Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Schneller lernen mit dem Bedienfeld „Entdecken“ in Illustrator
- Dokumente erstellen
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Abgesicherter Modus
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-, Krümmungs- oder Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Bildnachzeichner
- Vereinfachen von Pfaden
- Definieren von Perspektivenrastern
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Perspektivisches Zeichnen
- Symbole
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Schriftarten und Typografie
- Formatieren von Text
- Importieren und Exportieren von Text
- Formatieren von Absätzen
- Sonderzeichen
- Erstellen von Pfadtext
- Zeichen- und Absatzformate
- Registerkarten
- Text und Schrift
- Suchen von fehlenden Schriftarten (Typekit-Workflow)
- Aktualisieren von Text aus Illustrator 10
- Arabische und hebräische Schrift
- Schriftarten | Häufige Fragen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Erstellen eines 3D-Texteffekts
- Kreative Typografie-Designs
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Textverbesserungen
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren asiatischer Zeichen
- Setzer für asiatische Schriften
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern
- Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Probleme beim Absturz
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Absturzbericht an Adobe senden
- Leistung von Illustrator verbessern
Sperren und Entsperren von Objekten oder Ebenen
Wenn Sie Objekte sperren, können Sie sie nicht mehr auswählen und bearbeiten. Durch Sperren der übergeordneten Ebene können Sie mehrere Pfade, Gruppen und Unterebenen schnell sperren.
Sollen Objekte gesperrt werden, klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche der Bearbeitungsspalte (rechts neben dem Augensymbol) für das Objekt oder die Ebene, das bzw. die gesperrt werden soll. Ziehen Sie über mehrere Schaltflächen in der Bearbeitungsspalte, um mehrere Elemente zu sperren. Wählen Sie das zu sperrende Objekt aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Sperren“ > „Auswahl“.
Sollen Objekte entsperrt werden, klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol
für das Objekt oder die Ebene, das bzw. die entsperrt werden soll.
Sie können Objekte auch über die folgenden Befehle sperren und entsperren:
Sollen alle Objekte gesperrt werden, die das ausgewählte Objekt überlappen und auf derselben Ebene liegen, wählen Sie das Objekt aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Sperren“ > „Sämtliches Bildmaterial darüber“.
Sollen alle Ebenen außer der Ebene mit einem ausgewählten Element oder einer ausgewählten Gruppe gesperrt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Sperren“ > „Andere Ebenen“ oder aus dem Menü des Ebenenbedienfelds „Andere sperren“.
Sollen alle Ebenen gesperrt werden, wählen Sie alle Ebenen im Ebenenbedienfeld aus und wählen Sie dann „Alle Ebenen sperren“ aus dem Bedienfeldmenü.
Sollen alle Objekte im Dokument entsperrt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Alle entsperren“.
Sollen alle Objekte in einer Gruppe entsperrt werden, wählen Sie ein entsperrtes und sichtbares Objekt in der Gruppe aus. Wählen Sie bei gedrückter Umschalt- und Alt-Taste (Windows) bzw. Umschalt- und Wahltaste (Mac OS) den Befehl „Objekt“ > „Alle entsperren“.
Wenn Sie alle Ebenen gesperrt haben, wählen Sie zum Entsperren im Menü des Ebenenbedienfelds die Option „Alle Ebenen entsperren“.
Im Isolationsmodus sind die Optionen zum Sperren und Entsperren nicht verfügbar.
Entsperren von Objekten auf der Arbeitsfläche
Sie können Objekte mit dem Sperrsymbol direkt auf der Arbeitsfläche entsperren, ohne zum Ebenenbedienfeld wechseln zu müssen. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Mit dem Sperrsymbol: Um diese Funktion zu aktivieren, legen Sie Voreinstellungen > Auswahl und Ankerpunkt-Anzeige > Objekte auf der Arbeitsfläche auswählen und entsperren fest. Auf der Arbeitsfläche wird für die gesperrten Objekte ein Sperrsymbol angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um Objekte zu entsperren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gesperrte Objekt und wählen Sie Entsperren > Objektname.
Hinweis: Ebenen können nur über das Ebenenbedienfeld entsperrt werden. Bei Objekten, die sich auf einer gesperrten Ebene befinden, wird kein Sperrsymbol angezeigt.

Wählen Sie eine der folgenden Methoden:
Klicken Sie im Ebenenbedienfeld neben dem auszublendenden Objekt auf das Augensymbol
. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um das Element wieder einzublenden. Wenn Sie eine Ebene oder Gruppe ausblenden, werden alle zugehörigen Elemente ausgeblendet.
Ziehen Sie den Zeiger über mehrere Augensymbole, um mehrere Elemente auszublenden.
Wählen Sie das auszublendende Objekt aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Ausblenden“ > „Auswahl“.
Sollen alle Objekte über einem bestimmten Objekt in einer Ebene ausgeblendet werden, wählen Sie das Objekt aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Ausblenden“ > „Sämtliches Bildmaterial darüber“.
Sollen alle nicht ausgewählten Ebenen ausgeblendet werden, wählen Sie aus dem Menü des Ebenenbedienfelds die Option „Andere ausblenden“ oder klicken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Augensymbol der einzublendenden Ebene. Alternativ können Sie „Objekt“ > „Ausblenden“ > „Andere Ebenen“ wählen, um alle Ebenen mit Ausnahme der Ebene auszublenden, die das ausgewählte Objekt bzw. die ausgewählte Gruppe enthält.
- Sollen alle Objekte angezeigt werden, wählen Sie „Objekt“ > „Alles einblenden“. Alle zuvor ausgeblendeten Objekte werden eingeblendet. Alle zuvor ausgewählten Objekte sind ausgewählt.
Sollen alle Ebenen und Unterebenen angezeigt werden, wählen Sie aus dem Menü des Ebenenbedienfelds die Option „Alle Ebenen einblenden“. Mit diesem Befehl werden nur ausgeblendete Ebenen angezeigt, nicht aber ausgeblendete Objekte.
Sollen alle Objekte in einer Gruppe angezeigt werden, wählen Sie ein entsperrtes und sichtbares Objekt in der Gruppe aus. Wählen Sie bei gedrückter Umschalt- und Alt-Taste (Windows) bzw. Umschalt- und Wahltaste (Mac OS) den Befehl „Objekt“ > „Alles einblenden“.
Im Isolationsmodus sind die Optionen „Alles einblenden“ und „Ausblenden“ nicht verfügbar.
-
Wählen Sie die Objekte aus und drücken Sie die Rücktaste (Windows) bzw. die Rückschritttaste (Mac OS).
Wählen Sie das Objekt aus und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Löschen“ oder „Bearbeiten“ > „Ausschneiden“.
- Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die zu löschenden Elemente aus und klicken Sie dann auf das Löschen-Symbol
. Sie können auch den Elementnamen im Ebenenbedienfeld auf das Löschen-Symbol im Bedienfeld ziehen oder im Menü des Ebenenbedienfelds „"Ebenenname" löschen“ wählen.
- Wählen Sie im Menü des Ebenenbedienfelds Ausgeblendete Ebenen löschen, um alle als ausgeblendet markierten Ebenen und Unterebenen zu löschen.
Beim Löschen einer Ebene wird sämtliches in dieser Ebene enthaltene Bildmaterial ebenfalls gelöscht. Wenn Sie beispielsweise eine Ebene löschen, die aus Unterebenen, Gruppen, Pfaden und Schnittsätzen besteht, werden alle diese Elemente zusammen mit der Ebene gelöscht.
Hinweis:Ein Dokument muss aus mindestens einer Ebene bestehen. Besteht ein Dokument aus nur einer Ebene, sind die Schaltfläche „Papierkorb“ und der Befehl „Löschen“ nicht verfügbar.
Ähnliche Themen
Bei Ihrem Konto anmelden