Wählen Sie Werkzeuge > PDF bearbeiten > Mehr > Datei anhängen aus.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Eine vollständige Liste von Artikeln zum Thema Sicherheit finden Sie unter Überblick über die Sicherheit in Acrobat und PDF-Dateien.
Anlagen stellen eine potenzielle Sicherheitsgefährdung dar, da sie schädliche Inhalte enthalten, andere gefährliche Dateien öffnen oder Anwendungen starten können. In Acrobat und Acrobat Reader können Sie PDF- und FDF-Dateianlagen immer öffnen und speichern. Acrobat und Acrobat Reader erkennen bestimmte Dateien als Bedrohung, wie zum Beispiel Dateien mit den Erweiterungen .bin, .exe und .bat. Sie können Dateien mit diesen Erweiterungen nicht anhängen. Acrobat erlaubt das Anhängen von Dateien, die nicht in Acrobat gespeichert oder geöffnet werden können, beispielsweise ZIP-Dateien. Dies wird allerdings nicht empfohlen.
Acrobat und Acrobat Reader führen eine weiße Liste von Dateitypen, die geöffnet oder gespeichert werden können, sowie eine schwarze Liste von Dateitypen, für die dies nicht möglich ist. Das Anhängen von Dateitypen, die auf keiner der beiden Listen eingetragen sind, ist nicht zulässig. Wenn Sie eine Datei eines „unbekannten“ Typs öffnen oder speichern, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie dem Dateityp vertrauen.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument zur Anwendungssicherheit unter www.adobe.com/go/learn_acr_appsecurity_de.
Dateityp manuell zu einer schwarzen oder weißen Liste hinzufügen
Administratoren können die schwarze bzw. weiße Liste über die Registrierung modifizieren. Benutzer können einen neuen Dateityp manuell zu einer schwarzen oder weißen Liste hinzufügen, indem Sie die Datei anhängen und anschließend versuchen, sie zu öffnen.
-
-
Fügen Sie einen Dateityp hinzu, der nicht auf der schwarzen oder weißen Liste steht.
Wenn Sie eine ausführbare (.exe) Datei, .bin- oder .bat-Datei anhängen, wird folgende Warnmeldung angezeigt:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Anlagen-Fenster auf der linken Seite und wählen Sie Anlage öffnen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Datei öffnen eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie anschließend auf OK:
Diese Datei öffnen:
Die Datei wird ohne Änderungen an der Registrierungsliste geöffnet.
Öffnen von Dateien dieses Typs immer zulassen:
Der Dateityp wird der weißen Liste hinzugefügt und es wird künftig keine Warnung mehr dafür angezeigt.
Öffnen von Dateien dieses Typs nie zulassen:
Der Dateityp wird der schwarzen Liste hinzugefügt und nicht geöffnet. Sie können zwar eine Datei dieses Typs an eine PDF-Datei anhängen, jedoch nicht öffnen.
Wenn Sie eine ausführbare (.exe) Datei, .bin- oder .bat-Datei angehängt haben, wird folgende Warnmeldung angezeigt:
Hinweis:Wenn Sie einen Dateityp einschränken möchten, den Sie zuvor zugelassen haben, setzen Sie die Anlagenberechtigungen in den Berechtigungseinstellungen zurück.
In Acrobat Reader können Sie keine Dateien anhängen. Wenn Sie den vorhandenen Anhang der PDF-Datei der schwarzen oder weißen Liste hinzufügen möchten, befolgen Sie die Schritte unten:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Anlagen-Fenster auf der linken Seite und wählen Sie Anlage öffnen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Datei öffnen eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie anschließend auf OK:
Diese Datei öffnen:
Die Datei wird ohne Änderungen an der Registrierungsliste geöffnet.
Öffnen von Dateien dieses Typs immer zulassen:
Der Dateityp wird der weißen Liste hinzugefügt und es wird künftig keine Warnung mehr dafür angezeigt.
Öffnen von Dateien dieses Typs nie zulassen:
Der Dateityp wird der schwarzen Liste hinzugefügt und nicht geöffnet. Sie können zwar eine Datei dieses Typs an eine PDF-Datei anhängen, jedoch nicht öffnen.
Wenn Sie eine ausführbare (.exe) Datei, .bin- oder .bat-Datei angehängt haben, wird folgende Warnmeldung angezeigt:
Hinweis:Wenn Sie einen Dateityp einschränken möchten, den Sie zuvor zugelassen haben, setzen Sie die Anlagenberechtigungen in den Berechtigungseinstellungen zurück.
Anlagenberechtigungen zurücksetzen (wiederherstellen)
Da die Listen mit den zulässigen und unzulässigen Dateianlagentypen mit der Zeit u. U. immer umfangreicher werden, können Sie die Listen auf ihren Ausgangszustand zurücksetzen. Dieser Zustand bietet in manchen Fällen die höchste Sicherheitsstufe.
-
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) oder Acrobat/Acrobat Reader > Voreinstellungen (Mac OS) aus.
-
Wählen Sie auf der linken Seite unter Kategorie Berechtigungen aus.
-
Klicken Sie im Abschnitt PDF-Dateianlagen auf Wiederherstellen. Die Wiederherstellen-Schaltfläche steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Standard-Anlageneinstellungen geändert haben.
Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
In den Berechtigungseinstellungen können Sie festlegen, ob Nicht-PDF-Anlagen die mit ihnen verknüpften Anwendungen starten können.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Voreinstellungen auf der linken Seite die Kategorie Berechtigungen aus.
-
Wählen Sie die Option Nicht-PDF-Dateianlagen dürfen in externen Anwendungen geöffnet werden aus. Zum Öffnen dieser Dateien müssen die entsprechenden Anwendungen auf Ihrem System installiert sein.
Bei Ihrem Konto anmelden