
Animation bedeutet Änderung im Zeitverlauf. Sie animieren eine Ebene oder einen Effekt auf einer Ebene, indem Sie eine oder mehrere Eigenschaften dieser Ebene über einen bestimmten Zeitraum hinweg ändern. Beispielsweise können Sie die Eigenschaft „Deckkraft“ einer Ebene von 0 % zum Zeitpunkt null auf 100 % zum Zeitpunkt 1 Sekunde animieren, damit die Ebene eingeblendet wird. Grundsätzlich kann jede Stopp-Schaltfläche links neben ihrem Namen im Zeitleistenfenster oder im Effekteinstellungsfenster animiert werden.
A. Aktivierte Stoppuhr B. Deaktivierte Stoppuhr
Ebeneneigenschaften können mit Keyframes, Expressions oder beidem animiert werden.
Viele Animationsvorgaben enthalten Keyframes und Expressions, sodass Sie die Animationsvorgabe lediglich auf die Ebene anwenden müssen, um ein komplexes, animiertes Ergebnis zu erzielen.
In After Effects erfolgt der Einsatz von Keyframes und Expressions entweder im Ebenenbalkenmodus oder im Diagrammeditormodus. Der Ebenenbalkenmodus ist die Standardeinstellung. Ebenen werden dabei als Zeitbalken dargestellt und Keyframes und Expressions sind vertikal auf ihre Eigenschaften im Zeitleistenfenster ausgerichtet. Im Diagrammeditormodus werden keine Ebenenbalken dargestellt. Keyframes und Expression-Ergebnisse werden als Wertkurven oder Geschwindigkeitskurven angezeigt. (Siehe Diagrammeditor.)
Mit Keyframes werden die Parameter für Bewegung, Effekte, Audio und viele andere Eigenschaften festgelegt, die sich normalerweise über einen bestimmten Zeitraum hinweg ändern. Ein Keyframe markiert den Zeitpunkt, an dem Sie einen Wert für eine Ebeneneigenschaft angeben, z. B. eine räumliche Position, Deckkraft oder Audio-Lautstärke. Die Werte zwischen den Keyframes werden interpoliert. Wenn Sie mit Keyframes eine Änderung im Zeitverlauf erzeugen, verwenden Sie in der Regel mindestens zwei Keyframes: einen für den Zustand am Anfang der Änderung und einen für den neuen Zustand am Ende der Änderung. (Siehe Festlegen oder Hinzufügen von Keyframes.)
Wenn die Stoppuhr für eine bestimmte Eigenschaft aktiviert ist, wird der entsprechende Keyframe bei jeder Änderung des Eigenschaftswerts automatisch zum aktuellen Zeitpunkt festgelegt oder geändert. Wenn die Stoppuhr für eine Eigenschaft deaktiviert ist, besitzt die Eigenschaft keine Keyframes. Wenn Sie einen Wert für eine Ebeneneigenschaft ändern, während die Stoppuhr deaktiviert ist, bleibt der Wert während der gesamten Dauer der Ebene gleich.
Wenn Sie sich im Auto-Keyframe-Modus befinden, wird die Stoppuhr automatisch für eine Eigenschaft aktiviert, die geändert wird. (Siehe Auto-Keyframe-Modus.)
Wenn Sie die Stoppuhr deaktivieren, werden alle Keyframes dieser Ebeneneigenschaft gelöscht und der konstante Wert der Eigenschaft wird zum Wert des aktuellen Zeitpunkts. Deaktivieren Sie die Stoppuhr nur dann, wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie alle Keyframes für die jeweilige Eigenschaft permanent löschen möchten.
Im Ebenenbalkenmodus können Sie die Keyframe-Symbole zu Zahlen ändern, indem Sie im Menü des Zeitleistenfensters die Option „Keyframe-Indizes verwenden“ wählen.
Wenn Sie eine Ebeneneigenschaft ausblenden, die Keyframes enthält, wird mit grauen Punkten (Keyframe-Markierungen) für die Eigenschaftsgruppe angezeigt, dass Keyframes enthalten sind.
Einige Werkzeuge wie „Bewegung skizzieren“ und die Marionettenwerkzeuge richten automatisch Keyframes für Sie ein, um die von Ihnen skizzierte Bewegung abzubilden.
Expressions verwenden eine auf JavaScript basierende Skriptsprache, um die Werte einer Eigenschaft festzulegen und die Eigenschaften miteinander in Beziehung zu setzen. Einfache Expressions lassen sich durch Verbinden der Eigenschaften mit dem Auswahlwerkzeug erstellen. (Siehe Expressions.)
Siehe Videoschulung „Animieren von Transformationseigenschaften mit Keyframes“ von Jeff Sengstack und Infinite Skills.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Animation einzelner Ebenen von Photoshop-Dateien (PSD) finden Sie auf der Peachpit Press-Website in der Dokumentation After Effects Classroom in a Book im Kapitel „Animating Layers in After Effects“ (Animieren von Ebenen in After Effects).
Der Diagrammeditor stellt Eigenschaftswerte mithilfe eines zweidimensionalen Diagramms dar, in dem die Kompositionszeit horizontal angezeigt wird (von links nach rechts). Im Modus „Ebenenbalken“ dagegen stellt das Zeitdiagramm lediglich das horizontale Zeitelement dar, ohne die Änderungen der Werte grafisch in der Vertikalen abzubilden.
Zum Umschalten zwischen den Modi „Ebenenbalken“ und „Diagrammeditor“ klicken Sie im Zeitleistenfenster auf die Schaltfläche „Diagrammeditor“ oder drücken Sie Umschalt+F3.
Im Diagrammeditor stehen zwei Arten von Kurven zur Verfügung: Wertkurven, die Eigenschaftswerte abbilden, und Geschwindigkeitskurven, die die Geschwindigkeit abbilden, mit der sich Eigenschaftswerte ändern. Für zeitliche Eigenschaften, z. B. die Deckkraft, wird im Diagrammeditor standardmäßig die Wertkurve verwendet. Für räumliche Eigenschaften wie z. B. die Position wird im Diagrammeditor standardmäßig die Geschwindigkeitskurve verwendet. Weitere Informationen zum Anzeigen und Bearbeiten von Keyframe-Werten finden Sie unter Anzeigen oder Bearbeiten eines Keyframe-Wertes.
Im Diagrammeditor wird jede Eigenschaft durch eine zugehörige Kurve repräsentiert. Sie können Eigenschaften einzeln anzeigen oder bearbeiten oder mehrere Eigenschaften gleichzeitig anzeigen. Wenn mehrere Eigenschaften im Diagrammeditor angezeigt werden, werden die Kurven der Eigenschaften jeweils in derselben Farbe dargestellt wie der entsprechende Eigenschaftswert in der Ebenenliste.
Wenn Sie einen Keyframe bei ausgewählter Schaltfläche „Ausrichten“ in den Diagrammeditor ziehen, wird der Keyframe an folgenden Elementen ausgerichtet: Keyframe-Werte, Keyframe-Zeiten, aktuelle Zeit, In- und Out-Points, Marken sowie Anfang und Ende von Arbeitsbereich und Komposition. Wenn der Keyframe an einem dieser Elemente ausgerichtet wird, können Sie das jeweilige Objekt im Diagrammeditor an einer orangefarbenen Linie erkennen. Halten Sie die Strg-Taste (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) gedrückt, nachdem Sie mit dem Ziehen begonnen haben, um die Ausrichtung vorübergehend zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Im Modus „Diagrammeditor“ haben Keyframes möglicherweise Richtungsgriffe auf einer oder beiden Seiten. Mit Richtungsgriffen können Sie die Bézier-Interpolation steuern.
Über die Schaltfläche „Dimensionen trennen“ unten im Diagrammeditor trennen Sie die Komponenten einer Positionseigenschaft in einzelne Eigenschaftswerte (x-Position, y-Position und bei 3D-Ebenen auch z-Position), damit Sie jeden Wert individuell ändern oder animieren können. (Siehe Trennen von Dimensionen der Position zur individuellen Animation von Komponenten.)
Antony Bolante bietet in einem Artikel auf der Peachpit Press-Website Informationen, Tipps und Abbildungen zur Verwendung des Diagrammeditors an.
Ausgewählte Eigenschaften anzeigen
Zeigt die ausgewählten Eigenschaften im Diagrammeditor an.
Animationseigenschaften anzeigen
Zeigt die Animationseigenschaften der ausgewählten Ebenen im Diagrammeditor an.
Diagrammeditor anzeigen
Zeigt die Eigenschaften an, für die der Schalter „Diagrammeditor einblenden“ aktiviert ist. Der Schalter befindet sich neben der Stoppuhr links neben dem Eigenschaftsnamen, wenn die Stoppuhr aktiviert ist, das heißt, wenn die Eigenschaft Keyframes oder Expressions hat.
Klicken Sie unten im Diagrammeditor auf die Schaltfläche „Diagrammtyp und Optionen“ und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Kurventyp automatisch auswählen
Wählt für eine Eigenschaft automatisch den geeigneten Kurventyp aus: Geschwindigkeitskurven für räumliche Eigenschaften (z. B. „Position“) und Wertkurven für sonstige Eigenschaften.
Wertekurve bearbeiten
Zeigt für alle Eigenschaften die Wertkurve an.
Geschwindigkeitskurve bearbeiten
Zeigt für alle Eigenschaften die Geschwindigkeitskurve an.
Referenzdiagramm anzeigen
Zeigt für Referenzzwecke den nicht ausgewählten Kurventyp im Hintergrund an. (Die grauen Zahlen rechts im Diagrammeditor geben die Werte des Referenzdiagramms an.)
Audio-Wellenformen anzeigen
Zeigt im Diagrammeditor die Audio-Wellenform für jede Ebene an, die über mindestens eine Eigenschaft verfügt.
In-/Out-Points der Ebene anzeigen
Zeigt im Diagrammeditor die In- und Out-Points aller Ebenen an, die über eine Eigenschaft verfügen. In- und Out-Points werden als geschweifte Klammern angezeigt.
Ebenenmarken anzeigen
Zeigt für alle Ebenen, die über mindestens eine Eigenschaft im Diagrammeditor verfügen (falls vorhanden), Ebenenmarken im Diagrammeditor an. Ebenenmarken werden als kleine Dreiecke dargestellt.
QuickInfo für Diagramme anzeigen
Aktiviert bzw. deaktiviert die QuickInfo für Diagramme.
Expression-Editor anzeigen
Blendet das Feld „Expression-Editor“ ein bzw. aus.
Keyframes zwischen Frames zulassen
Ermöglicht die Optimierung der Animation durch Platzieren von Keyframes zwischen Frames.
Wenn Sie das Hand-Werkzeug vorübergehend während der Verwendung eines anderen Werkzeugs aktivieren möchten, halten Sie die Leertaste oder die mittlere Maustaste gedrückt.
Sie können keinen Bildlauf durchführen oder vertikal zoomen, wenn die Schaltfläche „Diagrammhöhe automatisch zoomen“ aktiviert ist.
Diagrammhöhe automatisch zoomen
Aktiviert bzw. deaktiviert den Modus „Automatisch zoomen“, bei dem die Höhe der Kurven automatisch so skaliert wird, dass die Kurven in voller Höhe im Diagrammeditor angezeigt werden können. Den horizontalen Zoom müssen Sie weiterhin manuell anpassen.
Auswahl in Ansicht einpassen
Passt die Werte- (vertikal) und Zeitskala (horizontal) der Kurve so an, dass die ausgewählten Keyframes vollständig im Diagrammeditor angezeigt werden können.
Alle Diagramme in Ansicht einpassen
Passt die Werte- (vertikal) und Zeitskala (horizontal) der Kurven so an, dass alle Kurven vollständig im Diagrammeditor angezeigt werden können.
Bei Ihrem Konto anmelden