Stempelbildfelder stehen für Einzelbenutzer-, Team-, Business- und Enterprise-Dienststufen zur Verfügung.
Stempelbilder fügen elektronischen Signaturen die Möglichkeit hinzu, die Prägung eines Dokuments mit einem offiziellen Firmenstempel nachzustellen oder ein Dokument mit einem benutzerdefinierten Bildstempel zu versehen (z. B. „Erhalten“, „Abgeschlossen“ usw.).
Stempelbilder füllen einen Einsatzbereich aus, der zwischen der Verwendung eines Bildes als Signatur und den zum Erfassen von Bilddaten vom Empfänger dienenden Inline-Bildern liegt.
Anwendungsbeispiele:
Für Absender gibt es mehrere Möglichkeiten, um Stempel zu Vorlagen hinzuzufügen: Sie können die Stempel mithilfe der Authoring-Umgebung in der Vorlage platzieren, Text-Tags verwenden oder – beim Erstellen eines Formulars in Acrobat – den Namen eines Textfelds bearbeiten.
Stempelbilder sollen den Signierungsprozess mit Stempeln unterstützen, die vom Unternehmen verlangt werden, oder für Firmen, die lieber mit ihrem Firmenstempel signieren, das Signaturfeld ersetzen. Daher verfügt das Stempelbild über viele Eigenschaften von Signaturfeldern:
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann das Stempelobjekt nur eine PNG-, JPG- oder JPEG-Datei entgegennehmen.
Für die Platzierung von Stempelfeldern in einem Dokument eignet sich am besten die Authoring-Umgebung, da Sie dort eine präzise Kontrolle über die Positionierung des Feldes haben.
In Authoring können Sie das Stempelobjekt im Abschnitt Signaturfelder finden.
Das Bildfeld wird an der oberen linken Ecke verankert und kann angepasst werden, indem man die untere rechte Ecke mit dem Mauszeiger „ergreift“ und das Feld dann in die gewünschte Höhe und Breite zieht.
Die endgültige Bildgröße wird innerhalb des Bildfelds ausgedrückt.
Ein Stempelfeld, das Sie mithilfe der Authoring-Umgebung platzieren, wird standardmäßig als Erforderlich gekennzeichnet. Wenn Sie das ändern möchten, öffnen Sie die Feldeigenschaften (per Doppelklick auf das Feld) und deaktivieren das Kästchen Erforderlich.
Das Stempeltext-Tag ist kaum gebräuchlich, da das Tag eine Höhe für den Platzhalter angeben muss, die größer ist als die der Schriftart, mit der das Tag erstellt wird (was die ansonsten übliche Weise zur Angabe der Höhe ist).
Das Argument zum Erstellen eines Stempelfelds lautet :stampimage(X).
Dabei steht X für die Anzahl der Zeilen, die der Feldhöhe hinzugefügt werden sollen.
Die Höhe einer „Zeile“ richtet sich nach der Schriftgröße, mit der das Tag erstellt wird.
Beispiel: {{Stamp1_es_:signer1:stampimage(28)}}: Höhe des Feldes = 28 Zeilen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für das Text-Tag auf der rechten und das daraus resultierende Feld auf der linken Seite.
Beachten Sie dabei, dass das Tag am oberen Rand des Felds verankert ist. Um wie viele hinzugefügte Zeilen das Tag erweitert wird, wird weiter unten beschrieben.
Dies macht eine präzise Felddimensionierung schwierig. Wenn Sie ein Feld von exakter Größe haben möchten, müssen Sie es in der Authoring-Umgebung nachjustieren, bevor die Vorlage gespeichert oder die Vereinbarung gesendet wird.
Stempelfelder können nicht als „Schreibgeschützt“ definiert werden.
Ein zu Beginn des Text-Tags hinzugefügtes Ausrufezeichen (!) hat keine Auswirkungen und das Feld ist für den vorgesehenen Empfänger zugänglich.
Wenn Sie Ihre Formulare in Acrobat erstellen und dabei ein Stempelfeld hinzufügen möchten, müssen Sie die Syntax für ein Text-Tag in die Eigenschaft „Name“ eines Textfelds eingeben (abzüglich der geschweiften Klammern vorn und hinten).
Diese „Kombimethode“ stellt zwei wichtige Aspekte sicher:
Wenn ein Feld in Acrobat platziert wird, haben Argumente keinen Einfluss auf dessen Größe und Form. Wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Zeilen in der Text-Tag-Syntax angeben, wird dies ignoriert – das Feld behält die Größe bei, mit der es abgelegt wurde.
Empfänger laden die Stempelgrafik hoch, indem sie in das Feld klicken und dann zwischen zwei Importmethoden wählen:
Sobald das Bild vorliegt, wird in der oberen rechten Ecke des Feldes ein großes X angezeigt. Wenn Sie auf dieses X klicken, wird das Bild aus dem Feld gelöscht und das Feld kehrt wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
In allen Fällen behält die hochgeladene Grafik ihr Größenverhältnis (Breite zu Höhe) bei. Das Bild wird nicht verzerrt, indem es gedehnt oder gestaucht wird, um das Feld auszufüllen.
Wenn das Bild kleiner als das Feld ist, wird es mit seinen tatsächlichen Abmessungen, innerhalb des Feldes zentriert angezeigt.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine zu kleine Grafik, die im Feld zentriert wird.
Wenn das Bild größer (d. h. breiter oder höher) als das Feld ist, wird das Bild so verkleinert, dass es komplett in das Feld passt. Dies kann dazu führen, dass eine der beiden Abmessungen kleiner als der vom Feld erlaubte Bereich ist.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Grafik, die so verkleinert wurde, dass sie von der Breite her in das Feld passt. Die Höhe der Grafik ist kleiner als vom Feld her möglich. Daher wird die Grafik höhenmäßig zentriert, sodass oberhalb und unterhalb der Grafik ein Bereich frei bleibt.
Wenn vom Kontoadministrator aktiviert, können Stempelbilder anstelle eines Signaturfelds verwendet werden.
Im Audit-Protokoll werden zwar noch die E-Mail-Adresse und der Name der Person erfasst, die das Bild angewendet hat, aber das Bild mit der gesetzten oder geschriebenen Signatur wird durch den Firmenstempel (oder eine andere, von der Firma bevorzugte Grafik) ersetzt.
Es gibt einige Punkte, die bei Verwendung des Stempelfelds als Signatur zu beachten sind:
Einzelne Benutzer können diese Änderung auf Ihrer Profilseite vornehmen, indem sie den Mauszeiger über ihren Namen in der rechten oberen Ecke des Fensters bewegen, dann Mein Profil auswählen und anschließend auf Bearbeiten klicken, um das Profil im Bearbeitungsmodus zu öffnen.
Ändern Sie die Maßeinheit zu der gewünschten Standardmaßeinheit und klicken Sie dann auf Speichern.
Administratoren können festlegen, dass zum Ändern des Standardwerts auf Konto- oder Gruppenebene der Adobe Acrobat Sign-Support oder deren Success-Manager kontaktiert werden muss.
Wenn die Maßeinheit geändert wird, gilt dies für alle in der Anwendung angezeigten Maßangaben, nicht nur in Bildfeldern.
Die standardmäßige Mindestgröße eines Stempelfelds ist ein Quadrat mit einer Höhe und Breite von 1,6 Zoll bzw. Zentimetern.
Beim Erstellen kann der Stempel vergrößert oder verkleinert werden, darf dabei aber nicht diese standardmäßige Mindestgröße unterschreiten.
Per Anfrage an das Acrobat Sign-Supportteam ist es möglich, die standardmäßige Mindestgröße des Stempelfelds zu ändern. Auf einen kleineren Wert als 1 Zentimeter (bzw. 0,393700787401575 Zoll) kann diese absolute Mindestgröße aber nicht festgelegt werden.
Wenn Sie versuchen, ein noch kleineres Feld zu erzwingen, kehrt es automatisch zur Mindestgröße von 1 Zentimeter zurück.
Navigieren Sie zu Konto > Kontoeinstellungen > Signaturvorgaben > Zusätzliche Einstellungen.
Stempeleinstellungen können auf Gruppenebene per Anfrage an Acrobat Sign-Supportteam aktiviert/deaktiviert werden.
Bei Ihrem Konto anmelden