Benutzerhandbuch Abbrechen

Deckkraft und Mischmodus einer Ebene

Der Mischmodus einer Ebene legt fest, wie Pixel in einem Bild gemischt werden. Erfahre, wie du mithilfe von Mischmodi atemberaubende Spezialeffekte in deinen Bildern erzeugen kannst. Freigeben von Dokumenten zur Überprüfung

Festlegen der allgemeinen Deckkraft und Fülldeckkraft für ausgewählte Ebenen

Mit der Deckkraft für eine Ebene wird bestimmt, in welchem Maß eine Ebene die darunter liegende Ebene verdeckt bzw. durchscheinen lässt. Eine Ebene mit 1 % Deckkraft wirkt fast transparent, eine Ebene mit 100 % Deckkraft vollständig deckend.

Zusätzlich zum Einstellen der Gesamtdeckkraft, die sich auf alle auf eine Ebene angewendeten Ebenenstile und Mischmodi auswirkt, kannst du auch die Deckkraft für die Füllung festlegen. Die Deckkraft für die Füllung wirkt sich nur auf Pixel, Formen und Text einer Ebene aus, ohne die Deckkraft von Ebeneneffekten, wie z. B. Schlagschatten, zu beeinflussen.

Hinweis:

Die Deckkraft einer Hintergrundebene oder einer fixierten Ebene kann nicht geändert werden. Hinweise zum Konvertieren einer Hintergrundebene in eine normale Ebene, die Transparenz unterstützt, findest du unter Konvertieren von Hintergründen und Ebenen.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld eine oder mehrere Ebenen bzw. Gruppen aus.

  2. Ändere die Werte für Deckkraft und Fläche. (Wenn eine Gruppe ausgewählt wurde, ist nur Deckkraft verfügbar.)

    Hinweis:

    Um alle Fülloptionen anzuzeigen, klicke am unteren Rand des Ebenenbedienfelds auf das Symbol Ebenenstil hinzufügen () und wähle Fülloptionen.

Festlegen eines Mischmodus für eine Ebene oder Gruppe

Der Mischmodus einer Ebene ist standardmäßig Hindurchwirken, d. h. die Gruppe besitzt keine eigenen Mischeigenschaften.

Wenn du für eine Gruppe einen anderen Mischmodus wählst, änderst du effektiv die Reihenfolge, in der das Gesamtbild erstellt wird. Zunächst werden alle Ebenen in der Gruppe zusammengesetzt. Die unseparierte Gruppe wird dann als einzelnes Bild behandelt und gemäß dem ausgewählten Mischmodus an den Rest des Bildes angeglichen.

Wenn du für die Ebenengruppe einen anderen Mischmodus als Hindurchwirken wählst, werden keine der Einstellungsebenen oder Ebenen-Mischmodi in der Gruppe auf Ebenen außerhalb der Ebenengruppe angewendet.

Hinweis:

Der Mischmodus Löschen steht für Ebenen nicht zur Verfügung. Für Lab-Bilder sind die Mischmodi Farbig abwedeln, Farbig nachbelichten, Abdunkeln, Aufhellen, Differenz, Ausschluss, Subtrahieren und Dividieren nicht verfügbar. Für HDR-Bilder siehe Funktionen zur Unterstützung von HDR-Bildern mit 32 Bit/Kanal.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld eine Ebene oder Gruppe aus.

  2. Wähle einen Mischmodus:
    • Wähle im Ebenenbedienfeld aus dem Popup-Menü Mischmodus eine Option.

    • Wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen und wähle anschließend aus dem Popup-Menü Mischmodus eine Option.

    Hinweis:

    Scrolle im Popup-Menü Mischmodus über die verschiedenen Optionen, um anzuzeigen, wie sie auf deinem Bild aussehen. Photoshop zeigt eine Live-Vorschau der Füllmethoden auf der Leinwand an.

Beschreibungen und Beispiele für die einzelnen Modi findest du unter Füllmethoden.

Gruppieren von Angleichungseffekten

Standardmäßig werden Ebenen in einer Schnittmaske mit dem Mischmodus der untersten Ebene der Gruppe an die darunter liegenden Ebenen angeglichen. Du kannst jedoch auch den Mischmodus der untersten Ebene nur auf diese Ebene anwenden, sodass das ursprüngliche Erscheinungsbild der Angleichung in den beschnittenen Ebenen erhalten bleibt. (Weitere Informationen findest du unter Anzeigen von Ebenen mit Schnittmasken.)

Du kannst auch den Mischmodus einer Ebene auf Ebeneneffekte anwenden, die deckende Pixel ändern, z. B. Schein nach innen oder Farbüberlagerung, ohne dabei Ebeneneffekte zu ändern, die nur transparente Pixel ändern, z. B. Schein nach außen oder Schlagschatten.

  1. Wähle die zu ändernde Ebene aus.
  2. Doppelklicke auf eine Ebenenminiatur, wähle aus dem Menü des Ebenenbedienfeldes den Eintrag Fülloptionen oder wähle Ebene > Ebenenstil > „Fülloptionen.

    Hinweis:

    Wenn du die Fülloptionen für eine Textebene anzeigen möchtest, wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen oder wähle aus dem Menü der Schaltfläche Ebenenstil hinzufügen am unteren Rand des Ebenenbedienfeldes den Befehl Fülloptionen.

  3. Lege den Umfang von Fülloptionen fest:
    • Mit Interne Effekte als Gruppe füllen wendest du den Mischmodus der Ebene auf Ebeneneffekte an, die deckende Pixel ändern, z. B. Schein nach innen, Glanz, Farbüberlagerung und Verlaufsüberlagerung.

    • Mit Beschnittene Ebenen als Gruppe füllen wendest du den Mischmodus der Grundebene auf alle Ebenen der Schnittmaske an. Wenn du diese Option deaktivierst (standardmäßig aktiviert), bleiben Ursprungsmischmodus und -aussehen jeder Ebene in der Gruppe erhalten.

    • Mit Transparenz formt Ebene beschränkst du die Ebeneneffekte und Aussparungen auf deckende Ebenenbereiche. Wenn du diese Option deaktivierst (standardmäßig aktiviert), werden diese Effekte in der ganzen Ebene angewendet.

    • Mit Ebenenmaske blendet Effekte aus beschränkst du Ebeneneffekte auf den von der Ebenenmaske definierten Bereich.

    • Mit Vektormaske verbirgt Effekte beschränkst du Ebeneneffekte auf den von der Vektormaske definierten Bereich.

  4. Klicke auf OK.

Ausschließen von Kanälen vom Füllen

Beim Angleichen einer Ebene oder Gruppe kannst du die Fülleffekte auf einen bestimmten Kanal beschränken. Standardmäßig werden alle Kanäle einbezogen. Beim Arbeiten mit einem RGB-Bild kannst du z. B. den Rot-Kanal ausschließen. Im unseparierten Bild werden dann nur die Informationen für den Grün- und Blau-Kanal geändert.

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Doppelklicke auf eine Ebenenminiatur.

    • Wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen.

    • Klicke am unteren Rand des Ebenenbedienfelds auf das Symbol Ebenenstil hinzufügen und wähle Fülloptionen.

    Hinweis:

    Wenn du die Fülloptionen für eine Textebene anzeigen möchtest, wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen oder wähle aus dem Menü der Schaltfläche Ebenenstil hinzufügen am unteren Rand des Ebenenbedienfeldes den Befehl Fülloptionen.

  2. Deaktiviere im Dialogfeld Ebenenstil im Bereich Erweiterter Mischmodus alle Kanäle, die du beim Angleichen der Ebene nicht berücksichtigen möchtest.

Festlegen eines Tonwertbereichs für das Füllen von Ebenen

Mit den Reglern im Dialogfeld Fülloptionen kannst du steuern, welche Pixel von der aktiven Ebene und von den darunter liegenden sichtbaren Ebenen im fertigen Bild zu sehen sind.

Du kannst z. B. dunkle Pixel aus der aktiven Ebene entfernen oder helle Pixel aus den darunter liegenden Ebenen durchscheinen lassen. Außerdem kannst du einen Bereich mit teilweise angeglichenen Pixeln definieren, um einen fließenden Übergang zwischen angeglichenen und nicht angeglichenen Bereichen zu erzeugen.

  1. Doppelklicke auf eine Ebenenminiatur, wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen oder wähle im Ebenenbedienfeld aus dem Menü der Schaltfläche Ebenenstil hinzufügen“ den Befehl „Fülloptionen“.

    Hinweis:

    Wenn du die Fülloptionen für eine Textebene anzeigen möchtest, wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen oder wähle aus dem Menü der Schaltfläche Ebenenstil hinzufügen am unteren Rand des Ebenenbedienfeldes den Befehl Fülloptionen.

  2. Wähle im Dialogfeld Ebenenstil im Bereich Erweiterter Mischmodus eine Option aus dem Popup-Menü Mischen wenn:

    • Wähle Grau, um einen Angleichungsbereich für alle Kanäle festzulegen.

    • Wähle einen einzelnen Farbkanal (z. B. „Rot“, „Grün“ oder „Blau“ in einem RGB-Bild), um die Angleichung in diesem Kanal festzulegen.

  3. Mit den Reglern für Diese Ebene und Darunter liegende Ebene kannst du den Helligkeitsbereich der angeglichenen Pixel auf einer Skala von 0 (Schwarz) bis 255 (Weiß) einstellen. Mit dem weißen Regler legst du den oberen Wert fest. Mit dem schwarzen Regler legst du den unteren Wert fest.

    Hinweis:

    Wenn du einen Bereich von teilweise angeglichenen Pixeln definieren möchtest, hältst du die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und ziehst eine Hälfte eines Reglerdreiecks. Die beiden über dem geteilten Regler angezeigten Werte geben den Bereich für die teilweise Angleichung an.

    Beachte beim Festlegen von Angleichungsbereichen die folgenden Richtlinien:

    • Lege mit den Reglern unter Diese Ebene den Pixelbereich in der aktiven Ebene fest, der angeglichen und daher im fertigen Bild angezeigt wird. Wenn du z. B. den weißen Regler auf den Wert „235“ ziehst, werden Pixel mit höheren Helligkeitswerten als 235 nicht angeglichen und aus dem fertigen Bild ausgeschlossen.

    • Lege mit den Reglern für Darunter liegende Ebene den Pixelbereich in den darunter liegenden sichtbaren Ebenen fest, der im fertigen Bild angeglichen wird. Angeglichene Pixel werden mit Pixeln in der aktiven Ebene zu unseparierten Pixeln zusammengesetzt, während nicht angeglichene Pixel durch darüber liegende Bereiche der aktiven Ebene hindurchscheinen. Wenn du z. B. den schwarzen Regler auf den Wert „19“ ziehst, werden Pixel mit einem geringeren Helligkeitswert als 19 nicht angeglichen und sind im endgültigen Bild durch die aktive Ebene hindurch sichtbar.

Füllen neuer Ebenen mit einer neutralen Farbe

Einige Filter (z. B. der Beleuchtungseffekte-Filter) können nicht auf Ebenen ohne Pixel angewendet werden. Wenn du im Dialogfeld Neue Ebene die Option Mit neutraler Farbe für den Modus '(Name des Modus)‘ füllen aktivierst, wird dieses Problem gelöst, da die Ebene zunächst mit einer vorgegebenen neutralen Farbe gefüllt wird. Diese unsichtbare, neutrale Farbe wird ausgehend vom Füllmodus der Ebenen zugewiesen.

Wenn kein Effekt angewendet wird, wirkt sich das Füllen mit einer neutralen Farbe nicht auf die übrigen Ebenen aus. Die Option zum Füllen mit einer neutralen Farbe ist für Ebenen in den Modi Normal, Sprenkeln, Hart mischen, Farbton, Sättigung, Farbe und Luminanz nicht verfügbar.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?