Anstatt den Adobe-Farbwähler zu verwenden, können Sie Farben aus dem Standard-Farbwähler Ihres Computerbetriebssystems oder aus dem Farbwähler eines Drittanbieters auswählen.
Hinweis:
Sie können auch ein Farbfeld aus dem Farbwähler auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche „Zu Farbfeldern hinzufügen“ klicken.
-
Klicken Sie im Farbfelderbedienfeld auf das Symbol „Neues Farbfeld“
. Sie können auch im Menü des Farbfelderbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“ wählen.
Positionieren Sie den Zeiger über einem leeren Bereich in der untersten Reihe des Farbfelderbedienfelds (der Zeiger nimmt die Form des Füllwerkzeugs an) und klicken Sie, um die Farbe hinzuzufügen. Geben Sie einen Namen für die neue Farbe ein und klicken Sie auf „OK“.
Aus dem Bild ausgewählte Farbe (links), die dem Farbfelderbedienfeld hinzugefügt wurde (rechts)(nur Creative Cloud) Wählen Sie aus dem Bedienfeldmenü den Befehl „Farbfelder laden“. Navigieren Sie dann im Fenster „Laden“ zu einer HTML-, CSS- oder SVG-Datei und klicken Sie auf „OK“. Photoshop liest die Farbwerte, die in den Dokumenten spezifiziert sind. Diese Funktion erkennt die folgende HTML-/CSS-Farbsyntax: #112233, #123, rgb(1,2,3), rgba(1,2,3,4), hsb(1,2,3) und hsba(1,2,3,4).
Hinweis:
Neue Farben werden in der Photoshop-Datei für Voreinstellungen gespeichert, damit sie zwischen Bearbeitungssitzungen erhalten bleiben. Möchten Sie eine Farbe dauerhaft speichern, speichern Sie sie in einer Bibliothek.
Mithilfe von Farbfeldbibliotheken können Sie auf verschiedene Farbsätze zugreifen. Sie können eigene Farbfeldsätze als Bibliothek zur Wiederverwendung speichern. Sie können Farbfelder auch in einem Format speichern, das mit anderen Anwendungen kompatibel ist.
Sie können die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Farbfelder in anderen Anwendungen verwenden, indem Sie für den Austausch eine Farbfeldbibliothek speichern. Die Farben werden in allen Anwendungen genau gleich dargestellt, sofern die Farbeinstellungen synchronisiert sind.
-
Erstellen Sie im Farbfelderbedienfeld die Prozess- und Volltonfarben, die Sie auch in anderen Anwendungen verwenden möchten, und entfernen Sie jegliche Farbfelder, die Sie nicht in anderen Anwendungen benötigen.
Hinweis:
Die folgenden Arten von Farbfeldern können nicht zwischen Anwendungen ausgetauscht werden: Muster, Verläufe und das Farbfeld „Passkreuze“ bzw. „Passermarken“ aus Illustrator oder InDesign sowie Farbtafelreferenz, HSB, XYZ, Duplex, Monitor-RGB, Deckkraft, Gesamtfarbauftrag und Web-RGB aus Photoshop. Diese werden beim Speichern von Farbfeldern für den Austausch automatisch ausgeschlossen.