- Benutzerhandbuch –After Effects
- Beta-Versionen
- Übersicht über das Beta-Programm
- After Effects Beta Home
- Funktionen in der Beta-Version
- Erste Schritte
- Arbeitsbereiche
- Projekte und Kompositionen
- Importieren von Footage
- Vorbereiten und Importieren von Standbildern
- Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
- Importieren und Interpretieren von Video und Audio
- Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
- Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
- Arbeiten mit Footage-Elementen
- Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
- XMP-Metadaten
- Text und Grafiken
- Text
- Animationen
- Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
- Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
- Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
- Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
- Zeichnen, Malen und Pfade
- Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
- Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
- Verjüngen von Formenkonturen
- Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
- Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
- Erstellen von Formen
- Erstellen von Masken
- Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
- „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
- Ebenen, Marken und Kamera
- Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
- Animation
- Keyframe
- Bewegungs-Tracking
- Keying
- Transparenz und Komposition
- Anpassen der Farbe
- Effekte und Animationsvorgaben
- Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
- Effektliste
- Effekt-Manager
- Effekte unter „Simulation“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Audio“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Generieren“
- Effekte unter „Überblenden“
- Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
- Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „3D-Kanal“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Effekte unter „Matt“
- Effekte unter „Störung und Körnung“
- Effekt „Hochskalieren mit Detailerhaltung“
- Veraltete Effekte
- Ausdrücke und Automatisierung
- Expressions
- Expressions – Grundlagen
- Verstehen der Sprache für Expressions
- Verwenden von Einstellungen für Expressions
- Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
- Bearbeiten von Expressions
- Fehler bei Expressions
- Verwenden des Expressions-Editors
- Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
- Expression-Sprachreferenz
- Beispiele für Expressions
- Automatisierung
- Expressions
- Immersives Video, VR und 3D
- Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
- Anwenden von immersiven Videoeffekten
- Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
- Tracking der 3D-Kamerabewegung
- Arbeiten im 3D-Designraum
- 3D-Transformations-Gizmos
- Machen Sie mehr mit 3D-Animation
- Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
- Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken
- Ansichten und Vorschau
- Rendern und Exportieren
- Grundlagen zum Rendern und Exportieren
- H.264-Codierung in After Effects
- Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
- Konvertieren von Filmen
- Multi-Frame-Rendering
- Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
- Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
- Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
- Arbeiten mit anderen Programmen
- Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
- Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
- Wissensdatenbank
Was sind Keyframes?
Mit Keyframes werden die Parameter für Bewegung, Effekte, Audio und viele andere Eigenschaften festgelegt, die sich normalerweise über einen bestimmten Zeitraum hinweg ändern. Ein Keyframe markiert den Zeitpunkt, an dem Sie einen Wert für eine Ebeneneigenschaft angeben, z. B. eine räumliche Position, Deckkraft oder Audio-Lautstärke. Die Werte zwischen den Keyframes werden interpoliert. Wenn Sie mit Keyframes eine Änderung im Zeitverlauf erzeugen, verwenden Sie in der Regel mindestens zwei Keyframes: einen für den Zustand am Anfang der Änderung und einen für den neuen Zustand am Ende der Änderung.
Wenn die Stoppuhr für eine bestimmte Eigenschaft aktiviert ist, wird der entsprechende Keyframe bei jeder Änderung des Eigenschaftswerts automatisch zum aktuellen Zeitpunkt festgelegt oder geändert. Wenn die Stoppuhr für eine Eigenschaft deaktiviert ist, besitzt die Eigenschaft keine Keyframes. Wenn Sie einen Wert für eine Ebeneneigenschaft ändern, während die Stoppuhr deaktiviert ist, bleibt der Wert während der gesamten Dauer der Ebene gleich.
Festlegen oder Hinzufügen von Keyframes
Ist die Stoppuhr für eine bestimmte Eigenschaft aktiviert, fügt After Effects für diese Eigenschaft automatisch einen Keyframe am aktuellen Zeitpunkt hinzu bzw. ändert ihn, wenn Sie den Eigenschaftswert ändern.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Stoppuhr und das Einfügen von Keyframes zu aktivieren:
- Wählen Sie das Stoppuhr-Symbol
neben dem Eigenschaftsnamen, um es zu aktivieren. After Effects richtet an der Zeitmarke einen Keyframe für diesen Eigenschaftswert ein.
- Wählen Sie Animation > Hinzufügen [x] Keyframe, wobei [x] der Name der Eigenschaft ist, die Sie animieren.
Hinzufügen eines Keyframes, ohne einen Wert zu ändern
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie für die Ebeneneigenschaft auf Keyframe-Navigator-Button
.
Wählen Sie Animation > Hinzufügen [x] Keyframe, wobei [x] der Name der Eigenschaft ist, die Sie animieren.
Wählen Sie ein Segment des Diagramms der Ebeneneigenschaft im Diagramm-Editor mit dem Stift-Werkzeug
aus.
Auto-Keyframe-Modus
Wählen Sie zum Aktivieren des Auto-Keyframe-Modus im Menü des Zeitleistenfensters die Option Auto-Keyframe aktivieren aus. Wenn der Auto-Keyframe-Modus aktiviert ist, wird bei der Änderung einer Eigenschaft automatisch die entsprechende Stoppuhr aktiviert und ein Keyframe an der aktuelle Zeitmarke hinzugefügt.
Im Auto-Keyframe-Modus wird die Stoppuhr nicht automatisch für Eigenschaften aktiviert, die nicht interpoliert werden, z. B. Menüs, Kontrollkästchen und die Eigenschaft „Quelltext“.
Der Modus Auto-Keyframe ist standardmäßig aus. Wenn der Modus Auto-Keyframe ausgeschaltet ist, verhalten sich das Ändern von Eigenschaften und das Animieren mit Keyframes wie in früheren Versionen von After Effects.
Nachdem Sie den anfänglichen Keyframe für eine Eigenschaft festgelegt haben, zeigt After Effects den Keyframe-Navigator an. Mit dem Keyframe-Navigator können Sie zwischen Keyframes wechseln oder Keyframes festlegen bzw. entfernen. Wenn im Keyframe-Navigator ein Karo angezeigt wird, liegt die Zeitmarke genau bei einem Keyframe für diese Ebeneneigenschaft. Wenn die Box für den Keyframe-Navigator nicht ausgefüllt ist , liegt die Marke für die aktuelle Zeit zwischen zwei Keyframes.
Sie können den Keyframe-Navigator aus der Spalte mit den A/V-Funktionen ausgliedern und so zu einer eigenen Spalte machen. Wählen Sie dazu im Menü des Schnittfensters die Option „Spalten“ > „Keys“.

A. Keyframe an aktuellem Zeitpunkt B. Kein Keyframe an aktuellem Zeitpunkt C. Keine Keyframes für Ebeneneigenschaft
- Klicken Sie auf einen der Pfeile im Keyframe-Navigator, um zum nächsten oder vorherigen Keyframe zu gelangen.
- Um die Zeitmarke an einem Keyframe oder einer Marke auszurichten, ziehen Sie die Zeitmarke bei gedrückter Umschalttaste zum gewünschten Keyframe bzw. zur entsprechenden Marke.
- Um zum nächsten oder vorherigen sichtbaren Element im Zeitlineal (Keyframe, Marke oder Arbeitsbereichsende) zu wechseln, drücken Sie die Tasten K oder J.
Anweisungen zum Verschieben der Marke für die aktuelle Zeit zu anderen Elementen und Zeiten finden Sie unter Verschieben der Marke für die aktuelle Zeit (CTI).
Mit der Umschalttaste in Kombination mit den Hotkeys J und K können Sie schnell zwischen Keyframes und Marken ausgewählter Ebenen und Eigenschaften wechseln.
Auswählen von Keyframes
Im Ebenenleistenmodus erscheinen die nicht ausgewählten Keyframes standardmäßig grau, und die ausgewählten Keyframes haben blaue Konturen. Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene Farben auf diese Keyframes anzuwenden, um ihre Identifizierung und Verwaltung zu erleichtern. (Siehe Keyframe-Farbetiketten.)
Im Modus Diagrammeditor hängt die Darstellung eines Keyframe-Symbols davon ab, ob der Keyframe ausgewählt, nicht ausgewählt oder teilweise ausgewählt ist (d. h. ein anderer Keyframe derselben Eigenschaft ist ausgewählt). Ausgewählte Keyframes werden gelb ausgefüllt dargestellt. Nicht ausgewählte Keyframes werden in der Farbe der zugehörigen Kurve dargestellt. Teilweise ausgewählte Keyframes werden gelb umrandet dargestellt.
- Um einen Keyframe auszuwählen, wählen Sie das Keyframe-Symbol aus.
- Um mehrere Keyframes auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Keyframes oder ziehen Sie ein Auswahlrechteck um die Keyframes. Wenn ein Keyframe ausgewählt ist, kann die Auswahl durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste aufgehoben werden. Durch Ziehen eines Auswahlrechtecks um ausgewählte Keyframes bei gedrückter Umschalttaste wird die Auswahl ebenfalls aufgehoben.
- Um mehrere Keyframes mit derselben Farbgruppe auszuwählen, wählen Sie den Keyframe mit der identifizierten Farbe aus, klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste und wählen Sie Keyframe-Kennzeichnungsgruppe auswählen oder klicken Sie auf Bearbeiten > Keyframe-Kennzeichnungsgruppe auswählen.
Klicken Sie zum Ein- oder Ausblenden des Begrenzungsrahmens für das freie Transformieren im Diagrammeditor auf den Button Transformationsfeld anzeigen im unteren Bereich des Diagrammeditors.
- Zum Auswählen aller Keyframes einer Ebeneneigenschaft klicken Sie im Diagrammeditor bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) auf ein Segment zwischen zwei Keyframes, oder klicken Sie in der Ebenenliste auf den Namen der Ebeneneigenschaft.
- Um für eine Eigenschaft alle Keyframes auszuwählen, die denselben Wert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (macOS) auf einen Keyframe und wählen Sie Gleiche Keyframes auswählen.
- Um alle Keyframes vor oder nach einem ausgewählten Keyframe auszuwählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (macOS) auf einen Keyframe und wählen Sie Keyframes davor auswählen bzw. Keyframes danach auswählen.
Die Befehle „Keyframes davor auswählen“ und „Keyframes danach auswählen“ sind nicht verfügbar, wenn mehrere Keyframes ausgewählt wurden.
Sobald Sie einen oder mehrere Keyframes auswählen, wird unten im Diagrammeditor das Keyframe-Menü aktiviert.
Zum Öffnen des Keyframe-Menüs klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf einen Keyframe.
Wert
Zeigt den Wert des ausgewählten Keyframes an. Wenn mehr als ein Keyframe ausgewählt ist, ist der Befehl „Wert anzeigen“ verfügbar, der den Wert des in der Auswahl hervorgehobenen Keyframes anzeigt.
Wert bearbeiten
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie den Wert des Keyframes bearbeiten können.
Etikett
Ermöglicht das Zuweisen einer Farbe zum ausgewählten Keyframe. (Siehe Keyframe-Farbetiketten.)
Keyframe-Etikettengruppe auswählen
Wählt Keyframes mit derselben Farbgruppe auf einer ausgewählten Ebene oder auf allen Ebenen aus.
Gleiche Keyframes auswählen
Wählt für eine Eigenschaft alle Keyframes aus, für die sie denselben Wert hat.
Keyframes davor auswählen
Wählt alle Keyframes vor dem aktuell ausgewählten Keyframe aus.
Keyframes danach auswählen
Wählt alle Keyframes nach dem aktuell ausgewählten Keyframe aus.
Interpolationsunterdrückung ein/aus
Fixiert den Eigenschaftswert auf dem Wert des aktuellen Keyframes, bis der nächste Keyframe erreicht wird.
Keyframe-Interpolation
Öffnet das Dialogfeld Keyframe-Interpolation.
Zeitlich nicht fixiert
Aktiviert bzw. deaktiviert die Option Zeitlich nicht fixiert für räumliche Eigenschaften.
Keyframe-Geschwindigkeit
Öffnet das Dialogfeld Keyframe-Geschwindigkeit.
Keyframe-Assistent
Öffnet ein Untermenü mit folgenden Optionen:
Audio in Keyframes konvertieren
Analysiert die Amplitude innerhalb des Arbeitsbereiches der Komposition und erstellt Keyframes zur Darstellung der Audioinformationen.
Expression in Keyframes umwandeln
Analysiert die aktuelle Expression und erstellt Keyframes zur Darstellung der hierin beschriebenen Eigenschaftswerte.
Easy Ease
Passt den Einfluss am Anfang und am Ende des Keyframes an, um abrupte Änderungen zu glätten.
Easy Ease In
Passt den Einfluss am Anfang des Keyframes an.
Easy Ease Out
Passt den Einfluss am Ende des Keyframes an.
Exponentiell skalieren
Konvertiert die Geschwindigkeit der Skalierung von linear in exponentiell.
RPF-Kamera-Import
Importiert RPF-Kameradaten aus 3D-Modellierungsprogrammen von Drittanbietern.
Sequenzebenen
Öffnet den Sequenzebenen-Assistenten.
Keyframe-Reihenfolge umkehren
Kehrt die zeitliche Reihenfolge der ausgewählten Keyframes um.
Weisen Sie Keyframes in Ihrer Komposition Farben zu, um Keyframes im Schnittfenster visuell zu trennen. Das Einfärben Ihrer Keyframes hilft Ihnen, kritische Komponenten Ihrer Komposition zu organisieren, zu identifizieren und schnell zu lokalisieren. Sie können die Farbetiketten auch verwenden, um Keyframes mit derselben Farbgruppe schnell auszuwählen.
So legen Sie die Keyframe-Farben fest oder ändern sie:
- Wählen Sie Bearbeiten > Kennzeichnen und wählen Sie die Farben aus der Liste ODER
- Im Schnittfenster: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Keyframe > Etikett > Wählen Sie die Farben aus der Liste
Anpassen der Keyframe-Etikettenfarben
Farben von Keyframe-Beschriftungen werden auch mit Ebenen und anderen Objekten in After Effects geteilt. Sie können diese Etikettenfarben nach Ihren Wünschen anpassen und festlegen.
Keyframes nach Farbe auswählen
Sie können im Schnittfenster die Farbe der Keyframes als Grundlage für eine Auswahl verwenden. Verwenden Sie nur einen einzigen Keyframe, um schnell Keyframes aus derselben Farbgruppe in ausgewählten oder mehreren Ebenen auszuwählen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Keyframe > Keyframe-Etikettengruppe auswählen.
Auf ausgewählten Ebenen
Wählen Sie die Keyframes mit derselben Etikettengruppe auf ausgewählten Ebenen aus.
Auf allen Ebenen
Wählen Sie die Keyframes mit derselben Etikettengruppe auf allen Ebenen in der Komposition aus.
Sichtbare Keyframes auf ausgewählten Ebenen
Wählen Sie nur sichtbare Keyframes mit derselben Beschriftungsgruppe auf allen Ebenen in der Komposition aus. Sichtbare Keyframes sind Keyframes für Eigenschaften, die derzeit im Schnittfenster geöffnet sind.
Sichtbare Keyframes auf allen Ebenen
Wählen Sie nur sichtbare Keyframes mit derselben Beschriftungsgruppe auf allen Ebenen in der Komposition aus.
Um schnell nur sichtbare Keyframes mit derselben Etikettengruppe auf allen Ebenen in der Komposition auszuwählen, können Sie auch Bearbeiten > Etikett > Etikettengruppe auswählen wählen.
Löschen oder Deaktivieren von Keyframes
Wenn Sie Keyframes versehentlich gelöscht haben, wählen Sie Bearbeiten > Rückgängig.
- Um eine beliebige Anzahl an Keyframes zu löschen, wählen Sie diese aus und drücken Sie die Entf-Taste auf der Tastatur.
- Um einen Keyframe im Diagrammeditor zu löschen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) mit dem Auswahl-Werkzeug auf den Keyframe.
- Wenn Sie alle Keyframes für eine Ebeneneigenschaft löschen möchten, wählen Sie den Stoppuhr-Button
links neben dem Namen der Ebeneneigenschaft aus, um sie zu deaktivieren.
Indem Sie den Stoppuhr-Button auswählen, um ihn zu deaktivieren, werden die Keyframes dieser Eigenschaft dauerhaft entfernt und die Eigenschaft übernimmt den Wert an der Zeitmarke. Gelöschte Keyframes können nicht durch erneutes Klicken auf die Stoppuhr-Schaltfläche wiederhergestellt werden. Durch das Löschen aller Keyframes werden keine Expressions gelöscht oder deaktiviert.
- Sie können die Keyframes für eine Eigenschaft vorübergehend deaktivieren, indem Sie eine Expression hinzufügen, mit der die Eigenschaft auf einen konstanten Wert gesetzt wird. Beispielsweise können Sie der Eigenschaft Deckkraft den folgenden sehr einfachen Ausdruck hinzufügen, um sie auf 100 % zu setzen: 100.
Klicken Sie auf „Expression aktivieren“, um die Expression und damit auch die Keyframes zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Bei Ihrem Konto anmelden