Benutzerhandbuch Abbrechen

Adobe Acrobat Sign-Versionshinweise

 

Adobe Acrobat Sign-Handbuch

Neue Funktionen

  1. Vorabversionshinweise
  2. Versionshinweise
  3. Wichtige Benachrichtigungen

Erste Schritte

  1. Kurzanleitung für Administrierende
  2. Kurzanleitung für Benutzende
  3. Für Entwicklerinnen und Entwickler
  4. Video-Tutorial-Bibliothek
  5. Häufig gestellte Fragen

Verwaltung

  1. Übersicht über die Admin Console
  2. Benutzendenverwaltung
    1. Benutzende hinzufügen
    2. Hinzufügen von mehreren Benutzenden
    3. Hinzufügen von Benutzenden aus deinem Verzeichnis
    4. Hinzufügen von Benutzenden aus MS Azure Active Directory
    5. Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
    6. Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
    7. Gruppenmitgliedschaft Benutzender bearbeiten
    8. Gruppenmitgliedschaft Benutzender bearbeiten über die Gruppenoberfläche
    9. Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
    10. Benutzeridentitätstypen und SSO
    11. Wechseln der Benutzeridentität
    12. Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
    13. Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
    14. Produktprofile
    15. Anmeldung 
  3. Konto-/Gruppeneinstellungen
    1. Einstellungsübersicht
    2. Globale Einstellungen
      1. Kontoebene und ID
      2. Workflows zum Selbstsignieren
      3. Massenversand
      4. Webformulare
      5. Benutzerdefinierte Sende-Workflows
      6. Power Automate-Workflows
      7. Bibliotheksdokumente
      8. Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
      9. Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
      10. Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung 
      11. Einfügen eines Links in eine E-Mail
      12. Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
      13. An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
      14. Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
      15. Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
      16. Signiertes Dokument hochladen
      17. Delegation für Benutzende in meinem Konto
      18. Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
      19. Signaturberechtigung
      20. Sendeberechtigung
      21. Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
      22. Festlegen einer Standardzeitzone
      23. Festlegen eines Standarddatumsformats
      24. Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
        1. Upgrade zur Verwendung von UMG
      25. Berechtigungen für Gruppenadministrierende
      26. Empfangende ersetzen
      27. Audit-Bericht
        1. Übersicht
        2. Nicht authentifizierten Zugriff auf der Transaktionsbestätigungsseite zulassen
        3. Aufnehmen von Erinnerungen
        4. Aufnehmen von Anzeigeereignissen
        5. Aufnehmen der Seiten-/Anhangsanzahl der Vereinbarung
      28. In Produktbotschaften und Anleitungen
      29. Barrierefreie PDF-Dateien
      30. Neues Authoring-Erlebnis
      31. Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
    3. Kontoeinrichtung
      1. Logo hinzufügen
      2. Anpassen des Hostnamens/der URL des Unternehmens    
      3. Firmenname hinzufügen
    4. Signaturvorgaben
      1. Korrekt formatierte Signaturen
      2. Empfangenden das Signieren erlauben durch
      3. Unterzeichnende können ihren Namen ändern
      4. Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
      5. Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
      6. Empfangende durch Formularfelder leiten
      7. Signieren ablehnen
      8. Stempel-Workflows erlauben
      9. Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
      10. Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
      11. Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
      12. Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
      13. IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
      14. Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
    5. Digitale Signaturen
      1. Übersicht
      2. Herunterladen und Signieren mit Acrobat
      3. Signieren mit Cloud-Signaturen
      4. Anbieter eingeschränkter Cloud-Signaturen
    6. Elektronische Siegel
    7. Digital Identity
    8. Berichteinstellungen
      1. Neues Berichtserlebnis
      2. Einstellungen für den klassischen Bericht
    9. Sicherheitseinstellungen
      1. Einstellungen für Single Sign-on
      2. Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
      3. Richtlinien für Anmeldekennwort
      4. Stärke für Anmeldekennwort
      5. Dauer der Internet-Sitzung
      6. Art der PDF-Verschlüsselung
      7. API
      8. Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
      9. Erlaubte IP-Bereiche
      10. Kontofreigabe
      11. Berechtigungen zur Kontofreigabe
      12. Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
      13. Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
      14. Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
      15. Dokumentkennwortstärke
      16. Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
      17. Telefonauthentifizierung
      18. Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
      19. Zulassen der Seitenextraktion
      20. Ablauf des Dokumentlinks
      21. Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
      22. Zeitstempel
    10. Sendeeinstellungen
      1. Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
      2. Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
      3. Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
      4. Zulässige Empfangsrollen
      5. Gruppen empfangender Personen
      6. Erforderliche Felder
      7. Anhängen von Dokumenten
      8. Vereinbarungen bearbeiten
      9. Vereinbarungsname
      10. Sprachen
      11. Private Nachrichten
      12. Erlaubte Signaturarten
      13. Erinnerungen
      14. Kennwortschutz für signierte Dokumente
      15. Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
        1. Übersicht
        2. Signierkennwort
        3. Einmalpasswort per E-Mail
        4. Acrobat Sign-Authentifizierung
        5. Telefonauthentifizierung
        6. Cloud-basierte digitale Signatur
        7. Wissensbasierte Authentifizierung
        8. Amtl. Lichtbildausweis
        9. Identitätsberichte der Unterzeichnenden
      16. Inhaltsschutz
      17. Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
      18. Dokumentablauf
      19. Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
      20. Signierreihenfolge
      21. Liquid Mode
      22. Optionen für selbstdefinierte Workflows
      23. Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
      24. Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
    11. Nachrichtenvorlagen
    12. Bio-Pharma-Einstellungen
      1. Übersicht
      2. Authentifizierung der Identität verlangen
      3. Gründe für das Unterzeichnen
    13. Workflow-Integration
    14. Beglaubigungs-Einstellungen
    15. Zahlungsintegration
    16. Nachrichten für Unterzeichnende
    17. SAML-Einstellungen
      1. SAML-Konfiguration
      2. Installieren des Active Directory Federation Service
      3. Installieren von Okta
      4. Installieren von OneLogin
      5. Installieren von Oracle Identity Federation
    18. Datennutzungsrechte
    19. Zeitstempel-Einstellungen
    20. Externes Archiv
    21. Kontosprachen
    22. E-Mail-Einstellungen
      1. Bilder für E-Mail-Kopf- oder Fußzeile
      2. Zulassen von E-Mail-Fußzeilen für einzelne Benutzende
      3. Anpassen der „Signatur angefordert“-E-Mail
      4. Anpassen der Felder „An“ und „CC“
      5. Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen
    23. Migration von echosign.com zu adobesign.com
    24. Konfigurieren von Optionen für Empfangende
  4. Leitfaden für regulatorische Anforderungen
    1. Barrierefreiheit
      1. Einhaltung der Barrierefreiheitsrichtlinien
      2. Erstellen barrierefreier Formulare mit Acrobat für den Desktop
      3. Erstellen barrierefreier AcroForms
    2. DSGVO
      1. Überblick über die DSGVO
      2. Benutzende schwärzen
      3. Vereinbarungen Benutzender schwärzen    
    3. 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
      1. 21 CRF Part 11 Validierungspaket
      2. Handbuch für 21 CFR und EudraLex Annex 11
      3. Analyse der gemeinsamen Verantwortung
    4. Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
    5. IVES-Unterstützung
    6. eOriginal-Archivierung für Sicherungsscheine
    7. Überlegungen der EU/des Vereinigten Königreichs
      1. Grenzüberschreitende Transaktionen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich und eIDAS
      2. HMLR-Anforderungen für elektronisch signierte Urkunden
      3. Die Auswirkungen des Brexit auf die Gesetze zu elektronischen Signaturen im Vereinigten Königreich
  5. Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
  6. Anfordern deiner Domäne 

Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen

  1. Vereinbarungen senden  
    1. Übersicht der Seite „Senden“
    2. Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
    3. Senden einer Vereinbarung an andere
    4. Handschriftliche Signaturen
    5. Signierreihenfolge der Empfangenden
    6. Massenversand
      1. Massenversand – Manuell eingegebene Empfangende
      2. Massenversand – CSV-Upload
      3. Massenversand-Transaktion abbrechen
      4. Erinnerungen zum Massenversand hinzufügen
      5. Berichterstattung für den Massenversand
  2. Erstellen von Feldern in Dokumenten
    1. In-App-Authoring-Umgebung
      1. Automatische Felderkennung
      2. Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
      3. Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
      4. Die Rolle „Vorausfüllen“
      5. Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
      6. Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
      7. Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
    2. Erstellen von Formularen mit Text-Tags
    3. Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
      1. AcroForm-Erstellung
      2. Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen
    4. Felder
      1. Feldtypen
        1. Häufige Feldtypen
        2. Inline-Bilder
        3. Stempelbilder
      2. Erscheinungsbild des Feldinhalts
      3. Feldüberprüfungen
      4. Werte für maskierte Felder
      5. Festlegen von Bedingungen für das Ein-/Ausblenden
      6. Berechnete Felder
  1. Authoring-FAQ
  2. Signieren von Vereinbarungen
    1. Signieren von an sich selbst gesendeten Vereinbarungen
    2. Ausfüllen & Signieren
    3. Selbstsignieren
  3. Verwalten von Vereinbarungen
    1. Übersicht über die Seite „Verwalten“
    2. Delegieren von Vereinbarungen
    3. Ersetzen von Empfangenden
    4. Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit 
    5. Abbrechen einer Vereinbarung
    6. Erstellen von neuen Erinnerungen
    7. Überprüfen von Erinnerungen
    8. Stornieren von Erinnerungen
    9. Weitere Aktionen...
      1. Funktionsweise der Suche
      2. Anzeigen einer Vereinbarung
      3. Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
      4. Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
      5. Hochladen einer signierten Vereinbarung
      6. Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
      7. Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
      8. Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
      9. Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
      10. Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
      11. Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
      12. Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
      13. Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
      14. Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
      15. Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
  4. Audit-Bericht
  5. Berichte und Datenexporte
    1. Übersicht
    2. Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
    3. Berichtsdiagramme
      1. Erstellen eines neuen Berichts
      2. Vereinbarungsberichte
      3. Transaktionsberichte
      4. Einstellungsaktivitätsbericht
      5. Bearbeiten eines Berichts
    4. Datenexporte 
      1. Erstellen eines neuen Datenexports
      2. Bearbeiten eines Datenexports
      3. Aktualisieren des Datenexportinhalts
      4. Herunterladen des Datenexports
    5. Umbenennen eines Berichts/Exports
    6. Duplizieren eines Berichts/Exports
    7. Planen eines Berichts/Exports
    8. Löschen eines Berichts/Exports
    9. Überprüfen des Transaktionsverbrauchs

Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows

  1. Webformulare 
    1. Erstellen eines Webformulars
    2. Bearbeiten eines Webformulars
    3. Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
    4. Ein-/Ausblenden eines Webformulars
    5. Abrufen der URL oder des Skriptcodes 
    6. Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
    7. Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
    8. Ändern der Größe eines Webformulars
  2. Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen) 
    1. US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
    2. Erstellen einer Bibliotheksvorlage
    3. Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
    4. Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
    5. Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
    6. Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
    7. Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
  3. Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
  4. Power Automate-Workflows
    1. Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
    2. Aktivieren der Power Automate-Integration
    3. Verfolgen der Nutzung von Power Automate
    4. Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
    5. Auslöser für Flows
    6. Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
    7. Verwalten von Flows
    8. Bearbeiten von Flows
    9. Freigeben von Flows
    10. Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
    11. Löschen von Flows
    12. Nützliche Vorlagen
      1. Nur Administration
        1. Speichern aller abgeschlossenen Dokumente in SharePoint
        2. Speichern aller abgeschlossenen Dokumente in OneDrive for Business
        3. Speichern aller abgeschlossenen Dokumente in Google Drive
        4. Speichern aller abgeschlossenen Dokumente in Dropbox
        5. Speichern aller abgeschlossenen Dokumente in Box
      2. Archivierung von Vereinbarungen
        1. Speichern deiner abgeschlossenen Dokumente in SharePoint
        2. Speichern deiner abgeschlossenen Dokumente in OneDrive for Business
        3. Speichern deiner abgeschlossenen Dokumente in Google Drive
        4. Speichern deiner abgeschlossenen Dokumente in Dropbox
        5. Speichern deiner abgeschlossenen Dokumente in Box
      3. Archivierung von Webformularvereinbarungen
        1. Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
        2. Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
        3. Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
        4. Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
      4. Extraktion von Vereinbarungsdaten
        1. Extrahieren von Formularfelddaten aus einem signierten Dokument und Aktualisieren eines Excel-Arbeitsblatts
      5. Vereinbarungsbenachrichtigungen
        1. Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
        2. Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
        3. Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
        4. Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
      6. Vereinbarungsgenerierung
        1. Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
        2. Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
        3. Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
  5. Selbstdefinierte Sende-Workflows
    1. Übersicht über selbstdefinierte Sende-Workflows
    2. Erstellen eines neuen Sende-Workflows
    3. Bearbeiten eines Sende-Workflows
    4. Aktivieren oder Deaktivieren eines Sende-Workflows
    5. Senden einer Vereinbarung mit einem Sende-Workflow
  6. Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
    1. Freigeben von Benutzenden
    2. Freigeben von Vereinbarungen

Integration in andere Produkte

  1.  Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen 
  2. Acrobat Sign für Salesforce
  3. Acrobat Sign für Microsoft
    1. Acrobat Sign für Microsoft 365
    2. Acrobat Sign für Outlook
    3. Acrobat Sign für Word/PowerPoint
    4. Acrobat Sign für Teams
    5. Acrobat Sign für Microsoft PowerApps und Power Automate
    6. Acrobat Sign Connector für Microsoft Search
    7. Acrobat Sign für Microsoft Dynamics
    8. Acrobat Sign für Microsoft SharePoint 
  4. Weitere Integrationen
    1. Acrobat Sign für ServiceNow
    2. Acrobat Sign für HR ServiceNow
    3. Acrobat Sign für SAP SuccessFactors
    4. Acrobat Sign für Workday
    5. Acrobat Sign für NetSuite
    6. Acrobat Sign für VeevaVault
    7. Acrobat Sign für Coupa BSM Suite
  5. Von Partnern verwaltete Integrationen
  6. Erstellen eines Integrationsschlüssels

Acrobat Sign-Entwickler

  1. REST-APIs 
    1. Methodendokumentation
    2. SDK/Entwicklungshandbuch
    3. Häufige Fragen zu APIs    
  2. Webhooks 
    1. Übersicht über Webhooks
    2. Konfigurieren eines neuen Webhooks
    3. Anzeigen oder Bearbeiten eines Webhooks
    4. Deaktivieren oder erneutes Aktivieren eines Webhooks
    5. Löschen eines Webhooks
    6. Zwei-Wege-SSL-Zertifikate
    7. Webhooks in der API
Hinweis:

In diesem Dokument werden die neuen Funktionen, die Änderungen der Experience und die behobenen Probleme in der nutzungsorientierten Anwendung für die neueste Version erläutert.

Entwicklungsbezogene Updates für die API und Webhooks sind im Acrobat Sign-Entwicklungshandbuch dokumentiert.

Nicht alle Funktionen/Änderungen sind garantiert am Veröffentlichungsdatum aktiviert.

Produktionsbereitstellung: 13. November 2023

GovCloud-Bereitstellung: 16. November 2023

Verbesserte Funktionalität

  • Ein neues Erlebnis auf der Seite Senden – Das Erstellen einer neuen Vereinbarung auf der Seite Senden ist jetzt verfahrensorientierter: Am Anfang stehen die zu signierenden Dokumente und am Ende werden die Empfangenden hinzugefügt. 

Weitere Informationen zum neuen Erlebnis Signatur anfordern >

Die neue Seite „Senden“ ist konfiguriert und bereit für Sendevorgänge

Du kannst die neue Senden-Oberfläche aktivieren, indem du zu Kontoeinstellungen > Globale Einstellungen > Neues Signaturanforderungserlebnis navigierst.

Die Seite „Globale Einstellungen“, auf der die neuen Optionen für die Signaturanforderung hervorgehoben sind

Hinweis:

Die neue Senden-Oberfläche entspricht derzeit nicht der klassischen Seite Senden. Es wird dringend empfohlen, beim Aktivieren der Option für Benutzende auch die Option zum Wechseln zwischen den Oberflächen zu aktivieren.

  • Ein neues In-App-Authoring-Erlebnis – In der neuen Authoring-Umgebung können Benutzende jetzt einen Feldtyp auswählen und dann auf das Dokument klicken, um so viele Felder wie erforderlich zu platzieren. Wenn du auf ein Feld doppelklickst, werden die Feldeigenschaften im linken Informationsbereich angezeigt, in dem einzelne Eigenschaften konfiguriert werden können.

Beachte, dass die neue Authoring-Umgebung nur verfügbar ist, wenn du die neue Seite Senden verwendest.

Die neue Authoring-Umgebung mit vier angezeigten Feldern

  • URL-Umleitung nach Abschluss der Vereinbarung für abgelehnte Vereinbarungen – Die Optionen für die Umleitung nach Abschluss der Vereinbarung wurden verbessert, sodass jetzt separate Optionen für eine erfolgreich abgeschlossene bzw. abgelehnte Vereinbarung verfügbar sind.

Neue Funktionen für Umleitungen nach der Signatur überprüfen >

Optionen für die URL-Umleitung nach Abschluss der Vereinbarung auf der Seite „Kontoeinrichtung“

Hinweis:

Ein neuer agreementStatus-Parameter wird automatisch an die URL angehängt, wenn die Vereinbarung den Endstatus Abgeschlossen oder Abgebrochen erreicht.

  • Anhang an abgeschlossene Vereinbarungen: ?agreementStatus = abgeschlossen.
  • Anhang an abgebrochene (abgelehnte) Vereinbarungen: ?agreementStatus = abgelehnt

Der neue Parameter wird auf alle Vereinbarungen angewendet, einschließlich manuell gesendeter Vereinbarungen, Webformulare und Massenversand-Vereinbarungen.

  • Die Funktion Massenversand wurde aktualisiert und verbessert, um mehr Empfangende pro Vereinbarung und mehr Transaktionen insgesamt zu ermöglichen – Die Massenversand-Oberfläche wurde aktualisiert und enthält nun viele kundenseitig angeforderte Funktionen, die auch im standardmäßigen Prozess „Zum Signieren senden“ verfügbar sind. Zu den neuen Funktionen zählen:
    • Mehrere Empfangende mit individuell konfigurierbaren Rollen, Authentifizierungstypen und privaten Nachrichten
    • Individuelle Vereinbarungskonfigurationen wie Vereinbarungsname, Gebietsschema, Erinnerungen, Ablauf und Signierreihenfolge

Weitere Informationen zum neuen Massenversand-Prozess >

Neue Massenversand-Oberfläche

  • Neue Vorlage aus einer Vereinbarung mit dem Status In Bearbeitung oder Abgeschlossen erstellen – Verwende eine vorhandene Vereinbarung auf der Seite Verwalten, um eine wiederverwendbare Vorlage in deiner Bibliothek zu erstellen. Nur Vereinbarungen mit dem Status In Bearbeitung und Abgeschlossen können gespeichert werden.

Dokumentation über den Prozess zum Erstellen einer Vorlage aus einer Vereinbarung lesen >

Die Seite „Verwalten“, auf der die Aktion „Diese Vereinbarung als Vorlage speichern“ markiert ist

  • Die Nutzungsverfolgung wurde der Power Automate-Integration hinzugefügt – Administrierende können die Nutzung von Power Automate durch ihren Mandanten für den Vormonat anzeigen und die Nutzung durch ihr Unternehmen für die letzten 12 Monate in Form einer CSV-Datei herunterladen, die Folgendes enthält:
    • Monatlich aktive Flows: Gibt die Anzahl der im Acrobat Sign-System für einen Kalendermonat verfügbaren Flows an.
    • Monatliche Flow-Ausführungen: Gibt an, wie oft ein Flow in einem Kalendermonat ausgelöst wurde.
    • Monatliche API-Aufrufe: Gibt die Gesamtzahl der API-Aufrufe an, die zur Ausführung der Flows in einem Kalendermonat verwendet wurden.
    • Dataverse-Speicher: Gibt die Gesamtmenge des am Ende eines Kalendermonats genutzten Dataverse-Speichers an.

Dokumentation zur Verfolgung von Power Automate lesen >

Die Power Automate-Seite mit dem hervorgehobenem Tracking-Link

  • Private Nachrichten für selbstdefinierte Sende-Workflows – Beim Erstellen selbstdefinierter Sende-Workflows können nun private Nachrichten für jede empfangende Partei konfiguriert werden.

Aktualisierte Dokumentation zu Custom Workflow Designer lesen >

Die Konfigurationsseite des selbstdefinierten Sende-Workflows mit der angezeigten privaten Nachricht

  • Private Nachrichten für Gegenzeichnende von Webformularen – In Webformularen können jetzt private Nachrichten für Gegenzeichnende konfiguriert werden.

Weitere Informationen zum Erstellen von Webformularen >

Die Webformular-Konfigurationsseite mit der angezeigten privaten Nachricht

  • Ad-hoc-Empfangsgruppen für Webformulare – Bei der Konfiguration eines Webformulars können jetzt Ad-hoc-Empfangsgruppen verwendet werden. Ad-hoc-Empfangsgruppen werden auf der Vorlagenseite definiert und nur auf dem Webformular verwendet, auf dem sie erstellt wurden.
    Der Zugriff auf wiederverwendbare Empfangsgruppen ist in dieser Version nicht enthalten.

Weitere Informationen zum Erstellen von Webformularen >

Die Webformular-Konfigurationsseite mit der angezeigten Ad-hoc-Empfangsgruppe

  • Unterstützung für digitale Identitäten in Webformularen – Die digitale Identitätsauthentifizierung wird für hinzugefügte Teilnehmende und Gegenzeichnende unterstützt.

Weitere Informationen zum Erstellen von Webformularen >

Die Seite zum Erstellen von Webformularen, auf der die erweiterten Authentifizierungsmethoden für digitale Identität hervorgehoben sind

  • Manuelles Überschreiben für den Zugriff auf die klassische Berichtsumgebung – In der Version vom November 2023 wurden alle Konten auf die moderne Reporting-Umgebung hochgestuft.  Konten, die auf die klassische Umgebung zugreifen müssen, können diese Option für Benutzende aktivieren, indem sie den Link zum Wechseln explizit aktivieren.

Dokumentation zur Aktivierung des Links für den Wechsel zur klassischen Reporting-Umgebung lesen >

Die Berichte-Registerkarte, auf der die Option zum Wechsel zum klassischen Reporting hervorgehoben ist

Hinweis:

Die klassische Reporting-Oberfläche wird mit der Version März 2024 planmäßig vollständig aus dem Dienst genommen.  Allen Kundinnen und Kunden wird dringend empfohlen, ihre klassischen Berichte in der modernen Umgebung so schnell wie möglich neu zu erstellen, um den Verlust dieser Berichte zu vermeiden.

Alle Berichte, die in der klassischen Umgebung vorhanden sind, sind weiterhin vorhanden und können abgerufen werden, bis die Oberfläche im März 2024 entfernt wird.

Geplante Berichte aus der klassischen Umgebung enthalten folgende Meldung: 

„Diese E-Mail wird über das klassische Reporting generiert, das ab dem ersten Quartal 2024 nicht mehr unterstützt wird. Dieser Bericht muss in der neuen Berichterstellungsoberfläche erneut erstellt werden. Die Zeitpläne für das klassische Reporting werden gestoppt, wenn dies nicht erfolgt ist."

  • Der Bericht zum Transaktionsverbrauch wird oben auf der Seite mit den Berichten zum Transaktionsverbrauch angezeigt. – Für Kundinnen und Kunden, die eine transaktionsbasierte VIP-Lizenz verwenden, wird die Zusammenfassung ihres Transaktionsverbrauchs oben auf der Seite mit den Berichten zum Transaktionsverbrauch angezeigt.

Dokumentation zu Berichten über den Transaktionsverbrauch lesen >

Die Seite für den Transaktionsverbrauch mit hervorgehobener Transaktionszusammenfassung

  • Vereinbarungsberichte wurden verbessert – Für den Berichtstyp Vereinbarung wurde der Übersichtsseite für die Vereinbarung die neue Kachel Entwurf hinzugefügt sowie ein neuer Filter, mit dem du Vereinbarungen nach ihrem aktuellen Status filtern kannst.

Dokumentation zur aktualisierten Seite Vereinbarungsberichte lesen >

Ein Vereinbarungsbericht, der den Entwurfszähler und den Statusfilter hervorhebt

  • Wiederverwendbare Empfangsgruppen wurden verbessert – Der klassischen Seite Senden können jetzt wiederverwendbare Empfangsgruppen über den vorhandenen Link hinzugefügt werden. Bei der Eingabe des Gruppennamens wird in einem Untermenü unter dem Feld „Gruppenname“ eine Liste der verfügbaren Empfangsgruppen angezeigt.
    Darüber hinaus wurde eine Suchfunktion hinzugefügt, um Gruppen entweder über den Gruppennamen oder durch Eingabe der E-Mail-Adresse eines Einzelmitglieds der Gruppe zu finden.

Dokumentation zu wiederverwendbaren Empfangsgruppen lesen >

Dokumentation zum klassischen Sendevorgang lesen >

Zwei Bilder der Empfangsgruppe auf der Seite „Senden“: eines mit teilweise eingegebenem Gruppennamen, in dem die Adressbuchoptionen angezeigt werden, das andere mit angezeigter Liste der Empfangsgruppenmitglieder

  • Empfangende in bestimmten Regionen sperren – Administrierende können Empfangende in angegebenen Gebietsschemas über die IP-Adresse der Empfangspartei explizit für den Zugriff auf Vereinbarungen sperren. Empfangende, die versuchen, auf eine Vereinbarung oder ein Webformular zuzugreifen, erhalten eine Meldung, dass Acrobat Sign an ihrem Standort nicht verfügbar ist. Momentan ist China die einzig wählbare Option.

Dokumentation zur Funktion „Nach Standort sperren“ lesen >

Die Seite „Sicherheitseinstellungen“, auf der die Optionen zum Sperren bestimmter geografischer Gebiete hervorgehoben sind

  • Neue Authentifizierungsmethode: Einmal-Passcode per E-Mail (OTPvE) – Eine Authentifizierung mit Einmal-Passcode per E-Mail wurde als Ein-Faktor-Authentifizierungsmethode hinzugefügt. Diese Authentifizierung bietet eine reibungsarme Methode, mit der sich Empfangende mithilfe ihrer E-Mail-Adresse qualifizieren können, wenn sie auf die Vereinbarung zugreifen. OTPvE ist beim Senden einer einzelnen Vereinbarung, bei Verwenden des Massenversands und beim Erstellen von Webformularen verfügbar.

Dokumentation zu Einmalpasswörtern lesen >

OTPvEm-Methode auswählen

  • Inhaltsschutz für Vereinbarungen – Verhindere das Anzeigen von Vereinbarungen selbst nach ihrem Abschluss, indem du die ursprünglich der Empfangspartei zugewiesene Authentifizierungsmethode verwendest oder einen Einmal-Passcode an die E-Mail-Adresse der Teilnehmenden sendest, wenn keine Authentifizierung zugewiesen wurde.

Weitere Informationen zum Inhaltsschutz >

Die Seite „Sendeeinstellungen“, auf der die Optionen für den Inhaltsschutz hervorgehoben sind

  • Verbesserte Flexibilität bei Signaturauthentifizierungsanforderungen – Die Einstellungen für die erzwungene Identitätsauthentifizierung (Kontoeinstellungen > Bio-Pharma-Einstellungen) wurden getrennt, sodass nun eine detailliertere Auswahl möglich ist, wann eine erneute Authentifizierung der Empfangspartei erfolgen muss.

Dokumentation zu „Authentifizierung der Identität verlangen“ lesen >

Navigiere auf der Bio-Pharma-Registerkarte zu den Optionen für „Authentifizierung der Identität verlangen“.

Konten, die vor der Version vom November 2023 erstellt wurden, müssen der neuen Konfiguration von Authentifizierung der Identität verlangen durch Aktivierung des Updates auf der Seite Bio-Pharma-Einstellungen explizit zustimmen:

Die Bio-Pharma-Seite, auf der die Zustimmung zur Aktualisierung der Funktion „Authentifizierung der Identität verlangen“ hervorgehoben ist

  • Erweiterte Unterstützung für Benutzende in mehreren Gruppen (UMG) – UMG wird jetzt in den folgenden Integrationen unterstützt:
    • Salesforce
    • Power Automate

 Weitere Informationen zu Benutzenden in mehreren Gruppen >

  • Neue Webhooks für Freigabe aufheben-Ereignisse – Die Webhook-Bedienoberfläche verfügt über zwei neue Ereignisse, die auf der Aufhebung der Freigabe einer Vereinbarung basieren.
    • Vereinbarungsfreigabe aufgehoben: Wird ausgelöst, wenn eine benutzende Partei die Freigabe einer Vereinbarung für eine andere benutzende Partei explizit aufhebt.
    • Vereinbarungsfreigabe automatisch aufgehoben: Wird automatisch ausgelöst, wenn eine „vorgelagerte“ Vereinbarungsfreigabe widerrufen wird.  Alle Benutzenden, denen eine Vereinbarung durch eine Partei freigegeben ist, die selbst schon Empfangspartei der Vereinbarung war, werden automatisch widerrufen, wenn ihr Freigabezugriff auf die Vereinbarung verloren geht.

Webhook-Dokumentation lesen >

Die Webhook-Konfigurationsoberfläche, auf der die beiden „Freigabe aufheben“-Ereignisse hervorgehoben sind

  • Verbesserte Skalierung von gezeichneten Signaturen – Die Option zur Bereitstellung einer gezeichneten Signatur wurde verbessert, um die gezeichnete Signatur besser an das Signaturfeld anzupassen und die Signatur lesbarer zu machen.

Dokumentation zur Aktivierung der Skalierung von gezeichneten Signaturen lesen >

Admin-Menü „Signaturvoreinstellungen“ mit hervorgehobener Option „Adaptive Skalierung auf handschriftliche Signatur“

Microsoft Teams-Oberfläche mit geöffnetem Acrobat Sign-Add-In, das die Liste der verfügbaren Gruppen anzeigt

 Sandbox-Verbesserungen

  • Sandbox-Unterstützung für die Salesforce- und Power Automate-Integrationen – Kundinnen und Kunden mit Zugriff auf die Adobe Acrobat Sandbox können jetzt Salesforce in der Umgebung installieren und die Power Automate-Integration verwenden.

Weitere Informationen zur Adobe Acrobat Sign Sandbox >

Integrations-Updates

  • Acrobat Sign für Veeva Vault Version 1.3.0 wird Ende November veröffentlicht
    • Upgrade der Veeva Vault-Bibliothek: Die Anwendung wurde für eine verbesserte Integration auf eine modernere und effizientere Vault API-Bibliothek (VAPIL) aktualisiert.
    • Upgrade der Veeva Vault API-Version: Die Veeva Vault API-Version wurde auf Version 23.1 aktualisiert.
    • Das Paket für die Integrationsbereitstellung wurde verbessert, um sicherzustellen, dass Kundinnen und Kunden nicht zwingend die neueste Dokumentversion verwenden müssen.

Veeva Vault-Integration aktualisieren >

  • Adobe Acrobat Sign für Microsoft Teams mit Live Sign – Mit Live Sign lassen sich Signaturen schneller einholen, da auf jedem Gerät ein sicheres Signiererlebnis in einem Microsoft Teams-Meeting gewährleistet ist, das dem persönlichen Signiervorgang ähnelt.

Live Sign-Dokumentation lesen >

Acrobat Sign for Teams – Live Sign

  • Unterstützung für die Acrobat Sign-Integration in der mobilen Salesforce-Anwendung – Kundinnen und Kunden, die die mobile Salesforce-Anwendung verwenden, können jetzt die Acrobat Sign-Integration auf iOS- oder Android-Mobilgeräten verwenden, um ihre Vereinbarungen zu verwalten.

Upgrade-Dokumentation zu Acrobat Sign für Salesforce lesen >

Änderungen der Experience

  • Die Transaktionsberichte umfassen jetzt die Workflows „Ausfüllen & Signieren“ und „Selbstsignierung“ – „Ausfüllen & Signieren“- und strukturierte Self-Service-Transaktionen (über die Acrobat Sign-Oberfläche) werden jetzt im aktualisierten Transaktionsverbrauchsbericht berücksichtigt, sodass Unternehmen einen umfassenderen Überblick über ihr Transaktionsvolumen und ihre Metriken erhalten.
Hinweis:

„Ausfüllen & Signieren“-Transaktionen, die in der Acrobat-Oberfläche verwendet werden, sind Teil der Acrobat-Plattform und werden im Acrobat Sign-Transaktionsverbrauchsbericht nicht berücksichtigt.

  • Verbessertes Erlebnis für Benutzende von Power Automate – Die integrierten Funktionen in Power Automate wurden verfeinert, um das Erlebnis für Benutzende mit den folgenden Updates zu verbessern:
    • Lokalisierung in andere Sprachen erweitert
    • Unterstützung von Benutzenden in mehreren Gruppen
    • Zugriff auf Power Automate in der Acrobat Sign Sandbox über einen neuen Sandbox-Connector
    • Unterstützung des Herunterladens des Audit-Berichts für die Vereinbarung
  • VIP-Konten haben Zugriff auf ein neues Chatbot-Erlebnis, wenn die integrierten Anleitungen verwendet werden – Der neue Chatbot wurde entwickelt, um kundenseitige Fragen besser beantworten zu können. Dafür wurde eine verbesserte, interaktive Oberfläche bereitgestellt, die Vorschläge für Top-Abfragen in der Willkommensnachricht, Empfehlungen basierend auf früheren Auswahlen der benutzenden Person, direkte Abfrageunterstützung und komplexe Abfrageauflösung bietet. Benutzende werden aufgefordert, Feedback zu den zurückgegebenen Informationen abzugeben, um die Antworten in Zukunft zu verbessern. Wenn die angeforderten Informationen nicht gefunden werden, wird eine Option angezeigt, mit der Benutzende über einen Chat mit einer Support-Mitarbeiterin oder einem Support-Mitarbeiter in Kontakt treten können.
Der auf dem Startbildschirm geöffnete Chatbot

  • Webformulare mithilfe der erweiterten Kontofreigabe bearbeiten – Konten, für die die erweiterte Kontofreigabe aktiviert ist, können zulassen, dass Webformulare von Benutzenden oder Gruppen bearbeitet werden, denen sie ihre Inhalte freigegeben haben. Für Benutzende oder Gruppen, denen die Freigabe erteilt wurde, muss die Berechtigung Bearbeiten aktiviert sein, damit sie Zugriff auf das Webformular erhalten.

REST API-/Webhook-Updates

API- und Webhook-Updates für diese Version finden Sie in der Acrobat Sign API-Dokumentation.

Funktion

Aktivierungsdatum

Verfügbar für (Servicetyp)

Konfigurationsebene

Neues Signaturanforderungserlebnis

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene für Konten der Enterprise-, Business- und Team-Ebene

Nicht für Einzelkonten konfigurierbar.

Neues In-App-Authoring-Erlebnis

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar

Nur verfügbar über das neue Signaturanfrageerlebnis

URL-Umleitung nach Abschluss der Vereinbarung

Mit der Veröffentlichung

Enterprise, Business und Team

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Neue Massenversand-Oberfläche

Mit der Veröffentlichung

Enterprise, Business und Team

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene für die Enterprise- und Business-Ebene

Nicht konfigurierbar für Team-Ebene

Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar

Nutzungsverfolgung für die Power Automate-Integration

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar

Private Nachrichten für selbstdefinierte Sende-Workflows

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Private Nachrichten für Webformular-Gegenzeichnende

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Ad-hoc-Empfangsgruppen für Webformulare

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Unterstützung für digitale Identitätsauthentifizierung in Webformularen

Mit der Veröffentlichung

Enterprise, Business und Team

Nicht konfigurierbar

Optionen zur manuellen Überschreibung für den Zugriff auf klassische Berichte

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Konfiguration nur auf Kontoebene

Transaktionsberichtszusammenfassung für Konten mit VIP-Lizenz

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Nur für Konten mit VIP-Lizenz

Nicht konfigurierbar

Aktualisierung der Vereinbarungsberichte

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Nicht konfigurierbar

Verbesserungen an wiederverwendbaren Empfangsgruppen

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Nicht konfigurierbar

Empfangende nach Region sperren

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Konfiguration nur auf Kontoebene

Einmal-Passcode per E-Mail

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Inhaltsschutz

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Getrennte Optionen für Authentifizierung der Identität verlangen

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Konfiguration auf Konto- und Gruppenebene

Aktualisierung von Integrationen zur Unterstützung von Benutzenden in mehreren Gruppen 

Vor der Veröffentlichung.

Aktualisierung über das Integrationspaket

Nur Enterprise

Nicht zutreffend

Webhooks für Freigabe aufheben-Ereignisse

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar

Sandbox-Unterstützung für Integrationen

Vor der Veröffentlichung.

Mit der Bereitstellung in der Sandbox

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar

Neuer TSP für digitale Identitäten: Soluti Bird ID

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar

Verbesserte Skalierung von gezeichneten Signaturen

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar

Unterstützung von Benutzenden in mehreren Gruppen in Microsoft Teams, Outlook und Word/PPT

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar. Teil einer Aktualisierung der Integration.

Sandbox-Unterstützung für Salesforce- und Power Automate-Integrationen

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar

Aktualisierung von Veeva Vault

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar. Teil einer Aktualisierung der Integration.

Microsoft Teams – Live Sign

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar. Teil einer Aktualisierung der Integration.

Zugriff auf die Acrobat Sign-Funktionen in der mobilen Salesforce-Anwendung

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar. Teil einer Aktualisierung der Integration.

Verbessertes Power Automate-Erlebnis

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise

Nicht konfigurierbar

Webformulare durch erweiterte Kontofreigabe bearbeiten

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Aktiviert, wenn die Benutzenden oder Gruppen, denen die Freigabe erteilt wurde, Berechtigung zum Bearbeiten besitzen.

Für alle Konten wird das neue Berichtserlebnis als Standard festgelegt.

Mit der Veröffentlichung

Nur Enterprise und Business

Konfiguration nur auf Kontoebene

Transaktionsberichte enthalten Workflows für die Selbstsignierung

Mit der Veröffentlichung

Alle Ebenen

Nicht konfigurierbar

Chatbot für VIP-Konten

Mit der Veröffentlichung

Nur transaktionsbasierte VIP-Konten

Aktiviert mit produktinternen Meldungen und Anleitungen

Behobene Probleme

Problem
Beschreibung
4337861
Zusammenfassung: Wenn eine Vereinbarung über eine digitale Signatur verfügt und kennwortgeschützt ist, kann der Rasterdienst keine ausreichend kleine Miniaturansicht für Mobilgeräte erstellen, sodass Benutzenden auf Mobilgeräten der Fehler Miniaturansicht noch nicht verfügbar angezeigt wird.
Fehlerbehebung: Der Prozess wurde dahingehend aktualisiert, dass vor der Verschlüsselung, die sich auf die Bildgröße auswirkt, die richtige Bildgröße verwendet wird.
4373355
Zusammenfassung: Einige Kontrollkästchen aus externen Quellformularen werden nach dem Signieren möglicherweise als deaktiviert gerendert.
Fehlerbehebung: Es wurde eine zusätzliche Prüfung hinzugefügt, die sicherstellt, dass bei der Auswertung von „isCheckBoxTrue“ der Status mit Darstellung als aktiviert mit einem der zulässigen Werte „nicht aktiviert“ übereinstimmt.
4395764
Zusammenfassung: Webhook-Benachrichtigungen enthalten keinen Parameter für die Reihenfolge, wenn die Vereinbarung mithilfe eines selbstdefinierten Workflows gesendet wird. Dies führt zu einem Problem bei der Analyse der Empfangenden.
Fehlerbehebung: Es wurde eine neue Logik zur Generierung der Reihenfolge hinzugefügt, die auf der im gebundenen Workflow gespeicherten Diagrammstruktur basiert.
4417517
Zusammenfassung: Sende-Workflows, die eine Empfangsgruppe enthalten, und eine CC-Partei können die Unterzeichnenden-Benachrichtigungs-E-Mail für das Signieren an die im Feld „CC“ aufgeführten E-Mail-Adresse senden.
Fehlerbehebung: Die E-Mail-Vorlage wurde korrigiert, sodass die CC-Parteien nicht mehr in die Unterzeichnenden-Benachrichtigung aufgenommen werden.
4418217
Zusammenfassung: Der Link Benutzende in der Gov Cloud-Konsole verwalten verweist auf eine Hilfeseite statt auf die Gov Cloud-Konsole.
Fehlerbehebung: Der Link wurde aktualisiert und verweist nun ordnungsgemäß auf die Gov Cloud-Konsole.
4430408
Zusammenfassung: Die Sortierung nach Datum funktioniert bei Workflows nicht, da das Datum als Zeichenfolge angezeigt wird.
Fehlerbehebung: Der Datumswert wurde korrigiert. Er wird nun ordnungsgemäß als Datum referenziert und die Sortierung erfolgt korrekt.
4435150
Zusammenfassung: Wenn die absendende Partei auch eine unterzeichnende Partei ist und diese unterzeichnende Partei ersetzt wird, kann die absendende Partei bei Ablauf der Vereinbarung möglicherweise nicht den Status „Abgelaufen“ annehmen und die Vereinbarung im Status Zur Signatur versandt hinterlassen.
Fehlerbehebung: Der Code wurde verbessert. Wenn nun eine empfangende Partei ersetzt wird, wird der Vereinbarungsstatus nun explizit auf Ablauf überprüft.
4439375
Zusammenfassung: Wenn die XObjects einer PDF-Seite ungültige PieceInfo.LastModified-Einträge aufweisen, kann das gerenderte PDF-Dokument leer erscheinen.
Fehlerbehebung: Die Bibliothek, die zum Zusammenführen von PDF-Dateien verwendet wird, wurde aktualisiert und das Problem damit behoben.
4439478
Zusammenfassung: PDF-Dokumente ohne Crypt-Parameter in DecodeParms können dazu führen, dass Acrobat Sign die Vereinbarungserstellung abbricht.
Fehlerbehebung: Die PDF-Bibliothek wurde aktualisiert, um null DecodeParms besser zu verarbeiten.
4440373
Zusammenfassung: Das Kontrastverhältnis reicht nicht aus, um die Farben der Coach-Markierungen vor der grauen Hintergrundfarbe der Seitenleiste auf der eSign-Seite hervorzuheben. 
Fehlerbehebung: Es wurden ganz neue Farben eingeführt, um das geforderte Kontrastverhältnis von 3:1 zu erreichen, einschließlich Textfarbe, Hintergrundfarbe, Deckkraft und Grauton für den Seitenleistenhintergrund.
4440504
Zusammenfassung: Beim Kopieren einer Vorlage aus der Sandbox in die Produktion wird ein Fehler bei der Ausführung der Anforderung angezeigt. Die Vorlage wird ohne Formularfelder kopiert. Der Grund dafür ist, dass eine negative Zahl vom SandboxOrchestrator für den Seitenspeicherort abgerufen wird. 
Fehlerbehebung: Der SandboxOrchestrator wurde aktualisiert, um dieses Problem zu beheben. 
4443410
Zusammenfassung: Der Bericht „Einstellungsaktivitäten-Audits“ führt nur eine Einstellung auf. 
Fehlerbehebung: Die Abfrage wurde korrigiert, sodass nun ordnungsgemäß 15 Ergebnisse zurückgegeben werden. 
4443916
Zusammenfassung: Datumsfelder mit dem Format „dd/mmm/yyyy“ geben einen Serverfehler zurück, wenn der lokalisierte Monat „čvn“ ist.
Fehlerbehebung: Die locale.date-Bibliothek wurde aktualisiert, um diesen Datumswert ordnungsgemäß zu verarbeiten. 
4445937
Zusammenfassung: Workflows werden nicht korrekt sortiert, wenn die Sprache der Bedienoberfläche nicht Englisch ist.
Fehlerbehebung: Der Sortierungscode wurde verbessert, sodass lokalisierte Inhalte nun basierend auf lokalisierten Datumsformaten ordnungsgemäß sortiert werden.
4445977
Zusammenfassung: Die Validierung und bedingte Formatierung funktioniert aufgrund eines Fehlers im v6-API-POST-Aufruf nicht mit den Ankertext-Tags.
Fehlerbehebung: Es wurde eine neue Methode zur manuellen Konvertierung von „v6/FormFieldGenerator“ in „data_object“ implementiert.
4446030
Zusammenfassung: Die Sortierung der Spalte „Letzte Änderung“ funktioniert für Gruppen nicht ordnungsgemäß. Es wird nur die erste Zahl im Datum anstelle des gesamten Datums bei der Sortierung berücksichtigt.
Fehlerbehebung: Die Funktion „sortValue“ wurde in „groupgrid.js“ implementiert, um die Spalte „Letzte Änderung“ anhand der Zeitstempel zu sortieren.
4447218
Zusammenfassung: Vereinbarungen folgen in der Sandbox-Umgebung nicht der Data Governance-Richtlinie.
Fehlerbehebung: Es wurde eine API-App erstellt, um Data Governance in Sandbox zu aktivieren.
4447334
Zusammenfassung: Fehlende Gebietsschemavalidierung für den Massenimport von Benutzenden über eine CSV-Datei.
Fehlerbehebung: Der Code für den Import von Benutzenden über eine CSV-Datei wurde aktualisiert. Wenn ein ungültiger Gebietsschema-Code gefunden wird, wird nun das Standardgebietsschema der Anwendung (en_US) eingefügt.
4447971
Zusammenfassung: Das Datumsfeld wird in den Standardwert „--“ geändert, wenn die Vereinbarung an Teilnehmerin oder Teilnehmer 2 geht, da die berechnete Zeichenfolge nie erfüllt wird. 
Fehlerbehebung: Vor der Berechnung der Felder werden alle möglichen Formularfeldwerte in Zahlen umgewandelt. Dies umfasst auch Zeichenfolgen in Datumsformaten. Bei der Berechnung der Felder werden Zeichenfolgen in Datumsformaten ignoriert.
4448602
Zusammenfassung: Das Hochladen von Word kann zu einem verkürzten Zeichenabstand führen, da eine falsche Schriftart verwendet wird.
Fehlerbehebung: Die Schriftart wurde aus der Liste der möglichen Schriftarten entfernt.
4448946
Zusammenfassung: Unterzeichnende sehen möglicherweise nicht alle Formularfelder ausgefüllt, nachdem eine Selbstsignierungsvereinbarung abgeschlossen wurde. Dies liegt an einem Leerzeichen hinter dem Namen des Formularfelds.
Fehlerbehebung: Der Feldname wurde auf die richtige Länge zugeschnitten.
4449000
Zusammenfassung: Benachrichtigungs-E-Mails für Webhooks – Durch Löschen des Feldinhalts und Speichern wird das Feld nicht gelöscht.
Fehlerbehebung: Die Benachrichtigungsfunktion wurde verbessert, um sicherzustellen, dass das Feld gelöscht wird.
4449148
Zusammenfassung: Gruppenadministrierende können keine Verifizierungs-E-Mails an nicht verifizierte Benutzende senden.
Fehlerbehebung: Ein Konflikt zwischen UMG und Gruppenadministrierenden wurde behoben, sodass der Versand von E-Mails nun möglich ist.
4449662
Zusammenfassung: Das Hinzufügen von zwei externen Empfangenden mit derselben E-Mail-Adresse kann zu einer Fehlerbedingung führen, wenn die Erinnerung abgebrochen wird.
Fehlerbehebung: In der Erinnerungsfunktion wurde eine neue Fehlerprüfung für mehrere Instanzen externer Empfangender hinzugefügt.
4452509
Zusammenfassung: Die Ereignisse mit „type“, „PHONE_AUTHENTICATED“und „SIGN_AUTHENTICATED“ sind in Salesforce nicht in Sign REST API-Ereignissen verfügbar
Fehlerbehebung: Die Ereignisse wurden hinzugefügt.
4452510
Zusammenfassung: In der Demo-Umgebung ist die Option „Vida (Test)“ für VIDA nicht verfügbar
Fehlerbehebung: Der Dienst wurde neu bereitgestellt, um das Problem zu beheben.
4457457
Zusammenfassung: Wenn ein Dokument hochgeladen wird, das außerhalb des Adobe Sign-Ökosystems ausgefüllt und signiert wurde, sind die Daten verschleiert, da die ausgeweißten Felder für Text-Tags die vorhandenen Felder überlagern.
Fehlerbehebung: Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, die die Dokumentverarbeitung anweist, beim Erstellen des signierbaren Dokuments das richtige Artefakt zu verwenden.
4457557
Zusammenfassung: Webformulare mit Teilnehmenden und Gegenzeichnenden können nicht für Sandbox- und Produktions-Konten von Sign erstellt werden, da unbekannte Teile im Webformular einen Null-Zeiger zurückgeben.
Fehlerbehebung: Es wurde eine zusätzliche Prüfung eingerichtet, um nach Nullwerten zu suchen und sie ordnungsgemäß zu verwalten.
4458537
Zusammenfassung: Unterzeichnende in der Government Cloud-Umgebung können möglicherweise aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen, die ausreichende Sitzungen verweigern, nicht signieren.
Fehlerbehebung: Typ und Anzahl der Sitzungen wurden ausgewertet und erhöht, um den Bedarf zu decken.
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden