktionen und Aktionen, die Benutzer verwenden können.