Benutzerhandbuch Abbrechen

Anpassen von Farbwählern und Farbfeldern

Ändern des Farbwählers

Anstatt den Adobe-Farbwähler zu verwenden, kannst du Farben aus dem Standard-Farbwähler deines Computerbetriebssystems oder aus dem Farbwähler eines Drittanbieters auswählen.

  1. Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS).
  2. Wähle im Menü „Farbwähler“ einen Farbwähler aus und klicke auf „OK“.

    Weitere Informationen findest du in der Dokumentation zu deinem Betriebssystem.

Hinzufügen und Löschen von Farbfeldern

Farbfelder können über das Farbfeldbedienfeld hinzugefügt oder gelöscht werden.

Hinweis:

Du kannst auch ein Farbfeld aus dem Farbwähler auswählen, indem du auf die Schaltfläche „Zu Farbfeldern hinzufügen“ klickst.

Hinzufügen einer Farbe zum Farbfelderbedienfeld

  1. Wähle die Farbe aus, die du hinzufügen möchtest, und mache sie zur Vordergrundfarbe.
  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicke im Farbfelderbedienfeld auf das Symbol „Neues Farbfeld“ . Du kannst auch im Menü des Farbfelderbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“ wählen.

    • Positioniere den Zeiger über einem leeren Bereich in der untersten Reihe des Farbfelderbedienfelds (der Zeiger nimmt die Form des Füllwerkzeugs an) und klicke, um die Farbe hinzuzufügen. Gib einen Namen für die neue Farbe ein und klicke auf „OK“.

    Farbfelderbedienfeld in Photoshop
    Aus dem Bild ausgewählte Farbe (links), die dem Farbfelderbedienfeld hinzugefügt wurde (rechts)

    • (Nur Creative Cloud) Wähle aus dem Bedienfeldmenü den Befehl „Farbfelder laden“. Navigiere dann im Fenster „Laden“ zu einer HTML-, CSS- oder SVG-Datei und klicke auf „OK“. Photoshop liest die Farbwerte, die in den Dokumenten spezifiziert sind. Diese Funktion erkennt die folgende HTML-/CSS-Farbsyntax: #112233, #123, rgb(1,2,3), rgba(1,2,3,4), hsb(1,2,3) und hsba(1,2,3,4).

    Hinweis:

    Neue Farben werden in der Photoshop-Datei für Voreinstellungen gespeichert, damit sie zwischen Bearbeitungssitzungen erhalten bleiben. Möchtest du eine Farbe dauerhaft speichern, speichere sie in einer Bibliothek.

Löschen einer Farbe aus dem Farbfelderbedienfeld

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Ziehe ein Farbfeld auf den Papierkorb .

    • Halte die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt, setze den Zeiger auf ein Farbfeld (der Zeiger nimmt die Form einer Schere an) und klicke auf das Farbfeld.

Verwalten von Farbfeldbibliotheken

Mithilfe von Farbfeldbibliotheken kannst du auf verschiedene Farbsätze zugreifen. Du kannst eigene Farbfeldsätze als Bibliothek zur Wiederverwendung speichern. Du kannst Farbfelder auch in einem Format speichern, das mit anderen Anwendungen kompatibel ist.

Laden oder Ersetzen einer Farbfeldbibliothek

  1. Wähle aus dem Menü des Farbfelderbedienfelds eine der folgenden Optionen:

    Farbfelder laden

    Fügt dem aktuellen Farbfeldsatz eine Bibliothek hinzu. Wähle die gewünschte Bibliotheksdatei aus und klicke auf „Laden“.

    Farbfelder ersetzen

    Ersetzt die aktuelle Liste durch eine andere Bibliothek. Wähle die gewünschte Bibliotheksdatei aus und klicke auf „Laden“. Photoshop ermöglicht es dir, den aktuellen Farbfeldsatz vor dem Ersetzen zu speichern.

    Name einer Farbbibliothek

    Lädt ein bestimmtes Farbsystem, das im unteren Teil des Menüs des Farbfelderbedienfelds aufgeführt ist. Du kannst den aktuellen Farbsatz entweder durch die Bibliothek, die du lädst, ersetzen oder den Satz um die Bibliothek erweitern.

Speichern eines Farbfeldsatzes als Bibliothek

  1. Wähle aus dem Menü des Farbfelderbedienfelds die Option „Farbfelder speichern“.
  2. Wähle einen Speicherort, gib für die Bibliothek einen Dateinamen ein und klicke auf „Speichern“.

    Du kannst für die Bibliothek einen beliebigen Speicherort wählen. Wenn du sie am Standardspeicherort für Presets im Ordner „Presets/Swatches“ ablegst, wird der Bibliotheksname beim nächsten Start von Photoshop unten im Menü des Farbfelderbedienfelds angezeigt.

Zurückkehren zur Standardbibliothek der Farbfelder

  1. Wähle aus dem Menü des Farbfelderbedienfelds „Farbfelder zurücksetzen“. Du kannst den aktuellen Farbsatz entweder durch die Standardbibliothek ersetzen oder den Satz um die Bibliothek erweitern.

Verwenden von Farbfeldern in verschiedenen Anwendungen

Du kannst die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Farbfelder in anderen Anwendungen verwenden, indem du für den Austausch eine Farbfeldbibliothek speicherst. Die Farben werden in allen Anwendungen genau gleich dargestellt, sofern die Farbeinstellungen synchronisiert sind.

  1. Erstelle im Farbfelderbedienfeld die Prozess- und Volltonfarben, die du auch in anderen Anwendungen verwenden möchtest, und entferne jegliche Farbfelder, die du nicht in anderen Anwendungen benötigst.
    Hinweis:

    Die folgenden Arten von Farbfeldern können nicht zwischen Anwendungen ausgetauscht werden: Muster, Verläufe und das Farbfeld „Passkreuze“ bzw. „Passermarken“ aus Illustrator oder InDesign sowie Farbtafelreferenz, HSB, XYZ, Duplex, Monitor-RGB, Deckkraft, Gesamtfarbauftrag und Web-RGB aus Photoshop. Diese werden beim Speichern von Farbfeldern für den Austausch automatisch ausgeschlossen.

  2. Wähle aus dem Menü des Farbfelderbedienfelds „Farbfelder für Austausch speichern“ und speichere die Farbfeldbibliotheken in einem leicht zugänglichen Verzeichnis.
  3. Lade die Farbfeldbibliothek in das Farbfelderbedienfeld von Photoshop, Illustrator oder InDesign.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?