Benutzerhandbuch Abbrechen

Effekte unter „Zeit“

  1. Benutzerhandbuch –After Effects
  2. Beta-Versionen
    1. Übersicht über das Beta-Programm
    2. After Effects Beta Home
  3. Erste Schritte
    1. Erste Schritte mit After Effects
    2. Neue Funktionen in After Effects 
    3. Versionshinweise | After Effects
    4. Systemanforderungen für After Effects
    5. Tastaturbefehle in After Effects
    6. Unterstützte Dateiformate | After Effects
    7. Hardware-Empfehlungen
    8. After Effects für Apple-Chip
    9. Planung und Einrichtung
  4. Arbeitsbereiche
    1. Allgemeine Elemente der Benutzeroberfläche
    2. Lernen Sie die After Effects-Oberfläche kennen
    3. Arbeitsabläufe
    4. Arbeitsbereiche, Bedienfelder und Anzeigen
  5. Projekte und Kompositionen
    1. Projekte
    2. Kompositionen – Grundlagen
    3. Erstellen von Unterkompositionen, Verschachteln und Vor-Rendern
    4. Anzeigen detaillierter Leistungsinformationen mit Composition Profiler
    5. CINEMA 4D-Kompositions-Renderer
  6. Importieren von Footage
    1. Vorbereiten und Importieren von Standbildern
    2. Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
    3. Importieren und Interpretieren von Video und Audio
    4. Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
    5. Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
    6. Arbeiten mit Footage-Elementen
    7. Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
    8. XMP-Metadaten
  7. Text und Grafiken
    1. Text
      1. Formatieren von Zeichen und das Bedienfeld „Zeichen“
      2. Effekte unter „Text“
      3. Erstellen und Bearbeiten von Textebenen
      4. Formatieren von Absätzen und das Bedienfeld „Absatz“
      5. Extrudieren von Text- und Formebenen
      6. Animieren von Text
      7. Beispiele und Ressourcen zur Textanimation
      8. Live-Text-Vorlagen
    2. Animationen
      1. Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
      2. Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
      3. Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
      4. Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
      5. Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
  8. Zeichnen, Malen und Pfade
    1. Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
    2. Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
    3. Verjüngen von Formenkonturen
    4. Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
    5. Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
    6. Erstellen von Formen
    7. Erstellen von Masken
    8. Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
    9. „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
  9. Ebenen, Marken und Kamera
    1. Auswählen und Anordnen von Ebenen
    2. Füllmethoden und Ebenenstile
    3. 3D-Ebenen
    4. Ebeneneigenschaften
    5. Erstellen von Ebenen
    6. Verwalten von Ebenen
    7. Ebenenmarken und Kompositionsmarken
    8. Kameras, Lichter und Interessenbereiche
  10. Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
    1. Animation
      1. Animation – Grundlagen
      2. Animation mit Marionettenwerkzeugen
      3. Verwalten und Animieren von Formpfaden und -masken
      4. Animieren von Formen aus Sketch und Capture mit After Effects
      5. Ausgewählte Animationswerkzeuge
      6. Arbeiten mit datengesteuerten Animationen
    2. Keyframe
      1. Keyframe-Interpolation
      2. Festlegen, Auswählen und Löschen von Keyframes
      3. Bearbeiten, Verschieben und Kopieren von Keyframes
    3. Bewegungs-Tracking
      1. Tracking und Stabilisieren von Bewegung
      2. Gesichts-Tracking
      3. Masken-Tracking
      4. Maskenreferenz
      5. Geschwindigkeit
      6. Zeitdehnungen und Zeitverzerrungen
      7. Timecode und Zeitanzeigeeinheiten
    4. Keying
      1. Keying
      2. Effekte unter „Keying“
  11. Transparenz und Komposition
    1. Erstellen von Kompositionen und Transparenz – Überblick und Ressourcen
    2. Alphakanäle und Masken
    3. Spurmasken und Traveling Mattes
  12. Anpassen der Farbe
    1. Farben – Grundlagen
    2. Farb-Management
    3. Effekte zur Farbkorrektur
    4. OpenColorIO- und ACES-Farbmanagement
  13. Effekte und Animationsvorgaben
    1. Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
    2. Effektliste
    3. Effekt-Manager
    4. Effekte unter „Simulation“
    5. Effekte unter „Stilisieren“
    6. Effekte unter „Audio“
    7. Effekte unter „Verzerren“
    8. Effekte unter „Perspektive“
    9. Effekte unter „Kanäle“
    10. Effekte unter „Generieren“
    11. Effekte unter „Zeit“
    12. Effekte unter „Überblenden“
    13. Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
    14. Effekte „Weich- und Scharfzeichnen“
    15. Effekte unter „3D-Kanal“
    16. Effekte unter „Dienstprogramm“
    17. Effekte unter „Matt“
    18. Effekte unter „Störung und Körnung“
    19. Effekt „Details erhalten (Vergrößerung)“
    20. Veraltete Effekte
  14. Ausdrücke und Automatisierung
    1. Expressions
      1. Expressions – Grundlagen
      2. Verstehen der Sprache für Expressions
      3. Verwenden von Einstellungen für Expressions
      4. Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
      5. Bearbeiten von Expressions
      6. Fehler bei Expressions
      7. Verwenden des Expressions-Editors
      8. Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
      9. Sprachreferenz für Expressions
      10. Beispiele für Expressions
    2. Automatisierung
      1. Automatisierung
      2. Skripte
  15. Immersives Video, VR und 3D
    1. Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
    2. Anwenden von immersiven Videoeffekten
    3. Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
    4. Erweiterter 3D-Renderer
    5. Importieren und Hinzufügen von 3D-Modellen zu Ihrer Komposition
    6. Importieren von 3D-Modellen aus Creative Cloud Libraries
    7. Bildbasierte Beleuchtung
    8. Extrahieren und Animieren von Lichtern und Kameras aus 3D-Modellen
    9. Tracking von 3D-Kamerabewegungen
    10. Werfen und Akzeptieren von Schatten
    11. Eingebettete 3D-Modell-Animationen
    12. Schattenfänger
    13. Extraktion von 3D-Tiefendaten
    14. Ändern der Materialeigenschaften einer 3D-Ebene
    15. Arbeiten im 3D-Designraum
    16. 3D-Transformations-Gizmos
    17. Machen Sie mehr mit 3D-Animation
    18. Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
    19. Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken 
  16. Ansichten und Vorschau
    1. Vorschau
    2. Videovorschau mit Mercury Transmit
    3. Ändern und Verwenden von Ansichten
  17. Rendern und Exportieren
    1. Grundlagen zum Rendern und Exportieren
    2. H.264-Codierung in After Effects
    3. Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
    4. Konvertieren von Filmen
    5. Multi-Frame-Rendering
    6. Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
    7. Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
    8. Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
  18. Arbeiten mit anderen Programmen
    1. Dynamic Link und After Effects
    2. Arbeiten mit After Effects und anderen Anwendungen
      1. Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
    3. Synchronisationseinstellungen in After Effects
    4. Creative Cloud-Bibliotheken in After Effects
    5. Plug-ins
    6. Cinema 4D und Cineware
  19. Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
    1. Zusammenarbeit in Premiere Pro und After Effects
    2. Frame.io
      1. Frame.io installieren und aktivieren
      2. Verwenden von Frame.io mit Premiere Pro und After Effects
      3. Häufig gestellte Fragen
    3. Team Projects
      1. Erste Schritte mit Team Projects
      2. Erstellen eines Team-Projekts
      3. Zusammenarbeiten mit Team Projects
  20. Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
    1. Arbeitsspeicher und Speicherung
    2. Wie After Effects Probleme mit unzureichendem Arbeitsspeicher bei der Vorschau behandelt    
    3. Verbessern der Leistung
    4. Voreinstellungen
    5. Anforderungen an GPU und GPU-Treiber für After Effects
  21. Wissensdatenbank
    1. Bekannte Probleme
    2. Behobene Probleme
    3. Häufig gestellte Fragen
    4. After Effects und macOS Ventura
    5. Wie After Effects Probleme mit unzureichendem Arbeitsspeicher bei der Vorschau handhabt
Hinweis:

Effekte von Drittanbietern in dieser Kategorie, die in After Effects enthalten sind, sind „CC Force Motion Blur“, „CC Time Blend“, „CC Time Blend FX“ und „CC Wide Time“. Siehe Plug-ins von Drittanbietern im Lieferumfang von After Effects.

Effekt „Echo“

Der Effekt Echo kombiniert Frames aus unterschiedlichen Zeiten in einer Ebene. Der Effekt Echo hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von einfachen visuellen Echos bis hin zu Streifen- und Wischeffekten.

Effekt „Echo“
Effekt „Echo“

Die Ergebnisse dieses Effekts sind nur sichtbar, wenn die Ebene Änderungen über einen Zeitverlauf enthält wie beispielsweise Bewegungen in einer Ebene basierend auf einem Videofootageelement. Das Verschieben der Ebene selbst innerhalb der Komposition wird von diesem Effekt nicht als Bewegungsecho verzeichnet. Wenn durch das Verschieben der Ebene innerhalb der Komposition Bewegungsechos erstellt werden sollen, erstellen Sie eine Unterkomposition der Ebene, verschieben Sie alle Attribute in diese neue Komposition und wenden Sie den Effekt Echo auf die Unterkompositionsebene an.

Dieser Effekt eignet sich für den 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Farbmodus.

Abstand (Sekunden)

Die Zeit zwischen zwei Echos in Sekunden. Bei negativen Werten werden Echos aus vorhergehenden Frames, bei positiven Werten aus nachfolgenden Frames erstellt.

Anzahl der Echos

Die Anzahl der Echos. Wenn der Wert z. B. „2“ lautet, ist das Ergebnis eine Kombination von drei Frames: die aktuelle Zeit, die aktuelle Zeit plus Echo-Zeit und die aktuelle Zeit plus (2 * Echo-Zeit).

Anfangsintensität

Die Deckkraft des ersten Bildes in der Echosequenz.

Ausklang

Das Verhältnis der Deckkraft eines Echos zur Deckkraft des vorherigen Echos in der Sequenz. Wenn zum Beispiel der Ausklang 0,5 beträgt, dann ist die Deckkraft des ersten Echos die Hälfte der Ausgangsintensität. Das zweite Echo ist dann halb so stark bzw. beträgt ein Viertel der Ausgangsintensität.

Echo-Operator

Der Füllvorgang, mit dem die Echos kombiniert werden.

  • Hinzufügen: Kombiniert die Echos durch Addieren ihrer Pixelwerte. Wenn die Anfangsintensität zu hoch ist, kann dieser Modus leicht überlastet werden und es kann zu weißen Streifen kommen.
  • Maximum: Kombiniert die Echos unter Verwendung des maximalen Pixelwerts aller Echos.
  • Minimum: Kombiniert die Echos unter Verwendung des minimalen Pixelwerts aller Echos.
  • Bildschirm: Das Kombinieren der Echos wird simuliert, indem sie optisch übereinander gelegt werden. Dieser Modus ähnelt der Option Hinzufügen, er ist jedoch nicht so schnell überlastet.
  • Kombination im Hintergrund: Mit diesem Effekt wird das Bild des aktuellen Zeitpunkts im Hintergrund angezeigt, während die einzelnen Echos nacheinander zum Vordergrund der Kombination hin angeordnet werden.
  • Von vorne kombinieren: Mit diesem Effekt wird das Bild des aktuellen Zeitpunkts im Vordergrund angezeigt, während die einzelnen Echos nacheinander zum Hintergrund der Kombination hin angeordnet werden.
  • Überblendung: Bildet den Durchschnitt der Echos.

Pixel-Bewegungsunschärfe | CC

Computer-erzeugte Bewegungen oder beschleunigtes Filmmaterial wirken oft künstlich, da die Bewegungsunschärfe fehlt. Der Effekt Pixel-Bewegungsunschärfe analysiert das Videomaterial und erzeugt eine Bewegungsunschärfe basierend auf Bewegungsvektoren. Durch das Hinzufügen von Bewegungsunschärfe werden die Bewegungen realistischer, da sie die Unschärfe enthalten, die normalerweise während der Aufnahme mit der Kamera entsteht.

Verschlusssteuerung

Wählen Sie Manuell aus, um die Werte für Verschlusswinkel und Verschlussmuster unabhängig voneinander einzustellen. Wählen Sie Automatisch aus, um für die Ebene oder Komposition angegebene Werte auszuwählen.

Verschlusswinkel

Der Verschlusswinkel wird in Grad angegeben und simuliert die durch einen sich drehenden Verschluss erzeugte Belichtung. Der Verschlusswinkel verwendet die Footage-Framerate, um die simulierte Belichtung zu bestimmen, die sich auf die Pixel-Bewegungsunschärfe auswirkt. Wenn Sie z. B. für 24-fps-Footage „90°“ (25 % von 360°) eingeben, ergibt sich eine effektive Belichtung von 1/96 einer Sekunde (25 % von 1/24 Sekunde). Wenn Sie 1° eingeben, wird fast keine Pixel-Bewegungsunschärfe angewendet, während bei 720° eine sehr hohe Bewegungsunschärfe angewendet wird.

Verschlussmuster

Steuert die Qualität der Pixel-Bewegungsunschärfe. Ein höherer Wert führt zwar zu einer glatteren Bewegungsunschärfe, das Rendern dauert jedoch länger.

Vektordetail

Bestimmt, wie viele Bewegungsvektoren verwendet werden, um den Weichzeichner zu berechnen. Der Wert 100 verwendet einen Vektor für jedes Pixel. Eine Erhöhung dieses Werts führt nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen, aber das Rendern dauert länger.

Effekt „Zeittrennung“

Effekt „Zeittrennung“
Effekt „Zeittrennung“

Beim Effekt Zeittrennung wird einer Ebene eine feste Frame-Rate zugewiesen. Es handelt sich nicht nur um einen nützlichen, eigenständigen Spezialeffekt, sondern seine Verwendungszwecke sind noch vielseitiger. So können beispielsweise für ein aus 60 Halbbildern bestehendes Video-Footage 24 Frames pro Sekunde festgelegt werden (und dann bei 60 Halbbildern pro Sekunde halbbildgerendert werden), um eine filmähnliche Wirkung zu erzeugen. Sie können auch verschachtelten Kompositionen eine feste Framerate zuweisen. Bei Hardware-Geräten wird dies manchmal als Stroboskop-Effekt bezeichnet.

Wird der Wert des Reglers Frame-Rate animiert, kann es zu unvorhergesehenen Ergebnissen kommen. Aus diesem Grund muss für die Interpolation der Frame-Rate die Option Halten verwendet werden.

Dieser Effekt eignet sich für den 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Farbmodus.

Hinweis:

Ungefähr dasselbe Ergebnis wie beim Anwenden des Effekts Zeittrennung auf eine Ebene lässt sich erzielen, indem Sie eine Unterkomposition der Ebene erstellen, die Frame-Rate für die Unterkomposition im Dialogfeld Kompositionseinstellungen ändern und auf der Registerkarte Erweitert für die Unterkomposition die Option Bei Verschachtelung oder in Render-Liste bleibt die Frame-Rate erhalten aktivieren. Auf diese Weise behält die Unterkomposition ihre eigene Frame-Rate bei, anstatt diese Einstellungen von der Basiskomposition zu übernehmen.

Zeitverschiebung, Effekt

Zeitverschiebung, Effekt
Zeitverschiebung, Effekt

Der Effekt Zeitverschiebung berechnet den Farbunterschied zweier Ebenen und stellt bei der Farbkorrektur eine nützliche Hilfe dar. Verwenden Sie diesen Effekt, um Farbunterschiede zu extrahieren, wenn eine saubere Hintergrundplatte auf Filmmaterial im Vordergrund abgestimmt werden soll. Er bietet sich auch zum Erstellen von Masken an, die zum Anwenden von Rauch-, Feuer- oder Echo-Effekten verwendet werden sollen. Nachdem Sie den Effekt „Zeitverschiebung“ zum Suchen von Farbdifferenzen im Filmmaterial angewendet haben, können Sie mit den Effekten unter Farbkorrektur die Farbkorrekturen vornehmen.

Dieser Effekt funktioniert mit dem 8-Bit-Farbmodus.

Hinweis:

Verwenden Sie die Zeitverschiebung mit dem Effekt Partikelsimulation, um Partikel nur aus den bewegten Bereichen auszuwerfen.

Ziel

Bestimmt die Ebene, die mit der Effektebene verglichen werden soll. Der Video-Schalter für die Vergleichsebene muss nicht eingeschaltet sein (es sei denn, Sie wählen die Quellebene als Ziel aus).

Zeitversatz

Der Zeitpunkt in der Vergleichsebene in Sekunden, zu dem die Ebenen verglichen werden. Wenn diese Einstellung auf den Wert 0,00 festgelegt ist, findet der Vergleich zur gegenwärtigen Zeit statt. Um die Effektebene mit der Vergleichsebene an einem Punkt nach dem Verstreichen von 3 Sekunden zu vergleichen, ändern Sie den Wert Zeitversatz auf 3. Wenn Sie den unterstrichenen Zeitversatzwert auswählen, können Sie einen bestimmten Wert für den Frame-Zeitversatz im Format Frames/Frame-Rate eingeben. Der Wert wird von After Effects automatisch ermittelt. Geben Sie z. B. den Wert 3/30 ein, um drei Frames in eine Komposition mit 30 Frames pro Sekunde (fps) zu verschieben. Der ermittelte Wert ist 0,1 oder 10 % der Gesamtzeit.

Kontrast

Passt die Ergebnisse des Vergleichs an. Diese Einstellung kann besonders beim Optimieren von Farbkorrekturen hilfreich sein.

Absolute Differenz

Zeigt das Ergebnis des Vergleichs als absoluten Wert an. Alle Bereiche der Vergleichsebene, die sich nicht von der Effektebene unterscheiden, werden schwarz und alle anderen Bereiche werden heller als schwarz angezeigt. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden verglichene Bereiche, die sich nicht unterscheiden, grau angezeigt.

Alphakanal

Bestimmt, wie der Alphakanal berechnet wird.

  • Original: Verwendet den Alphakanal der Effektebene.
  • Ziel: Verwendet den Alphakanal der Zielebene.
  • Überblenden: Mischt die Alphakanäle der Zielebene und der Effektebene.
  • Max: Verwendet denjenigen Alphakanal, der deckender ist.
  • Voll deckend: Setzt den Alphakanal auf deckend.
  • Helligkeit des Ergebnisses: Verwendet die Helligkeit des RGB-Unterschieds als Alpha.
  • Max. Ergebnis: Verwendet die höchsten Werte der RGB-Differenz als Alphakanal.
  • Alphadifferenz: Berechnet Differenzen in den Alphakanälen der Effektebene und der Zielebene in der gleichen Weise wie die RGB-Differenz.
  • Nur Alphadifferenz: Berechnet nur die Unterschiede in den Alphakanälen. Die RGB-Einstellung ist Weiß.

Effekt „Zeitlich versetzen“

Effekt „Zeitlich versetzen“
Effekt „Zeitlich versetzen“

Verschiebungsebene
Verschiebungsebene

Der Effekt Zeitlich versetzen verzerrt das Bild, indem er Pixel über einen Zeitverlauf verschiebt. Damit lassen sich zahlreiche unterschiedliche Effekte erzielen. So kann mit dem Effekt beispielsweise die traditionelle Slit-Scan-Technik simuliert werden, bei der unterschiedliche Zustände eines bewegten Bildes über den Effekt Zeitlich versetzen erfasst werden.

Dieser Effekt eignet sich für den 8-Bit- und 16-Bit-Farbmodus.

Hinweis:

Nach Anwenden des Effekts Zeitlich versetzen werden alle Masken auf derselben Ebene ignoriert. Um eine Maske auf die Ebene anzuwenden, erstellen Sie eine Unterkomposition für die Ebene, nachdem Sie den Effekt mit der Option Alle Attribute in die neue Komposition verschieben angewendet haben.

Wie beim Effekt Versetzen wird auch vom Effekt Zeitlich versetzen eine Verschiebungsmatrix verwendet, die Verschiebung von Pixeln in der Ebene basiert jedoch auf den Luminanzwerten in der Matrix. Die Pixel, die dem hellen Bereich der Verschiebungsmatrix entsprechen, werden durch die Pixel ersetzt, die sich nach Ablauf der angegebenen Zeit an dieser Stelle befinden. Ebenso werden die Pixel, die dem dunklen Bereich der Verschiebungsmatrix entsprechen, durch die Pixel ersetzt, die sich vor der angegebenen Zeit an dieser Stelle befunden haben. Als Verschiebungsmatrix können Sie im Prinzip eine beliebige Ebene verwenden. Bei einem Graustufenbild können Sie jedoch die Helligkeitsstufen besser erkennen und so das Ergebnis der Pixelverschiebung besser vorhersehen.

Bei dem Effekt Zeitlich versetzen werden Pixel über einen Zeitverlauf automatisch ohne Keyframes oder Expressions ersetzt. Sie können jedoch andere Eigenschaften animieren, um den Effekt über einen Zeitverlauf zu variieren.

Damit Sie besser verstehen, wie Pixel über einen Zeitverlauf versetzt werden, können Sie sich die Verschiebung als Folge einzelner Schritte vorstellen. 

  1. Die Verschiebungsebene wird von After Effects über die Effektebene (d. h. die Ebene, die verzerrt werden soll) gelegt. Wenn die Größe der Verschiebungsmatrix von den Abmessungen der Effektebene abweicht, können Sie angeben, ob die Matrix zentriert oder auf Ebenengröße skaliert werden soll.

  2. Geben Sie die maximale Verschiebung in Sekunden ein.

  3. After Effects verwendet den Luminanzwert jedes Pixels in der Verschiebungsmatrix, um auf der Grundlage der maximalen Verschiebung die Versetzung des Pixels auf der Effektebene zu berechnen.

    Bei Graustufenbildern reicht der Luminanzbereich von 0 bis 255. Diese Werte werden auf eine Skala von -1 bis 1 umgerechnet. Bei einem Luminanzwert von 0 erfolgt eine maximale, in der Zeit rückwärts gerichtete Verschiebung, d. h., die aktuellen Pixel werden durch Pixel eines vorherigen Zeitpunkts ersetzt. Bei einem Luminanzwert von 255 erfolgt eine maximale, in der Zeit nach vorne gerichtete Verschiebung, d. h., die aktuellen Pixel werden durch Pixel eines nachfolgenden Zeitpunkts ersetzt. Bei einem Luminanzwert von 128 werden keine Pixel versetzt. Für alle anderen Luminanzwerte einer Graustufen-Verschiebungsmatrix lässt sich die Versetzung mithilfe der folgenden Gleichung in Sekunden berechnen:

    Versetzung in Sekunden = maximale_Verschiebungszeit * (2 * (Luminanzwert –128) / 256)

  4. After Effects versetzt die Pixel aus dem Bild, indem jedes aktuelle Pixel durch ein Pixel ersetzt wird, das sich zu einem anderen Zeitpunkt an der gleichen Stelle befindet. Der Zeitpunkt wird durch die in Schritt 3 errechnete Verschiebung in Sekunden angegeben.

Angenommen, Sie haben als maximale Verschiebung zwei Sekunden angegeben. After Effects ermittelt in diesem Fall den Luminanzwert jedes Pixels in der Verschiebungsebene und ersetzt es durch das entsprechende Pixel, das sich zu einem anderen Zeitpunkt an dieser Stelle befindet. Der Zeitpunkt wird auf der Grundlage der maximalen Verschiebung von zwei Sekunden berechnet. Ein Luminanzwert von 255 in der Verschiebungsmatrix führt dazu, dass dieses Pixel durch das Pixel ersetzt wird, das sich zwei Sekunden vorher an dieser Stelle befand. Bei einem Luminanzwert von 42 wird das Pixel durch das Pixel ersetzt, das sich 1,34 Sekunden später an dieser Stelle befindet.

Verschiebungsebene

Legt die Ebene fest, die als Verschiebungsmatrix verwendet wird.

Maximale Verschiebung [Sek.]

Legt den maximalen Zeitpunkt, zu dem Pixel von dem aktuellen Zeitpunkt aus ersetzt werden dürfen, in Sekunden fest. Eine maximale Verschiebung wird nur mit Luminanzwerten von 0 oder 255 (maximale Dunkelheit bzw. maximale Helligkeit) erreicht. Bei allen anderen Luminanzwerten liegt die Verschiebungszeit unter dem Maximum.

Auflösung [fps]

Legt die Anzahl der Frames pro Sekunde für das Ersetzen der Pixel fest. In der Regel liegt dieser Wert unter der Framerate der betreffenden Ebene. Eine Erhöhung der Auflösung kann die Render-Zeit wesentlich erhöhen.

Matrix auf Ebenengröße skalieren

Passt die Größe der Verschiebungsebene an die Größe der zu verzerrenden Ebene an. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird die Verschiebungsebene in der Komposition zentriert.

Anwenden des Effekts „Zeitlich versetzen“

  1. Öffnen Sie im Kompositionsfenster die zu verzerrende Ebene sowie die Verschiebungsebene.

  2. Blenden Sie die Verschiebungsebene aus, indem Sie im Schnittfenster auf den Video-Schalter klicken.

  3. Wählen Sie im Kompositionsfenster die Ebene aus, die verzerrt werden soll.

  4. Wählen Sie Effekt > Zeit > Zeitlich versetzen.

  5. Wählen Sie unter Verschiebungsebene eine Verschiebungsmatrix aus. In dem Menü werden alle Ebenen der Komposition aufgeführt. Es werden Graustufenmatrizen empfohlen.

    Hinweis:

    After Effects verwendet die ausgewählte Ebene in ihrer ursprünglichen Form, d.h. ohne zuvor angewendete Masken, Effekte oder Transformationen. Wenn Sie diese Änderungen in die Verschiebungsmatrix aufnehmen möchten, erstellen Sie unter Verwendung der Option Alle Attribute in die neue Komposition verschieben eine Unterkomposition der Ebene.

  6. Legen Sie die gewünschten Einstellungen für Zeitlich versetzen fest.

Effekt „Zeitverkrümmung“

Effekt „Zeitverkrümmung“
Effekt „Zeitverkrümmung“

Mit dem Effekt Timewarp können Sie eine breite Auswahl von Parametern beim Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit einer Ebene präzise steuern, darunter auch die Interpolationsmethode, die Bewegungsunschärfe und Quellbeschneidungen, um unerwünschte Artefakte zu entfernen. Sie können den Effekt Timewarp für einfache Zeitlupen- oder Zeitraffersequenzen nutzen oder auch, um komplexere Zeitneuberechnungen durchzuführen. Der Effekt „Timewarp“ funktioniert unabhängig vom Schalter Frame-Überblendung im Schnittfenster.

Hinweis:
  • Nach Anwenden des Effekts Timewarp werden alle Masken auf derselben Ebene ignoriert. Um eine Maske auf die Ebene anzuwenden, erstellen Sie sie nach Anwenden des Effekts mit der Option Alle Attribute in die neue Komposition verschieben.
  • Der Effekt Timewarp funktioniert nicht bei Feldern für verschachteltes Filmmaterial. Wenn Sie den Effekt Timewarp auf eine Ebene mit einem verschachtelten Filmmaterialelement als Quelle anwenden möchten, verdoppeln Sie die Framerate in den Kompositionseinstellungen. Wenn Sie die Endausgabe rendern, ändern Sie die Render-Einstellungen in der Render-Liste, um die Framerate entsprechend dem Ausgabetyp anzupassen.

Der Effekt „Timewarp“ basiert auf der Komponente „Kronos“ aus dem Softwarepaket „Furnace“ von The Foundry. Weitere Informationen zu Bewegungsvektoren und Parametern zur Bewegungsberechnung finden Sie in der Furnace-Dokumentation (im PDF-Format) auf der Foundry-Website.

Dieser Effekt eignet sich für den 8-Bit- und 16-Bit-Farbmodus. In After Effects CS6 kann dieser Effekt im 32-Bit-Farbmodus verwendet werden.

Hinweis:

Mit dem Effekt Timewarp können Sie einer Videoebene Bewegungsunschärfe hinzufügen, ohne die Geschwindigkeit der Ebene zu ändern. Wenden Sie den Effekt Timewarp an, legen Sie für die Geschwindigkeit „100“ fest, und passen Sie die Bewegungsunschärfe mit den manuellen Verschlusssteuerungsoptionen an.

Methode

Bei einer Änderung der Frame-Raten müssen Bildinformationen für die zwischen den Original-Frames liegenden Frames eines Bildes erstellt (interpoliert) werden. Mit der Einstellung Methode legen Sie fest, wie interpolierte Frames erstellt werden.

  • Ganze Frames: Dupliziert den zuletzt angezeigten Frame.
  • Frame-Mix: Erstellt einen neuen Frame durch Überblendung vorhandener Frames.
  • Pixelbewegung: Erstellt einen neuen Frame durch Analyse der Pixelbewegung in benachbarten Frames und durch Erstellen von Bewegungsvektoren. Bewegungsvektoren stellen die Bewegung von einzelnen Pixeln oder ganzen Pixelblöcken von einem Frame zum nächsten dar. Mithilfe dieser Vektoren werden die Bilder zwischen den Frames interpoliert.

Einstellungen unter „Zeit anpassen nach“

Wählen Sie Geschwindigkeit, um die Zeitanpassung als Prozentsatz anzugeben. Wählen Sie Quell-Frame, um zum Zweck der Zeitanpassung festzulegen, welcher Quell-Frame zu welchem Zeitpunkt wiedergegeben wird. Wenn Sie für Zeit anpassen nach die Option Quell-Frame wählen, müssen Sie die Eigenschaft Quell-Frame so animieren, dass sie nicht in einem Frame fixiert wird. Sie können auch die Eigenschaft Geschwindigkeit animieren, um den Zeitverzerrungsfaktor über einen bestimmten Zeitraum zu ändern.

Der Standardwert für Geschwindigkeit ist „50“; dies entspricht einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf 50 %. Mit dieser Einstellung werden nach einem Viertel- und einem Dreiviertel-Frame-Intervall neue Frames aus dem Original-Frame erstellt, anstatt einen Original-Frame und einen neu erstellten Frame zu verwenden. Original-Frames werden absichtlich aus der zeitgedehnten Frame-Serie ausgeschlossen, um zu vermeiden, dass bei halber Geschwindigkeit auf jedem zweiten Frame ein Pulsieren sichtbar ist.

Einstellungen für die Abstimmung der Interpolation der Pixelbewegung

  • Vektordetail: Gibt an, wie viele Bewegungsvektoren bei der Interpolation verwendet werden. Je mehr Vektoren verwendet werden, desto länger dauert das Rendern. Bei Angabe des Werts 100 wird ein Vektor pro Pixel erstellt. In einer Ebene mit schnellen Bewegungen ist ein niedrigerer Vektordetailwert zu empfehlen.

Glätten

Diese Einstellungen beeinflussen die Schärfe des Bildes:

  • Aus einem Bild erstellen: Erstellt die endgültige Ausgabe aus dem nächstgelegenen Einzel-Frame anstelle der zwei nächstgelegenen Frames Dadurch entsteht ein schärferes Bild, aber die Bewegung wird ruckartiger.
  • Luminanzänderung korrigieren: Gleicht die Luminanz zwischen den Frames aus, bevor die Bewegung berechnet wird.
  • Filterung: Die Filterqualität, die zum Erstellen des interpolierten Bildes verwendet wird. Der Modus für extremes Filtern erhöht die Renderzeit erheblich. Da die Option „Filtern“ nur die Schärfe des endgültigen Bildes beeinflusst, wird bis zum endgültigen Rendern die Einstellung „Normal“ empfohlen.

Fehlerschwellenwert

Gibt die Genauigkeit der Pixelübereinstimmung von einem Frame zu nächsten an. Ein höherer Wert führt zu weniger Bewegungsvektoren und mehr Überblendungen.

Hinweis:

Wenn Sie ungenaue Kanten im Bild entdecken, erhöhen Sie den Fehlerschwellenwert, um mehr Überblendung zu erzielen. Wenn das Bild eine starke Körnung aufweist, setzen Sie den Fehlerschwellenwert herab, damit die geringfügige Bewegung der Körnung ignoriert wird.

Blockgröße

Passt die Größe der Blocks zur Berechnung der Vektoren an.

Gewichtung

Steuert die Gewichtung roter, grüner und blauer Kanäle bei der Analyse eines Bildes. Wenn beispielsweise die Optionen Rot-Gewichtung und Grün-Gewichtung auf den Wert 0 eingestellt werden, wird nur der blaue Kanal für die Bewegung analysiert.

Einstellungen unter „Bewegungsunschärfe“

  • Verschlusswinkel: Bestimmt die Intensität der Bewegungsunschärfe. Der Verschlusswinkel wird in Grad angegeben und simuliert die durch einen sich drehenden Verschluss erzeugte Belichtung. Die simulierte Belichtungszeit wird ermittelt, indem der Verschlusswinkel durch die Framerate dividiert und mit 360° multipliziert wird. Beispielsweise bewirkt ein Verschlusswinkel von 90° eine Belichtung von 1/96 Sekunde pro Frame: 90° / (360° * 24 fps).
  • Verschlussmuster: Steuert die Qualität der Bewegungsunschärfe. Ein höherer Wert ergibt eine weichere Bewegungsunschärfe.

Matte-Ebene

Die Ebene, die als Matte zum Definieren der Vordergrund- und Hintergrundbereiche des Bildes verwendet wird. Weiße Bereiche in der Matte gehören zum Vordergrund, schwarze Bereiche gehören zum Hintergrund und die Bereiche dazwischen werden durch Grauschattierungen dargestellt.

Matte-Kanal

Der Kanal, der als Matte verwendet werden soll.

Verzerrungsebene

Ermöglicht das Verzerren der Ebene, auf die der Effekt angewendet wird, indem die Bewegungsvektoren der von Ihnen gewählten Ebene angewendet werden.

Anzeigen

Steuert den Teil der Ebene, der zeitlich verzerrt werden soll.

Quellbeschneidungen

Wenn das Bild unerwünschte Pixel oder Artefakte an den Kanten enthält, verwenden Sie die Einstellungen für Quellbeschneidungen, um die Kanten des Bildes anzupassen. Pixel von den Begrenzungen werden wiederholt, um den Bereich, der über die Begrenzungen hinaus geht, bis zu den Kanten der Ebene auszufüllen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?