- Benutzerhandbuch –After Effects
- Beta-Versionen
- Erste Schritte
- Arbeitsbereiche
- Projekte und Kompositionen
- Importieren von Footage
- Vorbereiten und Importieren von Standbildern
- Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
- Importieren und Interpretieren von Video und Audio
- Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
- Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
- Arbeiten mit Footage-Elementen
- Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
- XMP-Metadaten
- Text und Grafiken
- Text
- Animationen
- Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
- Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
- Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
- Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
- Zeichnen, Malen und Pfade
- Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
- Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
- Verjüngen von Formenkonturen
- Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
- Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
- Erstellen von Formen
- Erstellen von Masken
- Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
- „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
- Ebenen, Marken und Kamera
- Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
- Animation
- Keyframe
- Bewegungs-Tracking
- Keying
- Transparenz und Komposition
- Anpassen der Farbe
- Effekte und Animationsvorgaben
- Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
- Effektliste
- Effekt-Manager
- Effekte unter „Simulation“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Audio“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Generieren“
- Effekte unter „Zeit“
- Effekte unter „Überblenden“
- Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
- Effekte „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „3D-Kanal“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Effekte unter „Matt“
- Effekte unter „Störung und Körnung“
- Effekt „Details erhalten (Vergrößerung)“
- Veraltete Effekte
- Ausdrücke und Automatisierung
- Expressions
- Expressions – Grundlagen
- Verstehen der Sprache für Expressions
- Verwenden von Einstellungen für Expressions
- Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
- Bearbeiten von Expressions
- Fehler bei Expressions
- Verwenden des Expressions-Editors
- Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
- Sprachreferenz für Expressions
- Beispiele für Expressions
- Automatisierung
- Expressions
- Immersives Video, VR und 3D
- Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
- Anwenden von immersiven Videoeffekten
- Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
- Erweiterter 3D-Renderer
- Importieren und Hinzufügen von 3D-Modellen zu Ihrer Komposition
- Importieren von 3D-Modellen aus Creative Cloud Libraries
- Bildbasierte Beleuchtung
- Extrahieren und Animieren von Lichtern und Kameras aus 3D-Modellen
- Tracking von 3D-Kamerabewegungen
- Werfen und Akzeptieren von Schatten
- Eingebettete 3D-Modell-Animationen
- Schattenfänger
- Extraktion von 3D-Tiefendaten
- Ändern der Materialeigenschaften einer 3D-Ebene
- Arbeiten im 3D-Designraum
- 3D-Transformations-Gizmos
- Machen Sie mehr mit 3D-Animation
- Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
- Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken
- Ansichten und Vorschau
- Rendern und Exportieren
- Grundlagen zum Rendern und Exportieren
- H.264-Codierung in After Effects
- Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
- Konvertieren von Filmen
- Multi-Frame-Rendering
- Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
- Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
- Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
- Arbeiten mit anderen Programmen
- Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
- Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
- Wissensdatenbank
Keying – Einführung und Ressourcen
Wenn ein Hintergrund keine konsistente und eindeutige Farbe aufweist, kannst du den Hintergrund nicht mit Keying-Effekten entfernen. In diesen Fällen musst du möglicherweise das Rotoskopieren einsetzen, d. h. manuell in einzelnen Frames zeichnen oder malen, um ein Vordergrundobjekt vom Hintergrund zu isolieren. (Siehe Rotoskopieren – Einführung und Ressourcen.)
Keying: Color-Keys, Luminanz-Keys und Differenz-Keys
Keying bedeutet, Transparenz durch einen bestimmten Farb- oder Luminanzwert in einem Bild zu definieren. Wenn du einen Wert auskeyst, werden alle Pixel transparent, deren Farb- oder Luminanzwerte diesem Wert ähneln.
Mithilfe von Keying kannst du leicht einen Hintergrund ersetzen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn du mit Objekten arbeitest, die aufgrund ihrer Komplexität nicht problemlos maskiert werden können. Wenn du eine gekeyte Ebene über einer anderen Ebene platzierst, entsteht ein sogenanntes Composite, in dem der Hintergrund überall dort sichtbar ist, wo die gekeyte Ebene transparent ist.
Mit Keying-Verfahren erstellte Composites werden häufig in Spielfilmen verwendet, z. B. wenn ein Schauspieler an einem fliegenden Hubschrauber hängt oder frei im Weltraum schwebt. Für einen solchen Effekt wird der Schauspieler in einer entsprechenden Position vor einem vollflächig farbigen Hintergrund gefilmt. Die Hintergrundfarbe wird dann ausgekeyt und die Szene mit dem Schauspieler wird mit dem neuen Hintergrund kombiniert.
Die Technik, bei der ein einfarbiger Hintergrund ausgekeyt wird, wird häufig als Bluescreening oder Greenscreening bezeichnet, obwohl nicht unbedingt blaue oder grüne Screens verwendet werden müssen. Du kannst eine beliebige Flächenfarbe für den Hintergrund verwenden. Redscreens werden häufig für die Aufnahmen nicht menschlicher Objekte verwendet, beispielsweise für Miniaturmodelle von Autos oder für Raumschiffe. Magentascreens wurden für Keying-Arbeiten in einer Reihe von Spielfilmen verwendet, die für ihre Special Effects berühmt sind. Andere gängige Begriffe für diese Form des Keying lauten Farb-Keying und Chroma-Keying.
Differenz-Keying funktioniert etwas anders als Farb-Keying. Beim Differenz-Keying wird die Transparenz in Bezug auf ein bestimmtes Basis-Hintergrundbild definiert. Anstatt eine einfarbige Fläche auszukeyen, kannst du einen beliebigen Hintergrund auskeyen. Wenn du Differenz-Keying verwendest, benötigst du mindestens einen Frame, der nur aus Hintergrund besteht. Weitere Frames werden mit diesem Frame verglichen und die Hintergrund-Pixel werden transparent, während die Vordergrundobjekte erhalten bleiben. Durch Rauschen, Körnung und andere geringfügige Abweichungen kann die Anwendung von Differenz-Keying in der Praxis sehr schwierig sein.
Keying-Effekte, einschließlich „Keylight“
In After Effects sind verschiedene Keying-Effekte sowie der Oscar-gekrönte Keylight-Effekt integriert, der sich durch Color-Keying in professioneller Qualität auszeichnet. (Siehe Effekte unter „Keying“ und Effekte unter „Matte“.)
Informationen zum Effekt „Keylight“ sind in der zugehörigen Dokumentation im Installationsordner des Keylight-Plug-ins oder auf der Foundry-Website zu finden.
Obwohl die in After Effects integrierten Farb-Keying-Effekte für einige Zwecke nützlich sein können, solltest du für das Keying zuerst „Keylight“ verwenden, bevor du es mit diesen integrierten Keying-Effekten versuchst. Einige Keying-Effekte, z. B. die Color-Key- und Luminanz-Key-Effekte, wurden durch modernere Effekte wie „Keylight“ abgelöst.
Die Effekte „Key-Reinigung“ und „Erweiterte Key-Farbunterdrückung“ sind am effektivsten, wenn sie gemeinsam und in dieser Reihenfolge nach einem Keying-Effekt wie „Keylight“ angewendet werden.
Verwenden Sie die Animationsvorgabe „Keylight + Key-Reinigung + Key-Farbe unterdrücken (erweitert)“ (im Vorgabenorder „Image-Utilities“), um alle drei Effekte anzuwenden. Der Effekt „Erweiterte Key-Farbunterdrückung“ ist standardmäßig deaktiviert, damit du die Key-Farbe im Keylight-Effekt testen kannst, oder wenn das Footage keine Farbreste enthält, die entfernt werden könnten. Weitere Informationen findest du unter Effekt „Key-Reinigung“ und „Key-Farbe unterdrücken (erweitert)“.
Zum Generieren eines hochwertigen Keys kann es erforderlich sein, mehrere Keying-Effekte nacheinander anzuwenden und ihre Eigenschaften sorgfältig zu bearbeiten, insbesondere wenn das Footage-Material aufgenommen wurde, ohne die Anforderungen des Arrangeurs zu berücksichtigen.
Aufnehmen und Erfassen von Footage für das Keying
Leuchte den Farb-Screen gleichmäßig aus und achte darauf, dass er keine Falten wirft.
Beginne mit dem qualitativ besten verfügbaren Material, z. B. Film, der gescannt und digitalisiert werden kann.
Verwenden Sie nicht komprimiertes Footage (oder zumindest Dateien mit geringstmöglicher Kompression). Bei vielen Kompressionsalgorithmen, vor allem den in DV-, HDV- und Motion JPEG-Dateien verwendeten Algorithmen, gehen feine Blau-Nuancen verloren, die möglicherweise erforderlich sind, um aus einem Bluescreen einen guten Key zu erstellen. Verwende Footage mit so wenig Farb-Subsampling wie möglich – beispielsweise 4:2:2 und nicht 4:2:0 oder 4:1:1.
Robbie Carman und Richard Harrington stellen auf der Peachpit-Website einen Auszug aus ihrem Buch Video Made On A Mac zur Verfügung, in dem die Planung, Durchführung, Key-Bearbeitung und Komposition einer Greenscreen-Aufnahme behandelt wird.
Tipps zum Keying mit After Effects
- Rahmen Sie Ihr Motiv mithilfe einer Garbage-Matte grob ein, sodass Sie Teile des Hintergrunds, die weit vom Vordergrundmotiv entfernt sind, nicht mühselig auszukeyen brauchen. (Siehe Verwenden einer Garbage-Matte.)
- Verwenden Sie eine Hold-out-Matte, um Bereiche, die eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund haben, grob davor zu schützen, ausgekeyt zu werden. (Siehe Verwenden von Hold-out-Matten.)
- Um die Transparenz sichtbar zu machen, können Sie die Hintergrundfarbe der Komposition vorübergehend ändern oder hinter der Ebene, die Sie auskeyen, eine Hintergrundebene einfügen. Wenn Sie jetzt den Keying-Effekt auf die Ebene im Vordergrund anwenden, wird der Kompositionshintergrund (bzw. eine Hintergrundebene) sichtbar, sodass Sie leicht die transparenten Bereiche erkennen können. (Siehe Kompositionseinstellungen.)
- Bei gleichmäßig ausgeleuchteter Footage müssen die Keying-Einstellungen nur für einen Frame festgelegt werden. Wählen Sie den „schwierigsten“ Frame der Szene aus, also einen mit feinen Details wie Haaren und transparenten oder halbtransparenten Objekten wie Rauch oder Glas. Wenn die Beleuchtung konstant gleich bleibt, gelten die von Ihnen festgelegten Einstellungen für alle nachfolgenden Frames. Bei sich ändernden Lichtbedingungen müssen Sie möglicherweise die Keying-Einstellungen für die anderen Frames entsprechend anpassen. Positionieren Sie die Keyframes für die erste Gruppe von Keying-Eigenschaften am Beginn der Szene. Wenn Sie Keyframes für nur eine Eigenschaft einrichten, sollten Sie als Interpolationsmethode „Linear“ festlegen. Für Footage, das Keyframes für mehrere miteinander interagierende Eigenschaften erfordert, ist die Interpolationsmethode „Unterdrücken“ geeignet. Wenn Sie Keyframes für Keying-Eigenschaften festlegen, empfiehlt es sich, die Ergebnisse Frame für Frame zu überprüfen. Es können nämlich Zwischenwerte auftreten, die zu unerwünschten Ergebnissen führen.
- Wenn Sie Keying auf gut ausgeleuchtetes Footage anwenden möchten, das vor einem Farb-Screen aufgenommen wurde, beginnen Sie mit dem Farbdifferenz-Key. Wende den Effekt „Erweiterte Key-Farbenunterdrückung“ an, um Spuren der Key-Farbe zu entfernen, und wende dann gegebenenfalls einen oder mehrere der anderen Matte-Effekte an. Wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, versuchen Sie es erneut, diesmal beginnend mit dem Key „Linearer Color-Key“.
- Wenn Sie Keying auf gut ausgeleuchtetes Footage, das vor mehreren Farben aufgenommen wurde, oder auf ungleichmäßig ausgeleuchtetes Footage anwenden möchten, das vor einem Bluescreen oder Greenscreen aufgenommen wurden, beginnen Sie mit dem Key „Farbbereich“. Bearbeite die Matte dann mit „Erweiterte Key-Farbenunterdrückung“
und wende gegebenenfalls weitere Matte-Effekte an. Wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind, beginnen Sie erneut, diesmal jedoch mit dem Key „Linearer Color-Key“, oder fügen Sie diesen Key hinzu. - Die Effekte „Key-Reinigung“ und „Key-Farbe unterdrücken (erweitert)“ nacheinander zu verwenden, ist die beste Methode zum Anwenden von Keying-Effekten. Mit der Animationsvorgabe „Keylight + Key-Reinigung + Key-Farbe unterdrücken (erweitert)“ im Ordner „Image-Utlities“ unter „Animationsvorgaben“ können Sie den Keylight-Effekt in Kombination mit den Effekten „Key-Reinigung“ und „Key-Farbe unterdrücken (erweitert)“ in dieser Reihenfolge auf eine Ebene anwenden. Der Effekt „Erweiterte Key-Farbunterdrückung“ ist standardmäßig deaktiviert, damit du die Key-Farbe im Keylight-Effekt testen kannst, oder wenn das Footage keine Farbreste enthält, die entfernt werden könnten. Weitere Informationen findest unter Effekte „Key-Reinigung“ und „Erweiterte Key-Farbenunterdrückung“.
- Wenn du Keying auf dunkle Bereiche oder Schatten anwenden möchtest, verwende den Key „Extrahieren“ auf dem Luminanzkanal.
- Wenn Sie eine statische Hintergrundszene transparent machen möchten, verwenden Sie den Key „Differenz Matte“. Bearbeiten Sie die Matte dann mit dem Key „Matte vergrößern/verkleinern“ und wenden Sie gegebenenfalls weitere Matte-Effekte an.
- Wenn du Pixel mithilfe von Keys transparent gemacht hast, kannst du mit den Matte-Effekten Spuren der Key-Farbe entfernen und für saubere Ränder sorgen.
- Wenn du im Anschluss an das Keying Weichzeichnung auf den Alphakanal anwendest, kannst du die Ränder der Matte weicher gestalten. Hierdurch kannst du die Kompositionsergebnisse verbessern.
Verwenden einer Garbage-Matte
Mit einer Garbage-Matte (oder Junk-Matte) werden unnötige Teile der Szene entfernt. Dabei entsteht ein Bereich, der nur die Motive enthält, die beibehalten werden sollen. Falls du mit einem schlecht ausgeleuchteten oder ungleichmäßigen Farb-Screen (z. B. einem Bluescreen oder Greenscreen) arbeitest, kannst du den beim Auskeyen des Hintergrunds anfallenden Arbeitsaufwand enorm verringern, indem du eine Garbage-Matte um das Motiv legst. Wenn du jedoch viel Zeit aufwendest, um eine perfekte Garbage-Matte mit der genauen Kontur des Motivs zu entwickeln, du also eigentlich Rotoskopierarbeiten durchführst, geht der Zeitvorteil des Keying verloren.
-
Erstellen Sie eine Maske, um ein Motiv grob zu umrahmen.
-
Wende einen oder mehrere Keying-Effekte an, um den Rest des Hintergrunds zu entfernen.
-
Nehmen Sie mithilfe der Matte-Effekte gegebenenfalls weitere Feineinstellungen an der Matte vor.
Verwenden einer Hold-out-Matten
Verwende eine Hold-out-Matte (auch Hold-back-Matte genannt), um eine Szene zu korrigieren, auf die ein Keying-Effekt angewendet wurde.
Eine Hold-out-Matte ist ein ausgeschnittener Bereich eines Duplikats einer Ebene, auf die du Keying angewendet hast. Beim Duplikat bleibt nur der Bereich des Bildes erhalten, welcher der Key-Farbe entspricht und deckend bleiben soll. Die Hold-out-Matte wird dann direkt über die Ebene gelegt, auf die Keying angewendet wurde.
A. Ursprüngliches Bluescreen-Bild. Der Hintergrund der Zahl ist ebenfalls blau. B. Nach dem Keying ist der Hintergrund der Zahl transparent. C. Hold-out-Matte mit dem Teil des Bildes, der deckend bleiben soll. D. Wenn die Hold-out-Matte über das Bild mit den Keys gelegt wird, erscheint der Hintergrund der Zahl deckend.
-
Duplizieren Sie die Ebene mit der Farbwand.
-
Wende Keying-Effekte und Matte-Effekte auf die Originalebene an, um Transparenz zu erstellen.
-
Erstelle Masken auf der duplizierten Ebene, um im Bild alles bis auf den Bereich herauszuschneiden, der erhalten bleiben soll.
-
Stelle sicher, dass die Kopie (die Hold-out-Matte) direkt über der Ebene positioniert ist, auf die Keying angewendet wurde.Hinweis:
Ändere nach dem Erstellen des Duplikats stets die Transformationseigenschaften aller Ebenen und nicht nur die einer Ebene. Ziehen Sie in Erwägung, die Ebenen hierarchisch anzuordnen. (Siehe Über- und untergeordnete Ebenen.)