Benutzerhandbuch Abbrechen

Touch-Gesten

Touch-Gesten sind in der Version 2014 von Photoshop CC für Windows 8-Systeme aktiviert. Photoshop erkennt seine benutzerdefinierten Gesten auf jedem Multi-Touch-Digitizer, der im System integriert ist, einschließlich Direkt-Touch-Displays und externe Tablets. Benutzerdefinierte Photoshop-Gesten werden nicht auf dem Touchpad-Gerät erkannt, das auf zahlreichen Laptopsystemen enthalten ist. Sie können Photoshop mit Geräten steuern, die zwei oder mehr simultane Touchpunkte unterstützen.

In Photoshop werden zweifingrige Touch-Gesten verwendet, um die Position, Drehung und Skalierung der Bildarbeitsflächenansicht zu steuern. Benutzer können zwischen Touch-Steuerung und anderen Interaktionen mit der Maus oder einem Stift wechseln. Die Touch-Steuerung kann nicht gleichzeitig mit anderen Eingabemethoden verwendet werden. Eine Touch-Steuerung der Ansicht ist sehr praktisch beim Malen auf großen Bildschirmen, die sich schwer physisch drehen lassen, sowie auf Tablets, um ein ständiges Verschieben des Geräts zu vermeiden.

Allgemeine Aspekte

  • Photoshop beschränkt die Freiheit zum Anzeigen von Änderungen basierend auf der Bewegung am Anfang der Geste. Damit kann der Benutzer verschiedene Aspekte der Ansicht unabhängig voneinander steuern. 
    • Wenn der Benutzer beide Touchpunkte parallel verschiebt, wird die Ansicht ohne Drehung oder Skalierung geschwenkt.
    • Wenn die anfängliche Bewegung ein Stauchen (Pinch) ist, resultiert dies in einer Skalierung und einem Schwenk. 
    • Die Drehung von Touchpunkten zu einer relativ bewegungslosen Mitte resultiert in einem Drehen und Schwenk ohne Skalierung. 
    • Durch Stauchen und Drehen können alle drei Aspekte angepasst werden. Dieser letztere freie Transformationsgestenmodus kann auch gewählt werden, indem die anfänglichen Touchpunkte für einen Moment bewegungslos gehalten werden.
  • Photoshop schwenkt im Vollbildmodus eine Arbeitsflächenansicht, die kleiner als ihr Dokumentfenster ist, nicht. Dies ist das erwartete Verhalten. Um Ansichten mit mehreren Fenstern mit Touchgesten zu schwenken, muss die Ansicht zunächst per Pinch-Geste skaliert werden, bis sie eine Fensterkante überschneidet. Im Vollbildmodus sind immer alle Ansichtstransformationen verfügbar.
  • Das zweifingrige Doppeltippen kann verwendet werden, um die Bildarbeitsflächenansicht zurückzusetzen und so die gesamte Arbeitsfläche anzuzeigen. Ein zweites zweifingriges Doppeltippen stellt die zuvor vom Benutzer ausgewählte Ansicht wieder her.

Momentan unterstützte Gesten

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?