- Benutzerhandbuch –After Effects
- Beta-Versionen
- Übersicht über das Beta-Programm
- After Effects Beta Home
- Funktionen in der Beta-Version
- Erste Schritte
- Arbeitsbereiche
- Projekte und Kompositionen
- Importieren von Footage
- Vorbereiten und Importieren von Standbildern
- Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
- Importieren und Interpretieren von Video und Audio
- Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
- Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
- Arbeiten mit Footage-Elementen
- Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
- XMP-Metadaten
- Text und Grafiken
- Text
- Animationen
- Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
- Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
- Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
- Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
- Zeichnen, Malen und Pfade
- Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
- Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
- Verjüngen von Formenkonturen
- Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
- Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
- Erstellen von Formen
- Erstellen von Masken
- Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
- „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
- Ebenen, Marken und Kamera
- Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
- Animation
- Keyframe
- Bewegungs-Tracking
- Keying
- Transparenz und Komposition
- Anpassen der Farbe
- Effekte und Animationsvorgaben
- Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
- Effektliste
- Effekt-Manager
- Effekte unter „Simulation“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Audio“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Generieren“
- Effekte unter „Überblenden“
- Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
- Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „3D-Kanal“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Effekte unter „Matt“
- Effekte unter „Störung und Körnung“
- Effekt „Hochskalieren mit Detailerhaltung“
- Veraltete Effekte
- Ausdrücke und Automatisierung
- Expressions
- Expressions – Grundlagen
- Verstehen der Sprache für Expressions
- Verwenden von Einstellungen für Expressions
- Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
- Bearbeiten von Expressions
- Fehler bei Expressions
- Verwenden des Expressions-Editors
- Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
- Expression-Sprachreferenz
- Beispiele für Expressions
- Automatisierung
- Expressions
- Immersives Video, VR und 3D
- Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
- Anwenden von immersiven Videoeffekten
- Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
- Tracking der 3D-Kamerabewegung
- Arbeiten im 3D-Designraum
- 3D-Transformations-Gizmos
- Machen Sie mehr mit 3D-Animation
- Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
- Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken
- Ansichten und Vorschau
- Rendern und Exportieren
- Grundlagen zum Rendern und Exportieren
- H.264-Codierung in After Effects
- Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
- Konvertieren von Filmen
- Multi-Frame-Rendering
- Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
- Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
- Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
- Arbeiten mit anderen Programmen
- Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
- Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
- Wissensdatenbank
After Effects stellt eine Vielzahl von Funktionen für eine effektive und kreative Animation von 2D- und 3D-Texten bereit. Die Ressourcen und Beispiele, die Sie hier finden, enthalten ausführliche Anleitungen zur Textanimation in After Effects.
Harry Frank bietet einen Lehrgang zur Animation von Text mit Textanimatoren auf der _deDigital Arts Online-Website an.
Steve Holmes stellt auf der Layers Magazine-Website einen Lehrgang zur Verfügung, in dem drei Textanimatoren und zeichenweise 3D-Textanimationen zur Erstellung einer Textanimation verwendet werden.
Colin Braley zeigt auf _deseiner Website anhand eines Lehrgangs und eines Beispielprojekts, wie sich mit einer Expression für die Eigenschaft „Quelltext“ zur Textanimation einige Einschränkungen des Effekts „Zahlen“ überwinden lassen.
Eran Stern erläutert in einem Tutoral-Video auf der Creative COW-Website die Verwendung von zeichenweisen 3D-Textanimationen zur Animation von Text entlang eines Pfads in Form eines 3D-Tornados.
Angie Taylor zeigt in einem Tutorial auf der Digital Arts-Website, wie Sie 3D-Text zeichenweise animieren, und sie erklärt auch ein allgemeines Verfahren zum Simulieren von extrudiertem 3D-Text.
Eran Stern bietet einen Video-Lehrgang auf der Artbeats-Website, die zeigt, wie das After Effects-Textanimationssystem als Partikelsystem verwendet werden kann.
Rich Young stellt mehrere Ressourcen und Schulungen zum Erstellen von extrudiertem 3D-Text in After Effects bereit.
Auf der ProVideo Coalition-Website stellen Chris & Trish Meyer mehrere Tipps zum Animieren von Text in After Effects bereit.
Toby Pitman zeigt Tricks zum Verwenden von Formebenen zum Animieren von Text auf der MacProVideo-Website.
Beispiel: Animieren von Zeichen mit 3D-Eigenschaften pro Zeichen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie einfach einzelne Zeichen in 3D so animieren können, dass jedes Zeichen ausschert und sich verbeugt.
-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine neue Textebene mit dem Wort Applaus.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Zeichenweise 3D aktivieren/deaktivieren“
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Position“.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Drehung“.
-
Stellen Sie im Zeitleistenfenster in der Animatorgruppe die Eigenschaft „X-Drehung“ auf 45 ein und den Wert „Position“ auf (0.0, 0.0, -100.0).
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“.
-
Klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol für die Eigenschaft „Verschiebung“, um einen Anfangs-Keyframe mit dem Wert bei 0 Sekunden zu setzen.
-
Stellen Sie den Wert der Eigenschaft „Verschiebung“ auf -15 % ein.
-
Stellen Sie den Wert der Eigenschaft „Ende“ auf 15 % ein.
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 10 Sekunden und stellen Sie den Wert „Verschiebung“ auf 100 % ein.
-
Drücken Sie die Taste „R“, um die Drehungseigenschaften für die gesamte Ebene anzuzeigen.
-
Setzen Sie den Wert der Y-Drehung für die Ebene auf -45 und drehen Sie die gesamte Ebene, sodass Sie die 3D-Bewegung der Zeichen leichter beobachten können.
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.
Beispiel: Verschieben von Zeichen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie Zufallszeichen problemlos animieren können, sodass diese schrittweise ein lesbares Wort oder einen lesbaren Satz bilden, indem ein Wert für den Zeichenversatz angegeben und die Bereichsauswahl animiert wird.

-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine neue Textebene mit dem Wort Galaxy.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Zeichenversatz“.
-
Stellen Sie im Zeitleistenfenster den Wert für „Zeichenversatz“ auf 5 ein.
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“.
-
Klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol „Anfang“, um einen Anfangs-Keyframe bei 0 Sekunden zu setzen und den Wert auf 0 % einzustellen.
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden und stellen Sie den Wert „Anfang“ auf 100 % ein.
-
Stellen Sie die Option „Zeichenausrichtung“ auf „Zentrieren“.
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.
Beispiel: Animieren von Zeichen mit der Verwackeln-Auswahl
Dieses Beispiel demonstriert, wie einfach die Position für einzelne Zeichen animiert werden kann. Außerdem zeigt dieses Beispiel, wie die Verwackeln-Auswahl durch einfaches Einfügen in der Ebene eine starke Änderung der Animation bewirken kann.

-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine neue Textebene mit dem Wort Galaxy und stellen Sie im Zeichenfenster als Farbe Blau ein.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Position“.
-
Ziehen Sie im Zeitleistenfenster den y-Wert der Positionseigenschaft nach links, bis alle Zeichen außerhalb des Frames liegen.
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“.
-
Klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol „Anfang“ und lassen Sie die Einstellung von 0 % bei 0 Sekunden unverändert. Verschieben Sie dann die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden und stellen Sie „Anfang“ auf 100 % ein.
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.
-
Blenden Sie die untergeordneten Elemente der Gruppe „Animator 1“ aus.
-
Vergewissern Sie sich, dass im Zeitleistenfenster nichts außer dem Namen der Textebene ausgewählt ist, und wählen Sie aus dem Menü „Animieren“ die Optionen „Flächenfarbe“ > „Farbton“. Im Zeitleistenfenster wird eine neue Animatorgruppe, „Animator 2“, angezeigt.
-
Stellen Sie „Flächenfarbton“ auf 1 x +0,0 ein.
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“ unter „Animator 2“.
-
Klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol „Anfang“ und lassen Sie die Einstellung von 0 % bei 0 Sekunden unverändert. Verschieben Sie dann die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden und stellen Sie „Anfang“ auf 100 % ein.
-
Sehen Sie sich die Animation in der Vorschau an. Die Farben ändern sich nun während der Bewegung vom oberen Bildschirmrand, es wird jedoch immer dieselbe Farbe verwendet und am Ende steht dieselbe ursprüngliche Farbe.
-
Wählen Sie, während „Flächenfarbton“ ausgewählt ist, aus dem Menü „Hinzufügen“ die Option „Auswahl“ > „Verwackeln“.
-
Öffnen Sie die Eigenschaft „Verwackeln-Auswahl 1“ und wählen Sie aus dem Menü „Methode“ die Option „Addieren“.
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.Hinweis:
Wenn Sie zu „Animator 1“ die Eigenschaft „Flächenfarbton“ und anschließend die Verwackeln-Auswahl hinzufügen, ergibt sich eine Verwacklung der Position und der Farben, nicht nur der Farben allein.
Beispiel: Animieren der Laufweite für Text
Dieses Beispiel verdeutlicht, wie einfach Zeichen durch Einstellen der Laufweite einer Textzeile isoliert werden können. Mit den Animatoreigenschaften „Laufweite“ und „Zeilenanker“ können Sie problemlos alle bis auf ein oder einige wenige Zeichen verschieben.

-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine neue Textebene und geben Sie 3579 ein.
-
Klicken Sie bei ausgewählter Textebene im Absatzfenster auf die Schaltfläche „Text zentrieren“.
-
Wählen Sie „Ansicht“ > „Raster einblenden“.
-
Wählen Sie im Zeitleistenfenster die Textebene aus und klicken Sie dann auf „Animation“ > „Text animieren“ > „Laufweite“.
-
Im Menü „Laufweitentyp“ muss die Option „Vorher und nachher“ ausgewählt sein.
-
Klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol „Laufweitenbetrag“ und belassen Sie den Wert für „0 Sekunden“ auf 0.
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden und ziehen Sie den Wert für „Laufweitenbetrag“, bis alle Zeichen vom Bildschirm verschwunden sind.
-
Sehen Sie sich die Animation in der Vorschau an.
-
Erstellen Sie, während die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt bei 0 steht, einen Schnappschuss des Kompositionsfensters. Anhand dieses Schnappschusses und der Raster bestimmen Sie am Ende der Animation die ursprüngliche Position der Zahl 7.
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schnappschuss anzeigen“.
-
Wählen Sie im Zeitleistenfenster „Animator 1“ und aus dem Menü „Hinzufügen“ die Option „Eigenschaft“ > „Zeilenanker“.
-
Ziehen Sie den Wert für „Zeilenanker“, bis die 7 sich ungefähr an ihrer ursprünglichen Position in der Mitte des Kompositionsfensters befindet.
-
Klicken Sie im Kompositionsfenster auf „Schnappschuss anzeigen“, um die exakte ursprüngliche Position der 7 zu sehen. Passen Sie den Wert für „Zeilenanker“ an, um das Zeichen an der ursprünglichen Position zu platzieren.
-
Sehen Sie sich die Animation in der Vorschau an.
Beispiel: Verwenden von Auswahlbereichen, um bestimmte Wörter zu animieren
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mithilfe der Auswahl eine Animation auf ein bestimmtes Wort beschränken können.

-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine neue Textebene mit den Wörtern Speeding Saucer.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Neigung“.
-
Stellen Sie im Zeitleistenfenster den Wert für „Neigung“ auf 35 ein.
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt bei 0 Sekunden steht, und klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol „Ende“.
-
Ziehen Sie im Kompositionsfenster beide Auswahlbalken auf die linke Seite des S in Speeding.
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 2 Sekunden und ziehen Sie den rechten Auswahlbalken auf die rechte Seite des g in Speeding.
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.
Beispiel: Erstellen einer Animation mit dem Effekt „Malen animieren“
Mit der Animatoreigenschaft „Deckkraft“ können Sie ohne großen Aufwand einen Effekt erstellen, bei dem der Eindruck erweckt wird, als würde auf dem Bildschirm geschrieben.

-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Erstellen Sie eine Textebene mit den Zahlen 01234.
-
Wählen Sie „Animation“ > „Text animieren“ > „Deckkraft“.
-
Stellen Sie „Deckkraft“ auf 0 % ein.
-
Öffnen Sie „Bereichsauswahl 1“ und klicken Sie auf das Stoppuhrsymbol für „Anfang“.
-
Ziehen Sie im Kompositionsfenster die Anfangsauswahl an den linken Rand des Textes (Wert 0).
-
Verschieben Sie die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt auf 5 Sekunden und ziehen Sie die Anfangsauswahl im Kompositionsfenster an den rechten Rand des Textes (Wert 5).
-
Sehen Sie sich die Komposition in der Vorschau an.Hinweis:
Die Eigenschaft „Glättung“ ist standardmäßig auf 100 % eingestellt. Wenn Sie den Eindruck eines mit Schreibmaschine geschriebenen Textes erzielen möchten, wählen Sie die Eigenschaft „Erweitert“ und stellen Sie „Glättung“ auf 0 % ein.
Beispiel: Animieren von Text mit mehreren Auswahlbereichen
In diesem Beispiel wird der Parameter „selectorValue“ in einer Expression-Auswahl mit der Verwackeln-Auswahl kombiniert, damit eine Zeichenfolge nach dem Zufallsprinzip aufleuchtet und erlischt.
-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Estellen Sie eine neue Textebene.
-
Wählen Sie im Zeitleistenfenster für die Ebene die Option „Deckkraft“ aus dem Menü „Animieren“.
-
Öffnen Sie die Textebene und ihren Animator im Zeitleistenfenster.
-
Wählen Sie die Bereichsauswahl aus und löschen Sie sie.
-
Wählen Sie neben der Animator-Eigenschaftsgruppe für die nächste Ebene „Hinzufügen“ > „Auswahl“ > „Verwackeln“.
-
Wählen Sie „Hinzufügen“ > „Auswahl“ > „Expression“. Wenn die Verwackeln-Auswahl nicht vor der Expression-Auswahl steht, ziehen Sie die Verwackeln-Auswahl über die Expression-Auswahl.
-
Öffnen Sie die Expression-Auswahl.
-
Öffnen Sie die Eigenschaft „Betrag“, um die Expression anzuzeigen. Standardmäßig erscheint die folgende Expression:
selectorValue * textIndex/textTotal
-
Ersetzen Sie den standardmäßigen Expression-Text durch folgenden Text:
r_val=selectorValue[0]; if(r_val < 50)r_val=0; if(r_val > 50)r_val=100; r_val
-
Stellen Sie die Deckkraft auf 0 % ein und sehen Sie sich eine Vorschau der Komposition an.
Beispiel: Animieren einer Textposition mit Expressions
In diesem Beispiel werden die Attribute textIndex und textTotal mit der Expression „Verwackeln“ kombiniert, um eine Textzeile zu animieren.
-
Erstellen Sie eine neue Komposition.
-
Estellen Sie eine neue Textebene.
-
Öffnen Sie die Textebene im Zeitleistenfenster, um die Texteigenschaften anzuzeigen. Fügen Sie über das Menü „Animieren“ die Animatorgruppe „Position“ hinzu.
-
Löschen Sie die standardmäßige Bereichsauswahl, Bereichsauswahl 1.
-
Fügen Sie eine Expression-Auswahl hinzu, indem Sie im Menü „Hinzufügen“ die Option „Auswahl“ > „Expression“ wählen. Öffnen Sie die Expression-Auswahl, um die zugehörigen Optionen anzuzeigen.
-
Öffnen Sie die Eigenschaft „Betrag“, um die Expression anzuzeigen. Standardmäßig erscheint die folgende Expression:
selectorValue * textIndex/textTotal
-
Ersetzen Sie den standardmäßigen Expression-Text durch folgenden:
seedRandom(textIndex); amount=linear(time, 0, 5, 200*textIndex/textTotal, 0); wiggle(1, amount);
Die Methode linear bewirkt in diesem Beispiel eine stufenförmige Verringerung des maximalen Verwackeln-Betrags im Zeitverlauf.
-
Stellen Sie den Wert für die vertikale Position ein. Je höher der Wert, desto stärker verwackeln die Zeichen.
-
Sehen Sie sich Ihre Komposition in der Vorschau an.
Beispiel: Animieren von Text als eine Timecodeanzeige
-
Wenn im Zeitleistenfenster keine Ebenen ausgewählt wurden, doppelklicken Sie im Effekte- und Vorgabenfenster auf die Animationsvorgabe „Aktuelles Zeitformat“. (Sie können die Animationsvorgabe suchen, indem Sie deren Namen im Effekte- und Vorgabenfenster in das Feld „Inhalt“ eingeben.)
Es wird eine neue Textebene mit einer Expression in der Texteigenschaft „Quelltext“ erstellt, bei der der Text im für das Projekt festgelegten Zeitanzeigeformat die aktuelle Zeit anzeigt.
Sie können in der Kategorie „Global“ andere Expressions verwenden, um die Zeit in einem anderen Format anzuzeigen.
Hinweis:Zum Anzeigen von Expressions in einer Ebene wählen Sie die Ebene aus und drücken Sie EE.
Mehr Möglichkeiten mit After Effects
Erstellen Sie mit Adobe After Effects kreative Grafik- und Textanimationen sowie visuelle Effekte. Erstellen Sie Designs für Filme, TV, Videos und für das Internet.
Bei Ihrem Konto anmelden