Tastaturbefehle
Illustrator bietet zahlreiche Tastaturbefehle, mit denen Sie Ihre Arbeit schneller erledigen können. Viele Tastaturbefehle werden angezeigt, wenn Sie den Cursor über die Symbole im Befehlsmenü halten.
Hinweise:
Laden Sie eine praktische einseitige Referenz mit einigen hilfreichen Tastaturbefehlen für Illustrator herunter und drucken Sie sie aus.
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Rückgängig | Strg + Z | Befehl + Z |
Wiederholen | Umschalt + Strg + Z | Umschalt + Befehl + Z |
Ausschneiden | Strg + X | Befehl + X |
Kopieren | Strg + C | Befehl + C |
Einfügen | Strg + V | Befehl + V |
Davor einfügen | Strg + F | Befehl + F |
Dahinter einfügen | Strg + B | Befehl + B |
An Originalposition einfügen | Umschalt + Strg + B | Umschalt + Befehl + B |
In alle Zeichenflächen einfügen | Alt + Umschalt + Strg + B | Wahl + Umschalt + Befehl + B |
Rechtschreibprüfung | Strg + I | Befehl + I |
Öffnen Sie das Dialogfeld „Farbeinstellungen“ | Umschalt + Strg + K | Umschalt + Befehl + K |
Öffnen Sie das Dialogfeld „Tastaturbefehle“ | Alt + Umschalt + Strg + K | Wahl + Umschalt + Befehl + K |
Öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ | Strg + K | Befehl + K |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Erstellen eines Dokuments | Strg + N | Befehl + N |
Erstellen eines Dokuments aus Vorlagen | Umschalt + Strg + N | Umschalt + Befehl + N |
Erstellen eines Dokuments, ohne das Dialogfeld „Neues Dokument“ zu öffnen | Alt + Strg + N | Wahl + Befehl + N |
Öffnen eines Dokuments | Strg + O | Befehl + O |
Platzieren einer Datei in ein Dokument | Umschalt + Strg + P | Umschalt + Befehl + P |
Öffnen des Dialogfelds „Dateiinformationen“ | Alt + Umschalt + Strg + I | Wahl + Umschalt + Befehl + I |
Öffnen des Dialogfelds „Dokument einrichten“ | Alt + Strg + P | Wahl + Befehl + P |
Durchsuchen von Adobe Bridge | Alt + Strg + O | Wahl + Befehl + O |
Schließen des Dokumentfensters | Strg + W | Befehl + W |
Speichern von am Dokument vorgenommenen Änderungen | Strg + S | Befehl + S |
Öffnen des Dialogfelds „Speichern als“ | Umschalt + Strg + S | Umschalt + Befehl + S |
Speichern einer Kopie des Dokuments | Alt + Strg + S | Wahl + Befehl + S |
Speichern des Dokuments als Skriptdateien | Strg + F12 | Befehl + F12 |
Öffnen von „Export“ für Bildschirmdialogfeld | Alt + Strg + E | Wahl + Befehl + E |
Öffnen des Dialogfelds „Für Web speichern“ | Alt + Umschalt + Strg + S | Wahl + Umschalt + Befehl + S |
Verpacken des Dokuments | Alt + Umschalt + Strg + P | Wahl + Umschalt + Befehl + P |
Strg + P | Befehl + P | |
Schließen des Programms | Strg + Q | Befehl + Q |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zeichenflächen-Werkzeug |
Umschalt + O |
Umschalt + O |
Auswahl-Werkzeug |
V |
V |
Direktauswahl-Werkzeug |
A |
A |
Zauberstab-Werkzeug |
Y |
Y |
Lasso-Werkzeug |
Q |
Q |
Zeichenstift-Werkzeug |
P |
P |
Krümmungs-Werkzeug | Umschalt + ~ | Umschalt + ~ |
Tropfenpinselwerkzeug |
Umschalt + B |
Umschalt + B |
Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug |
+ (Pluszeichen) |
+ (Pluszeichen) |
Ankerpunkt-löschen-Werkzeug |
- (Minuszeichen) |
- (Minuszeichen) |
Wechsel zum Ankerpunkt-Werkzeug |
Umschalt + C |
Umschalt + C |
Textwerkzeug |
T |
T |
Touch-Type-Textwerkzeug | Umschalt + T | Umschalt + T |
Liniensegment-Werkzeug |
Umschalt + : (Doppelpunkt) |
Umschalt + : (Doppelpunkt) |
Rechteck-Werkzeug |
M |
M |
Ellipse-Werkzeug |
L |
L |
Pinsel-Werkzeug |
B |
B |
Buntstift-Werkzeug |
N |
N |
Shaper-Werkzeug | Umschalt + N | Umschalt + N |
Drehen-Werkzeug |
R |
R |
Spiegeln-Werkzeug |
O |
O |
Skalieren-Werkzeug |
S |
S |
Verkrümmen-Werkzeug |
Umschalt + R |
Umschalt + R |
Breitenwerkzeug |
Umschalt + W |
Umschalt + W |
Frei-transformieren-Werkzeug |
E |
E |
Formerstellungswerkzeug |
Umschalt + M |
Umschalt + M |
Perspektivenraster-Werkzeug |
Umschalt + P |
Umschalt + P |
Perspektivenauswahl-Werkzeug |
Umschalt + V |
Umschalt + V |
Symbol-aufsprühen-Werkzeug |
Umschalt + S |
Umschalt + S |
Vertikales-Balkendiagramm-Werkzeug |
J |
J |
Gitter-Werkzeug |
U |
U |
Verlauf-Werkzeug |
G |
G |
Pipette-Werkzeug |
I |
I |
Angleichen-Werkzeug |
W |
W |
Interaktiv-malen-Werkzeug |
K |
K |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug |
Umschalt + L |
Umschalt + L |
Slice-Werkzeug |
Umschalt + K |
Umschalt + K |
Löschen-Werkzeug |
Umschalt + E |
Umschalt + E |
Schere-Werkzeug |
C |
C |
Handwerkzeug |
H |
H |
Zoomwerkzeug |
Z |
Z |
Wechseln zum Glätten-Werkzeug bei Verwendung des Tropfenpinsel-Werkzeugs |
Alt-Taste drücken |
Wahltaste drücken |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zwischen Bildschirmmodi wechseln: Normaler Bildschirmmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste, Vollbildmodus |
F |
F |
Bildbereich vollständig im Fenster anzeigen |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Auf 100 % vergrößern |
Auf Zoomwerkzeug doppelklicken oder Strg + 1 drücken |
Auf Zoom-Werkzeug doppelklicken-oder Befehl + 1 drücken |
Zum Hand-Werkzeug wechseln (nicht vom Textbearbeitungsmodus) |
Leertaste |
Leertaste |
Zum Zoomwerkzeug (Einzoomen) wechseln |
Strg + Leertaste |
Leer + Befehl |
Zum Zoomwerkzeug (Auszoomen) wechseln |
Strg + Alt + Leer |
Leer + Befehl + Wahl |
Zoom-Rechteck beim Ziehen mit dem Zoomwerkzeug verschieben |
Leertaste |
Leertaste |
Ausblenden des Begrenzungsrahmens | Umschalt + Strg + B | Umschalt + Befehl + B |
Nicht ausgewählte Grafiken ausblenden |
Strg + Alt + Umschalt + 3 |
Befehl + Wahl + Umschalt + 4 (numerisches Tastenfeld) |
Horizontale Hilfslinien in vertikale umwandeln und umgekehrt |
Alt + Hilfslinie ziehen |
Wahl + Hilfslinie ziehen |
Hilfslinie zurückwandeln |
Strg + Umschalt + Doppelklick auf Hilfslinie |
Befehl + Umschalt + Doppelklick auf Hilfslinie |
Anzeigen der Dokumentvorlage | Strg + H | Befehl + H |
Zeichenflächen ein- oder ausblenden |
Strg + Umschalt + H |
Befehl + Umschalt + H |
Zeichenflächenlineale ein- und ausblenden |
Strg + R |
Befehl + Wahl + R |
Einblenden des Transparenzrasters | Umschalt + Strg + D | Umschalt + Befehl + D |
Alle Zeichenflächen im Fenster anzeigen |
Strg + Alt + 0 (null) |
Befehl + Wahl + 0 (null) |
An Originalposition auf der aktiven Zeichenfläche einfügen |
Strg + Umschalt + V |
Befehl +Umschalt + V |
Zeichenflächen-Werkzeugmodus beenden |
Esc |
Esc |
Zeichenfläche in anderer Zeichenfläche erstellen |
Umschalt + Ziehen |
Umschalt + Ziehen |
Mehrere Zeichenflächen im Zeichenflächen-Bedienfeld auswählen |
Strg+Klicken |
Befehl +Klicken |
Zum nächsten Dokument navigieren |
Strg + F6 |
Befehl + ` |
Zum vorigen Dokument navigieren |
Strg + Umschalt + F6 |
Befehl + Umschalt + ` |
Zur nächsten Dokumentgruppe navigieren |
Strg + Alt + F6 |
Befehl + Wahl + F6 |
Zur vorherigen Dokumentgruppe navigieren |
Strg + Alt + Umschalt + F6 |
Befehl + Wahl + Umschalt + F6 |
Wechseln zwischen Pfadansicht und der GPU-Vorschau des Dokuments | Strg + Y | Befehl + Y |
Wechseln zwischen GPU und CPU-Vorschau des Dokuments | Ctrl + E | Befehl + E |
Anzeigen des Dokuments im Modus „Überdruckenvorschau“ | Alt + Umschalt + Strg + Y | Wahl + Umschalt + Befehl + Y |
Anzeigen des Dokuments im Modus „Pixelvorschau“ | Alt + Strg + Y | Wahl + Befehl + Y |
Vollbildmodus beenden | Esc | Esc |
Einzoomen | Strg + = | Befehl + = |
Auszoomen | Strg + - | Befehl + - |
Ausblenden von Hilfslinien | Strg + ; | Befehl + ; |
Sperren von Hilfslinien | Alt + Strg + ; | Wahl + Befehl + ; |
Erstellen von Hilfslinien | Strg + 5 | Befehl + 5 |
Zurückwandeln von Hilfslinien | Alt + Strg + 5 | Wahl + Strg + 5 |
Anzeigen/Ausblenden von intelligenten Hilfslinien | Strg + U | Befehl + U |
Perspektivenraster einblenden/ausblenden | Strg + Umschalt + I | Befehl + Umschalt + I |
Einblenden des Rasters | Strg + ' | Befehl + ' |
Ausrichten am Raster | Umschalt + Strg + ´ | Umschalt + Befehl + ' |
Ausrichten am Punkt | Alt + Strg + ' | Wahl + Befehl + ' |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zum zuletzt verwendeten Auswahl-Werkzeug wechseln (Auswahl-, Direktauswahl- oder Gruppenauswahl-Werkzeug) |
Strg + ` |
Befehl + ` |
Zwischen Direktauswahl-Werkzeug und Gruppenauswahl-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Auswahl mit Auswahl-, Direktauswahl-, Gruppenauswahl-, Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug oder Zauberstab-Werkzeug erweitern |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Auswahl mit Auswahl-, Direktauswahl-, Gruppenauswahl- oder Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug verkleinern |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Auswahl mit dem Zauberstab-Werkzeug verkleinern |
Alt + Klicken |
Wahl + Klicken |
Auswahl mit dem Lasso-Werkzeug erweitern |
Umschalt + Ziehen |
Umschalt + Ziehen |
Auswahl mit dem Lasso-Werkzeug verkleinern |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Zeiger für Lasso-Werkzeug als Fadenkreuz anzeigen |
Feststelltaste |
Feststelltaste |
Bildmaterial auf aktiver Zeichenfläche auswählen |
Strg + Alt + A |
Befehl + Wahl + A |
Schnittmarken um ein Objekt erstellen |
Alt + C + O |
|
Alles auswählen | Strg + A | Befehl + A |
Auswahl aufheben | Umschalt + Strg + A | Umschalt + Befehl + A |
Erneut auswählen | Strg + 6 | Befehl + 6 |
Auswahl des Objekts über der aktuellen Auswahl | Alt + Strg + ] | Wahl + Befehl + ] |
Auswahl des Objekts unter der aktuellen Auswahl | Alt + Strg + [ | Wahl + Befehl + |
Objektauswahl mit „Dahinter auswählen“ |
Strg + Zweimal klicken |
Befehl + Zweimal klicken |
„Dahinter auswählen“ im Isolationsmodus |
Strg + Zweimal klicken |
Befehl + Zweimal klicken |
Gruppieren des ausgewählten Bildmaterials | Strg + G | Befehl + G |
Aufheben des ausgewählten Bildmaterials | Umschalt + Strg + G | Umschalt + Befehl + G |
Sperren einer Auswahl | Strg + 2 | Befehl + 2 |
Entsperren einer Auswahl | Alt + Strg + 2 | Wahl + Befehl + 2 |
Ausblenden einer Auswahl | Strg + 3 | Befehl + 3 |
Anzeigen einer Auswahl | Alt + Strg + 3 | Wahl + Befehl + 3 |
Auswahl in benutzerdefinierten Schritten verschieben | Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Auswahl in 10fachen benutzerdefinierten Schritten verschieben | Umschalt + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste | Umschalt + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nicht ausgewähltes Bildmaterial fixieren | Strg + Alt + Umschalt + 2 | Befehl + Wahl + Umschalt + 2 |
Verschiebung auf 45° beschränken (außer bei Verwendung des Spiegeln-Werkzeugs) | Umschalttaste gedrückt halten | Umschalttaste gedrückt halten |
Auswahl schrittweise nach vorne | Strg + ] | Befehl + ] |
Verschieben einer Auswahl in den Vordergrund | Umschalt + Strg + ] | Umschalt + Befehl + ] |
Auswahl schrittweise nach hinten | Strg + [ | Befehl + [ |
Verschieben einer Auswahl in den Hintergrund | Umschalt + Strg + [ | Umschalt + Befehl + [ |
Schritte per Tastatur im Dialogfeld „Allgemeine Voreinstellungen“ einstellen (Strg / Befehl + K).
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Proportionen oder Ausrichtung einer Form beibehalten:
|
Umschalt + Ziehen |
Umschalt + Ziehen |
Verschieben einer Form beim Zeichnen |
Leertaste + Ziehen |
Leertaste + Ziehen |
Von der Mitte einer Form zeichnen (außer Polygone, Sterne und Blendenflecke) |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Polygonseiten, Sternpunkte, Bogenwinkel, Spiralwindungen und Blendenstrahlen erhöhen oder verringern |
Ziehen beginnen, dann die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste drücken |
Ziehen beginnen, dann die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste drücken |
Den inneren Radius eines Sterns konstant halten |
Ziehen beginnen, dann die Strg-Taste gedrückt halten |
Ziehen beginnen, dann die Befehlstaste gedrückt halten |
Die Seiten eines Sterns gerade halten |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Zwischen einem offenen und einem geschlossenen Bogen wechseln |
Ziehen beginnen, dann die Taste C gedrückt halten |
Ziehen beginnen, dann die Taste C gedrückt halten |
Einen Bogen spiegeln, den Ursprung konstant halten |
Ziehen beginnen, dann die Taste F gedrückt halten |
Ziehen beginnen, dann die Taste SF gedrückt halten |
Windungen von einer Spirale subtrahieren bzw. addieren und die Länge der Spirale erhöhen |
Ziehen beginnen, dann bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Ziehen beginnen, dann bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Verjüngungswert einer Spirale ändern |
Ziehen beginnen, dann bei gedrückter Strg-Taste ziehen |
Ziehen beginnen, dann bei gedrückter Befehlstaste ziehen |
Horizontale Linien von einem rechteckigen Raster oder konzentrische Linien von einem radialen Raster entfernen oder hinzufügen |
Ziehen beginnen, dann die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste drücken |
Ziehen beginnen, dann die Nach-oben- oder die Nach-unten-Taste drücken |
Vertikale Linien von einem rechteckigen Raster oder radiale Linien von einem radialen Raster entfernen oder hinzufügen |
Ziehen beginnen, dann die Nach-rechts- oder die Nach-links-Taste drücken |
Ziehen beginnen, dann die Nach-rechts- oder die Nach-links-Taste drücken |
Asymmetriewert für horizontale Unterteiler in einem rechteckigen Raster oder radiale Unterteiler in einem radialen Raster um 10 % verringern |
Ziehen beginnen, dann die Taste F drücken |
Ziehen beginnen, dann die Taste F drücken |
Asymmetriewert für horizontale Unterteiler in einem rechteckigen Raster oder radiale Unterteiler in einem radialen Raster um 10 % erhöhen |
Ziehen beginnen, dann die Taste V drücken |
Ziehen beginnen, dann die Taste V drücken |
Asymmetriewert für vertikale Unterteiler in einem rechteckigen Raster oder konzentrische Unterteiler in einem radialen Raster um 10 % verringern |
Ziehen beginnen, dann die Taste X drücken |
Ziehen beginnen, dann die Taste X drücken |
Asymmetriewert für vertikale Unterteiler in einem rechteckigen Raster oder konzentrische Unterteiler in einem radialen Raster um 10 % erhöhen |
Ziehen beginnen, dann die Taste C drücken |
Ziehen beginnen, dann die Taste C drücken |
Größe des Tropfenpinsels vergrößern |
] (rechte eckige Klammer) |
] (rechte eckige Klammer) |
Größe des Tropfenpinsels verkleinern |
[ (linke eckige Klammer) |
[ (linke eckige Klammer) |
Pfad des Tropfenpinsels auf horizontale oder vertikale Richtung beschränken |
Umschalttaste |
Umschalttaste |
Zwischen Zeichenmodi wechseln |
Umschalt + D |
Umschalt + D |
Zusammenfügen von zwei oder mehr Pfaden |
Wählen Sie die Pfade aus und drücken Sie anschließend Strg + J. |
Wählen Sie die Pfade aus und drücken Sie anschließend Befehl + J. |
Berechnen des Durchschnitts von zwei oder mehr Pfaden | Wählen Sie die Pfade aus und drücken Sie anschließend Alt + Strg + J | Wählen Sie die Pfade aus und drücken Sie anschließend Wahl + Befehl + J |
Ecken oder Übergänge erstellen |
Wählen Sie die Pfade aus und drücken Sie anschließend Umschalt +Strg +Alt +J |
Wählen Sie die Ankerpunkte aus und drücken Sie anschließend Umschalt +Befehl +Wahl +J |
Erstellen verknüpfter Pfade | Strg + 8 | Befehl + 8 |
Zurückwandeln eines zusammengesetzten Pfads | Alt + Umschalt + Strg + 8 | Wahl + Umschalt + Befehl + 8 |
Bearbeiten eines Musters | Umschalt + Strg + F8 | Umschalt + Befehl + F8 |
Perspektivenraster-Werkzeug | Umschalt + P | Umschalt + P |
Perspektivenauswahl-Werkzeug | Umschalt + V | Umschalt + V |
Perspektivenraster | Strg + Umschalt + I | Befehl + Umschalt + I |
Objekte parallel zur Perspektivenebene verschieben | Drücken Sie die Taste 5, klicken Sie anschließend und ziehen Sie das Objekt. | Drücken Sie die Taste 5, klicken Sie anschließend und ziehen Sie das Objekt. |
Perspektivenebenen wechseln | Verwenden Sie das Perspektivenauswahl-Werkzeug und drücken Sie anschließend die Taste „1“ für das linke Raster, die Taste „2“ für das horizontale Raster, die Taste „3“·für das rechte Raster oder die Taste „4“ für das aktive Raster. | Verwenden Sie das Perspektivenauswahl-Werkzeug und drücken Sie anschließend die Taste „1“ für das linke Raster, die Taste „2“ für das horizontale Raster, die Taste „3“·für das rechte Raster oder die Taste „4“ für das aktive Raster. |
Objekte im Perspektivenraster kopieren | Strg + Alt + Ziehen | Befehl + Alt + Ziehen |
Transformation von Objekten im Perspektivenraster wiederholen | Strg + D | Befehl + D |
Zwischen Zeichenmodi wechseln | Umschalt + D | Umschalt + D |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zwischen Zeichenstift-Werkzeug und Ankerpunkt-konvertieren-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Zwischen Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug und Ankerpunkt-löschen-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Zwischen Schere-Werkzeug und Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Zwischen Buntstift-Werkzeug und Glätten-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Aktuellen Ankerpunkt beim Ziehen mit dem Zeichenstift-Werkzeug verschieben |
Leertaste + Ziehen |
Leertaste + Ziehen |
Gerade Linie mit dem Messer-Werkzeug schneiden |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Mit Messer-Werkzeug im Winkel von 45° oder 90° schneiden |
Umschalt + Alt + Ziehen |
Umschalt + Wahl + Ziehen |
Formmodi-Schaltflächen im Pathfinder-Bedienfeld verwenden, um zusammengesetzte Pfade zu erstellen |
Alt + Formmodus |
Wahl + Formmodus |
Unerwünschte geschlossene Bereiche löschen, die mit dem Formerstellungswerkzeug erstellt wurden |
Alt + Klicken auf den geschlossenen Bereich |
Wahl + Klicken auf den geschlossenen Bereich |
Formerstellungswerkzeug auswählen |
Umschalt + M |
Umschalt + M |
Auswahlrechteck zum einfachen Zusammenfügen mehrerer Pfade (bei Verwendung des Formerstellungswerkzeugs) anzeigen |
Umschalt + Klicken + Ziehen |
Umschalt + Klicken + Ziehen |
Erhöhen der Dichte von Symbolen (bei Verwendung eines Symbol-Werkzeugs) | Umschalt + } | Umschalt + } |
Verringern der Dichte von Symbolen (bei Verwendung eines Symbol-Werkzeugs) | Umschalt + { | Umschalt + { |
Angleichen von Objekten | Alt + Strg + B | Wahl + Befehl + B |
Objekte der Angleichung hinzufügen beendet | Alt + Umschalt + Strg + B | Wahl + Umschalt + Befehl + B |
Verzerren von Objekten mithilfe einer verkrümmten Hülle | Alt + Strg + Umschalt + W | Wahl + Befehl + Umschalt + W |
Verzerren von Objekten mithilfe eines Gitters mit der Form einer Hülle | Alt + Strg + M | Wahl + Befehl + M |
Verzerren von Objekten mithilfe eines anderen Objekts mit der Form einer Hülle | Alt + Strg + C | Wahl + Befehl + C |
Ergebnis |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zwischen Fläche und Kontur wechseln |
X |
X |
Standardfläche und -kontur |
D |
D |
Fläche und Kontur austauschen |
Umschalt + X |
Umschalt + X |
Verlaufsflächenmodus auswählen |
. (Punkt) |
. (Punkt) |
Ausblenden eines Verlaufsoptimierers (bei der Verwendung des Verlauf-Werkzeugs) | Alt + Strg + G | Wahl + Befehl + G |
Farbflächenmodus auswählen |
, (Komma) |
, (Komma) |
Keine Kontur/Füllung |
/ (Schrägstrich) |
/ (Schrägstrich) |
Farbe aus einem Bild oder Zwischenfarbe aus einem Verlauf aufnehmen |
Umschalt + Pipette |
Umschalt + Pipette |
Stil aufnehmen und Aussehen des ausgewählten Objekts anhängen |
Alt + Umschalt + Klicken auf das Pipette-Werkzeug |
Wahl + Umschalt + Klicken auf das Pipette-Werkzeug |
Neue Fläche hinzufügen |
Umschalt + Strg + / (Schrägstrich) |
Umschalt + Befehl + / (Schrägstrich) |
Neue Kontur hinzufügen |
Umschalt + Strg + Alt + / (Schrägstrich) |
Umschalt + Befehl + Wahl + / (Schrägstrich) |
Verlauf auf schwarz-weiß zurücksetzen |
Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken |
Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken |
Erstellen einer interaktive Malgruppe (bei Verwendung des Füll-Werkzeugs) |
Alt + Strg + X | Wahl + Befehl + X
|
Borstenpinselgröße verringern |
[ |
[ |
Borstenpinselgröße erhöhen |
] |
] |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zu Pipette-Werkzeug wechseln und Fläche und/oder Kontur aufnehmen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Interaktiv-malen-Werkzeug klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Interaktiv-malen-Werkzeug klicken |
Von einem Bild oder einer Zwischenfarbe im Verlauf zu Pipette-Werkzeug und Beispielsfarbe wechseln |
Alt + Umschalt + Klicken auf das Interaktiv-malen-Werkzeug |
Wahl + Umschalt + Klicken auf das Interaktiv-malen-Werkzeug |
Gegenüberliegende Optionen für Interaktiv-malen-Werkzeug auswählen (wenn derzeit Pinselbereiche und Pinselstärken ausgewählt sind, nur zu Pinselbereiche wechseln) |
Umschalt + Interaktiv-malen-Werkzeug |
Umschalt + Interaktiv-malen-Werkzeug |
Füllen über konturlose Kanten in angrenzende Teilflächen |
Interaktiv-malen-Werkzeug und doppelklicken |
Interaktiv-malen-Werkzeug und doppelklicken |
Alle Teilflächen mit gleicher Fläche füllen und alle Kanten mit gleicher Kontur mit Kontur versehen |
Interaktiv-malen-Werkzeug und drei Mal klicken |
Interaktiv-malen-Werkzeug und drei Mal klicken |
Zu Pipette-Werkzeug wechseln und Fläche und/oder Kontur aufnehmen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug klicken |
Von einem Bild oder einer Zwischenfarbe im Verlauf zu Pipette-Werkzeug und Beispielsfarbe wechseln |
Alt + Umschalt + Klicken auf das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug |
Wahl + Umschalt + Klicken auf das Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug |
Teilbereich aus einer Auswahl entfernen bzw. hinzufügen |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug, Umschalttaste und klicken |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug, Umschalttaste und klicken |
Alle verbundenen Teilflächen/Kanten mit gleicher Fläche/Kontur auswählen |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug und Doppelklick |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug und Doppelklick |
Alle Teilflächen/Kanten mit gleicher Fläche/Kontur auswählen |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug und Dreifachklick |
Interaktiv-malen-Auswahlwerkzeug und Dreifachklick |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Anfangspunkt festlegen und Dialogfeld öffnen, wenn das Drehen-, Skalieren-, Spiegeln- oder Verbiegen-Werkzeug verwendet wird |
Alt + Klicken |
Wahl + Klicken |
Auswahl duplizieren und transformieren, wenn das Auswahl-, Skalieren-, Spiegeln- oder Verbiegen-Werkzeug verwendet wird |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Muster transformieren (unabhängig vom Objekt), wenn das Auswahl-, Skalieren-, Spiegeln- oder Verbiegen-Werkzeug verwendet wird |
< + Ziehen |
< + Ziehen |
Erneutes Anwenden einer Transformation auf ein Objekt | Strg + D | Befehl + D |
Anwenden des letzten Pathfinder-Effekts auf das ausgewählte Objekt | Strg + 4 | Befehl + 4 |
Verschieben eines Objekts | Umschalt + Strg + M | Umschalt + Befehl + M |
Öffnen des Dialogfelds „Einzeln transformieren“ | Alt + Umschalt + Strg + D | Wahl + Umschalt + Befehl + D |
Erstellen einer Schnittmaske | Strg + 7 | Befehl + 7 |
Zurückwandeln einer Schnittmaske | Alt + Strg + 7 | Wahl + Befehl + 7 |
Zwischen Fläche und Kontur wechseln | X | X |
Standardfläche und -kontur | D | D |
Fläche und Kontur austauschen | Umschalt + X | Umschalt + X |
Verlaufsflächenmodus auswählen | . (Punkt) | . (Punkt) |
Ausblenden eines Verlaufsoptimierers (bei der Verwendung des Verlauf-Werkzeugs) | Alt + Strg + G | Wahl + Befehl + G |
Farbflächenmodus auswählen | , (Komma) | , (Komma) |
Keine Kontur/Füllung | / (Schrägstrich) | / (Schrägstrich) |
Farbe aus einem Bild oder Zwischenfarbe aus einem Verlauf aufnehmen | Umschalt + Pipette | Umschalt + Pipette |
Stil aufnehmen und Aussehen des ausgewählten Objekts anhängen | Alt + Umschalt + Klicken auf das Pipette-Werkzeug | Wahl + Umschalt + Klicken auf das Pipette-Werkzeug |
Neue Fläche hinzufügen | Umschalt + Strg + / (Schrägstrich) | Umschalt + Befehl + / (Schrägstrich) |
Neue Kontur hinzufügen | Umschalt + Strg + Alt + / (Schrägstrich) | Umschalt + Befehl + Wahl + / (Schrägstrich) |
Verlauf auf schwarz-weiß zurücksetzen | Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken | Im Verlaufs- oder Werkzeugbedienfeld bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Verlauf“ klicken |
Erstellen einer interaktive Malgruppe (bei Verwendung des Füll-Werkzeugs) | Alt + Strg + X | Wahl + Befehl + X |
Borstenpinselgröße verringern | [ | [ |
Borstenpinselgröße erhöhen | ] | ] |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Mehrere Breitenpunkte auswählen |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Uneinheitliche Breiten erstellen |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Kopie des Breitenpunkts erstellen |
Alt + Breitenpunkt ziehen |
Wahl + Breitenpunkt ziehen |
Position mehrerer Breitenpunkte ändern |
Umschalt + Ziehen |
Umschalt + Ziehen |
Ausgewählten Breitenpunkt löschen |
Entf |
Entf |
Auswahl eines Breitenpunkts aufheben |
Esc |
Esc |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Ein Zeichen nach rechts oder links |
Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Eine Zeile nach oben oder unten |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Ein Wort nach rechts oder links |
Strg + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Befehl + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Einen Absatz nach oben oder nach unten |
Strg + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Befehl + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Ein Wort nach rechts oder links |
Umschalt + Strg + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Umschalt + Befehl + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste |
Einen Absatz davor oder danach auswählen |
Umschalt + Strg + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Umschalt + Befehl + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Bestehende Auswahl erweitern |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Absatz linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichten |
Strg + Umschalt + L, R bzw. C |
Befehl + Umschalt + L, R bzw. C |
Blocksatz, letzte Zeile linksbündig |
Strg + Umschalt + J |
Befehl + Umschalt + J |
Blocksatz (alle Zeilen) | Umschalt + Strg + F | Umschalt + Befehl + F |
Aktivieren/Deaktivieren des Zeilen-Setzers | Alt + Umschalt + Strg + C | Wahl + Umschalt + Befehl + |
Manuellen Zeilenwechsel einfügen |
Umschalt + Eingabe |
Umschalt + Zeilenschalter |
Feld „Laufweite“ markieren |
Strg + Alt + K |
Befehl + Wahl + K |
Horizontale Skalierung auf 100 % zurücksetzen |
Strg + Umschalt + X |
Befehl + Umschalt + X |
Vergrößern oder Verkleinern des Schriftgrads |
Strg + Umschalt + . oder , |
Befehl + Umschalt + . oder , |
Schrittweises Vergrößern oder Verkleinern des Schriftgrads | Alt + Strg + Umschalt + . oder , | Wahl + Befehl + Umschalt + . oder , |
Zeilenabstand vergrößern oder verkleinern |
Alt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (horizontaler Text) oder Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (vertikaler Text) |
Wahl + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (horizontaler Text) oder Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (vertikaler Text) |
Auswählen von Laufweitenwerten | Alt + Strg + K | Wahl + Befehl + K |
Laufweite/Abstand zwischen zwei Zeichen auf 0 zurücksetzen |
Strg + Alt + Q |
Befehl + Wahl + Q |
Kerning und Laufweite erhöhen oder verringern |
Alt + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste (horizontaler Text) bzw. Nach-oben- oder Nach-unten-Taste (vertikaler Text) |
Umschalt + Strg + Nach-rechts- oder Nach-links-Taste (horizontaler Text) bzw. Nach-oben- oder Nach-unten-Taste (vertikaler Text) |
Kerning und Laufweite um das Fünffache erhöhen oder verringern |
Strg + Alt + Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (horizontaler Text) oder Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (vertikaler Text) |
Befehl + Wahl + Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (horizontaler Text) oder Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (vertikaler Text) |
Grundlinienversatz erhöhen oder verringern |
Alt + Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (horizontaler Text) oder Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (vertikaler Text) |
Wahl + Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste (horizontaler Text) oder Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste (vertikaler Text) |
Zwischen Text- und vertikalem Text-Werkzeug, Flächentext- und vertikalem Flächentext-Werkzeug und Pfadtext- und vertikalem Pfadtext-Werkzeug wechseln |
Umschalttaste |
Umschalttaste |
Zwischen Flächentext- und Pfadtext- bzw. zwischen Vertikaler-Flächentext- und Vertikaler-Pfadtext-Werkzeug wechseln |
Alt |
Wahltaste |
Umwandeln in Pfade | Umschalt + Strg + O | Umschalt + Befehl + O |
Öffnen des Zeichenbedienfelds | Strg + T | Befehl + T |
Öffnen des Absatzbedienfelds | Alt + Strg + T | Wahl + Befehl + T |
Öffnen des Tabulatorbedienfelds | Umschalt + Strg + T | Umschalt + Befehl + T |
Öffnen des OpenType-Bedienfelds | Alt + Umschalt + Strg + T | Wahl + Umschalt + Befehl + T |
Einfügen von Aufzählungszeichen | Alt + 8 | Wahl + 8 |
Einfügen des Copyrightsymbols | Alt + G | Wahl + G |
Einfügen des Auslassungszeichens | Alt + ; | Wahl + ; |
Einfügen der Absatzmarke | Alt + 7 | Wahl + 7 |
Einfügen des Paragraphenzeichens |
Alt + 6 |
Wahl + 6 |
Einfügen des Symbols für Marke | Alt + 2 | Wahl + 2 |
Einfügen des Symbols für eingetragene Marke | Alt + R | Wahl + R |
Hochgestellt | Umschalt + Strg + = | Umschalt + Befehl + = |
Tiefgestellt | Alt + Umschalt + Strg + = | Alt + Umschalt + Strg + = |
Einfügen des Geviertstrichs | Alt + Umschalt + - | Wahl + Umschalt + - |
Einfügen des Halbgeviertstrichs | Alt + - | Wahl + - |
Einfügen des bedingten Trennstrichs | Umschalt + Strg + - | Umschalt + Befehl + - |
Aktivieren/Deaktivieren der Auto-Silbentrennung | Alt + Umschalt + Strg + H | Wahl + Umschalt + Befehl + H |
Einfügen der öffnenden doppelten Anführungszeichen | Alt + [ | Wahl + [ |
Einfügen der schließenden doppelten Anführungszeichen | Alt + Umschalt + [ | Wahl + Umschalt + [ |
Einfügen der öffnenden einfachen Anführungszeichen | Alt + ] | Wahl + ] |
Einfügen der schließenden einfachen Anführungszeichen | Alt + Umschalt + ] | Wahl + Umschalt + ] |
Einfügen des Gevierts | Umschalt + Strg + M | Umschalt + Befehl + M |
Einfügen des Halbgevierts | Umschalt + Strg + N | Umschalt + Befehl + N |
Einfügen des Achtelgevierts | Alt + Umschalt + Strg + M | Wahl + Umschalt + Befehl + M |
Einblenden von verborgenen Zeichen | Alt + Strg + I | Wahl + Befehl + I |
Soll der inkrementelle Wert für Text-Tastaturbefehle geändert werden, wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen >Text (Windows) bzw. Illustrator > Voreinstellungen >Text (macOS) aus. Geben Sie die gewünschten Werte in die Felder Schriftgrad/Zeilenabstand, Grundlinienversatz und Laufweite ein und klicken Sie auf OK.
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Optionen festlegen (außer für das Aktionen-, Pinsel-, Farbfeld- und Symbolebedienfeld) |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Neu“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Neu“ klicken |
Vertauschen von Maßeinheiten | Alt + Umschalt + Strg + U | Wahl + Umschalt + Befehl + U |
Ohne Bestätigung löschen (außer für das Ebenenbedienfeld) |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken |
Wert übernehmen und Textfeld aktiviert lassen |
Umschalt + Eingabetaste |
Umschalt + Zeilenschalter |
Aufeinanderfolgende Aktionen, Pinsel, Ebenen, Verknüpfungen, Stile oder Farbfelder auswählen |
Umschalt + Klicken |
Umschalt + Klicken |
Nicht aufeinanderfolgende Aktionen, Pinsel, Ebenen (nur auf gleicher Stufe), Verknüpfungen, Stile oder Farbfelder auswählen |
Strg + Klicken |
Befehl + Klicken |
Alle Bedienfelder ein-/ausblenden |
Tab |
Tab |
Alle Bedienfelder – mit Ausnahme des Werkzeugbedienfelds und des Steuerungsbedienfelds – ein-/ausblenden |
Umschalt + Tab |
Umschalt + Tab |
Erhöhen/Verringern von Werten in logische Brüche der Maßeinheit | Strg + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste | Befehl + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Erhöhen/Verringern der Maßeinheit um das 10-fache | Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste | Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Aktionssatz öffnen/schließen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Dreieck klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Dreieck klicken |
Optionen für den Aktionssatz festlegen |
Auf das Ordnersymbol doppelklicken |
Auf das Ordnersymbol doppelklicken |
Einen einzelnen Befehl ausführen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Aktuelle Auswahl abspielen“ klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Aktuelle Auswahl abspielen“ klicken |
Ohne Bestätigung mit dem Aufzeichnen von Aktionen beginnen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Neue Aktion erstellen“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Neue Aktion“ klicken |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Dialogfeld „Pinseloptionen“ öffnen |
Auf Pinsel doppelklicken |
Auf Pinsel doppelklicken |
Pinsel duplizieren |
Pinsel auf Schaltfläche „Neuer Pinsel“ ziehen |
Pinsel auf Schaltfläche „Neuer Pinsel“ ziehen |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Öffnen des Zeichenbedienfelds |
Strg + T |
Befehl + T |
Öffnen des Absatzbedienfelds |
Alt + Strg + T |
Wahl + Befehl + T |
Ausgewählten Wert in kleinen Schritten erhöhen/verringern |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Ausgewählten Wert in größeren Schritten erhöhen/verringern |
Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste |
Umschalt + Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste |
Erhöhen/Verringern des ausgewählten Wertes nur um einen Bruch |
Strg + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Befehl + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Schriftartfeld im Zeichenbedienfeld markieren |
Strg + Alt + Umschalt + F |
Befehl + Wahl + Umschalt + F |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Komplementärfarbe der aktuellen Fläche/Kontur auswählen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf den Farbbalken klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste auf den Farbbalken klicken |
Nicht aktive Fläche/Kontur ändern |
Bei gedrückter Alt-Taste auf den Farbbalken klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf den Farbbalken klicken |
Komplementärfarbe der nicht aktiven Fläche/Kontur ändern |
Strg + Alt + Klicken auf den Farbbalken |
Befehl + Wahl + Klicken auf den Farbbalken |
Umgekehrte Farbe für aktuelle Fläche/Kontur auswählen |
Strg + Umschalt + Klicken auf den Farbbalken |
Befehl + Umschalt + Klicken auf den Farbbalken |
Umgekehrte Farbe für nicht aktive Fläche/Kontur auswählen |
Strg + Umschalt + Alt + Klicken auf den Farbbalken |
Befehl + Umschalt + Wahl + Klicken auf den Farbbalken |
Öffnen der Farbhilfe |
Umschalt + F3 |
Umschalt + F3 |
Farbmodus ändern |
Umschalttaste und auf Farbbalken klicken |
Umschalttaste und auf Farbbalken klicken |
Farbregler parallel verschieben |
Umschalttaste und Farbregler ziehen |
Umschalttaste und Farbregler ziehen |
Zwischen Prozent- und Zahlenwerten von 0-255 für RGB umschalten |
Rechts neben einem Zahlenfeld doppelklicken |
Rechts neben einem Zahlenfeld doppelklicken |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Farbregler duplizieren |
Alt + Ziehen |
Wahl + Ziehen |
Farbregler vertauschen |
Bei gedrückter Alt-Taste einen Farbregler auf einen anderen Regler ziehen |
Bei gedrückter Wahltaste einen Farbregler auf einen anderen Farbregler ziehen |
Farbfeld dem aktiven (oder ausgewählten) Farbregler zuweisen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Farbfeld im Farbfeldbedienfeld klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Farbfeld im Farbfeldbedienfeld klicken |
Verlaufsfläche auf standardmäßigen linearen Verlauf auf schwarz-weiß zurücksetzen |
Im Verlaufsbedienfeld bei gedrückter Strg-Taste auf das Feld „Verlaufsfläche“ klicken |
Im Verlaufsbedienfeld bei gedrückter Befehlstaste auf das Feld „Verlaufsfläche“ klicken |
Verlaufspfeil ein-/ausblenden |
Strg + Alt + G |
Befehl + Wahl + G |
Winkel und Endpunkt zusammen ändern |
Endpunkt des Verlaufsoptimierers bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Endpunkt des Verlaufsoptimierers bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Verlaufwerkzeug oder Verlaufsoptimierer beim Ziehen beschränken |
Umschalt + Ziehen |
Umschalt + Ziehen |
Verlaufsoptimierer in ausgewähltem Verlaufsflächenobjekt anzeigen |
G |
G |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Fügen Sie eine Ebene hinzu | Strg + L | Befehl + L |
Hinzufügen einer Ebene während dem Öffnen des Dialogfelds „Neue Ebene“ | Alt + Strg + L | Wahl + Befehl + L |
Alle Objekte auf der Ebene auswählen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf den Ebenennamen klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf den Ebenennamen klicken |
Alle Ebenen außer der ausgewählten Ebene ein-/ausblenden |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Augensymbol klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Augensymbol klicken |
Pfadansicht/Vorschau für ausgewählte Ebene auswählen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf das Augensymbol klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste auf das Augensymbol klicken |
Pfadansicht/Vorschau für alle anderen Ebenen auswählen |
Strg + Alt + Klicken auf das Augensymbol |
Befehl + Wahl + Klicken auf das Augensymbol |
Alle anderen Ebenen fixieren/lösen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Fixieren-Symbol klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Fixieren-Symbol klicken |
Alle Unterebenen öffnen, um die gesamte Hierarchie anzuzeigen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Dreieck klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Dreieck klicken |
Optionen beim Erstellen einer neuen Ebene festlegen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Optionen beim Erstellen einer neuen Unterebene festlegen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Neue Unterebene erstellen“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Neue Unterebene“ klicken |
Neue Unterebene ganz unten in die Ebenenliste setzen |
Strg + Alt + Klicken auf die Schaltfläche „Neue Unterebene“ |
Befehl + Wahl + Klicken auf die Schaltfläche „Neue Unterebene“ |
Ebene ganz oben in die Ebenenliste setzen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ klicken |
Ebene unter die ausgewählte Ebene setzen |
Strg + Alt + Klicken auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ |
Befehl + Wahl + Klicken auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ |
Auswahl in eine Ebene, Unterebene oder Gruppe kopieren |
Alt und Auswahl ziehen |
Wahltaste und Auswahl ziehen |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Neue Volltonfarbe erstellen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ klicken |
Neue globale Prozessfarbe erstellen |
Strg + Umschalt + Klicken auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ |
Befehl + Umschalt + Klicken auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“ |
Farbfeld durch ein anderes Farbfeld ersetzen |
Alt und Farbfeld über ein anderes ziehen |
Wahltaste und Farbfeld über ein anderes ziehen |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Wert übernehmen und Fokus im Eingabefeld erhalten |
Umschalt + Eingabe |
Umschalt + Zeilenschalter |
Wert übernehmen und Objekt kopieren |
Alt + Eingabe |
Wahl + Zeilenschalter |
Wert übernehmen und Option proportional für Breite und Höhe skalieren |
Strg + Eingabe |
Befehl + Zeilenschalter |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Anwenden des letzten Effekts auf das ausgewählte Objekt |
Umschalt + Strg + E |
Umschalt + Befehl + E |
Anwenden des letzten Effekts auf das ausgewählte Objekt durch die Anpassung der Werte im Dialogfeld „Effekte“ |
Alt + Umschalt + Strg + E |
Wahl + Umschalt + Befehl + E |
Maske zum Bearbeiten in Graustufenbild ändern |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Maskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Maskenminiatur klicken |
Deckkraftmaske deaktivieren |
Bei gedrückter Umschalttaste auf die Maskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste auf die Maskenminiatur klicken |
Deckkraftmaske erneut aktivieren |
Bei gedrückter Umschalttaste auf die deaktivierte Maskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste auf die deaktivierte Maskenminiatur klicken |
Deckkraft in 1%-Schritten erhöhen/verringern |
Auf Deckkraftfeld klicken + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Auf Deckkraftfeld klicken + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Deckkraft in 10%-Schritten erhöhen/verringern |
Bei gedrückter Umschalttaste auf das Deckkraftfeld klicken + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Bei gedrückter Umschalttaste auf das Deckkraftfeld klicken + Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Tastaturbefehle |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Hilfe aufrufen |
F1 |
F1 |
Ausschneiden |
F2 |
F2 |
Kopieren |
F3 |
F3 |
Einfügen |
F4 |
F4 |
Pinselbedienfeld ein-/ausblenden |
F5 |
F5 |
Farbbedienfeld ein-/ausblenden |
F6 |
F6 |
Ebenenbedienfeld ein-/ausblenden |
F7 |
F7 |
Neues Symbol erstellen |
F8 |
F8 |
Infobedienfeld ein-/ausblenden |
Strg + F8 |
Befehl + F8 |
Verlaufsbedienfeld ein-/ausblenden |
Strg + F9 |
Befehl + F9 |
Konturbedienfeld ein-/ausblenden |
Strg + F10 |
Befehl + F10 |
Bedienfeld „Attribute“ ein-/ausblenden |
Strg + F11 |
Befehl + F11 |
Zurück zur letzten Version |
F12 |
F12 |
Bedienfeld „Grafikstile“ ein-/ausblenden |
Umschalt + F5 |
Umschalt + F5 |
Bedienfeld „Aussehen“ ein-/ausblenden |
Umschalt + F6 |
Umschalt + F6 |
Ausrichtenbedienfeld ein-/ausblenden |
Umschalt + F7 |
Umschalt + F7 |
Transformierenbedienfeld ein-/ausblenden |
Umschalt + F8 |
Umschalt + F8 |
Pathfinder-Bedienfeld ein-/ausblenden |
Umschalt + Strg + F9 |
Umschalt + Befehl + F9 |
Transparenzbedienfeld ein-/ausblenden |
Umschalt + Strg + F10 |
Umschalt + Befehl + F10 |
Symbolebedienfeld ein-/ausblenden |
Umschalt + Strg + F11 |
Umschalt + Befehl + F11 |
Sie können die Liste der standardmäßigen und der benutzerdefinierten Tastaturbefehle für Werkzeuge und Menübefehle in Illustrator als Textdatei exportieren, indem, Sie die folgenden Schritte ausführen:
Wählen Sie Bearbeiten > Tastaturbefehle aus.
Klicken Sie auf Text exportieren in der unteren linken Ecke des Dialogfelds Tastaturbefehle.
Navigieren Sie zur gewünschten Stelle, um die Textdatei zu speichern.
Klicken Sie auf Speichern.
Bei Ihrem Konto anmelden