Mithilfe von Textebenen können Sie einer Komposition Text hinzufügen. Textebenen sind in vielen Fällen hilfreich, z. B. für animierte Überschriften, Einblendungen, Abspänne und dynamische Typografie.
Dabei ist es möglich, die Eigenschaften (etwa Farbe, Größe und Position) ganzer Textebenen oder einzelner Zeichen zu animieren. Zum Animieren von Text werden Textanimatoreigenschaften und Auswahlbereiche verwendet. 3D-Textebenen können optional für jedes Zeichen 3D-Subebenen enthalten. (Siehe Animieren von Text mit Textanimatoren und 3D-Texteigenschaften für jedes Zeichen.)
Bei Textebenen handelt es sich um synthetische Ebenen, d. h., dass eine Textebene nicht auf ein Footageelement als Quelle zurückgreift. Es ist jedoch möglich, Textinformationen aus manchen Footageelementen in Textebenen zu konvertieren. Textebenen sind außerdem Vektorebenen. Genau wie Formebenen und andere Vektorebenen werden Textebenen immer kontinuierlich gerastert. Wenn Sie also eine Ebene skalieren oder die Textgröße ändern, behalten die Zeichen ihre klaren, auflösungsunabhängigen Kanten. Es ist nicht möglich, eine Textebene in ihrem eigenen Ebenenfenster zu öffnen, aber Sie können im Kompositionsfenster mit Textebenen arbeiten.
In After Effects gibt es zwei Arten von Text: Punkttext und Absatztext. Punkttext ist nützlich, wenn Sie ein einziges Wort oder eine Textzeile eingeben möchten, Absatztext, wenn Sie den Text in Absätzen eingeben und formatieren möchten.
Sie können Text aus anderen Programmen wie z. B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign oder aus einem beliebigen Texteditor kopieren und in eine Textebene von After Effects einfügen. Da After Effects auch Unicode-Zeichen unterstützt, ist das Kopieren und Einfügen dieser Zeichen zwischen After Effects und jeder anderen Anwendung möglich, die ebenfalls Unicode unterstützt (alle Anwendungen von Adobe unterstützen Unicode).
Textformatierung gehört zur Eigenschaft „Quelltext“. Verwenden Sie die Eigenschaft „Quelltext“, um die Formatierung zu animieren und die Zeichen selbst zu ändern (zum Beispiel aus dem Buchstaben b den Buchstaben c zu machen).
After Effects synchronisiert automatisch fehlende Schriftarten unter Verwendung der verfügbaren Schriftarten. Das Dialogfeld „Schriftart auflösen“ wird angezeigt, wenn Sie ein Projekt öffnen, das Schriften verwendet, die nicht installiert wurden. Wenn die Schriftarten bei Adobe verfügbar sind, können Sie sie mit Ihrem Creative Cloud-Konto automatisch synchronisieren und installieren. After Effects ersetzt Schriftarten, die online nicht als Standardschriftart verfügbar sind.
Mit der Version von After Effects CC vom April 2017 werden bei der Installation keine Schriften installiert. Schriften, die mit früheren Versionen von After Effects installiert wurden, z. B. Adobe Myriad Pro, sind im Rahmen Ihrer Creative Cloud-Mitgliedschaft über Adobe Fonts verfügbar.
Es kann vorkommen, dass ein Text, der bei der Erstellung auf dem Computerbildschirm gut aussieht, in der Endausgabe des Films wenig zufriedenstellend ist. Diese Unterschiede können entweder durch das Abspielgerät oder durch das zur Kodierung des Films verwendete Komprimierungsschema entstehen. Das gilt auch für andere Vektorgrafiken, wie zum Beispiel Formen in Formebenen. Dieselben Probleme können auch bei Rasterbildern auftreten, werden allerdings häufiger durch die kleinen, scharfen Details von Vektorgrafiken verursacht.
Folgendes ist beim Erstellen und Animieren von Text- und Vektorgrafiken für ein Video zu beachten:
Die Vorschau des Films sollte immer auf dem Gerätetyp erfolgen, den auch Ihre Zielgruppe zur Wiedergabe verwendet, zum Beispiel auf einem NTSC-Videomonitor. (Siehe Anzeigen der Vorschau auf einem externen Monitor.)
Vermeiden Sie harte Farbübergänge, besonders von einer stark gesättigten Farbe zu ihrer Komplementärfarbe. Harte Farbübergänge bereiten vielen Komprimierungsschemen beim Kodieren Schwierigkeiten. Dies gilt zum Beispiel für die Komprimierungsschemen der MPEG- und JPEG-Standards. Diese Komprimierungsschemen können in der Nähe von harten Farbübergängen visuelle Störungen verursachen. Dieselben harten Übergänge können beim analogen Fernsehen sowohl Spikes außerhalb des zulässigen Signalbereichs als auch Rauschen verursachen.
Wenn Sie Text über beweglichen Bildern anordnen, achten Sie darauf, den Text mit einer kontrastreichen Kante zu versehen (etwa mit einem Leuchten oder einem Strich), damit der Text auch dann noch lesbar ist, wenn sich dahinter Elemente mit derselben Füllfarbe bewegen.
Vermeiden Sie dünne waagerechte Elemente, da diese aus dem Frame verschwinden können, wenn sie zufällig auf eine gerade Halbbildzeile in einem ungeraden Feld oder umgekehrt fallen. Die Höhe des waagerechten Balkens beim Großbuchstaben H zum Beispiel sollte mindestens drei Pixel betragen. Sie können waagerechte Elemente verstärken, indem Sie die Schriftgröße vergrößern, den Fettschnitt (oder Faux Fett) verwenden oder eine Kontur anwenden. (Siehe Formatieren von Zeichen und das Zeichenfenster.)
Wenn Text mit einer vertikalen Verschiebung animiert wird, z. B. beim Abspann, verschieben Sie den Text vertikal mit einer Rate in Pixel pro Sekunde, die ein gerader Multiplikator der Feldrate für das Interlaced-Videoformat ist. Eine solche Bewegungsrate verhindert eine Art Flirren, das bei einer Textbewegung auftreten kann, die zu den Halbbildzeilen phasenverschoben ist. Für NTSC sind zum Beispiel 0, 119,88 und 239,76 Pixel pro Sekunde gute Werte und für PAL 0, 100 und 200 Pixel pro Sekunde.
Anwenden des automatischen Bildlaufs – Vertikale Animationsvorgabe in der Kategorie „Verhalten“ zur schnellen Erstellung eines vertikalen Text-Crawls (z. B. eines Abspanns).
Erfreulicherweise können viele Probleme mit Text im Video und in komprimierten Filmformaten mit einer einzelnen Technik behoben werden: Wenden Sie einfach den Effekt „Weichzeichnen“ auf die Textebene an. Eine geringfügige Unschärfe kann Farbübergänge weicher machen und führt dazu, dass waagerechte Elemente ausgedehnt werden. Der Effekt „Halbbildflimmern reduzieren“ ist am besten geeignet, um das Flirren zu reduzieren. Dieser Effekt wendet eine vertikale Richtungsunschärfe an, führt aber zu keiner horizontalen Weichzeichnung, sodass die Bildqualität weniger beeinträchtigt wird als bei anderen Weichzeichnern.
Philip Hodgetts stellt auf der Creative COW-Website Tipps bereit, wie Sie beim Erstellen von Text oder Vektorgrafiken für Videomaterial die besten Ergebnisse erzielen.
In diesem Abschnitt werden die Methoden für die Skripterstellung bei der Arbeit mit Text dokumentiert. Außerdem enthält er Links zu gängigen Skripts und Tutorials.
Christopher Green stellt auf seiner Website ein Skript (crg_Text_from_File.jsx) bereit, das es Ihnen ermöglicht, eine Textebene aus dem kompletten Text oder eine Ebene für jede Zeile in der Textdatei zu erstellen. Das Skript bietet zudem Optionen für den Zeilenabstand und andere Abstände.
Die Grundlinienpositionen (X, Y) für eine Textebene können mittels Skripterstellung mit dem After Effects CC 2015 (13.6)-Update gelesen werden. Das neue Attribut „sourceText.value.baselineLocs“ für TextDocument-Objekte gibt ein Array von Gleitkommazahlen zurück, die die Startposition der X- und Y-Werte der Textgrundlinie jeder Zeile angeben.
Zeilenumbrüche in einem Absatztextfeld werden als mehrere Zeilen behandelt.
Das Array gibt Gleitkommawerte in folgender Form zurück:
line0.start_x, line0.start_y, line0.end_x, line0.end_y, line1.start_x, line1.start_y, line1.end_x, line1.end_y … lineN-1.start_x, lineN-1.start_y, lineN-1.end_x, lineN-1.end_y
Wenn eine Zeile keine Zeichen enthält, sind die X- und Y-Werte für Anfang und Ende der maximale Gleitkommawert (3.402823466e+38F).
Über die Skripterstellung können Sie zusätzliche Informationen über die in einer Textebene verwendete Schrift und den Schriftstil lesen, einschließlich des Speicherorts der Schriftartdatei auf der Festplatte.
Im Folgenden sind die schreibgeschützten Attribute für das textDocument-Objekt aufgeführt:
Der zurückgegebene Wert ist das erste Zeichen in der aktuellen Textebene.
Dieses Skript zeigt eine Palette zum Bearbeiten des Textes von Textebenen ohne Formatierung an. Wenn die Textebene eine komplexe Animation enthält, der Zugriff auf sie schwierig ist oder sie zurzeit ausgeblendet ist, kann das Bearbeiten des nicht animierten oder nicht formatierten Textes hilfreich sein.
Laden Sie das Skript von der Website von Jeff Almasol herunter: Redifinery.
Dieses Skript ordnet Zeilen aus einer Textdatei als Quelltext-Keyframes in der ausgewählten Textebene an aufeinander folgenden Marken in der Ebene zu. Sie können die zu verwendende Textzeile festlegen, indem Sie eine Zeilennummer als Kommentar für die Marke eingeben.
Laden Sie das Skript von der Website von Jeff Almasol herunter: Redifinery.
Dieses Skript zeigt eine Palette mit Steuerelementen an, mit denen Klartextinterpunktion in ihre „eleganteren“ typografischen Formen konvertiert werden kann ((c) wird beispielsweise in das Copyright-Symbol © konvertiert).
Laden Sie das Skript von der Website von Jeff Almasol herunter: Redefinery.
Todd Kopriva stellt auf der Adobe-Website ein Beispielskript zur Verfügung, in dem die auf der Skriptoberfläche verfügbaren Textformatierungsfunktionen beschrieben werden.
Salahuddin Taha hat auf der After Effects Scripts-Website ein Skript veröffentlicht, das die Eingabe von arabischem Text ermöglicht (von rechts nach links).
Michael Cardeiro stellt auf der After Effects Scripts-Website ein Skript zur Verfügung, mit dem Sie mithilfe der Informationen aus einer Tabelle oder Datenbank mehrere Versionen Ihrer Kompositionen erstellen können. Das Skript befasst sich Zeile für Zeile mit Ihrer Tabelle und der Erstellung einer neuen Version Ihrer Komposition mit Textebenen, in denen Textinhalte aus der Tabelle automatisch übernommen werden.
Auf der After Effects Scripts-Website werden zahlreiche Skripten zur Arbeit mit Text zur Verfügung gestellt. Paul Tuersley hat auf der After Effects Scripts-Website ein Skript veröffentlicht, das das Durchsuchen und Bearbeiten von Textebenen in einem After Effects-Projekt sowie die Erstellung eigener Textvorlagen und deren Anwendung auf mehrere Ebenen ermöglicht.
Paul Tuersley stellt im AE Enhancers Forum ein Skript zur Verfügung, mit dem Substation Alpha (SSA)-Karaokedateien importiert und daraus automatisch animierte Textebenen erstellt werden können.
Beispiele für Ausdrücke für die Ausgangstexteigenschaft finden Sie unter Schreiben von Expressions für Quelltext und MarkerKey-Attribute (Expression-Referenz).
Wenn Sie Punkttext eingeben, ist jede Textzeile unabhängig. Die Länge einer Zeile wird beim Bearbeiten angepasst, es erfolgt jedoch kein Umbruch in die nächste Zeile.
Der kleine Strich im Zeiger des Textwerkzeugs kennzeichnet die Position der Grundlinie des Textes. Bei horizontalem Text entspricht die Grundlinie der Linie, auf der der Text steht, bei vertikalem Text der Mittelachse der Zeichen.
Wenn Sie Punkttext eingeben, wird dieser mit den im Zeichenfenster festgelegten Eigenschaften erstellt. Sie können diese Eigenschaften später ändern, indem Sie den Text auswählen und die Einstellungen im Zeichenfenster ändern.
Der Mauszeiger für ein Textwerkzeug ändert sich, je nachdem, ob er sich über einer Textebene im Kompositionsfenster befindet oder nicht. Befindet sich der Zeiger nicht über einer Textebene, wird er als Zeiger für neuen Text angezeigt. Per Mausklick erstellen Sie in diesem Fall eine neue Textebene. Bei gedrückter Umschalttaste wird mit dem Mausklick immer eine neue Textebene erstellt.
Sie können auch „Bearbeiten“ > „Einfügen“ (Windows) bzw. „Bearbeiten“ > „Einsetzen“ (Mac OS) wählen, um Text einzufügen, den Sie in einer Anwendung kopiert haben, in der Unicode-Zeichen verwendet werden. Der Text erhält die Formatierung des ersten Zeichens der Textebene, in die das Zeichen kopiert wurde.
Wenn Sie Absatztext eingeben, werden die Textzeilen im Begrenzungsrahmen umbrochen. Sie können mehrere Absätze eingeben und die Absatzformatierung anwenden.
Sie können die Größe des Begrenzungsrahmens jederzeit ändern, wodurch der Textfluss innerhalb des neuen Rechtecks angepasst wird.
Für die Eingabe von Absatztext sind die Eigenschaften in den Zeichen- und Absatzfenstern festgelegt. Sie können diese Eigenschaften später ändern, indem Sie den Text auswählen und die Einstellungen in den Zeichen- und Absatzfenstern ändern.
Der Mauszeiger für ein Textwerkzeug ändert sich, je nachdem, ob er sich über einer Textebene im Kompositionsfenster befindet oder nicht. Befindet sich der Zeiger nicht über einer Textebene, wird er als Zeiger für neuen Text angezeigt. Durch Ziehen des Zeigers erstellen Sie in diesem Fall eine neue Textebene. Wenn Sie den Zeiger bei gedrückter Umschalttaste ziehen, wird immer eine neue Textebene erstellt.
Sie können auch „Bearbeiten“ > „Einfügen“ (Windows) bzw. „Bearbeiten“ > „Einsetzen“ (Mac OS) wählen, um Text einzufügen, den Sie in einer Anwendung kopiert haben, in der Unicode-Zeichen verwendet werden. Der Text erhält die Formatierung des ersten Zeichens der Textebene, in die das Zeichen kopiert wurde.
Sie können Text in Textebenen jederzeit bearbeiten. Auch wenn Sie Text so einstellen, dass er einem Pfad folgt, Text als 3D-Ebene definieren, Text transformieren oder animieren, können Sie ihn weiterhin bearbeiten. Bevor ein Text bearbeitet werden kann, muss er ausgewählt werden.
Zum Deaktivieren der Eigenschaftengruppe „Pfadoptionen“ für eine Textebene, klicken Sie auf den Schalter „Sichtbarkeit“ (Augapfel). Eine temporäre Deaktivierung der Eigenschaftengruppe „Pfadoptionen“ kann die Bearbeitung und Formatierung von Text vereinfachen.
Der Mauszeiger für ein Textwerkzeug ändert sich, je nachdem, ob er sich über einer Textebene im Kompositionsfenster befindet oder nicht. Befindet sich der Mauszeiger für ein Textwerkzeug direkt über einer Textebene, wird er als Textbearbeitungszeiger angezeigt. Per Mausklick können Sie die Einfügemarke in den vorhandenen Text platzieren.
Wenn Sie den gesamten Text einer Textebene auswählen und das zuletzt verwendete Textwerkzeug verwenden möchten, doppelklicken Sie im Zeitleistenfenster auf die Textebene.
Jeff Almasol bietet auf seiner Redefinery-Website ein Skript zum Bearbeiten des Quelltextes von Textebenen an.
Jeff Almasol bietet auf seiner Redefinery-Website ein Skript an, das Klartextinterpunktion in ihre „eleganteren“ typografischen Formen konvertiert ((c) wird beispielsweise in das Copyright-Symbol © konvertiert).
Jeff Almasol bietet auf seiner Redefinery-Website ein Skript an, mit dem Keyframes für die Eigenschaft „Quelltext“ einer Textebene sowie die Werte aus einer Textdatei als Text festgelegt werden. Die Keyframes werden an Zeitpunkten platziert, die von Ebenenmarken auf der Textebene festgelegt sind.
Sie können eine Textebene im Kompositionsfenster mit dem Verschieben-Zeiger an die gewünschte Position ziehen. Um das Verschieben-Symbol zu aktivieren, ohne den Textbearbeitungsmodus zu verlassen, bewegen Sie das Textwerkzeug vom Text im Kompositionsfenster weg. Wenn das Verschieben-Symbol
angezeigt wird, ziehen Sie, um den Text zu verschieben. Sie können auch die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt halten, um den Zeiger mit dem Verschieben-Symbol vorübergehend zu aktivieren.
Bei der Umwandlung von Absatztext in Punkttext werden alle Zeichen gelöscht, die außerhalb des Begrenzungsrahmens liegen. Um Textverluste zu vermeiden, ändern Sie die Größe des Begrenzungsrahmens vor der Konvertierung so, dass der gesamte Text im Rahmen sichtbar ist.
Die Textebene kann nicht umgewandelt werden, wenn sie sich im Textbearbeitungsmodus befindet.
Bei der Umwandlung von Absatztext in Punkttext wird am Ende jeder Textzeile mit Ausnahme der letzten Zeile ein Wagenrücklauf eingefügt.
Wenn Sie den Begrenzungsrahmen des Absatztextes anzeigen und automatisch ein Textwerkzeug auswählen möchten, doppelklicken Sie im Zeitleistenfenster auf die Textebene.
Sie können Text in linksläufiger Schrift wie Arabisch und in indischer Schrift wie Hindi eingeben und bearbeiten.
Es gibt einige Beschränkungen für linksläufigen und indischen Text:
Um linksläufigen oder indischen Text zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:
Wählen Sie Voreinstellungen > Typ aus.
Ändern Sie im Dialogfeld Voreinstellungen die Einstellung für Text-Engine in die bevorzugte Sprache.
Starten Sie After Effects neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Horizontaler Text fließt von links nach rechts. Wenn der Text mehrere Zeilen umfasst, fließt er außerdem von oben nach unten. Vertikaler Text fließt von oben nach unten. Wenn der Text mehrere Zeilen umfasst, fließt er außerdem von rechts nach links.
A. Horizontaler Punkttext B. Horizontaler Punkttext nach der Umwandlung in vertikalen Text C. Horizontaler Absatztext D. Horizontaler Absatztext nach der Umwandlung in vertikalen Text
Text kann im Textbearbeitungsmodus nicht umgewandelt werden.
Sie können zwischen links- und rechtsläufiger Textrichtung wechseln. Um die Richtung zu ändern, klicken Sie im Absatzfenster auf die Schaltflächen für die Textrichtung.
Ligaturen sind typografische Ersatzzeichen für bestimmte Buchstabenpaare, wenn diese in einer Open-Type-Schrift verfügbar sind. Sie können Schriftligaturen verwenden, indem Sie die Option Ligaturen im Zeichenfenster aktivieren. After Effects verfügt über viele Schriften mit Ligaturen für Zeichenkombinationen in verschiedenen Sprachen. Sie können die Option auch mithilfe des Kontrollkästchens Schriftligatur am unteren Rand des Zeichenfensters aktivieren.
Sie können Hindi-Ziffern verwenden, indem Sie die Option Hindi-Ziffern im Zeichenfenster aktivieren. Sie können die Option auch mithilfe des Kontrollkästchens Hindi-Ziffern am unteren Rand des Zeichenfensters aktivieren.
Aus Photoshop importierte Textebenen behalten ihr Format und bleiben in After Effects editierbar.
Wenn Sie das Photoshop-Dokument als reduzierte Ebenen importiert haben, müssen Sie zunächst die Ebene und dann „Ebene“ > „In Komposition mit Ebenen konvertieren“ auswählen, um das importierte Photoshop-Dokument in seine einzelnen Ebenen aufzulösen.
Die Ebene wird zu einer After Effects-Textebene und benötigt nicht mehr die Photoshop-Textebene als Quellfootage.
Wenn die Ebene Ebenenstile umfasst, werden diese in editierbare Ebenenstile umgewandelt. Dies entspricht der Verwendung des Befehls „Ebene“ > „Ebenenstile“ > „In editierbare Formate umwandeln“ vor der Umwandlung von Text in editierbaren Text.
Erstellen Sie mit Adobe After Effects kreative Grafik- und Textanimationen sowie visuelle Effekte. Erstellen Sie Designs für TV, Videos und Web.
Bei Ihrem Konto anmelden