Benutzerhandbuch Abbrechen

Unterstützte Dateiformate | After Effects

  1. Benutzerhandbuch –After Effects
  2. Beta-Versionen
    1. Übersicht über das Beta-Programm
    2. After Effects Beta Home
    3. Funktionen in der Beta-Version
      1. Extraktion von Licht und Kamera aus 3D-Modellen (Beta)
      2. 3D-Modellimport (Beta)
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte mit After Effects
    2. Neue Funktionen in After Effects 
    3. Versionshinweise | After Effects
    4. Systemanforderungen für After Effects
    5. Tastaturbefehle in After Effects
    6. Unterstützte Dateiformate | After Effects
    7. Hardware-Empfehlungen
    8. After Effects für Apple-Chip
    9. Planung und Einrichtung
  4. Arbeitsbereiche
    1. Allgemeine Elemente der Benutzeroberfläche
    2. Lernen Sie die After Effects-Oberfläche kennen
    3. Arbeitsabläufe
    4. Arbeitsbereiche, Bedienfelder und Anzeigen
  5. Projekte und Kompositionen
    1. Projekte
    2. Kompositionen – Grundlagen
    3. Erstellen von Unterkompositionen, Verschachteln und Vor-Rendern
    4. Anzeigen detaillierter Leistungsinformationen mit Composition Profiler
    5. CINEMA 4D-Kompositions-Renderer
  6. Importieren von Footage
    1. Vorbereiten und Importieren von Standbildern
    2. Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
    3. Importieren und Interpretieren von Video und Audio
    4. Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
    5. Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
    6. Arbeiten mit Footage-Elementen
    7. Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
    8. XMP-Metadaten
  7. Text und Grafiken
    1. Text
      1. Formatieren von Zeichen und das Bedienfeld „Zeichen“
      2. Effekte unter „Text“
      3. Erstellen und Bearbeiten von Textebenen
      4. Formatieren von Absätzen und das Bedienfeld „Absatz“
      5. Extrudieren von Text- und Formebenen
      6. Animieren von Text
      7. Beispiele und Ressourcen zur Textanimation
      8. Live-Text-Vorlagen
    2. Animationen
      1. Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
      2. Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
      3. Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
      4. Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
      5. Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
  8. Zeichnen, Malen und Pfade
    1. Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
    2. Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
    3. Verjüngen von Formenkonturen
    4. Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
    5. Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
    6. Erstellen von Formen
    7. Erstellen von Masken
    8. Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
    9. „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
  9. Ebenen, Marken und Kamera
    1. Auswählen und Anordnen von Ebenen
    2. Füllmethoden und Ebenenstile
    3. 3D-Ebenen
    4. Ebeneneigenschaften
    5. Erstellen von Ebenen
    6. Verwalten von Ebenen
    7. Ebenenmarken und Kompositionsmarken
    8. Kameras, Lichter und Interessenbereiche
  10. Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
    1. Animation
      1. Animation – Grundlagen
      2. Animation mit Marionettenwerkzeugen
      3. Verwalten und Animieren von Formenpfaden und -masken
      4. Animieren von Formen aus Sketch und Capture mit After Effects
      5. Ausgewählte Animationswerkzeuge
      6. Arbeiten mit datengesteuerten Animationen
    2. Keyframe
      1. Keyframe-Interpolation
      2. Festlegen, Auswählen und Löschen von Keyframes
      3. Bearbeiten, Verschieben und Kopieren von Keyframes
    3. Bewegungs-Tracking
      1. Tracking und Stabilisieren von Bewegung
      2. Gesichts-Tracking
      3. Masken-Tracking
      4. Maskenreferenz
      5. Geschwindigkeit
      6. Zeitdehnungen und Zeitverzerrungen
      7. Timecode und Zeitanzeigeeinheiten
    4. Keying
      1. Keying
      2. Effekte unter „Keying“
  11. Transparenz und Komposition
    1. Erstellen von Kompositionen und Transparenz – Überblick und Ressourcen
    2. Alphakanäle und Masken
    3. Spurmasken und Traveling Mattes
  12. Anpassen der Farbe
    1. Farben – Grundlagen
    2. Farb-Management
    3. Effekte zur Farbkorrektur
    4. OpenColorIO- und ACES-Farbmanagement
  13. Effekte und Animationsvorgaben
    1. Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
    2. Effektliste
    3.  Effekt-Manager
    4. Effekte unter „Simulation“
    5. Effekte unter „Stilisieren“
    6. Effekte unter „Audio“
    7. Effekte unter „Verzerren“
    8. Effekte unter „Perspektive“
    9. Effekte unter „Kanäle“
    10. Effekte unter „Generieren“
    11. Effekte unter „Überblenden“
    12. Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
    13. Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
    14. Effekte unter „3D-Kanal“
    15. Effekte unter „Dienstprogramm“
    16. Effekte unter „Matt“
    17. Effekte unter „Störung und Körnung“
    18. Effekt „Hochskalieren mit Detailerhaltung“
    19. Veraltete Effekte
  14. Ausdrücke und Automatisierung
    1. Expressions
      1. Expressions – Grundlagen
      2. Verstehen der Sprache für Expressions
      3. Verwenden von Einstellungen für Expressions
      4. Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
      5. Bearbeiten von Expressions
      6. Fehler bei Expressions
      7. Verwenden des Expressions-Editors
      8. Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
      9. Expression-Sprachreferenz
      10. Beispiele für Expressions
    2. Automatisierung
      1. Automatisierung
      2. Skripte
  15. Immersives Video, VR und 3D
    1. Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
    2. Anwenden von immersiven Videoeffekten
    3. Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
    4. Tracking der 3D-Kamerabewegung
    5. Arbeiten im 3D-Designraum
    6. 3D-Transformations-Gizmos
    7. Machen Sie mehr mit 3D-Animation
    8. Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
    9. Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken 
  16. Ansichten und Vorschau
    1. Vorschau
    2. Videovorschau mit Mercury Transmit
    3. Ändern und Verwenden von Ansichten
  17. Rendern und Exportieren
    1. Grundlagen zum Rendern und Exportieren
    2. H.264-Codierung in After Effects
    3. Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
    4. Konvertieren von Filmen
    5. Multi-Frame-Rendering
    6. Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
    7. Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
    8. Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
  18. Arbeiten mit anderen Programmen
    1. Dynamic Link und After Effects
    2. Arbeiten mit After Effects und anderen Programmen
    3. Synchronisationseinstellungen in After Effects
    4. Creative Cloud-Bibliotheken in After Effects
    5. Plug-ins
    6. Cinema 4D und Cineware
  19. Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
    1. Zusammenarbeit in Premiere Pro und After Effects
    2. Frame.io
      1. Frame.io installieren und aktivieren
      2. Verwenden von Frame.io mit Premiere Pro und After Effects
      3. Häufig gestellte Fragen
    3. Team Projects
      1. Erste Schritte mit Team Projects
      2. Erstellen eines Team-Projekts
      3. Zusammenarbeiten mit Team Projects
  20. Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
    1. Arbeitsspeicher und Speicherung
    2. Wie After Effects Probleme mit unzureichendem Arbeitsspeicher bei der Vorschau behandelt    
    3. Verbessern der Leistung
    4. Voreinstellungen
    5. Anforderungen an GPU und GPU-Treiber für After Effects
  21. Wissensdatenbank
    1. Bekannte Probleme
    2. Behobene Probleme
    3. After Effects und macOS Ventura
    4. Wie After Effects Probleme mit unzureichendem Arbeitsspeicher bei der Vorschau handhabt

Hier finden Sie eine umfassende Liste von Mediendateiformaten, die in After Effects unterstützt werden.

In diesem Dokument werden die Dateiformate aufgeführt, die Adobe After Effects importieren und exportieren kann. Sie können Unterstützung für weitere Dateiformate zu After Effects hinzufügen, indem Sie das Plug-In eines Drittanbieters installieren. Eine Liste von Software-Entwicklern, die Plug-Ins für After Effects machen, finden Sie unter Plug-Ins.

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten oder das Video nicht richtig angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise den von der Datei verwendeten Codec installieren. Weitere Informationen zum verwendeten Codec erhalten Sie vom Hersteller der Software oder Hardware, mit der die Datei erstellt wurde.

Die meisten Dateiformate werden von After Effects gerendet, indem Sie die Komposition zur Renderliste hinzufügen; siehe dazu Rendern und Exportieren eines Films über die Renderliste. Einige Formate sind nur über das Menü Datei > Exportieren verfügbar; siehe dazu Rendern und Exportieren von Filmen mit QuickTime-Komponenten.

Hinweis:

Die Version After Effects 15.1 unterstützt keine älteren 32-Bit-QuickTime-Vorgänge unter Mac OS und Windows.

Weitere Informationen finden siehe dazu Die QuickTime 7-Unterstützung wurde beendet.

Audiodateiformate

Format

Import-/Exportunterstützung

Format-Details

MPEG-1-Audio-Layer II

Nur Import

Audioformat in einer WAV-Containerdatei

Advanced Audio Coding (AAC, M4A)

Import und Export

 

Audio Interchange File Format (AIF, AIFF)

Import und Export

 

MP3 (MP3, MPEG, MPG, MPA, MPE)

Import und Export

 

Waveform (WAV)

Import und Export

 

Standbilddateiformate

Hinweis: Sie können Dateien in Standbildformaten als Sequenz importieren. Weitere Informationen finden Sie in der After Effects-Hilfe siehe dazu Vorbereiten und Importieren von Standbildern.

Format Import-/Exportunterstützung Format-Details
Adobe Illustrator (AI, EPS, PS) Nur Import Durchgehend gerastert
Adobe PDF (PDF) Nur Import Nur erste Seite, durchgehend gerastert.
Adobe Photoshop (PSD) Import und Export 8, 16 und 32 Bit pro Kanal
Bitmap (BMP, RLE, DIB) Nur Import  
Camera Raw (TIF, CRW, NEF, RAF, ORF, MRW, DCR, MOS, RAW, PEF, SRF, DNG, X3F, CR2, ERF) Nur Import  
Cineon (CIN, DPX) Import und Export Konvertiert in die Farbtiefe des Projekts: 8, 16 oder 32 Bit pro Kanal
CompuServe GIF (GIF) Nur Import  
Discreet RLA/RPF (RLA, RPF) Nur Import 16 Bit pro Kanal, importiert Kameradaten
ElectricImage IMAGE (IMG, EI) Nur Import  
Encapsulated PostScript (EPS) Nur Import  
IFF (IFF, TDI) Import und Export  
JPEG (JPG, JPE) Import und Export  
HEIF Nur Import

Bei unterstützten Betriebssystemen kann After Effects HEIF-Dateien importieren (High Efficiency Image Format); .HEIF und .HEIC, z. B. solche, die von den Kamera-Apps unter Apple iOS 11 oder höher erstellt wurden.

Unterstützte Mindestbetriebssysteme für den Import von HEIF-Dateien:

Hinweis: HEIF-Bild und HEVC-Bilderweiterungen sind nicht in Windows 10 enthalten und müssen separat installiert werden.

Maya camera data (MA) Nur Import  
OpenEXR (EXR) Import und Export 3D-Kanal-Effekt-Plug-Ins mit 32 Bit pro Kanal von fnord software sind in After Effects enthalten und bieten Zugriff auf mehrere Ebenen und Kanäle von OpenEXR-Dateien. (Weitere Informationen finden Sie in der After Effects-Hilfe siehe dazu Verwenden von Kanälen in OpenEXR-Dateien.)
PCX (PCX) Nur Import Nur Windows
Portable Network Graphics (PNG) Import und Export 16 Bit pro Kanal
Radiance (HDR, RGBE, XYZE) Import und Export 32 Bit pro Kanal
SGI (SGI, BW, RGB) Import und Export 16 Bit pro Kanal
Softimage (PIC) Nur Import  
Targa (TGA, VDA, ICB, VST) Import und Export  
TIFF (TIF) Import und Export 8 und 16 Bit pro Kanal

Dateiformate für Videos und Animationen

Format Import-/Exportunterstützung Format-Details
Panasonic Nur Import Kameraerfassungsmetadaten werden im Bereich „Dynamische Medien“ des Metadatenfensters angezeigt.
RED Nur Import  
Sony X-OCN Nur Import  

Canon EOS C200 Cinema RAW Light (.crm)

Nur Import  

RED Image Processing

Nur Import  

Sony VENICE X-OCN 4K 4:3 Anamorphic und 6K 3:2 (.mxf)

Nur Import  
MXF/ARRIRAW Nur Import ARRIRAW-Codec in einer MXF-Containerdatei
H.265 (HEVC) Nur Import HEVC-Container (auch bekannt als H.265) Codec Footage in einer QuickTime (.MOV)
3GPP (3GP, 3G2, AMC) Nur Import  
Adobe Flash Player (SWF) Nur Import Hinweis: SWF-Dateien werden mit einem Alphakanal importiert. Interaktive Inhalte werden nicht beibehalten. Exportfunktionen von SWF-Dateien werden von Versionen früher als After Effects CC 2014 unterstützt.
Adobe Flash Video (FLV, F4V) Nur Import  
Animated GIF (GIF) Importieren  
Apple ProRes-Codec Nur Export Windows. After Effects kann HDR-Farben in importierten QuickTime-Dateien mit Apple ProRes-Codecs rendern, die mit Rec gekennzeichnet wurden. 2020-Farbe, einschließlich PQ- oder HLG-Profilen, wie sie von Atomos Monitor-Recordern produziert werden.
AVCHD (M2TS) Nur Import  
DV Import und Export Im MOV- oder AVI-Container oder als containerloser DV-Stream; erfordert QuickTime unter Windows
H.264 (M4V) Nur Import  
Media eXchange Format (MXF) Nur Import  
MPEG-1 (MPG, MPE, MPA, MPV, MOD) Nur Import  
MPEG-2 (MPG, M2P, M2V, M2P, M2A, M2T) Nur Import Manche MPEG-Datenformate sind in Containerformaten mit Dateinamenerweiterungen gespeichert, die von After Effects nicht erkannt werden, darunter .vob und .mod. In einigen Fällen können Sie diese Dateien in After Effects importieren, nachdem Sie die Dateinamenerweiterung in eine der erkannten Erweiterungen geändert haben. Aufgrund der Variationen bei der Implementierung in den folgenden Containerformaten wird die Kompatibilität nicht garantiert.
MPEG-4 (MP4, M4V) Nur Import  
Open Media Framework (OMF) Import und Export Nur Raw Media [oder Rohdaten]; nur Windows
QuickTime (MOV) Import und Export  
Video für Windows (AVI) Import und Export Der Export erfolgt unter nur Windows.
Windows Media (WMV, WMA) Nur Import Nur Windows
XDCAM HD und XDCAM EX (MXF, MP4) Nur Import  

Projektdateiformate

Format

Import-/Exportunterstützung

Format-Details

Advanced Authoring Format (AAF)

Nur Import

Nur Windows

(AEP, AET)

Import und Export

Adobe After Effects XML-Projekt (AEPX)

Import und Export

 

Adobe Premiere Pro (PRPROJ)

Import und Export

 

Datendateiformate

Format

Import-/Exportunterstützung

Format-Details

JSON

Nur Import

 

mgJSON

Nur Import

 

jsx

Nur Import

After Effects 15.1 und höher verwenden einen anderen JSON-Parser, der genau ist und es nicht zulässt, dass eine JSON-Datei mit unzulässiger Syntax importiert wird. Sie können eine JavaScript-Syntaxerweiterungsdatei (.jsx) in After Effects 15.1 importieren. Der Inhalt der JSX-Datei kann mit einer JSON-Datei übereinstimmen, die in After Effects 15.0 importiert wurde. Sie müssen die Dateierweiterung in .jsx ändern. Wenn Sie ein vorhandenes Projekt öffnen, das eine JSON-Datei enthält, die nicht mehr funktioniert, verwenden Sie Datei > Filmmaterial ersetzen, um die JSON-Datei durch die JSX-Datei zu ersetzen.

CSV

Nur Import

 

TSV (.tsv oder .txt)

Nur Import

 

Andere Dateiformate

Format

Import-/Exportunterstützung

Format-Details

Cinema 4D-Importprogramm

Import und Export

Der Import verwendet den Cineware-Effekt

Maya Scene camera data (MA)

Nur Import

 

CMYK-Dateiformate

After Effects kann Adobe Photoshop- (.PSD), Adobe Illustrator (.AI)- und Encapsulated PostScript- (.EPS) Dateien importieren, die den CMYK-Farbraum verwenden. After Effects konvertiert die CMYK-Farbwerte in RGB.

Hinweis: After Effects kann Dateien, die Nicht-RGB-Farbräume verwenden wie CMYK kein Eingabefarbprofil zuweisen. Das Farbmanagement in CMYK-Dateien ist daher beschränkt. Für ein effektives Farbmanagement in CMYK-Dateien sollten Sie diese vor dem After Effects-Import in RGB konvertieren. Weitere Informationen finden siehe dazu Interpretieren eines Footageelements durch Zuweisung eines Eingabefarbprofils.

Dateiformate mit 16 und 32 Bit pro Kanal

After Effects kann mit 16 und 32 Bit pro Kanal verwendet werden, die meisten Dateiformate und Codecs für Videos und Animationen unterstützen jedoch nur 8 Bit pro Kanal. Typische anwendungsübergreifende Arbeitsabläufe für Farben mit höherer Bittiefe sind etwa das Rendern in eine Standbildsequenz statt in eine Video- oder Animationsdatei. Standbildformate, die 16 Bit pro Kanal unterstützen, und von After Effects gerendert werden können, sind beispielsweise PSD, PNG, TIFF, IFF und SGI. Zu den Formaten, die 32 Bit pro Kanal unterstützen, gehören PSD, EXR, HDR und TIFF.

Für Video-Codecs, die 10 Bit pro Kanal unterstützen, wird Hardware wie eine Erfassungskarte oder Software wie Adobe Premiere Pro bereitgestellt. Sie können in Adobe Premiere Pro erstellte, unkomprimierte YUV-AVI-Dateien mit 10 Bit pro Kanal in RGB-After Effects-Projekte mit 16 Bit pro Kanal importieren. Zudem können Sie aus After Effects mit 10-Bit-Kanal-YUV-Komprimierung rendern.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden