Benutzerhandbuch Abbrechen

Arbeiten mit Photoshop-Dateien in InDesign

Hier erhältst du Antworten auf häufig gestellte Fragen beim Importieren von Photoshop-Elementen in InDesign.

Themen in diesem Artikel:

Wichtige Informationen zum Verschieben von Dateien in InDesign

Probiere die folgenden Arbeitsabläufe aus, die zu deinen Gestaltungszielen passen:

Arbeitsablauf So wird es gemacht
Ebenensichtbarkeit anpassen Passe die Sichtbarkeit der obersten Ebenen an, während du eine Datei platzierst oder verwende das Dialogfeld Objektebenenoptionen. Zeige die gewünschte Komposition an, wenn deine Photoshop-Datei Ebenenkompositionen enthält. Klicke auf Ebenenkompositionen in Photoshop, um mehr zu erfahren. 
Hintergrund entfernen oder Grafiken mit Text umfließen
Verwende Pfade, Masken und Alphakanäle in einer Photoshop-Datei, um Hintergründe zu entfernen oder Text Grafiken umfließen zu lassen, wenn du sie in InDesign importierst. Klicke auf Masken und Alphakanäle in Photoshop und auf Alphakanäle in InDesign, um mehr zu erfahren. 
Ein Farbprofil zuweisen
Importiere eine Photoshop-Datei mit einem eingebetteten ICC-Farbmanagement-Profil, damit InDesign erkennt, ob Farbmanagement aktiviert ist. Um das Profil in InDesign außer Kraft zu setzen, verwende das Dialogfeld Importoptionen oder weise ein anderes Farbprofil zu. Klicke auf Arbeiten mit Farbprofilen in Photoshop und auf Farben in InDesign verwalten, um mehr zu erfahren.
Siehe Volltonfarben Du kannst Volltonfarbkanäle in Photoshop-Dateien als Volltonfarben im InDesign-Farbfeldbedienfeld anzeigen. Klicke auf Volltonfarbkanäle in Photoshop, um mehr zu erfahren.
Vorschau deiner Dateien anzeigen

Im Layout kannst du die Version deiner Photoshop-Dateien in Bildschirmauflösung anzeigen, auch wenn die eigentliche Grafikdatei verlinkt oder eingebettet ist. Weitere Informationen findest du unter Bildgröße und -Auflösung in Photoshop und Grafikdateien in InDesign verknüpfen oder einbetten

Photoshop-Dateien in InDesign importieren

Der Befehl Platzieren wird am häufigsten verwendet, um Photoshop-Dateien in InDesign zu importieren. Klicke auf Grafiken in InDesign platzieren, um mehr über das Hinzufügen von Dateien zu deinem InDesign-Dokument zu erfahren. 

  1. Frame auswählen

    Wenn du in InDesign einen Frame importierst oder einen bestehenden Frame ersetzt, wähle ihn aus.

    Wenn du eine Grafik ohne Frame importierst, stelle sicher, dass nichts im Dokument ausgewählt ist. Klicke auf Frames und Objekte in InDesign, um mehr über das Importieren von Grafiken ohne Frame zu erfahren.

  2. Die Datei platzieren

    • Wähle im InDesign-Menü Datei > Platzieren und anschließend die gewünschte Datei aus.
    • Wenn du mehrere Dateien gleichzeitig zum Platzieren auswählst, kannst du sie auch einzeln positionieren oder skalieren.
    • Wenn das neue Bild nicht in den Frame passt, wähle Objekt > Anpassen, um die Grafik in den Frame einzupassen. Klicke auf Photoshop-Dateien in InDesign platzieren, um mehr zu erfahren.
    Datei > Platzieren auswählen, um die Photoshop-Datei in InDesign zu platzieren
    Datei > Platzieren auswählen, um die Photoshop-Datei in InDesign zu platzieren

Du kannst Photoshop-Dateien auch per Drag & Drop nach InDesign ziehen und dabei ihre Attribute und Bearbeitungsmöglichkeiten beibehalten. 

Ebenenkompositionen in Photoshop verwenden, um InDesign-Arbeitsabläufe zu verbessern

Ebenenkompositionen sind eine einfache Möglichkeit, mehrere Versionen deiner Layouts oder Inhalte in einer Photoshop-Datei zu erstellen, zu verwalten und anzuzeigen. Sie reduzieren den Bedarf an nicht gebrauchten Ebenen beim Importieren einer Photoshop-Datei in InDesign.

Mit Ebenenkompositionen kannst du mehr als eine Designidee speichern.

Ebenenkompositionen in einer Photoshop-Datei
Ebenenkompositionen in einer Photoshop-Datei

Ebenenkompositionen sind die Momentaufnahme eines Zustands des Ebenenbedienfelds und zeichnen die Ebenensichtbarkeit, die Ebenenposition, das Ebenenerscheinungsbild und die Auswahl der Ebenenkomposition auf.

Mit Ebenenkompositionen kannst du in ein und derselben Photoshop-Datei mit Ebenenstilen, Sichtbarkeit, Deckkraft, Farben, Effekten und der Platzierung von Attributen und Zuständen experimentieren, während du zwischen den Ebenen hin und her wechselst. Klicke auf Ebenenkompositionen, um mehr über ihre Verwendung in Photoshop zu erfahren.

Wenn du diese Datei in InDesign importierst, kannst du im Dropdown-Menü Ebenenkomposition aus verschiedenen Zuständen wählen, anstatt die Sichtbarkeit der Ebenen anpassen zu müssen. Auf diese Weise kannst du eine einzelne Datei importieren und Ebenenkompositionen als Teil der Datei verwenden.

Pixeliges Aussehen von Photoshop-Dateien in InDesign vermeiden

Um zu vermeiden, dass deine Photoshop-Datei in InDesign verpixelt wird, wähle Datei unter Datei > Platzieren aus, anstatt sie einfach zu kopieren und einzufügen.

Stelle außerdem sicher, dass du die richtigen Anzeigeeinstellungen wählst, um die Dateien in InDesign in voller Auflösung anzuzeigen. (Klicke auf Grafikanzeige, um mehr über die Steuerung der Grafikanzeigeleistung zu erfahren.)

Hinweis:

Die Option Anzeige in hoher Qualitätist im Menü Ansicht > Anzeigeleistung standardmäßig aktiviert. 

Auswahl der richtigen Anzeigeeinstellungen in InDesign, um Bilder in voller Auflösung anzuzeigen
Auswahl der richtigen Anzeigeeinstellungen in InDesign, um Bilder in voller Auflösung anzuzeigen

Übersättigung von Farben beim Platzieren von Bildern aus Photoshop in InDesign verhindern

Um zu verhindern, dass dein Photoshop-Bild in InDesign übersättigt aussieht, stelle sicher, dass deine Farbprofile zwischen beiden Anwendungen (getaggte Bilder) übereinstimmen. Navigiere zu Bearbeiten > Farbeinstellungen, um die Einstellungen für beide anzupassen.

Zugriff auf Farbprofile in Photoshop über Bearbeiten > Farbeinstellungen
Zugriff auf Farbprofile in Photoshop über Bearbeiten > Farbeinstellungen

Verwende ein CMYK-Bild in einem InDesign-Dokument, das mit den Standardfarbeinstellungen für allgemeine Anwendungszwecke in Nordamerika erstellt wurde. In den Farbeinstellungen wird US Web Coated SWOP als zugewiesenes CMYK-Profil festgelegt und die Richtlinie ist so eingestellt, dass verknüpfte Profile ignoriert werden. 

Wähle Profil zuweisen, um deine Bilder mit bestimmten Profil-Tags zu versehen, oder hebe das Tag auf, indem du die Profile entfernst.

Profil zuweisen (Menü Bearbeiten > Profil zuweisen) in Photoshop
Profil zuweisen (Menü Bearbeiten > Profil zuweisen) in Photoshop

Wähle ein anderes Profil und weise es zu, ohne die Farben in den Profilfarbraum zu konvertieren. Das Erscheinungsbild der Farben auf deinem Monitor kann sich dadurch verändern.

Klicke auf Arbeiten mit Farbprofilen, um mehr über das Zuweisen oder Entfernen eines Farbprofils in Photoshop und InDesign zu erfahren.

Hast du eine Frage oder eine Idee?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community und Adobe InDesign-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?