Mercury Transmit ist eine Programmschnittstelle, die von Adobe-Anwendungen dazu verwendet wird, Videoframes an ein externes Videogerät zu senden. Videogerätehersteller wie AJA, BlackMagic Design, Bluefish444 und Matrox bieten Plug-ins an, die die Videoframes von Mercury Transmit an die Hardware umleiten.
Bei der Videovorschau mit Mercury Transmit wird der Inhalt der Anzeige der Fenster Komposition, Ebenen oder Footage an einen externen Monitor gesendet. Beim externen Monitor kann es sich um folgende Geräte handeln:
Die Einstellung im Menü Auflösung im Fenster Komposition bestimmt die Auflösung der externen Videovorschau.
Mercury Transmit sendet keine Überlagerungen wie Benutzeroberflächen-Steuerelemente, Hilfslinien, Warnungsbanner und andere von OpenGL gezeichnete Elemente an den externen Monitor. Dies bedeutet auch, dass die Vorschaumodi Schneller Entwurf und Drahtgitter keine Bilddaten an den externen Monitor senden.
Sie können die folgenden Voreinstellungen für die Videovorschau auswählen, indem Sie Voreinstellungen > Videovorschau wählen:
Wenn Sie eine Vorschau eines Bildes anzeigen, das nicht exakt den Pixelmaßen des Vorschaumonitors entspricht, wird das Bild vom E/A-Gerät des Drittanbieters skaliert. Die Art der Skalierung unterscheidet sich je nach Gerät und ist in einigen Fällen über die Konfigurationsoptionen des Geräts steuerbar. Die Einstellung im Menü Auflösung im Fenster Komposition bestimmt die Auflösung der externen Videovorschau.
Wenn die Frameraten der RAM-Vorschau bei aktiviertem Mercury Transmit langsam sind, probieren Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:
Das Blog von Tim Kurkoski enthält weitere Informationen zu Mercury Transmit.
Bei Ihrem Konto anmelden