Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Schneller lernen mit dem Bedienfeld „Entdecken“ in Illustrator
- Dokumente erstellen
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Abgesicherter Modus
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-, Krümmungs- oder Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Bildnachzeichner
- Vereinfachen von Pfaden
- Definieren von Perspektivenrastern
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Perspektivisches Zeichnen
- Symbole
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Schriftarten und Typografie
- Formatieren von Text
- Importieren und Exportieren von Text
- Formatieren von Absätzen
- Sonderzeichen
- Erstellen von Pfadtext
- Zeichen- und Absatzformate
- Registerkarten
- Text und Schrift
- Suchen von fehlenden Schriftarten (Typekit-Workflow)
- Aktualisieren von Text aus Illustrator 10
- Arabische und hebräische Schrift
- Schriftarten | Häufige Fragen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Erstellen eines 3D-Texteffekts
- Kreative Typografie-Designs
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Textverbesserungen
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren asiatischer Zeichen
- Setzer für asiatische Schriften
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern
- Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Probleme beim Absturz
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Absturzbericht an Adobe senden
- Leistung von Illustrator verbessern
Wissenswertes zu Grafikstilen
Bei einem Grafikstil handelt es sich um einen Satz wiederverwendbarer Aussehen-Attribute. Mit Grafikstilen können Sie das gesamte Aussehen eines Objekts ändern. Sie können beispielsweise in einem Schritt die Flächen- und Konturfarbe oder die Transparenz ändern sowie Effekte anwenden. Alle Änderungen, die Sie mit Grafikstilen vorgenommen haben, können jederzeit vollständig rückgängig gemacht werden.
Grafikstile können auf Objekte, Gruppen oder Ebenen angewendet werden. Wird eine Gruppe oder Ebene mit einem Grafikstil versehen, so werden die Attribute dieses Grafikstils auf alle Objekte der Gruppe bzw. Ebene angewendet. Angenommen, Sie verfügen über einen Grafikstil mit 50 % Deckkraft. Wenn Sie den Grafikstil auf eine Ebene anwenden, erhalten alle Objekte, die sich auf der Ebene befinden oder ihr hinzugefügt werden, eine Deckkraft von 50 %. Wenn Sie jedoch ein Objekt aus dieser Ebene auf eine andere Ebene verschieben, nimmt das Objekt wieder seine ursprüngliche Deckkraft an.
Wenn Sie einen Grafikstil auf eine Gruppe oder Ebene anwenden, die Flächenfarbe des Grafikstils jedoch nicht im Bildmaterial angezeigt wird, ziehen Sie das Flächen-Attribut im Bedienfeld „Aussehen“ an eine Stelle oberhalb des Eintrags „Inhalt“.
Bedienfeld „Grafikstile“ – Übersicht
Mit dem Bedienfeld „Grafikstile“ („Fenster“ > „Grafikstile“) können Sie einen Satz von Aussehen-Attributen erstellen, benennen und anwenden. Im Bedienfeld wird ein Standardsatz von Grafikstilen aufgeführt, wenn Sie ein Dokument erstellen. Grafikstile, die zusammen mit dem aktiven Dokument gespeichert wurden, werden im Bedienfeld angezeigt, wenn das Dokument geöffnet und aktiv ist.
Falls ein Stil keine Füllung und keine Kontur aufweist (beispielsweise ein reiner Effektstil), so wird die Miniatur in Form eines Objekts mit einer schwarzen Kontur und einer weißen Füllung angezeigt. Zusätzlich wird ein kleiner roter Schrägstrich angezeigt, der die fehlende Fläche bzw. Kontur angibt.
Wenn Sie einen Stil für Text erstellt haben, wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ die Option „Text für Vorschau verwenden“, um eine Miniatur des Stils anzuzeigen, der auf einen Buchstaben anstatt auf ein Quadrat angewendet wurde.
Wenn Sie einen Stil deutlicher sehen möchten oder die Vorschau des Stils auf einem ausgewählten Objekt anzeigen möchten, klicken Sie im Bedienfeld „Grafikstile“ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die Miniatur des Stils, um eine große Miniatur in einem Popup-Fenster anzuzeigen.

Ändern der Auflistung von Grafikstilen im Bedienfeld
-
Wählen Sie im Bedienfeldmenü eine Option für die Anzeigegröße aus. Wählen Sie „Miniaturansicht“, um Miniaturen anzuzeigen. Wählen Sie „Kleine Liste“, um eine Liste von Stilnamen mit einer kleinen Miniatur anzuzeigen. Wählen Sie „Große Liste“, um eine Liste von Stilnamen mit einer großen Miniatur anzuzeigen.
Wählen Sie im Bedienfeldmenü „Quadrat für Vorschau verwenden“, um den Stil auf einem Quadrat oder der Form des Objekts, auf dem er erstellt wurde, anzuzeigen.
Ziehen Sie den Grafikstil an eine andere Position. Wenn an der gewünschten Position eine leere Zeile angezeigt wird, lassen Sie die Maustaste los.
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Nach Name sortieren“, um die Grafikstile in alphabetischer oder numerischer Reihenfolge (Unicode-Reihenfolge) anzuzeigen.
Wählen Sie im Bedienfeldmenü „Text für Vorschau verwenden“, um den Stil auf dem Buchstaben „T“ zu sehen. Diese Ansicht bietet eine genauere visuelle Darstellung von Stilen, die auf Text angewendet werden.
Grafikstil für Text unter Verwendung des Texts für die Vorschau
Erstellen von Grafikstilen
Sie können eine Grafik ganz neu erstellen, indem Sie Aussehen-Attribute auf ein Objekt anwenden; Sie können aber auch einen Grafikstil auf der Basis anderer Grafikstile erstellen. Außerdem können Sie bereits vorhandene Grafikstile duplizieren.
Erstellen eines Grafikstils
-
Wählen Sie ein Objekt aus und wenden Sie eine beliebige Kombination von Aussehen-Attributen wie Flächen, Konturen, Transparenzeinstellungen und Effekte auf das Objekt an.
Mit dem Bedienfeld „Aussehen“ können Sie die Aussehen-Attribute anpassen und sortieren sowie mehrere Flächen und Konturen erstellen. So können beispielsweise drei Flächen in einem Grafikstil vorhanden sein, jede mit einer anderen Deckkraft und Füllmethode, die das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben bestimmen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Bedienfeld „Grafikstile“ auf die Schaltfläche „Neuer Grafikstil“
.
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Neuer Grafikstil“, geben Sie einen Namen in das Feld „Stilname“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Ziehen Sie die Miniatur aus dem Bedienfeld „Aussehen“ (oder das Objekt aus dem Illustrator-Fenster) in das Bedienfeld „Grafikstile“.
Klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Neuer Grafikstil“, geben Sie den Namen für den Grafikstil ein und klicken Sie auf „OK“.
Ziehen Sie die Miniatur aus dem Bedienfeld „Aussehen“ in das Bedienfeld „Grafikstile“, um die Attribute zu speichern.
Erstellen eines Grafikstils auf der Basis von zwei oder mehr vorhandenen Grafikstilen
-
Klicken Sie bei gedrückter Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf alle Grafikstile, die Sie zum Zusammenfügen auswählen möchten, und wählen Sie dann im Bedienfeldmenü den Befehl „Grafikstile zusammenfügen“.
Der neue Grafikstil enthält alle Attribute der ausgewählten Grafikstile und wird am Ende der Grafikstile-Liste in das Bedienfeld eingefügt.
Duplizieren von Grafikstilen
-
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Grafikstil duplizieren“ oder ziehen Sie den Grafikstil auf die Schaltfläche „Neuer Grafikstil“.
Der neue Grafikstil wird am unteren Ende der Liste im Bedienfeld „Grafikstile“ angezeigt.
Anwenden von Grafikstilen
-
Wählen Sie das Objekt oder die Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene als Ziel aus).
-
Wenn Sie einen einzelnen Stil auf ein Objekt anwenden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie aus dem Menü „Stile“ im Steuerungsbedienfeld, im Bedienfeld „Grafikstile“ oder in der Grafikstil-Bibliothek einen Stil aus.
Ziehen Sie den Grafikstil auf ein Objekt im Dokumentfenster. (Das Objekt muss vorher nicht ausgewählt werden.)
-
Wenn Sie einen Stil mit den bereits vorhandenen Stilattributen eines Objekts zusammenführen oder mehrere Stile auf ein Objekt anwenden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Ziehen Sie den Stil bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) aus dem Bedienfeld „Grafikstile“ auf das Objekt.
Wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie dann bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) im Bedienfeld „Grafikstile“ auf den Stil.
Hinweis:Soll die Schriftfarbe beim Anwenden eines Grafikstils erhalten bleiben, deaktivieren Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ die Option „Zeichenfarbe überschreiben“.
Verwenden von Grafikstil-Bibliotheken
Grafikstil-Bibliotheken sind Sammlungen von vorgegebenen Grafikstilen. Wenn Sie eine Grafikstil-Bibliothek laden, wird sie in einem neuen Bedienfeld angezeigt (nicht im Bedienfeld „Grafikstile“). Das Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Elementen funktioniert in einer Grafikstil-Bibliothek genauso wie im Bedienfeld „Grafikstile“. In Grafikstil-Bibliotheken können jedoch keine Elemente hinzugefügt, gelöscht oder bearbeitet werden.
Öffnen einer Grafikstil-Bibliothek
-
Wählen Sie eine Bibliothek im Untermenü „Fenster“ > „Grafikstil-Bibliotheken“ oder im Untermenü „Grafikstil-Bibliothek öffnen“ des Bedienfelds „Grafikstile“ aus.
Wenn Sie eine bestimmte Bibliothek beim Starten von Illustrator automatisch öffnen möchten, wählen Sie im Bedienfeldmenü der Bibliothek den Befehl „Gleiche Position“.
Erstellen von Grafikstil-Bibliotheken
-
Fügen Sie dem Bedienfeld „Grafikstile“ die gewünschten Grafikstile hinzu und löschen Sie alle unerwünschten Grafikstile.
Hinweis:Wenn Sie alle Grafikstile auswählen möchten, die in einem Dokument nicht verwendet werden, wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ den Befehl „Alle nicht verwendeten auswählen“.
-
Wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ den Befehl „Grafikstil-Bibliothek speichern“.
Die Bibliothek kann an jedem beliebigen Ort gespeichert werden. Falls Sie die Bibliothek jedoch am Standardspeicherort speichern, wird·der Bibliotheksname im Untermenü „Benutzerdefiniert“ des Menüs „Grafikstil-Bibliotheken“ bzw. „Grafikstil-Bibliothek öffnen“ angezeigt.
Verschieben von Grafikstilen aus einer Bibliothek in das Bedienfeld „Grafikstile“
Ziehen Sie einen oder mehrere Grafikstile aus der Grafikstil-Bibliothek in das Bedienfeld „Grafikstile“.
Wählen Sie die gewünschten Grafikstile aus und wählen Sie im Bedienfeldmenü der Bibliothek den Befehl „Grafikstilen hinzufügen“.
Wenden Sie einen Grafikstil auf ein Objekt im Dokument an. Der Grafikstil wird automatisch dem Bedienfeld „Grafikstile“ hinzugefügt.
Arbeiten mit Grafikstilen
Im Bedienfeld „Grafikstile“ können Sie Grafikstile umbenennen oder löschen, die Verknüpfung zu einem Grafikstil aufheben und die Grafikstilattribute durch andere ersetzen.
Umbenennen von Grafikstilen
-
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Grafikstil-Optionen“, um die Datei umzubenennen, und klicken Sie dann auf „OK“.
Löschen von Grafikstilen
-
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Grafikstil löschen“ und klicken Sie auf „Ja“ oder ziehen Sie den Stil auf das Symbol „Löschen“.
Die Aussehen-Attribute von Objekten, Gruppen oder Ebenen, auf die der Grafikstil angewendet wurde, bleiben dabei zwar erhalten, sind jedoch nicht länger mit einem Grafikstil verknüpft.
Aufheben der Verknüpfung mit einem Grafikstil
-
Wählen Sie das Objekt, die Gruppe oder die Ebene aus, auf das bzw. die der Grafikstil angewendet wurde.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ die Option „Verknüpfung mit Grafikstil aufheben“ oder klicken Sie im Bedienfeld auf die Schaltfläche „Verknüpfung mit Grafikstil aufheben“
.
Verändern Sie ein beliebiges Aussehen-Attribut der Auswahl (z. B. Fläche, Kontur, Transparenz oder Effekt).
Die Aussehen-Attribute der Objekte, Gruppen oder Ebenen bleiben dabei erhalten und lassen sich einzeln bearbeiten. Diese Attribute sind jedoch nicht mehr mit einem Grafikstil verknüpft.
Ersetzen von Grafikstilattributen
Ziehen Sie den gewünschten Grafikstil bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf den Grafikstil, den Sie ersetzen möchten.
Wählen Sie ein Objekt oder eine Gruppe aus (oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene als Ziel aus), das bzw. die über das gewünschte Attribut verfügt. Ziehen Sie die Miniatur bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) aus dem oberen Bereich des Bedienfelds „Aussehen“ auf den Grafikstil, der im Bedienfeld „Grafikstile“ ersetzt werden soll.
Wählen Sie den Grafikstil aus, den Sie ersetzen möchten. Wählen Sie das Bildmaterial aus oder wählen Sie im Ebenenbedienfeld ein Objekt als Ziel aus, das die gewünschten Attribute aufweist, und wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Aussehen“ die Option „Grafikstil "Stilname" neu definieren“.
Der ersetzte Grafikstil behält den Namen bei, nimmt jedoch neue Aussehen-Attribute an. Alle Objekte im Illustrator-Dokument, auf die der Grafikstil angewendet wurde, werden mit den neuen Attributen aktualisiert.
Importieren aller Grafikstile aus einem anderen Dokument
-
Wählen Sie „Fenster“ > „Grafikstil-Bibliotheken“ > „Andere Bibliothek“ oder wählen Sie im Menü des Bedienfelds „Grafikstile“ die Option „Grafikstil-Bibliothek öffnen“ > „Andere Bibliothek“.
-
Wählen Sie die Datei aus, aus der Sie Grafikstile importieren möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“.
Die Grafikstile werden in einem Grafikstil-Bibliotheksbedienfeld angezeigt (nicht im Bedienfeld „Grafikstile“).
Bei Ihrem Konto anmelden