Brian Maffitt und Total Training
http://www.totaltraining.comIn der Computergrafik bezeichnet man Objekte als extrudiert, wenn sie dreidimensional erscheinen. Dieses dreidimensionale Aussehen macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man das Objekt bewegt oder wenn eine Kamera um das Objekt bewegt wird. Abgeflachte Kante wird auf die Ränder eines extrudierten Objekts angewandt.
Sie können abgeflachte und extrudierte Text- und Formebenen erstellen, indem Sie in einer Ray-traced 3D-Komposition arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Der Ray-traced 3D-Renderer.
Um mit abgeflachten und extrudierten Text- und Formebenen zu arbeiten, verwenden Sie eine Ray-traced 3D-Komposition. Siehe Erstellen von 3D-Kompositionen per Raytracing.
Ray-traced 3D-Kompositionen werden entweder auf geeigneten GPUs von NVIDIA oder auf allen auf Ihrem Computer installierten CPU-Kernen gerendert. Wenn Sie keine geeignete GPU haben, erfolgt das Rendern automatisch über die CPU. GPU-Rendering ist aufgrund der deutlich höheren Geschwindigkeit und Leistung vorzuziehen. Auf dieser Seite der Adobe-Website finden Sie eine Liste der GPUs, für die die GPU-Beschleunigung des Ray-traced 3D-Renderers unterstützt wird.
Abhängig von Ihrer Hardware und der Komplexität Ihrer Komposition kann das Bearbeiten von Objekten innerhalb der Ray-traced 3D-Kompositionen schwierig sein. Wenn Sie beim Bearbeiten von Objekten in der Ray-traced 3D-Komposition Schwierigkeiten haben, können Sie die schnelle Vorschau verwenden. Der Modus „Schnelle Vorschau“ eignet sich hervorragend zum Skizzieren und zum Experimentieren mit extrudierten Text- und Formebenenanimationen. Weitere Informationen finden unter Schnelle Vorschau.
Wenn Ihr Computer Ray-traced 3D-Rendern sowohl über die GPU als auch über die CPU unterstützt, können Sie das Rendern über die CPU erzwingen (wenn Sie z. B. eine Umgebung ohne grafische Ausgabe verwenden). Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Voreinstellungen für OpenGL und die GPU.
Der Ray-traced-Renderer steht jetzt auch als Kompositions-Renderer zur Verfügung. Er unterscheidet sich vom bestehenden erweiterten 3D-Kompositions-Renderer (jetzt: „Klassisches 3D“), der in früheren Versionen standardmäßig verwendet wurde. Der Ray-traced 3D-Renderer unterscheidet sich radikal vom bestehenden Scanline-Renderer. Zusätzlich zu den Materialoptionen ist er imstande, Spiegelungen, Transparenz, Brechungsindex und Umgebungskarten zu berechnen.
Unterstützung bestehender Funktionen wie weicher Schatten, Bewegungsunschärfe, Weichzeichnen in der Tiefenschärfe, Schattierung innerhalb einzelner Zeichen, Projektion eines Bildes auf eine Oberfläche mit allen Lichttypen und Ebenenüberschneidung. Hintergründe aus 2D-Ebenen im unteren Teil der Stapelreihenfolge sind sichtbar, und Sie können diese mithilfe von durchscheinenden Objekten sehen.
In diesem Video von Todd Kopriva und video2brain erfahren Sie, wie Sie mit dem Ray-traced 3D-Renderer extrudierten Text und Formebenen rendern. Wir experimentieren mit einem Textelement, um die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Qualitätseinstellungen zu zeigen.
Die folgenden Funktionen werden nicht vom Ray-traced 3D-Renderer gerendert:
Weitere Eigenschaften einer Ray-traced 3D-Komposition:
Zum Verwenden von extrudierten Texten und Formen, verbiegbaren Ebenen und den zugehörigen Funktionen ist es erforderlich, in einer Ray-traced 3D-Komposition zu arbeiten. Sie können eine Ray-traced 3D-Komposition erstellen oder eine bestehende Komposition in eine Ray-traced 3D-Komposition umwandeln. Um eine Ray-traced 3D-Komposition zu erstellen, führen Sie folgende Schritte durch:
Um eine bestehende Komposition in eine Ray-traced 3D-Komposition umzuwandeln, lassen Sie den ersten Schritt aus.
Ihre Komposition ist nun eine Ray-traced 3D-Komposition, mit der Sie extrudierte Texte und Formen erstellen können.
Weitere Informationen über die erweiterten Kompositionseinstellungen, die Ray-tracing-Qualität und Glättungsfilter finden Sie unter Erweiterte Kompositionseinstellungen.
In einer Ray-traced 3D-Komposition entfallen bei den Kamera-Ebenen die Eigenschaften „Beugungsstreifen der Irisblende“, „Glanzlichter-Verstärkung“, „Glanzlichter-Schwellenwert“ und „Glanzlichter-Sättigung“.
Bei der Vorschau von Ray-traced 3D-Kompositionen können Sie einen anderen schnellen Vorschaumodus wählen, um einen angemesseneren Arbeitsablauf zu erzielen. Siehe Schnelle Vorschau.
Um festzustellen, welcher Kompositions-Renderer („Klassisch 3D“ oder „Ray-traced 3D“) momentan verwendet wird, überprüfen Sie die Renderer-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke des Kompositionsfensters.
Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn in der Komposition 3D-Ebenen vorhanden sind, einschließlich Kameras und Lichter.
So ändern Sie den Kompositionsrenderer : Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Registerkarte „Erweitert“ des Dialogfelds „Kompositionseinstellungen“ zu öffnen.
So ändern Sie die Optionen des aktuellen Renderers: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac) auf die Schaltfläche.
Im Ray-traced-Renderer können 3D-Text- und Formebenen eine Extrusion oder eine abgeflachte Kante haben. Um eine abgeflachte und extrudierte Text- oder Formebene zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Aktivieren Sie 3D für die Ebene.
Weitere Informationen zur Aktivierung von 3D für eine Ebene finden Sie unter Konvertieren von 3D-Ebenen.
Um das Aussehen der Ebene festzulegen, verwenden Sie folgende Eigenschaften im Abschnitt „Geometrieoptionen“ der Ebene im Zeitleistenfenster:
Diese 3D-Objekte basieren auf der Geometrie geschwungener Oberflächen (bei denen sich ein 2D-Objekt entlang eines angegebenen Pfades bewegen kann) und unterscheiden sich somit deutlich von den Pixel-basierten Texten und Formen im klassischen 3D-Renderer. Daher sind Maskierungen, Effekte und bewegte Masken nicht sinnvoll, wenn sie auf die Geometrie angewendet werden. Die geometrischen Eigenschaften von Text und Formen werden beibehalten, sodass Zeichenformatierungen wie Kerning, Schriftgröße und Tiefstellen unterstützt werden.
Folgende Probleme sind bekannt:
Weitere Informationen zu Ray-traced 3D-Ebenen sowie extrudierten Ebenen erhalten Sie in diesem Video von Brian Maffitt.
Sie können eine Formebene aus einer Vektorgrafik-Footage-Ebene erstellen und anschließend die Formebene ändern. Nachdem eine Vektorebene in eine Formebene umgewandelt wurde, können Sie diese abflachen und extrudieren.
Weitere Informationen über das Erstellen von Formebenen aus Vektorgrafiken finden Sie unter Umwandlung von Footage in Formen per Vektorzeichnung.
Im Ray-traced-Renderer können 3D-Ebenen und verschachtelte Kompositionsebenen mit folgenden Geometrieoptionen um eine vertikale Achse gebogen werden:
Masken und Effekte können angewandt werden, aber diese Art von Ebenen kann nicht abgeflacht oder extrudiert werden. Außerdem werden Masken und Effekte auf zusammengefalteten 3D-Kompositions-Ebenen ignoriert.
In diesem Video zeigen Ihnen Todd Kopriva und video2brain, wie Sie 2D-Ebenen in einem 3D-Raum biegen und mit Kurven versehen. Sie können diese Technik verwenden, um einen gekrümmten Hintergrund zu erstellen.
Für die Oberflächen von 3D-Objekten werden Materialien verwendet und Materialoptionen sind die Eigenschaften für die Oberflächen, die vorgeben, wie die Objekte mit Licht interagieren. After Effects bietet verschiedene Eigenschaften für Materialoptionen und Möglichkeiten, um Materialien auf extrudierte Text- und Formebenen anzuwenden.
Der Abschnitt „Materialoptionen“ für eine Ebene im Zeitleistenfenster enthält die folgenden Eigenschaften:
Die Materialien „Intensität“ und „Glanzlichtschärfe“ wurden aktualisiert und in „Spiegelintensität“ und „Spiegelglanzlicht“ umbenannt. Information zu vorhandenen Materialoptionen finden Sie unter Eigenschaften für Materialoptionen.
Hinweis: Der Ray-traced 3D-Renderer verwendet eine energiesparende Schattierung, die direkte Lichtanteile („Diffus“ und „Umgebung“) und die Transparenz basierend auf der Reflexionsintensität und Transparenz sowie die Spiegelintensität basierend auf der Reflexionsausstrahlung anpasst. Insbesondere:
Beispiel:
Hinweis: Die Farbe ist nicht in der Materialdefinition enthalten. Eine Text- oder Formebene erhält ihre Farbe im Zeichenbedienfeld (für Text) oder von Formoperatoren (für Formen). Sie können jedoch Materialeigenschaften außer Kraft setzen, indem Sie die vorhandene Textanimator- und Formoperatorunterstützung verwenden. Bei 3D-Textebenen werden die Optionen „Flächenfarbe“, „Konturfarbe“ und „Konturbreite“ im Popupmenü „Animieren“ durch die Untermenüs „Vorne“, „Hinten“, „Schräge“ und „Seite“ der Materialoptionen ersetzt.
Bei 3D-Formebenen werden die Formoperatoren „Verlaufsfläche“ und „Verlaufsstrich“ durch die Untermenüs „Vorne“, „Hinten“, „Schräge“ und „Seite“ der Materialoptionen ersetzt. Da jedoch die Fläche oder Kontur die Geometrie für eine Formebene definiert, sind die Formoperatoren Füllung und „Kontur“ weiterhin verfügbar, falls Sie sie hinzufügen möchten.
Hinweis: Flächen- und Strichverläufe für Formebenen werden zu diesem Zeitpunkt ignoriert.
Dieser Video-Lehrgang von Todd Kopriva und video2brain zeigt die neuen und geänderten Materialoptionen für extrudierte 3D-Ebenen. Bearbeiten Sie die Reflexion, den Glanz und die Transparenz eines Textobjekts und fügen Sie außerdem Animatoren hinzu.
In diesem Video-Lehrgang von Learn by Video erfahren Sie, wie Sie mit den Materialoptionen einer 3D-Ebene Tiefe und Realismus erzeugen können.
Informationen dazu, wie Sie gezielt bestimmte geometrische Formen auswählen, um die Eigenschaften eines abgeflachten und extrudierten Objekts zu ändern, sowie Hinweise zu Glanzpunkten finden Sie in diesem Video-Lehrgang von Chris und Trish Meyer und Lynda.com
Im Ray-traced-Renderer können Sie 3D-Footage oder eine verschachtelte Kompositionsebene als kugelförmig zugeordnete Umgebung um die Szene verwenden. Diese Umgebungszuordnungsebene wird auf reflektierenden Objekten angezeigt.
So legen Sie ein Footageelement oder eine verschachtelte Kompositionsebene als Umgebungsebene fest:: Wählen Sie Ebene > „Umgebungsebene“. Die Ebene wird zu einer 3D-Ebene, neben dem Namen wird ein kleines Kugelsymbol angezeigt, und im Zeitleistenfenster wird folgender reduzierte Eigenschaftensatz (unter „Optionen“) angezeigt:
Obwohl Sie alle Footageelemente oder verschachtelte Kompositionsebenen als Umgebungsebene festlegen können, z. B. Kameras, wird die zu diesem Zeitpunkt oberste sichtbare (nicht-gedämpfte) Umgebungsebene verwendet. Außerdem werden in Reflexionen verwendete Umgebungsebenen im schnellen Entwurfsmodus nicht angezeigt. In allen halbtransparenten Bereichen in der Umgebungsebene wird die Hintergrundfarbe der Komposition im Hintergrund, aber nicht in den Reflexionen angezeigt.
Ähnlich wie bei den Einstellungslichtern können Sie den Schalter „Einstellungsebene“ für eine Umgebungsebene aktivieren, damit sie nur in den reflektierenden 3D-Ebenen darunter in der Stapelreihenfolge der Ebenen angezeigt wird.
Wenn Sie einer Ebene mit negativer Skalierung eine Umgebungsebene überordnen, wird die Richtung gespiegelt (wie erwartet).
Dieses Video von Todd Kopriva und video2brain veranschaulicht die Verwendung von Umgebungsebenen. Sie erfahren, wie Sie eine 2D-Ebene zu eine Umgebungsebene machen, die als Hintergrund Quelle von Spiegelungen in 3D-Szenen verwendet werden kann.
Bei Ihrem Konto anmelden