Hinweis:
Alle Kommentarwerkzeuge stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die die Funktion zum Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.
Mit Hilfe von Textbearbeitungskommentaren in einer PDF können Sie angeben, wo Text in der Quelldatei bearbeitet werden soll. Durch Textbearbeitungskommentare wird der Text in der PDF selbst nicht geändert. Sie zeigen vielmehr an, welcher Text in der Quelldatei, aus der die PDF-Datei erstellt wurde, gelöscht, eingefügt oder ersetzt werden soll.
In Acrobat stehen zwei Grundverfahren zum Hinzufügen von Textbearbeitungsanmerkungen zur Verfügung: Textauswahl vor Werkzeugauswahl und Werkzeugauswahl vor Textauswahl.
Vorauswahl- oder Textkorrektur-Markupwerkzeug
Verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug oder das Textkorrektur-Markupwerkzeug und klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den ausgewählten Text, um ein Menü mit Textbearbeitungsoptionen zu öffnen. Nach der Markierung des Texts können Sie auch auf einen Textbearbeitungswerkzeug klicken.
Nachauswahl
Klicken Sie auf das Textbearbeitungswerkzeug und wählen Sie anschließend den Text aus.
In Acrobat für Windows können Sie Textänderungen direkt in das Microsoft Word-Dokument exportieren, auf dem die PDF-Datei basiert, um das Quelldokument zu überarbeiten. Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie PDFMaker in Word zum Erstellen der PDF verwenden. Stellen Sie vor dem Exportieren Ihrer Textänderungen sicher, dass Einfügungskommentare den richtigen Text (einschließlich Leerzeichen und Absätze) enthalten. Wenn Sie zusätzliche Anweisungen (wie „Folgendes hinzufügen:“) schreiben, müssen diese manuell aus dem Word-Dokument entfernt werden.
In Acrobat Pro unter Windows können Sie Textbearbeitungskommentare direkt in das Autodesk AutoCAD-Dokument exportieren, auf dem die PDF-Datei basiert, um die Änderungen zu übernehmen. Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie PDFMaker in AutoCAD zum Erstellen der PDF verwenden.

-
Geben Sie den einzufügenden Text ein.
Um anzugeben, dass ein neuer Absatz eingefügt werden soll, drücken Sie die Eingabetaste und schließen Sie die Popup-Notiz, ohne Text hinzuzufügen. Es wird eine entsprechende Einfügemarke
angezeigt.
Um anzugeben, dass ein Leerzeichen eingefügt werden soll, drücken Sie die Leertaste und schließen die Popup-Notiz, ohne Text hinzuzufügen. Es wird eine entsprechende Einfügemarke
angezeigt.
Hinweis:
Sie können auf Textänderungen auch hinweisen, indem Sie Text mit dem Auswahl-Werkzeug auswählen, mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Text klicken und dann eine Textänderungsanmerkung wählen.
Hinweis:
Wenn Markierungskommentare übereinander gestapelt sind, löschen Sie die Kommentare in der Kommentarliste: Wählen Sie „Kommentar“ > „Kommentarliste“, wählen Sie den gewünschten Kommentar aus und drücken Sie die Entf-Taste.
Hinweis:
In Reader stehen nur die Notiz- und Hervorheben-Werkzeuge zur Verfügung. Weitere Kommentarwerkzeuge stehen in Reader nur in PDF-Dateien mit aktivierter Kommentarfunktion zur Verfügung. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.

Sie können mit den Hervorheben-, Durchstreichen- und Unterstreichen-Werkzeugen Kommentare einzeln oder in Verbindung mit Notizen hinzufügen.
Sie können eine Hervorhebung mit einer Notiz hinzufügen oder Text unter- bzw. durchstreichen, indem Sie den Text mit dem Auswahlwerkzeug auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und diese Option aus dem angezeigten Menü wählen. Wenn Sie jedoch viel Text markieren, sind die speziell dafür bereitgestellten Werkzeuge schneller und einfacher in der Anwendung.
-
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Kommentar“ und aktivieren Sie das Hervorheben-Werkzeug
, das Durchstreichen-Werkzeug
oder das Unterstreichen-Werkzeug
.
Hinweis:
Wenn Sie mehrere Kommentare mit dem Durchstreichen- oder Unterstreichen-Werkzeug hinzufügen möchten, aktivieren Sie nach Auswahl des entsprechenden Werkzeugs im Menü „Optionen“ die Option „Werkzeugauswahl beibehalten“. Das Hervorheben-Werkzeug bleibt nach dem Hinzufügen des ersten Kommentars ausgewählt.
Sie können auch die Farbe des hervorgehobenen Texts ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den hervorgehobenen Text und dann auf „Eigenschaften“, um das Dialogfeld „Hervorheben – Eigenschaften“ zu öffnen, in dem Sie die Farbe ändern können.

Wenn Sie die Hervorhebung des Texts löschen möchten (ohne den Text zu löschen), klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den hervorgehobenen Text und dann auf „Löschen“.
