Sie können die bearbeitete Sequenz direkt von Ihrem Computer auf Videoband aufzeichnen, um beispielsweise ein Masterband zu erstellen. Zu Beginn einer neuen Sequenz geben Sie das Format und die Qualität des Videobands im Dialogfeld „Neue Sequenz“ unter „Bearbeitungsmodus“ an.
Sie können mit den folgenden Geräten wie beschrieben eine Sequenz direkt auf Videoband aufzeichnen:
DV-Geräte
Unter Windows oder Mac OS mit einer FireWire-Verbindung zwischen Gerät und Computer.
HDV-Geräte
Nur unter Windows mit einer FireWire-Verbindung zwischen Gerät und Computer.
HD-Geräte
Unter Windows oder Mac OS mit einer unterstützten HD-Aufnahmekarte und SDI- oder HD-Komponentenanschlüssen. Das Erfassen und Exportieren von HD-Video erfordert außerdem serielle Gerätesteuerung. Details entnehmen Sie dem Handbuch des Geräteanbieters.
Analoge Geräte
Unter Windows oder Mac OS mit Aufnahmekarte, Wandler, Camcorder bzw. Rekorder, der die Sequenz für die Aufnahme mit dem Gerät in ein analoges Format konvertieren kann. Die meisten DV-, HDV- und HD-Kameras, alle DV-, HDV- und HD-Videokameras und einige Aufnahmekarten und Wandler können das Format konvertieren. Bei einigen digitale Camcordern ist es erforderlich, dass Sie die Sequenz zunächst digital aufzeichnen und die Aufnahme dann im digitalen Camcorder wiedergeben, um so ein Dubbing auf den analogen Videorekorder durchzuführen.
Für die Gerätesteuerungsfunktionen bei dem Export auf das analoge Gerät muss auch eine Gerätesteuerung installiert sein.
Bei vielen Videoaufnahmekarten gehört kompatible Plug-in-Software, die das Aufnehmen auf Videoband per Menübefehl ermöglicht, zum Zubehör. Wenn die angezeigten Optionen von den hier beschriebenen abweichen, enthält die Dokumentation für die Aufnahmekarte oder das Plug-in Anleitungen zum optimalen Verfahren für den Export auf Band.
Stellen Sie vor dem Exportieren einer Sequenz sicher, dass alle enthaltenen Clips online sind.
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass das Aufnahmegerät (Camcorder oder Videosystem) über FireWire mit Ihrem Computer verbunden ist.
Fügen Sie im Schnittfenster am Anfang und am Ende der Sequenz eine Schwarzmaske hinzu, um dem Videorekorder vor und nach der Sequenz zusätzliche Zeit einzuräumen. Wenn Sie Ihre Videobänder in einem Post-Production-Studio vervielfältigen lassen möchten, sollten Sie am Programmanfang mindestens 30 Sekunden Farbstreifen und Ton für die Video- und Audiokalibrierung hinzufügen. (Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Farbbalken und 1 kHz-Signaltönen.)
DV 29,97i (720 x 480)
Gibt NTSC DV an, das eine Timebase von 29,97 fps und Halbbilder verwendet.
DV 25i (720 x 576)
Gibt PAL DV an, das eine Timebase von 25 fps und Halbbilder verwendet.
DV 23,976i
Gibt DV 24P (24 progressive) oder 24PA (24 progressive advanced) an, das eine Timebase von 23,976 und Halbbilder (die zu progressiv gescannten Frames mit einem Pulldown-Schema werden) verwendet.
Ihr Computer ist nun für den direkten Export auf Band bereit.
Bevor Sie Daten mit der Gerätesteuerung auf ein Videoband exportieren, vergewissern Sie sich, dass sowohl der Computer als auch die Kamera oder der Videorekorder ordnungsgemäß konfiguriert sind. Auf die gleiche Weise prüfen Sie die Konfiguration beim Aufnehmen von Videomaterial mit der Gerätesteuerung (siehe Gerätesteuerung).
Wenn die von Ihnen verwendeten Geräte mit Software-Plug-ins für Premiere Pro geliefert werden, stehen möglicherweise andere Gerätesteuerungsoptionen als die hier beschriebenen zur Verfügung. (Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Geräts.)
Bevor eine Sequenz auf ein HDV-Gerät exportiert werden kann, muss sie zunächst ins HDV-Format transkodiert werden. Premiere Pro führt den Transkodierungsvorgang automatisch aus, bevor eine Sequenz auf ein HDV-Gerät exportiert wird.
Sie können bei einem HDV-Gerät nur unter Windows und mithilfe der Gerätesteuerung über FireWire auf Band exportieren.
Doppelklicken Sie in den Bereich direkt unter der Zeitleiste, um die Arbeitsbereichsleiste auf dem gesamten im Schnittfenster sichtbaren Abschnitt zu platzieren. Drücken Sie die Taste mit dem umgekehrten Schrägstrich (\), um zuerst die gesamte Sequenz anzuzeigen.
Um einen bestimmten Frame auf dem Band für den Beginn der Aufnahme anzugeben, wählen Sie „Zusammensetzen an Timecode“ und geben Sie den In-Point ein. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, beginnt die Aufnahme an der aktuellen Bandposition.
Um den Timecode des Geräts mit der Startzeit der Aufnahme zu synchronisieren, wählen Sie „Filmstart verzögern“ und geben Sie die Anzahl der Frames ein, um die der Film verzögert werden soll. Bei einigen Geräten ist eine Verzögerung zwischen dem Empfang des Aufnahmebefehls und dem Beginn der Filmwiedergabe vom Computer erforderlich.
Um zu veranlassen, dass Premiere Pro mit dem Spulen des Bands vor der angegebenen Startzeit beginnt und der Videorekorder so eine konstante Geschwindigkeit beibehalten kann, wählen Sie „Vorlauf“ und geben die Anzahl der Frames ein, die vor dem Starten der Aufnahme abgespielt werden sollen. Bei vielen Geräten reichen 150 Frames aus.
Abbruch nach ausgelassenen Frames
Beendet den Export automatisch, wenn eine bestimmte Anzahl von Frames nicht erfolgreich exportiert wurde. Geben Sie die Anzahl in das Feld ein.
Bericht zu Frame-Auslassungen
Erstellt einen Bericht in Textform mit Warnungen zu ausgelassenen Frames.
Audiodaten vor Export rendern
Verhindert, dass durch Sequenzen mit komplexen Audiodaten beim Exportieren Frames ausgelassen werden.
Beim Export auf ein HDV-Gerät wird ein Dialogfeld zum Rendern angezeigt. Eine Fortschrittsanzeige informiert Sie über den HDV-Transkodierungsvorgang. In der Regel beginnt der Export auf Band, wenn ca. 50 % des Transkodierungsvorgangs abgeschlossen sind.
Wenn Sie die Gerätesteuerung verwenden möchten, diese jedoch nicht verfügbar ist, klicken Sie auf „Abbrechen“. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“, klicken Sie auf „Gerätesteuerung“, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät in den Gerätesteuerungsoptionen richtig eingerichtet ist, und klicken Sie auf „OK“. Starten Sie dann die Bandaufnahme erneut.
Um Sequenzen ohne Gerätesteuerung auf Videoband aufzunehmen, müssen Sie die Wiedergabe-Steuerelemente in Premiere Pro und die Aufnahme-Steuerelemente am Gerät manuell bedienen.
Sie können bei einem HDV-Gerät nur unter Windows und mithilfe der Gerätesteuerung über FireWire auf Band exportieren.
Vergewissern Sie sich, dass die Sequenz auf dem Recorder oder der Kamera wiedergegeben wird. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie die Schritte zur Vorbereitung des Exports auf Band (siehe Vorbereiten des Exports auf DV-Videoband), oder lesen Sie in der Dokumentation Ihres analogen Geräts nach.
Bei Ihrem Konto anmelden