In diesem Artikel werden der Reparatur-Pinsel und verwandte Werkzeuge anhand von Beispielen in Aktion demonstriert. Allgemeine Informationen zur Verwendung dieser Werkzeuge finden Sie unter Retuschieren und Reparieren von Fotos.
Der Reparatur-Pinsel, der Bereichsreparatur-Pinsel und das Ausbessern-Werkzeug in Photoshop verfügen über einen Diffusionsregler, der steuert, wie schnell der eingefügte Bereich an das umliegende Bild angepasst wird.
Als allgemeine Richtlinie eignen sich niedrige Reglerwerte gut für Bilder mit Körnung oder feinen Details, während hohe Werte besser für weiche Bilder geeignet sind.
Im Folgenden wird anhand einiger Beispiele veranschaulicht, wie die Reparatur in Photoshop funktioniert.
Im folgenden Beispiel wurde ein rechteckiger Bereich aus dem linken Bild in das rechte Bild eingefügt.
Die nächsten drei Bilder zeigen die Auswirkungen beim Verschieben des Diffusionsreglers.
Anschließend werden die beiden knollenförmigen Objekte aus einem Bild entfernt.
Durch den neuen Reparaturalgorithmus kann die Farbe besser verteilt und über einen Bereich ausgebreitet werden. Sie müssen sich jedoch über den Auswahl- bzw. Füllbereich völlig im Klaren sein. Bei der weichen Auswahl setzt Photoshop den Schwellenwert auf 128, um eine 8-Bit-Maske anzuzeigen. Folglich kann der Bildschirm im Ausbessern-Werkzeug falsch wiedergeben, was der Benutzer tatsächlich aufnimmt oder versucht zu reparieren. Dies kann sich in hellen oder dunklen Farbverunreinigungen am Rand des Füllbereichs widerspiegeln, die über den Füllbereich verteilt werden. Der neue Algorithmus kann nun mit sehr weichen Pinseln umgehen. Zur Einschränkung der Verunreinigungen sollten Sie verschiedene Diffusionsreglerwerte ausprobieren und auf den Aufnahmebereich achten. Wie im folgenden Beispiel veranschaulicht, kann das Ausbessern-Werkzeug für derartige Fehler anfällig sein.
In den folgenden sechs Beispielen wird der Effekt verschiedener Reglerwerte auf das Reparaturergebnis verglichen. Der Fokus liegt auf dem Inhalt mit Rauschen, hoher Textur und Details.
Originalbild mit freundlicher Genehmigung von Giuseppe Circhetta
Bei Ihrem Konto anmelden