Betroffene Versionen
In diesem Artikel werden die bekannten Kompatibilitätsprobleme aufgeführt, die auftreten, wenn du Photoshop unter macOS 10.14 (Mojave) ausführst, und es werden Lösungen angeboten, um diese Probleme zu vermeiden.
Adobe hat das unten aufgeführte Kompatibilitätsproblem erkannt, das bei der Ausführung von Photoshop CC 2018 (und früher) unter macOS 10.14 Mojave auftreten kann.
Adobe empfiehlt nachdrücklich, dass Kunden auf Photoshop 2019-Version aktualisieren, bevor sie auf macOS 10.14 Mojave aktualisieren. Ältere Versionen von Photoshop wurden nicht für macOS Mojave entworfen oder getestet. Adobe empfiehlt seinen Kunden außerdem, ihre eigene Tests auf einer Nichtproduktionspartition auszuführen, um sicherzustellen, dass neue Betriebs systeme mit aktueller Hardware und aktuellen Treibern funktionieren (drucken etc). Eventuell möchtest du eine ältere Version des Betriebssystems nutzen, das mit vorherigen Versionen unserer Software kompatibel ist.
Wenn Probleme auftreten, die noch nicht dokumentiert sind, kannst du diese auf unserer Feedbackseite melden.
Betroffene Versionen |
Photoshop CC 2018 oder früher |
Betriebssystem |
Mac OS 10.14 Mojave |
Adobe hat das unten aufgeführte Kompatibilitätsproblem erkannt, das bei der Ausführung von Photoshop CC 2018 und früher unter macOS 10.14 Mojave auftreten kann.
Lösung
Aktualisiere auf Photoshop CC 2019 20.0.2.
Umgehungslösung (Frühere Versionen)
Wenn du Photoshop CC 2018 (und früher) nach dem Upgrade auf macOS 10.14 startest, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
Adobe Photoshop möchte diesen Computer mit Funktionen der Bedienungshilfe steuern. Erlaube den Zugriff auf dieses Programm über die Systemeinstellung „Sicherheit & Datenschutz“.
Wenn du auf Verweigern klicken, treten bei der Verwendung von Photoshop die folgenden Probleme auf:
Führe stattdessen die folgenden Schritte durch:
Öffne die Systemeinstellungen.
Wähle Sicherheit & Datenschutz.
Klicke auf das Schloss, um Änderungen vorzunehmen, und gib deinen System-Benutzernamen und dein Kennwort ein.
Wähle oben die Registerkarte Datenschutz und dann in der Spalte mit den Optionen links die Option Eingabehilfen.
Klicke auf das Pluszeichen (+) unter der Liste „Diese Apps dürfen deinen Computer steuern“.
Navigiere zum Ordner Anwendungen, wähle Photoshop aus und klicke auf „Öffnen“.
Die Einstellung für Photoshop im Dialogfeld „Systemeinstellungen“ sollte ähnlich aussehen wie in der Abbildung unten, wobei Photoshop hinzugefügt und aktiviert wurde:
Klicke auf das Schlosssymbol, um weitere Änderungen zu verhindern. Starte Photoshop neu.
Nachdem du den Filter „Verflüssigen“ für ein Bild auf einer bestimmten Mac-Hardware/Grafikkarte verwendet hast, sind auf dem Bild unerwartet schwarze Pixel vorhanden.
Du führst macOS 10.14.0, 10.14.2 oder 10.14.3 aus.
Betroffen sind Macs mit folgenden Grafikkarten:
Umgehungslösungen:
aktualisiere auf macOS Mojave 10.14.4.
oder
„Verflüssigen“ ohne Grafikbeschleunigung ausführen:
Wir arbeiten mit Apple an einer Lösung des Problems.
Epson ICC-Druckerprofile fehlen in Photoshop nach der Aktualisierung auf macOS Mojave.
Um dieses Problem zu beheben, setze das Drucksystem in den Systemeinstellungen deines Mac zurück und füge den Epson-Drucker erneut hinzu. Arbeiten mit Illustrator-Grafiken in Photoshop
Setze das Drucksystem zurück.
Anweisungen dazu findest du in Apples Support - Dokumentation: https://support.apple.com/de-de/HT203343#reset
Füge deinen Epson-Drucker erneut hinzu.
Anweisungen findest du in der Dokumentation zum macOS Mojave-Benutzerhandbuch von Apple: Hinzufügen eines Druckers auf dem Mac
Starte Photoshop neu.
Wenn du den Dunkelmodus in macOS-Systemeinstellungen > Allgemein aktivierst, wird diese Einstellung nicht für die gesamte Benutzeroberfläche von Photoshop übernommen. Die Anwendungsmenüs übernehmen die Einstellung für den Dunkelmodus, die folgenden Elemente jedoch nicht:
In Photoshop stehen eigene Einstellungen zur Steuerung des Anwendungsrahmens sowie der Bedienfelder und Photoshop-Dialogfelder zur Verfügung. Angleichen dieser Elemente der Benutzeroberfläche an die Darstellung des Dunkelmodus:
Hinweis: Auf Popupmenüs, Bedienfelder und Kontextmenüs sowie Dialogfelder des Betriebssystems, z. B. „Öffnen“ und den Apple-Farbwähler wirkt sich diese Einstellung nicht aus.
Abschaffung von „Schnelles Teilen“
In der Aprilversion von Photoshop 23.3 wird Schnelles Teilen zur Vereinfachung der Optionsleiste entfernt, da es selten genutzt wurde und seine Funktionen sich mit denen anderer Exportfunktionen überschneiden.
Wenn du ganz rechts in der Optionsleiste auf das Symbol zum Teilen klickst, um ein Bild zu teilen, sind Facebook, Twitter usw. nicht mehr im Menü enthalten.
Photoshop nutzt die macOS-API zum Teilen und diese Optionen wurden in Mojave entfernt.
Wenn du Photoshop beendest und neu startest, werden deine zuletzt verwendeten Einstellungen in „Speichern für Web“ nicht beibehalten. Das Entwicklerteam von Adobe untersucht dieses Problem.
Bei Ihrem Konto anmelden