Benutzerhandbuch Abbrechen

Ebenen und Ebenengruppen verwalten

Erfahre, wie du Ebenen, Ebenengruppen und Ebeneneffekte in einem Photoshop-Dokument verwaltest, um die Organisation deines Projekts zu vereinfachen.

Ebenen umbenennen

Wenn du einem Bild Ebenen oder Ebenengruppen hinzufügst, solltest du diese je nach Inhalt umbenennen. Anhand aussagekräftiger Namen kannst du die Ebenen im Ebenenbedienfeld besser identifizieren.

Führe einen der folgenden Schritte durch:
  • Doppelklicke im Ebenenbedienfeld auf den Namen der Ebene oder Gruppe und gib einen neuen Namen ein. Drücke die Eingabetaste (Enter bei Windows) bzw.Eingabetaste (Return bei Mac OS).
  • Wähle die Ebene/Gruppe aus und führe die folgenden Schritte aus:
    • Wähle „Ebene“ > „Ebene umbenennen“ oder „Ebene“ > „Gruppe umbenennen“.
    • Gib einen neuen Namen für die Ebene/Gruppe im Ebenenbedienfeld ein.
    • Drücke die Eingabetaste (Enter bei Windows) bzw.Eingabetaste (Return bei Mac OS).

Löschen von Ebenen

Lösche Ebenen, die du nicht mehr benötigst, um die Größe der Bilddatei zu reduzieren. Um leere Ebenen schnell zu löschen, wähle „Datei“ > „Skripten“ > „Alle leeren Ebenen löschen“.

Um Ebenen oder Ebenengruppen mit Bearbeitungen zu löschen, befolge die folgenden Schritte:

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld mindestens eine Ebene oder Gruppe aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wenn beim Löschen eine Bestätigungsmeldung angezeigt werden soll, klicke auf den Papierkorb . Du kannst auch „Ebene“ > „Löschen“ > „Ebene“ oder im Menü des Ebenenbedienfelds die Option „Ebene löschen“ bzw. „Gruppe löschen“ wählen.
    • Möchtest du die Ebene oder Gruppe ohne Bestätigung löschen, ziehe sie auf den Papierkorb , klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (macOS) auf den Papierkorb, oder drücke die Entf-Taste.
    • Zum Löschen ausgeblendeter Ebenen wähle „Ebene“ > „Löschen“ > „Ausgeblendete Ebenen“.
    Hinweis:

    Zum Löschen verbundener Ebenen wähle eine verbundene Ebene aus, wähle „Ebene“ > „Verbundene Ebenen auswählen“ und lösche anschließend die Ebenen.

Exportieren von Ebenen

Du kannst alle Ebenen oder die sichtbaren Ebenen in separate Dateien exportieren.

Wähle „Datei“ > „Skripten“ > „Ebenen in Dateien exportieren“.

Farben zu Ebenen zuweisen

Anhand von Farbcodes für Ebenen und Gruppen kannst du im Ebenenbedienfeld leichter erkennen, welche Ebenen zusammengehören. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die Ebene oder Gruppe und wähle eine Farbe aus.

Rastern von Ebenen

Malwerkzeuge und Filter können nicht bei Ebenen eingesetzt werden, die Vektordaten (wie Textebenen, Formebenen, Vektormasken oder Smartobjekte) und generierte Daten (wie Füllebenen) enthalten. Du kannst diese Ebenen aber rastern, um ihre Inhalte in ein reduziertes Rasterbild zu konvertieren.

Sobald deine Ebene gerastert ist, kannst du sie nicht mehr bearbeiten, weil sie jetzt in pixelbasierte Ebenen umgewandelt wird. Es empfiehlt sich, eine Ebene zu duplizieren und zu rastern, damit du bei Bedarf immer zum Original zurückkehren kannst. Um eine Vektorebene oder ein Smart-Objekt zu rastern, kannst du einfach eine vektorbasierte Ebene oder ein Smart-Objekt auswählen und dann Ebene > Rastern > Ebene oder Ebene > Rastern > Alle Ebenen auswählen, um alle Ebenen in deinem Dokument zu rastern.

Wähle die Ebenen aus, die du rastern möchtest, wähle „Ebene“ > „Rastern“ und anschließend eine Option aus dem Untermenü:

Text

Rastert den Text in einer Textebene. Andere Vektordaten in der Ebene werden dadurch nicht gerastert.

Form

Rastert eine Formebene.

Füllfläche

Rastert die Füllung einer Formebene, die Vektormaske bleibt erhalten.

Vektormaske

Rastert die Vektormaske einer Ebene und wandelt sie in eine Ebenenmaske um.

Smartobjekt

Konvertiert ein Smartobjekt in eine Rasterebene.

Video

Rastert den aktuellen Videoframe in eine Bildebene.

3D (nur in Extended)

Rastert die aktuelle Ansicht der 3D-Daten in eine flache Rasterebene.

Ebene

Rastert alle Vektordaten in den ausgewählten Ebenen.

Alle Ebenen

Rastert alle Ebenen, die Vektordaten oder generierte Daten enthalten.

Hinweis:

Zum Rastern verbundener Ebenen wähle eine verbundene Ebene aus, wähle „Ebene“ > „Verbundene Ebenen auswählen“ und rastere anschließend die ausgewählten Ebenen.

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Ebenen zusammenfügen

Wenn du Ebenen bearbeitet hast, kannst du sie zusammenfügen, um die Größe der Bilddateien zu reduzieren. Beim Zusammenfügen von Ebenen werden Daten in den unteren Ebenen durch die sie verdeckenden Daten in den darüber liegenden Ebenen ersetzt. Die Schnittstellen aller transparenten Bereiche in den zusammengefügten Ebenen bleiben transparent.

Wenn du ein zusammengefügtes Dokument speicherst, kannst du den früheren Zustand nicht wiederherstellen; die Ebenen bleiben dauerhaft zusammengefügt.

In Photoshop kannst du zum Zusammenfügen eine der folgenden Vorgänge auf Ebenen anwenden:

  • Nach unten zusammenfügen: Um zwei benachbarte sichtbare Ebenen zusammenzufügen, bei denen die untere Ebene eine Pixelebene ist, wählst du die obere Ebene im Ebenenbedienfeld aus, und wählst dann Ebene > Nach unten zusammenfügen, oder wählst Nach unten zusammenfügen aus dem Menü des Ebenenbedienfelds aus, oder drückst Cmd+E (macOS)/ Strg+E (Windows). Anschließend fügt Photoshop alle oberen Ebenen in die untere Pixelebene ein. Du brauchst immer eine Pixelebene am unteren Ende deiner Ebenen, um die Zusammenfügen-Befehle zu verwenden.
  • Sichtbar zusammenfügen: Wenn du nur einige ausgewählte Ebenen in deinem Dokument zusammenfügen möchtest, kannst du die Ebenen, die du nicht zusammenfügen möchtest, ausblenden und eine Pixelebene als Basis auswählen. Gehe dann auf Ebene > Sichtbar zusammenfügen, oder wähle Sichtbar zusammenfügen aus dem Menü des Ebenenbedienfelds aus, oder drücke Umschalt+Cmd+E (macOS)/Umschalt+Strg+E (Windows).
  • Aktiven Inhalt zusammenfügen: Wähle alle Ebenen aus, die du zusammenfügen möchtest, unabhängig davon, ob es sich um Vektor- oder Pixelebenen handelt, und gehe zu Ebene > Ebenen zusammenfügen, oder wähle Ebenen zusammenfügen aus dem Menü des Ebenenbedienfelds oder drücke Befehl+E (macOS)/ Strg+E (Windows)
  • Verknüpfungen zusammenfügen: Um verknüpfte Ebenen zusammenzufügen, wählst du die verknüpften Ebenen aus, indem du Ebene > Verknüpfte Ebenen auswählen wählst, oder indem du Verknüpfte Ebenen auswählen aus dem Menü des Ebenenbedienfelds wählst und dich dann für die oben aufgeführten Schritte zum Zusammenfügen aktiver Ebenen entscheidest.
Hinweis:

Einstellungs- oder Füllebenen können beim Zusammenfügen nicht als Zielebene verwendet werden.

Zusammenfügen von Ebenen in einer Schnittmaske

  1. Blende alle Ebenen aus, die nicht zusammengefügt werden sollen.
  2. Wähle die Grundebene in der Schnittmaske aus. Die Grundebene muss eine Rasterebene sein.
  3. Wähle aus dem Menü „Ebene“ oder dem Menü des Ebenenbedienfeldes „Auf eine Schnittmaske reduzieren“.

Weitere Informationen zu Schnittmasken findest du unter Maskieren von Ebenen mit Schnittmasken.

Stempeln mehrerer Ebenen oder verbundener Ebenen

Du kannst Ebenen nicht nur zusammenfügen, sondern auch stempeln. Beim Stempeln fügst du den Inhalt mehrerer Ebenen in einer Zielebene zusammen, wobei die anderen Ebenen intakt bleiben. Wenn du mehrere ausgewählte Ebenen oder verbundene Ebenen stempelst, erzeugt Photoshop eine neue Ebene, die den zusammengefügten Inhalt enthält.

Du kannst das Stempeln vorziehen, wenn du mehrere Ebenen mit denselben Werkzeugen bearbeiten willst, aber nur eine Ebene auf einmal. Beim Stempeln werden die ausgewählten Ebenen in einer neuen Ebene kombiniert, wobei die ursprünglichen Ebenen unverändert bleiben.

Die folgenden Stempeloptionen stehen zur Auswahl:

  • Aktive Ebenen stempeln: Wähle die Ebenen aus, die du stempeln möchtest, und drücke dann Opt+Cmd+E (macOS)/ Alt+Ctrl+E (Windows).
  • Sichtbar stempeln: Du kannst die Ebenen, die du nicht stempeln möchtest, deaktivieren, indem du ihre Sichtbarkeit im Ebenenbedienfeld ausschaltest und dann Umschalt+Opt+Cmd+E (macOS)/ Umschalt+Alt+Strg+E (Windows) drückst. Du kannst auch Opt (macOS)/ Alt (Windows) gedrückt halten, während du Sichtbar zusammenfügen aus dem Menü des Ebenenbedienfelds auswählst, um sie zu einer neuen Ebene zusammenzufügen.

Ebenen reduzieren

Durch das Reduzieren werden Dateien kleiner, da alle sichtbaren Ebenen mit dem Hintergrund zusammengefügt und alle ausgeblendeten Ebenen gelöscht werden. Verbleibende transparente Bereiche werden mit Weiß gefüllt. Wenn du ein reduziertes Dokument speicherst, kannst du den früheren Zustand nicht wiederherstellen, da die Ebenen dauerhaft zusammengefügt bleiben.

Du kannst mit einer der folgenden Reduzierungsoptionen arbeiten:

  • Bild reduzieren: Um deine gesamte Photoshop-Datei zu reduzieren, gehe zu Ebene > Bild reduzieren, oder wähle Bild reduzieren aus dem Menü des Ebenenbedienfelds.
  • Alle Ebeneneffekte reduzieren: Um nur die Ebenenstile und nicht die gesamte Bilddatei zu reduzieren, wähle Datei > Skripte > Alle Ebeneneffekte reduzieren. Dadurch werden die Ebenenstile mit der Ebene kombiniert, mit der sie verknüpft sind. Beim Anwenden beliebiger Ebenenstile auf Vektorebenen, wie z. B. Text- oder Formebenen, werden die Ebenenstile gerastert.
  • Alle Masken reduzieren: Um Masken dauerhaft auf ihre zugehörigen Ebenen anzuwenden, wähle Datei > Skripte > Alle Masken reduzieren.

Im Bild auf der linken Seite wird das Ebenenbedienfeld (mit drei Ebenen) und die Dateigröße vor der Reduzierung angezeigt. Im Bild auf der rechten Seite wird das Ebenenbedienfeld nach der Reduzierung angezeigt.

Hinweis:

Beim Konvertieren zwischen bestimmten Farbmodi wird die Datei reduziert. Speichere eine Kopie der Datei mit allen intakten Ebenen, wenn du das Originalbild später noch bearbeiten möchtest.

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?