- Benutzerhandbuch –After Effects
- Beta-Versionen
- Erste Schritte
- Arbeitsbereiche
- Projekte und Kompositionen
- Importieren von Footage
- Vorbereiten und Importieren von Standbildern
- Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
- Importieren und Interpretieren von Video und Audio
- Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
- Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
- Arbeiten mit Footage-Elementen
- Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
- XMP-Metadaten
- Text und Grafiken
- Text
- Animationen
- Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
- Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
- Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
- Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
- Zeichnen, Malen und Pfade
- Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
- Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
- Verjüngen von Formenkonturen
- Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
- Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
- Erstellen von Formen
- Erstellen von Masken
- Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
- „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
- Ebenen, Marken und Kamera
- Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
- Animation
- Keyframe
- Bewegungs-Tracking
- Keying
- Transparenz und Komposition
- Anpassen der Farbe
- Effekte und Animationsvorgaben
- Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
- Effektliste
- Effekt-Manager
- Effekte unter „Simulation“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Audio“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Generieren“
- Effekte unter „Überblenden“
- Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
- Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „3D-Kanal“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Effekte unter „Matt“
- Effekte unter „Störung und Körnung“
- Effekt „Hochskalieren mit Detailerhaltung“
- Veraltete Effekte
- Ausdrücke und Automatisierung
- Expressions
- Expressions – Grundlagen
- Verstehen der Sprache für Expressions
- Verwenden von Einstellungen für Expressions
- Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
- Bearbeiten von Expressions
- Fehler bei Expressions
- Verwenden des Expressions-Editors
- Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
- Expression-Sprachreferenz
- Beispiele für Expressions
- Automatisierung
- Expressions
- Immersives Video, VR und 3D
- Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
- Anwenden von immersiven Videoeffekten
- Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
- Tracking der 3D-Kamerabewegung
- Arbeiten im 3D-Designraum
- 3D-Transformations-Gizmos
- Machen Sie mehr mit 3D-Animation
- Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
- Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken
- Ansichten und Vorschau
- Rendern und Exportieren
- Grundlagen zum Rendern und Exportieren
- H.264-Codierung in After Effects
- Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
- Konvertieren von Filmen
- Multi-Frame-Rendering
- Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
- Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
- Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
- Arbeiten mit anderen Programmen
- Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
- Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
- Wissensdatenbank
After Effects bietet Ihnen die am meisten angeforderte Funktion: Multiframe-Rendering. Dadurch können Sie Leistungssteigerungen auf Ihrem System von der Vorschau bis zum Export feststellen. Zusätzlich erhalten Sie eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie den Computer für Spitzenleistung optimieren können.
Warum sollte ich Multiframe-Rendering ausprobieren?
Multiframe-Rendering macht After Effects schneller. Multiframe-Rendering beeinflusst, wie schnell Ihre Projekte auf Ihrem Computer rendern können. Ausschlaggebend hierfür ist die Anzahl der CPU-Kerne, der verfügbare Speicher und die Rechenleistung der Grafikkarte.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viel schneller After Effects 2022 eine Komposition rendern kann.
|
Mindestspezifikationen |
Mittelklassesystem |
Highend-System |
Kerne |
4–6 |
8–10 |
16–64 |
Speicher (GB) |
16 |
16–32 |
48–128 |
Aktuelle Geschwindigkeitsverbesserung |
1,2–1,5 x schneller |
1,75–2 x schneller |
2,5–4 x schneller |
Multiframe-Rendering aktivieren
Multiframe-Rendering ist in After Effects standardmäßig aktiviert. So deaktivieren/aktivieren Sie es erneut:
- Wählen Sie After Effects > Voreinstellungen > Arbeitsspeicher und Leistung (Mac) oder Datei > Voreinstellungen > Speicher und Leistung (Windows) aus.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie im Abschnitt Leistung die Option Multiframe-Rendering aktivieren.
After Effects ist in der Lage, 100 % der CPU-Leistung zu nutzen. Sie können also einen Teil der CPU-Leistung reservieren, damit sie von anderen Programmen auf Ihrem Computer genutzt werden kann. Verwenden Sie den Schieberegler Für andere Anwendungen reservierte CPU-Anteile, um den Wert von 0 % bis 70 % anzupassen (Standardwert ist 10 %).
After Effects rendert Kompositionen automatisch, wenn es sich eine bestimmte Zeit im Leerlauf befindet.Wenn Sie also aus einer Pause zurückkommen, ist Ihre Vorschau abspielbereit. Die Standard-Leerlaufzeit ist auf 8 Sekunden festgelegt.Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie „After Effects“ > „Voreinstellungen“ > „Vorschau“. Im Abschnitt Zwischenspeichern von Frames im Leerlauf stehen folgende Optionen zur Verfügung:

- Leerlaufverzögerung vor dem Zwischenspeichern – Die Dauer, für die After Effects im Leerlauf ist, bevor das Zwischenspeichern von Frames automatisch gestartet wird. Der Standardwert ist auf 8 Sekunden festgelegt.
- Zwischenspeichern von Frames – So werden die Frames in Bezug auf die Zeitmarkenposition zwischengespeichert.
- Cachebereich - Ändern Sie den Bereich der Frames, die im Leerlauf gerendert werden.
- Zwischenspeichern von Frames hat die folgenden Optionen:
- Ab aktueller Zeit – Frames werden ab dem Punkt, an dem sich die Zeitmarke befindet, zwischengespeichert.
- Um die aktuelle Zeit – Frames werden um die aktuelle Zeitmarke herum zwischengespeichert (ein Frame davor und ein Frame danach).
- Vom Anfang des Bereichs – Frames werden ab Beginn des festgelegten Zwischenspeicher-Bereichs zwischengespeichert.
- Zwischenspeicher-Bereich bietet die folgenden Optionen:
- Arbeitsbereich – After Effects speichert alle Frames innerhalb des Arbeitsbereichs zwischen.
- Arbeitsbereich um aktuelle Zeit erweitert – Frames werden von der aktuellen Position der Zeitmarke bis zum Ende des Arbeitsbereichs zwischengespeichert.
- Gesamte Dauer – Frames werden über die gesamte Dauer der Komposition zwischengespeichert.

Das Bedienfeld „Render-Warteschlange“ nutzt das Multiframe-Rendering und hebt hervor, was gerendert wird, wie viel Zeit noch verbleibt, wie der Rendering-Fortschritt aussieht und wie Ihr System verwendet wird. Diese Informationen sind hilfreich bei der Analyse der Render-Leistung und der Speicherplatznutzung.Weitere Informationen finden Sie unter Rendern und Exportieren mit dem Bedienfeld „Render-Warteschlange“.

Die Infoschaltfläche in der Render-Liste zeigt Informationen zum Rendern von Frames an.
.png.img.png)
Wenn Ihr Auftrag in der Render-Warteschlage oder auch die gesamte Warteschlange fertigt gerendert ist, benachrichtigt After Effects Sie über Creative Cloud Desktop oder über die Mobile App. Stellen Sie sicher, dass Sie das Creative Cloud-Programm auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren, um die Benachrichtigung zu erhalten. Wenn Sie auf die Benachrichtigung klicken, werden Sie zur Prüfung zur Benachrichtigungsliste in der Mobile App weitergeleitet. Wenn Sie eine Smartwatch mit Ihrem Smartphone verbunden haben, erhalten Sie die Benachrichtigung auch dort.
Weitere Informationen finden Sie unter Empfangen von Remote-Benachrichtigungen nach Abschluss des Renderns.
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Beschleunigen Sie Ihren kreativen Prozess, indem Sie die volle Leistung der CPU-Kerne Ihres Systems bei der Vorschau und beim Rendern nutzen.Darüber hinaus hat das After Effects-Team neue Funktionen hinzugefügt, die das Multiframe-Rendering nutzen und Ihren Workflow erheblich beschleunigen.
- Composition Profiler zeigt, welche Ebenen und Effekte in Ihrer Komposition im Verhältnis zu anderen Ebenen und Effekten am meisten Zeit zum Rendern in Anspruch nehmen.
- Die spekulative Vorschau rendert aktive Kompositionen, während sich die Anwendung im Leerlauf befindet.
- Mit einer neu gestalteten Render-Liste und Adobe Media Encoder können Sie Ihre Projekte schneller exportieren.
Je mehr Kerne in Ihrer CPU, desto größer die Leistungssteigerungen. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle, einschließlich GPU, RAM, verwendeten Effekten, Drittanbieter-Plug-ins und möglicherweise die Arten von Projekten, an denen Sie arbeiten.
Das After Effects-Team hat mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet, um basierend auf Ihrem Workflow die besten Systemoptionen bereitzustellen.
- Puget-Systeme
- HP
- Dell (in Kürze verfügbar)
- Lenovo - Laden Sie die folgende Datei mit den Details zur Systemkonfiguration herunter.
Alle Effekte, die in After Effects 2022 enthalten sind, wurden für Multiframe-Rendering optimiert. Effekte von Drittanbietern wurden ebenfalls optimiert, eine Liste finden Sie hier.
Bei Effekten, die Multiframe-Rendering nicht unterstützen, wird ein gelbes Warnsymbol im Bedienfeld „Effekteinstellungen“ angezeigt.
Nein. Multiframe-Rendering ist eine neue Technologie in After Effects, die alle Kerne in Ihrer CPU parallel nutzt. Eine ältere Technologie namens „Mehrere Frames gleichzeitig rendern“ (oder Mehrprozessorverarbeitung) funktionierte, indem mehrere Instanzen von After Effects ausgeführt wurden, um einige Prozesse zu beschleunigen. After Effects verwendet keine Mehrprozessorverarbeitung mehr.
Bei Ihrem Konto anmelden