Josh Weiss
http://reTooled.netDer 3D-Kameratracker-Effekt analysiert Videosequenzen und extrahiert Kamerabewegung und 3D-Szenendaten. Anhand der Bewegung der 3D-Kamera können Sie 3D-Elemente ordnungsgemäß über Ihrem 2D- Footage zusammensetzen.
Wie die Verkrümmungsstabilisierung führt der 3D-Kameratracker-Effekt eine Analyse mithilfe eines Hintergrundprozesses durch. Sie können Einstellungen anpassen oder an einem anderen Teil des Projektes arbeiten, während die Analyse läuft.
Weitere Informationen zum 3D-Kameratracker erhalten Sie in diesem Video-Tutorial mit Angie Taylor von Learn by Video.
Die aufgelösten 3D-Track-Punkte werden als kleine farbige x angezeigt.Sie können diese Track-Punkte verwenden, um den Inhalt in der Szene zu platzieren.
Sie können mehrere Ebenen gleichzeitig für die Kameraverfolgung mithilfe des Effekts „3D-Kameratracker“ auswählen.
Eine Tiefenfänger-Ebene erstellt auch ein Licht, wenn keines vorhanden ist.
Wenn mehrere Ebenen erstellt werden, hat jede einen eindeutigen nummerierten Namen. Wenn Sie mehrere Textebenen erstellen, werden die In- und Out-Punkte zugeschnitten, um der Punktdauer zu entsprechen.
Zum Verschieben des Ziels, sodass Sie Inhalte an einer anderen Position zuordnen können, gehen Sie folgendermaßen vor:
Sobald Sie sich an der gewünschten Position befinden, können Sie Inhalt anhängen, indem Sie die Befehle im Kontextmenü verwenden.
Wenn die Größe der Ziele zu klein oder zu groß ist, können Sie die Größe ändern, um die Ebenen sichtbar zu machen. Die Zielgröße steuert auch die Standardgröße der Text- und Festkörper-Ebenen, die anhand der Kontextmenübefehle erstellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines Ziels zu ändern:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Track-Punkte auszuwählen:
Um die Auswahl von Track-Punkten aufzuheben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Das Verschieben von Objekten kann den 3D-Kameratracker-Effekt stören. Punkte für stationäre Objekte in Kameranähe können aufgrund der Parallaxe als sich bewegend interpretiert werden. Um das Kameraproblem zu beheben, löschen Sie fehlerhafte oder unerwünschte Punkte.
Um unerwünschte Track-Punkte zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Nach dem Löschen unerwünschter Track-Punkte ist das Kameraproblem behoben. Sie können weitere Punkte löschen, während die Behebung im Hintergrund ausgeführt wird. Wenn Sie 3D-Punkte löschen, werden die entsprechenden 2D-Punkte ebenfalls gelöscht.
Sie können schnell eine „Tiefenfänger“-Ebene erstellen, die zum Erstellen von realistischen Schatten für den Effekt verwendet wird. Eine Tiefenfänger-Ebene ist ein weißer Festkörper in derselben Größe wie das Footage, aber so eingestellt, dass nur Schatten akzeptiert werden.
Wenn Sie eine Tiefenfänger-Ebene erstellen möchten, verwenden Sie die Befehle Schattenfänger, Kamera und Licht erstellen im Kontextmenü.
Passen Sie ggf. die Position und Skalierung der Tiefenfänger-Ebene an, damit der geworfene Schatten wie gewünscht angezeigt wird. Dieser Befehl erstellt auch ein schattenwerfendes Licht (ein eingeschaltetes Licht, das Schatten wirft), wenn in der Komposition keines vorhanden ist.
Der Effekt verfügt über die folgenden Steuerungen und Einstellungen:
Analysieren/Abbrechen
Startet oder stoppt die Hintergrundanalyse des Footage. Während der Analyse wird der Status als Banner auf der Footage und neben der Schaltfläche zum Abbrechen angezeigt.
Einstellungsart
Gibt an, ob das Footage mit einem festen horizontalen Blickwinkel, variablem Zoom oder einem bestimmten horizontalen Blickwinkel aufgenommen wurde. Für die Änderung dieser Einstellung ist eine erneute Lösung erforderlich.
Horizontaler Blickwinkel
Gibt den horizontalen Blickwinkel an, den der Solver verwendet. Nur aktiviert, wenn die Option Einstellungsart auf Blickwinkel angeben festgelegt ist.
Trackpunkte anzeigen
Identifiziert erkannte Features als 3D-Punkte mit Perspektivenhinweisen (3D aufgelöst) oder 2D-Punkte, die vom Feature-Track erfasst wurden (2D-Quelle).
Track-Punkte rendern
Steuert, ob die Track-Punkte als Teil des Effekts gerendert werden.
Wenn der Effekt ausgewählt ist, werden die Track-Punkte immer angezeigt, selbst wenn Track-Punkte rendern nicht ausgewählt ist. Ist diese Option aktiviert, werden die Punkte im Bild angezeigt, sodass sie während der Vorschau sichtbar sind.
Trackpunktgröße
Ändert die angezeigte Größe der Track-Punkte.
Kamera erstellen
Erstellt die 3D-Kamera. Eine Kamera wird automatisch hinzugefügt, wenn Sie einen Text, eine Festkörper oder eine Null-Ebene aus dem Kontextmenü erstellen.
Einstellungen unter „Erweitert“
Erweiterte Steuerungen für den 3D-Kameratracker-Effekt:
Sie können im Effekt 3D-Kameratracker eine Grundebene (Referenzebene) und einen Ursprung definieren, beispielsweise den Punkt (0,0,0) des Koordinatensystems.
Diese Aktion liefert kein sichtbares Ergebnis, aber die Referenzebene und der Ursprung des Koordinatensystems werden für diese Szene gespeichert. Alle Elemente, die Sie aus dieser Instanz des Effekts 3D-Kameratracker erstellen, werden mit dieser Ebene und diesem Ursprung erstellt.
Wenn Sie die Option Grundebene und Ursprung einrichten erneut auswählen, werden Sie in einer Warnung darauf hingewiesen, dass bereits mit einer anderen Grundebene und einem anderen Ursprung erstellte Objekte nicht mit der neuen Grundebene und dem neuen Ursprung aktualisiert werden müssen.
Im Abschnitt Erweitert der Effekteigenschaften gibt es eine neue Option: Punkte im Zeitverlauf automatisch löschen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Löschen von Track-Punkten im Fenster Komposition die entsprechenden Track-Punkte (zum Beispiel Track-Punkte für dieselbe Funktion oder dasselbe Objekt) zu einem anderen Zeitpunkt in der Ebene gelöscht, sodass zur Verbesserung der Spurqualität keine Frame-weise Löschung notwendig ist. Beispielsweise können Sie Track-Punkte auf einer durch die Szene laufenden Person entfernen, deren Bewegung nicht für die Bestimmung der Kamerabewegung in der Aufnahme berücksichtigt werden soll. Diese Methode funktioniert sowohl für Track-Punkte vom Typ „2D Quelle“ als auch vom Typ „3D aufgelöst“.
Sie können ausgewählte Track-Punkte löschen, indem Sie die Entf-Taste drücken oder indem Sie auf die rechte Maustaste klicken und Ausgewählte Punkte löschen auswählen.
Selbst bei der neuen Funktion Punkte im Zeitverlauf automatisch löschen können Sie stattdessen oder zusätzlich einen Alphakanal für die Ebene definieren, um zu verhindern, dass der Effekt 3D-Kameratracker einen bestimmten Teil des Bildes zum Festlegen einer Kamera berücksichtigt.
Sie können die Daten vom 3D-Kameratracker in 3D-Anwendungen wie MAXON CINEMA 4D exportieren.
Führen Sie folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf Datei > Exportieren > MAXON Cinema 4D Exporter.
Wählen Sie im angezeigten DialogfeldText Exporting (Textexport) die Option „Extrudieren“ oder „Text“ aus.
Benennen Sie die Datei und klicken Sie auf Speichern.
Öffnen Sie die Datei in der 3D-Anwendung.
Bei Ihrem Konto anmelden