Benutzerhandbuch Abbrechen

Zeichnen und Malen mit Pinseln

Erfahre, wie du auf dem iPad mit Standardpinseln zeichnen und malen kannst.

Mit Photoshop auf dem iPad kannst du mit Pinseln zeichnen und malen – wann und wo immer du dich inspirieren lässt.

Du bist dir nicht sicher, wo du anfangen sollst? Wähle zunächst einen Pinseltyp aus, um deine Komposition zu erstellen.

So wählst du einen Pinseltyp aus

1. Tippe in der Symbolleiste auf , um das Pinsel-Werkzeug auszuwählen.

2. Ein kleines Dreieck in der rechten unteren Ecke des Pinselsymbols stellt ausgeblendete Werkzeugoptionen dar. Tippe lange auf das Pinselsymbol, um das Bedienfeld Pinsel einzublenden.

3. Im daraufhin geöffneten Bedienfeld Pinsel kannst du durch eine Liste der Standardpinseltypen blättern. Tippe, um den gewünschten Pinseltyp auszuwählen und auf die Arbeitsfläche anzuwenden.

Hinweis: Der in der vorherigen Sitzung verwendete Pinseltyp bleibt ausgewählt, wenn du das Pinselwerkzeug erneut verwendest. Du kannst jederzeit zum Bedienfeld Pinsel zurückkehren und deinen Pinsel ändern.

Aus verschiedenen Pinseloptionen auswählen

Schnelles Anpassen der Pinseleigenschaften

Werkzeugoptionen für das Pinsel-Werkzeug in Photoshop auf dem iPad
Werkzeugoptionen für das Pinsel-Werkzeug in Photoshop auf dem iPad

Wische den Farbchip vertikal, um zwischen den beiden Farben zu wechseln.
Wische den Farbchip vertikal, um zwischen den beiden Farben in den Werkzeugoptionen zu wechseln.

Du kannst die Pinseleigenschaften über das schwebende Optionenbedienfeld an deine kreativen Arbeiten anpassen.

Tippe einfach auf das Pinselsymbol in der Symbolleiste, um das Bedienfeld Werkzeugoptionen aufzurufen.

Tippe im Feld Werkzeugoptionen auf ein Symbol, um das Attribut auszuwählen und entsprechend zu ändern:
  • Farbchip: Mit dem Farbchip kannst du eine Farbe aus dem Farbwähler auswählen, einen Hexadezimalfarbcode eingeben oder Zahlen für HSB-, RGB-, Lab- oder CMYK-Farben eingeben. Du kannst den Farbchip vertikal wischen, um einfach zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe zu wechseln.
  • Pinselgröße: Mit der Option „Pinselgröße“ kannst du den Durchmesser des Pinsels auswählen, der zwischen Größen von 1 und 1000 Pixel variieren kann. Wenn du die Pinselgröße änderst, wird neben der Werkzeugoptionsleiste auch die Vorschau der Pinselspitze angezeigt.
  • Deckkraft: Mit der Option „Deckkraft“ wird die maximale Transparenz der Farbe festgelegt, die du pro Pinselkontur anwendest. 100 % Deckkraft steht für Undurchsichtigkeit. Wenn du über einen Bereich malst, überschreitet die Deckkraft den festgelegten Wert erst, wenn du die Kontur fertig gestellt hast (auch wenn du mehrmals über einen Bereich malst).
  • Härte: Die Härteeinstellung steuert die Größe des harten Zentrums des Pinsels. Wähle einen Wert aus, der einen Prozentsatz des Pinseldurchmessers darstellt.
  • Weitere Pinseleinstellungen: Tippe auf das Symbol mit den drei Punkten, um das Einstellungsfenster aufzurufen. Weitere Informationen zu den Pinseleinstellungen findest du unter Weitere Pinseleinstellungen.

Weitere Pinseleinstellungen anwenden

Um auf weitere Pinseleinstellungen zuzugreifen, tippe auf das Symbol mit den drei Punkten () unten in der Werkzeugoptionsleiste. Du kannst weitere Pinseleinstellungen wie gewünscht ändern:

  • Mischmodus: Der Mischmodus bestimmt, wie die aktive Ebene mit den darunterliegenden Ebenen überlagert wird. Tippe auf das Symbol für den Mischmodus, um eine Liste der verfügbaren Modi anzuzeigen. Weitere Informationen findest du unter Mischmethoden.
  • Rundheit: Die Rundheitseinstellung gibt das Verhältnis zwischen der kurzen und der langen Achse des Pinsels an. Wähle einen Prozentwert aus. Bei 100 % ist der Pinsel rund, bei 0 % linear und bei Zwischenwerten elliptisch.
  • Winkel: Die Winkeleinstellung gibt den Winkel an, um den die Längsachse eines elliptischen oder abgetasteten Pinsels horizontal gedreht wird. Wähle einen Wert in Grad aus.
  • Fluss: Mit Fluss legst du fest, mit welcher Geschwindigkeit die Farbe auf die Arbeitsfläche angewendet wird, wenn du den Finger oder den Stift über einen Bereich im Dokument bewegst.
  • Glätten: Durch Glätten werden glattere Kurven in Pinselkonturen erzeugt. Je höher der Wert, desto stärker wird die intelligente Glättung auf die Striche angewendet. Diese Option ist am wirkungsvollsten, wenn du schnell mit einem Stift malst. Es kann aber bei der Strichumsetzung zu leichten Verzögerungen kommen.
  • Druck für Größe verwenden: Wenn du Druck für Größe verwenden auswählst, wird der Durchmesser des Pinsels basierend auf dem beim Malen angewendeten Pinseldruck angepasst.
  • Druck für Deckkraft verwenden: Wenn du Druck für Deckkraft verwenden auswählst, wird die Deckkraft des Pinsels basierend auf dem beim Malen angewendeten Pinseldruck angepasst.
Pinseleinstellungen in Photoshop für Mobilgeräte
Ändere die Pinseleinstellungen.

Deine Pinsel laden

Du kannst jetzt alle deine benutzerdefinierten Pinsel in Photoshop auf dem iPad importieren. Führe folgende Schritte aus, um deine Lieblingspinsel in Photoshop auf dem iPad zu laden: 

  1. Auf das Symbol Pinsel  aus der Symbolleiste tippen und halten, um das Pinselbedienfeld aufzurufen.

  2. Tippe im Pinselbedienfeld auf das Symbol + unten, um weitere benutzerdefinierte Pinsel zu laden, während du weiterarbeitest:

    Neue Pinsel entdecken: Verwende diese Option, um Hunderte kostenloser Pinsel für die Arbeit zu entdecken und herunterzuladen.

    Wenn du die Option Neue Pinsel entdecken auswählst, wirst du in deinem Webbrowser zur Seite von Kyle Webster weitergeleitet. Du musst angemeldet sein, um die Pinsel anzuzeigen. Nachdem du eine ABR-Pinseldatei heruntergeladen hast, kannst du sie einfach direkt über die iOS-Dateien-App in Photoshop auf deinem iPad öffnen. Du kannst sie auch hinzufügen, indem du auf das Symbol + in der Photoshop-App tippst.

    Entdecke neue Pinsel für die Arbeit mit Photoshop auf dem iPad

    Aus Dateien importieren: Füge eine unterstützte ABR-Pinseldatei hinzu, indem du auf die auf deinem Gerät gespeicherte Pinseldatei tippst.

    Neuen Pinsel aus Dateien importieren

  3. Wähle den Pinsel aus, den du importieren und bearbeiten möchtest. Du findest sie unten im Pinselbedienfeld in Photoshop auf dem iPad. 

    Pinsel in Photoshop auf dem iPad geladen

  4. Tippe im Bedienfeld Pinsel auf die drei Punkte () in der oberen rechten Ecke, um deine Pinsel zu verwalten:

    Pinsel verwalten: Öffnet das Bedienfeld „Pinsel verwalten“.

    Auf Standardpinsel zurücksetzen: Setzt das Pinselbedienfeld so zurück, dass nur die Standardpinsel angezeigt werden.

    Weitere Informationen: Leitet dich weiter zum Helpx-Artikel in dem alle Funktionen des Pinselbedienfelds in Photoshop auf dem iPad beschrieben sind.

  5. Zusätzliche Optionen im Bedienfeld Pinsel verwalten:

    • Du kannst auf das Symbol mit den drei Punkten () in der oberen rechten Ecke tippen, um die Optionen Aus Dateien importieren und Auf Standardpinsel zurücksetzen auszuwählen.
    • Du kannst auf das Symbol mit den drei Punkten() neben einer Pinselkategorie tippen, um die folgenden Optionen anzuzeigen: Pinselgruppe umbenennen und Pinselgruppe löschen. Du kannst bestimmte Pinsel innerhalb einer Kategorie auch umbenennen oder löschen.
    • Du kannst die Sichtbarkeit deiner Pinsel über die Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden steuern, die sich neben einem Pinsel befindet. Schalte nur die Pinsel ein, die du anzeigen und unterwegs benutzen möchtest. Durch Deaktivieren eines Pinsels wird der Pinsel nicht gelöscht, sondern nur die Sichtbarkeit deaktiviert. 
    Verwalten geladener Pinsel in Photoshop auf dem iPad

    Tippe auf Fertig, um deine Änderungen zu speichern.

Du kannst jetzt in jedem Photoshop-Dokument deiner Wahl einen Pinsel verwenden und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Du kannst auch deinen eigenen Pinsel in Adobe Capture erstellen und ihn auf dein iPad in Photoshop importieren. Gehe für weitere Informationen zum Menüpunkt „Pinsel erstellen“ in Capture erstellen und in Photoshop verwenden.

Druckempfindlichkeit des Stifts anpassen

In Photoshop auf dem iPad kannst du die Druckempfindlichkeit deines Apple Pencils anpassen, um beim Compositing eine präzisere Pinselerfahrung zu erzielen. Um die Einstellungen für Apple Pencil zu verwalten, gehe wie folgt vor:

  1. Tippe auf das Symbol „Einstellungen“ in der rechten oberen Ecke des Startbildschirms.
  2. Im Dialog App-Einstellungen wählst du Eingabe > Apple Pencil.
  3. Unter Apple Pencil legst du die Druckempfindlichkeit über den Regler fest, um dein Pinselerlebnis beim Arbeiten in Photoshop auf dem iPad zu optimieren.
    Stelle den Schieberegler auf Sanft, um dichte Pinselstriche mit weichem Druck auf den Buntstift zu erhalten oder auf Stark, um mit starkem Druck auf den Stift am Ende des Reglerbereichs dichte Pinselstriche zu erzielen. Es ist einfacher, feine Pinselstriche zu erhalten, wenn der Schieberegler zur Seite „Stark“ des Reglerbereichs gezogen wird. Dicke Pinselstriche erhältst du, wenn der Regler in Richtung „Leicht“ bewegt wird.
  4. Wähle die gewünschte Druckempfindlichkeit aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Schließe den Dialog App-Einstellungen, und beginne mit der Verwendung von Pinseln für deine Komposition.
Feinabstimmung der Druckempfindlichkeit des Apple Pencils auf einer Skala von „Leicht“ bis „Stark“.
Feinabstimmung der Druckempfindlichkeit des Apple Pencils auf einer Skala von „Leicht“ bis „Stark“.

Touch-Shortcuts verwenden

Berühre die Touch-Shortcuts für das Pinsel-Werkzeug
Links: Primärer Touch-Shortcut. Rechts: Sekundärer Touch-Shortcut.

Während du das Pinsel-Werkzeug verwendest, kannst du den primären Touch-Shortcut aktivieren, um auf die Radiererversion des Pinsels zuzugreifen, und den sekundären Touch-Shortcut aktivieren, um zum Pipette-Werkzeug zu wechseln.

Weitere Informationen zur Verwendung des Touch-Shortcuts findest du unter Touch-Shortcuts und Gesten.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?