Benutzerhandbuch Abbrechen

After Effects für Apple-Chip

Dank der nativen Unterstützung für Apple-Chip-Geräte läuft After Effects jetzt schneller.

Hinweis:

Video- und -Audioprodukte von Adobe unterstützen nicht länger Rosetta

Ab Version 24.0 unterstützen Video- und -Audioprodukte von Adobe keine Rosetta-Emulation mehr (Intel-Versionen, die auf Apple M1/M2 ausgeführt werden). Beachten Sie, dass auf dem Creative Cloud-Desktop auf M1/M2-Computern noch immer die Rosetta-Option angezeigt wird, aber dadurch weiterhin die native Apple-Chip-Version gestartet wird. Intel-Versionen können nur auf Mac-Intel-Computern ausgeführt werden.

Die Option Mit Rosetta öffnen ist im Fenster Informationen nicht länger verfügbar.

After Effects läuft jetzt nativ auf Apple-Computern mit Apple-Chips mit einer höheren Geschwindigkeit als auf ähnlich konfigurierten Apple-Systemen der vorherigen Generation.

Bekannte Probleme und Einschränkungen

Es gibt einige Unterschiede in der Funktionalität, und einige Funktionen sind bei After Effects auf Apple-Chips nicht verfügbar:

  • Wenn Plug-ins von Drittanbietern installiert sind, die nicht für Apple-Chips portiert sind, sind diese Plug-ins nicht verfügbar, wenn After Effects nativ ausgeführt wird.
  • Beim Start wird ein Warndialogfeld angezeigt, in dem alle installierten Plug-ins von Drittanbietern aufgelistet sind, die nicht mit Apple-Chips kompatibel sind.
  • Der Import und Export des GoPro Cineform-Codec wird nicht unterstützt.

Eine Liste nicht unterstützter Dateiformate finden Sie unter Premiere Pro für Apple-Chips

Sind ältere Versionen kompatibel?

Frühere Versionen (vor 24.0) von After Effects sind mit Apple-Chips kompatibel, wenn sie in einer Rosetta 2-Emulation ausgeführt werden. Die 24.0-Versionen unserer Videoanwendungen werden auf Rosetta nicht unterstützt. Mac-Benutzerinnen und -Benutzer können weiterhin die Version 24.0 auf Apple-Chips- und Mac-Intel-Systemen verwenden.

Best Practices

  • Wenn Sie After Effects abwechselnd auf Apple- und Intel-Architekturen verwenden, schließen Sie alle geöffneten Adobe-Apps und starten Sie sie neu, um sicherzustellen, dass die Änderung der After Effects-Architektur von allen Instanzen von Dynamic Link berücksichtigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Adobe-Apps beim Starten von After Effects oder den Rendering-Prozessen von After Effects die richtige Architektur verwenden.
  • Wenn Sie Adobe-Anwendungen mit einer Version von 22.2 oder früher zusammen mit After Effects 22.3 ausführen, starten diese Anwendungen in der nativen Apple-Architektur nur After Effects 22.3 und dessen Hintergrundprozesse. Dadurch wird verhindert, dass inkompatible Plug-ins und Formate von Drittanbietern für After Effects geladen werden, was wiederum zu unerwarteten Rendering-Ergebnissen oder -Fehlern führt. Um dies zu vermeiden, aktualisieren Sie alle Adobe-Apps auf Version 22.3 oder höher, wenn Sie After Effects 22.3 auf Apple-Chips ausführen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?