In diesem Dokument erfahren Sie mehr über Projekttypen in After Effects
Ein After Effects-Projekt ist eine einzelne Datei, in der Kompositionen und Verweise auf alle Quelldateien gespeichert sind, die von den Footageelementen in diesem Projekt verwendet werden. Kompositionen sind Ebenensammlungen. Viele Ebenen verwenden Footageelemente als Quelle, doch einige Ebenen (wie Form- und Textebenen) enthalten Grafiken, die Sie in After Effects erstellen.
Eine Projektdatei hat die Dateinamenerweiterung .aep oder .aepx. Eine Projektdatei mit der Dateinamenerweiterung .aep ist eine binäre Projektdatei, eine Projektdatei mit der Dateinamenerweiterung .aepx ist eine textbasierte XML-Projektdatei.
Der Name des aktuellen Projekts wird am oberen Rand des Programmfensters angezeigt.
Eine Vorlagenprojektdatei hat die Dateinamenerweiterung .aet. (Siehe Vorlagenprojekte und Beispielprojekte.)
Textbasierte XML-Projektdateien enthalten einige Projektinformationen als hexadezimal kodierte Binärdaten, ein Großteil der Informationen wird jedoch als visuell lesbarer Text in Zeichenfolgen-Elementen angezeigt. Sie können eine XML-Projektdatei in einem Texteditor öffnen und bestimmte Details des Projekts bearbeiten, ohne das Projekt in After Effects öffnen zu müssen. Sie können sogar Skripte schreiben, die Projektinformationen in XML-Projektdateien als Teil eines automatisierten Arbeitsablaufs ändern.
In einer XML-Projektdatei können folgende Elemente eines Projekts geändert werden:
Markenattribute, darunter Kommentare, sowie die Parameter von Kapitelpunkten und Cue-Punkten
Dateipfade von Quell-Footage-Elementen, inklusive Proxies
Namen und Kommentare für Kompositionen, Footage-Elemente, Ebenen und Ordner
Namen von Footage-Elementen werden nur dann in Zeichenfolgen-Elementen in XML-Projektdateien angezeigt, wenn die Namen angepasst wurden. Automatisch von den Namen der Quelldateien abgeleitete Footage-Elementnamen und feste Farbnamen werden nicht in Zeichenfolgen-Elementen angezeigt
Manche Zeichenfolgen, wie Namen von Arbeitsbereichen und Ansichten, werden als visuell lesbare Zeichenfolgen angezeigt. Änderungen daran werden jedoch nicht übernommen, wenn die Projektdatei in After Effects geöffnet wird.
Verwenden Sie das XML-Projektdateiformat nicht als Ihr primäres Dateiformat. Das primäre Projektdateiformat für After Effects ist das binäre Projektdateiformat (.aep). Verwenden Sie das Projektdateiformat zum Speichern von Kopien eines Projekts und als Zwischenformat für Automatisierungs-Workflows.
Zum Speichern einer XML-Projektdatei (.aepx) als binäre Projektdatei (.aep) wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ (Windows) bzw. „Ablage“ > „Sichern unter“ (macOS) und geben Sie einen Dateinamen mit der Erweiterung .aep ohne das x ein. (Siehe Speichern und Sichern von Projekten in After Effects.)
Beim Rendern und Exportieren eines Films in ein Container-Format können Sie eine Verknüpfung zum After Effects-Projekt in die Container-Datei einbetten.
Zum Importieren des Projekts importieren Sie die Containerdatei und wählen Sie im Dialogfeld „Datei importieren“ im Menü „Importieren als“ die Option „Projekt“ aus. Enthält die Containerdatei eine Verknüpfung zu einem verschobenen Projekt, können Sie danach suchen.
Es kann immer nur ein Projekt geöffnet sein. Wenn Sie eine weitere Projektdatei erstellen oder öffnen, während bereits ein anderes Projekt geöffnet ist, werden Sie von After Effects aufgefordert, die Änderungen in dem geöffneten Projekt zu speichern. Anschließend wird das Projekt geschlossen. Auf die Erstellung eines Projekts folgt der Import von Footage.
Um ein Projekt zu erstellen, wählen Sie „Datei“ (Windows) bzw. „Ablage“ (Mac OS) > „Neu“ > „Neues Projekt“.
Um ein Projekt zu öffnen, wählen Sie „Datei“ (Windows) bzw. „Ablage“ (Mac OS) > „Projekt öffnen“. Suchen Sie nach dem Projekt und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
Sie können ein Projekt auch direkt auf dem Startbildschirm erstellen und öffnen.
Jeff Almasol bietet auf seiner Redefinery-Website ein Skript an, mit dem für jede gewählte Komposition im aktuellen Projekt ein neues Projekt erstellt und gespeichert werden kann.
Ein Vorlagenprojekt ist eine Datei mit der Dateinamenerweiterung .aet. Sie können auf Grundlage Ihrer Projekte Vorlagen erstellen.
After Effects installiert keine Vorlagenprojekte.
Wenn Sie ein Vorlagenprojekt öffnen, erstellt After Effects ein neues, auf der Vorlage basierendes Projekt ohne Titel. Das Speichern von Änderungen an diesem neuen Projekt hat keine Auswirkungen auf das Vorlagenprojekt.
Wenn Sie einmal sehen möchten, wie fortgeschrittene Benutzer After Effects verwenden, öffnen Sie eines der in After Effects enthaltenen Vorlagenprojekte, öffnen eine Komposition, um sie zu aktivieren, und drücken U oder UU. Dadurch werden nur die animierten oder geänderten Ebeneneigenschaften angezeigt. Wenn Sie die animierten und geänderten Eigenschaften anzeigen, können Sie sehen, welche Änderungen der Entwickler des Vorlagenprojekts zur Erstellung der Vorlage vorgenommen hat.
Häufig sperrt der Ersteller eines Vorlagenprojekts Ebenen, die nicht geändert werden sollen, und lässt Ebenen, die geändert werden sollen, nicht gesperrt. Auf diese Weise können versehentliche oder ungeeignete Änderungen bequem verhindert werden.
Weitere Quellen zu Beispiel- und Vorlageprojekten in After Effects finden Sie auf der Adobe-Website unter Community-Ressourcen zu After Effects.
In diesem Video-Tutorial von Andrew Devis auf der Creative COW-Website finden Sie Informationen dazu, wo Sie die in After Effects enthaltenen Vorlagenprojekte und Beispiel-Expressions finden.
Sie können eine Vorlage mit Ihren bevorzugten Projekteinstellungen wie Farb-Management und Ordnerstruktur erstellen und als Grundlage für jedes neue Projekt verwenden, das Sie erstellen.
So erstellen Sie eine Vorlage für neue After Effects-Projekte:
Das Vorlagenprojekt kann die Formate .aet, .aep oder .aex besitzen.
Team Projects ist ein gehosteter Zusammenarbeitsdienst für Benutzer mit CC Enterprise and CC Teams, mit dem Editoren nahtlos und in Echtzeit im Bearbeitungsprozess zusammenarbeiten können. Mit Team Projects können Editoren und Animationsgrafikspezialisten freigegebene Team-Projekte gleichzeitig in Adobe Premiere Pro, After Effects und Adobe Prelude bearbeiten, ohne dass dafür zusätzliche Hardware erforderlich wäre.
Die Projekt-Aktualisierungen werden sicher in der Cloud nachverfolgt und die Quelldateien sind entweder lokal oder auf ressourcenschonenden, gemeinsam genutzten Proxys gespeichert. Team-Projekte bieten auch wichtige Zusammenarbeitsfunktionen wie Versionskontrolle und intelligente Konfliktlösung.
Ausführliche Informationen zur Verwendung von Team Projects in Ihrem Zusammenarbeitsszenario finden Sie unter Gleichzeitiges Arbeiten an freigegebenen Videoprojekten.
Sie können Ihre Team-Projekte in ein lokales Adobe After Effects-Projekt (.aep) konvertieren. Wählen Sie dazu „Bearbeiten“ > „Team-Projekte“ > „Team-Projekt in Projekt konvertieren“.
Neue Funktionen in der aktuellen Version von After Effects, die in einem Projekt verwendet werden, werden in einem Projekt ignoriert, das im Format aus früheren Versionen von After Effects gespeichert wird.
Wenn Sie eine Kopie des Projekts und Kopien der im Projekt verwendeten Elemente im selben Ordner auf der Festplatte speichern möchten, verwenden Sie den Befehl „Dateien sammeln“. (Weitere Informationen finden Sie unter Sammeln von Dateien an einem Speicherort).
In Flussdiagrammen von Projekten oder Kompositionen werden alle Kompositionen, Footageelemente und Ebenen durch einzelne Felder (oder Kacheln) dargestellt. Richtungspfeile zeigen dabei die Beziehungen zwischen den einzelnen Komponenten an.
Im Flussdiagrammfenster sind nur die vorhandenen Beziehungen dargestellt. Das Ändern von Beziehungen zwischen Elementen ist hier nicht möglich.
Verschachtelte Kompositionen und andere Elemente, aus denen die Komposition besteht, werden erst angezeigt, wenn Sie einen Teil der Komposition erweitern.
Mittelgraue Linien zwischen Kacheln im Flussdiagramm zeigen an, dass der Video- oder Audioschalter für diese Elemente im Zeitleistenfenster deaktiviert ist. Abhängig von der Helligkeitssteuerung in den Voreinstellungen für das Erscheinungsbild weisen schwarze oder hellgraue Linien darauf hin, dass der Schalter aktiviert ist.
Wenn Sie im Flussdiagramm auf eine Komposition klicken, wird diese im Projektfenster und im Zeitleistenfenster aktiviert. Wenn Sie auf eine Ebene klicken, wird sie im Zeitleistenfenster aktiviert. Wenn Sie auf ein Footageelement klicken, wird es im Projektfenster aktiviert.
Wenn Sie Informationen zur Funktion der Schaltflächen im Bedienfeld „Flussdiagramm“ möchten, lassen Sie den Mauszeiger über einer Schaltfläche verweilen, bis eine QuickInfo erscheint.
Denken Sie beim Ändern von Elementeigenschaften im Flussdiagrammfenster daran, dass Sie zum Aufrufen des Kontextmenüs auf das Symbol der Kachel und nicht auf den Namen des Elements klicken müssen. Das zum Elementsymbol gehörige Kontextmenü unterscheidet sich von dem Kontextmenü, das sich beim Klicken auf den Elementnamen öffnet.
Rich Young stellt auf der After Effects Portal-Website weitere Informationen zum Bedienfeld „Flussdiagramm“ und zum Mini-Flussdiagramm für Kompositionen zur Verfügung.
Bei Ihrem Konto anmelden