Um eine Komposition aus mehreren Bildern zu erstellen, können Sie Teile eines oder mehrerer Bilder transparent machen, sodass die darunterliegenden Bilder sichtbar sind. Sie können Teile einer Ebene mit verschiedenen Funktionen in After Effects transparent machen, darunter die folgenden:
Werkzeuge „Roto-Pinsel“ und „Kantenverfeinerung in CC (siehe Werkzeuge „Roto-Pinsel“ und „Kantenverfeinerung“.)
Masken (siehe Masken und Rotoskopieren - Einführung und Ressourcen.)
Matten (siehe Bewegte Masken und Traveling Mattes.)
Malen auf dem Alphakanal (siehe Malen mit dem Pinsel.)
Die Ebenenoption „Transparenz erhalten“ (siehe Erhalten der Transparenz beim Erstellen von Kompositionen.)
Keying-Effekte (siehe Keying.)
Um eine gesamte Ebene gleichmäßig transparent oder halbtransparent zu machen, ändern Sie die Eigenschaft „Deckkraft“.
Ebenen können auch miteinander kombiniert werden, ohne die Transparenz der Ebenen selbst zu ändern. Sie können z. B. Füllmethoden oder einige der Effekte unter „Kanäle“ verwenden, um Bilddaten aus verschiedenen Ebenen in einer Komposition zu vermischen. (Siehe Füllmethoden und Ebenenstile und Kanaleffekte.)
After Effects enthält auch das Plug-in Mocha Shape für After Effects (Mocha Shape AE), das Pfade aus Mocha-AE in Masken in After Effects konvertiert. (Siehe Ressourcen für Imagineer Mocha Shape für After Effects.)
Adobe Photoshop ist ein ausgezeichnetes Programm für die Durchführung zahlreicher Kompositionsaufgaben, wie die Definition der Transparenzbereiche mithilfe der Auswahl- und Malwerkzeuge. Sie können Adobe Photoshop zusammen mit After Effects verwenden, um optimale Effizienz und beste Ergebnisse bei der Erstellung von Kompositionen zu erreichen.
Mark Christiansen bietet in einem Kapitel seines Buches After Effects Studio Techniques (After Effects Studio-Techniken) auf der Adobe Press-Website einen detaillierten Überblick zum Erstellen von Kompositionen an, in dem Masken, Matten, Füllmethoden und Alphakanäle behandelt werden.
Rich Young sammelt auf der After Effects Portal-Website Schulungen und Ressourcen zum Erstellen von Lichtumbrüchen.
Rich Young sammelt Ressourcen und Schulungen für verschiedene Methoden zum Erstellen von Vignetten.
Chris Zwar stellt auf seiner Website Tipps zum Color-Keying und zur Kompositionserstellung bereit.
Jeff Foster stellt kostenlos Probekapitel aus seinem Buch The Green Screen Handbook: Real World Production Techniques zur Verfügung. In diesen Probekapiteln geht es um Grundlagen der Komposition, Color-Keys, Korrekturmasken, Hold-out-Matten und darum, wie man häufig auftretende Probleme bei Greenscreen-Aufnahmen. Weitere Informationen finden Sie im Blog von Todd Kopriva.
Mark Christiansen bietet auf der Peachpit Press-Website unter After Effects Studio Techniques (After Effects Studio-Techniken) im Kapitel „Pyrotechnics: Creating Fire, Explosions, and Energy Phenomena in After Effects“ (Pyrotechnik: Erstellen von Feuer, Explosionen und Energieeffekten in After Effects) Tipps und detaillierte Techniken zum Erstellen und Integrieren von Feuer, Explosionen und Energiestößen an.
Mark Christiansen bietet auf der Peachpit Press-Website unter After Effects Studio Techniques (After Effects Studio-Techniken) im Kapitel „Climate: Air, Water, Smoke, Clouds in After Effects“ (Klima: Luft, Wasser, Rauch, Wolken in After Effects) Tipps und detaillierte Techniken zum Erstellen und Integrieren von Nebel, Rauch, Dunst, Regen und Schnee an.
Daniel Broadway bietet Tipps zum Integrieren von Nebel und Dunst in einer Szene auf seiner Website an.
Bei Ihrem Konto anmelden