Hinweis:
Um das nachfolgend beschriebene optionale Bildpaket-Zusatzmodul zu verwenden, laden Sie es zunächst für Windows oder Mac OS herunter. Wenn Sie über Photoshop Lightroom verfügen, können Sie darin auch Bild- und benutzerdefinierte Pakete erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Layout von Fotos in einer Druckvorlage in der Hilfe zu Lightroom.
Mit dem optionalen Bildpaket-Zusatzmodul können Sie mehrere Exemplare eines Bildes auf einer einzelnen Seite platzieren, wie dies z. B. bei Schulfotos üblich ist. Außerdem können Sie verschiedene Bilder auf derselben Seite platzieren. Es stehen verschiedene Größen- und Positionierungsoptionen zum Anpassen des Paketlayouts zur Auswahl.

-
(Photoshop) Wählen Sie „Datei“ > „Automatisieren“ > „Bildpaket“. Wenn mehrere Bilder geöffnet sind, wird das vorderste Bild für das Bildpaket verwendet.
(Bridge) Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Photoshop“ > „Bildpaket“. Der Befehl „Bildpaket“ verwendet das erste Bild, das in Bridge aufgelistet ist, es sei denn, Sie haben vor der Auswahl des Befehls ein bestimmtes Bild ausgewählt.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um dem Layout ein weiteres Bild oder mehrere Bilder hinzuzufügen:
Wählen Sie im Dialogfeld „Bildpaket“ im Bereich „Quellbilder“ aus dem Menü „Verwenden“ entweder „Datei“ oder „Ordner“ aus und klicken Sie dann auf „Durchsuchen“ (Windows) bzw. „Wählen“ (Mac OS). Wenn Sie „Ordner“ ausgewählt haben, können Sie das Kontrollkästchen „Alle Unterordner einschließen“ aktivieren, um auch die Bilder in das Bildpaket aufzunehmen, die sich in Unterordnern befinden.
Klicken Sie im Vorschau-Layout auf einen Platzhalter und suchen und wählen Sie dann ein Bild.
Wenn Sie im Vorschau-Layout des Dialogfelds „Bildpaket“ auf einen Platzhalter klicken, können Sie ein Bild suchen und auswählen.
Fügen Sie dem Bildpaket ein Bild hinzu, indem Sie das Bild vom Desktop auf einen Platzhalter ziehen.
-
Aktivieren Sie „Alle Ebenen reduzieren“, wenn im Paket alle Bilder inklusive Beschriftungstext in einer einzigen Ebene enthalten sein sollen. Deaktivieren Sie „Alle Ebenen reduzieren“, um ein Bildpaket mit separaten Bild- und Textebenen zu erstellen (für Beschriftungen). Wenn Sie alle Bilder und Beschriftungen jeweils in einer separaten Ebene platzieren, können Sie das Bildpaket nach dem Speichern aktualisieren. Durch Ebenen wird die Datei des Bildpakets jedoch größer.
Mit der Funktion „Bildpaket-Layout bearbeiten“ können Sie vorhandene Layouts ändern oder neue Layouts erstellen. Eigene Layouts werden als Textdateien im Ordner „Presets/Layouts“ gespeichert. Die gespeicherten Layouts können anschließend erneut verwendet werden. Da die Funktion „Bildpaket-Layout bearbeiten“ eine grafische Benutzeroberfläche bietet, müssen zum Erstellen oder Ändern von Layouts keine Textdateien geschrieben werden.
-
(Optional) Wählen Sie im Bereich „Layout“ des Dialogfelds „Bildpaket-Layout bearbeiten“ ein Seitenformat aus dem Menü aus oder geben Sie Werte in die Felder für die Höhe und die Breite ein. Im Menü „Einheit“ können Sie Zoll, Zentimeter, Pixel oder Millimeter angeben.Ziehen eines Platzhalters an eine neue Stelle im Bildpaket-Layout
-
Wenn Sie einen Platzhalter ändern möchten, wählen Sie ihn aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch:
Geben Sie Werte in die Felder „Breite“ und „Höhe“ ein, um die Größe des Platzhalters zu ändern.
Klicken Sie und ziehen Sie einen Griff, um die Größe des Platzhalters zu ändern. Wenn Sie einen rechteckigen Platzhalter, der ein Bild enthält, vergrößern oder verkleinern, wird das Bild innerhalb des Platzhalters vertikal oder horizontal ausgerichtet, je nachdem, wie die Größe des Bereichs geändert wird.
Geben Sie Werte in die Felder „X“ und „Y“ ein, um den Platzhalter zu verschieben.
Klicken Sie auf einen Platzhalter und ziehen Sie ihn an die gewünschte Position im Layout.